Wikipedia:Review/Listen und Portale
Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich im weiten Sinne auf Listen und Portale beziehen, eingestellt werden. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review sowie den Kritik-Knigge. Hinweis für Portale: Hier bitte keine Portalprojekte, Baustellenseiten oder Benutzernamensraumseiten einstellen. Diese gehören zunächst auf die Seite WikiProjekt Portale - Baustelle. Das Review dient der Feinabstimmung nach Fertigstellung und Verschiebung in den Portalraum bzw. der Diskussion fertig „renovierter“ Portale und noch nicht den Neuankömmlingen und im Umbau befindlichen Portalen.
Hilfsmittel: Richtlinien • Ratschläge zum Schreibstil • Empfehlungen zum Aussehen.
Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn der Einsteller/Autor dies wünscht. Die Reviews mittels Ausschneiden und Einfügen bitte auf den Diskussionsseiten der Artikel archivieren.
Die Liste enthält eine Auswahl an Parks und Grünanlagen in den Ortsteilen des genannten Bezirks vorhandenen gewidmeten Parks und geschützten Grünanlagen mit einer Fläche von mehr als 2000 m². Eine Vollständigkeit der Tabelle, die auf Angaben des Berliner Senats beruht, wird nicht angestrebt. Es kann sein, dass die Liste in den nächsten Wochen oder Monaten noch mit einigen Parks und Grünanlagen, die jetzt schon vorhandenen gewidmet sind, erweitert wird. Einige Grünanlagen haben keine besondere Geschichte oder Chronik, deshalb ist die Beschreibung sehr kurz gehalten. In vielen Spalten gibt es keine Informationen dazu. Die Review dient zur Verbesserung des Listenartikels. --कार (Diskussion) 00:30, 2. Mär. 2023 (CET)
- Wonach wird denn die Auswahl getroffen? Das wird irgendwie nicht ersichtlich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:41, 3. Mär. 2023 (CET)
- @Ichigonokonoha Ich habe die Auswahl so getroffen: Denn ich habe mir mehrere Bücher über Grünanlagen und Parks aus der Bibliothek ausgeliehen. Dann habe nachgelesen, wie die Grünanlage oder Park entstanden ist und dann entschieden, ob das interessant ist oder nicht. Wenn die Grünanlage oder Park nicht im Buch steht, dann habe ich im Internet gegoogelt, oder auf OpenStreetMap geguckt, wo die liegt und mir selber meinen Text geschrieben. Nehmen wir zum Beispiel die Grünanlage Am Posseberg I, da musste ich nur schreiben, wo sie liegt, weil nichts über sie gibt. Ich habe sie wegen der Größe aufgenommen. So kann das nicht im Listenartikel niedergeschrieben, aber du wolltest das wissen, wie ich die Auswahl treffe. --कार (Diskussion) 15:52, 4. Mär. 2023 (CET)
- Nun, Listen müssen eigentlich entweder auf Vollständigkeit angelegt sein oder klar darstellen, welche Auswahl getroffen wurde. Tun sie das nicht, machen sie sich LA-anfällig. Daher wäre mein Rat an dich, entweder doch Vollständigkeit anzustreben oder die Auswahl auf in der Liste darstellbare Kriterien zu stellen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:56, 4. Mär. 2023 (CET)
- 44Pinguine hat für mich den Einleitungstext umformuliert, weil ich nicht wusste, wie ich das machen sollte. Ich hoffe, das passt jetzt so? --कार (Diskussion) 18:50, 5. Mär. 2023 (CET)
- Ich habe auch wie hier genannt wurde im Einleitungstext einen Satz herausgenommen und im Abschnitt Überblick den Satz: Im Bezirk befinden sich mindestens
81die hier gelisteten öffentlichen Parks und gewidmeten Grünanlagen die Zahl gestrichen. --कार (Diskussion) 22:00, 5. Mär. 2023 (CET)
- Ich habe auch wie hier genannt wurde im Einleitungstext einen Satz herausgenommen und im Abschnitt Überblick den Satz: Im Bezirk befinden sich mindestens
- 44Pinguine hat für mich den Einleitungstext umformuliert, weil ich nicht wusste, wie ich das machen sollte. Ich hoffe, das passt jetzt so? --कार (Diskussion) 18:50, 5. Mär. 2023 (CET)
- Nun, Listen müssen eigentlich entweder auf Vollständigkeit angelegt sein oder klar darstellen, welche Auswahl getroffen wurde. Tun sie das nicht, machen sie sich LA-anfällig. Daher wäre mein Rat an dich, entweder doch Vollständigkeit anzustreben oder die Auswahl auf in der Liste darstellbare Kriterien zu stellen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:56, 4. Mär. 2023 (CET)
- @Ichigonokonoha Ich habe die Auswahl so getroffen: Denn ich habe mir mehrere Bücher über Grünanlagen und Parks aus der Bibliothek ausgeliehen. Dann habe nachgelesen, wie die Grünanlage oder Park entstanden ist und dann entschieden, ob das interessant ist oder nicht. Wenn die Grünanlage oder Park nicht im Buch steht, dann habe ich im Internet gegoogelt, oder auf OpenStreetMap geguckt, wo die liegt und mir selber meinen Text geschrieben. Nehmen wir zum Beispiel die Grünanlage Am Posseberg I, da musste ich nur schreiben, wo sie liegt, weil nichts über sie gibt. Ich habe sie wegen der Größe aufgenommen. So kann das nicht im Listenartikel niedergeschrieben, aber du wolltest das wissen, wie ich die Auswahl treffe. --कार (Diskussion) 15:52, 4. Mär. 2023 (CET)
Die Liste der Armeekorps des Unionsheeres im Sezessionskrieg gibt einen Überblick über die Armeekorps, die vom Unionsheer im Sezessionskrieg aufgestellt wurden. Für jedes Korps detailliert sie die Namen aller Kommandierender Generale, den Zeitpunkt der Aufstellung und Auflösung sowie die Feldarmeen und Wehrbereiche, denen das Korps während seiner Existenz unterstellt war.
Meine erste Liste, die ich gerne für "informativ" kandidieren lassen würde. Mein Talent mit Tabellen hält sich in Grenzen, deswegen bin ich für Verbesserungsvorschläge sehr dankbar. -- SEM (Diskussion) 15:36, 17. Mär. 2023 (CET)