Wikipedia:Jungwikipedianer/Wettbewerbe/Artikel des Quartals/Archiv/2025
Wettbewerb zum Artikel des Quartals März 2025
John Cameron of Lochiel genannt „Old Lochiel“, Lord Lochiel (* 1663 in Achnacarry, Schottland; † 1747 in Nieuport, Französisch-Flandern) war ein schottischer Jakobit und der 18. Chief von Clan Cameron. Er war der Vater vieler prominenter jakobitischer Persönlichkeiten. Einer dieser war Donald Cameron of Lochiel, bekannt als Gentle Lochiel, der eine wichtige Rolle im 1745 Jacobite Rising spielte. Zudem war er Heerführer bei der Schlacht von Glen Shiel. – Zum Artikel …
Begründung: Über Lord John bin ich über meine Recherchen zum Clan Cameron gestoßen und da von meiner Seite aus ein besonderes Interesse an den Jakobiten besteht, hatte ich mich dazu entschlossen, diesen Artikel zu erstellen. Der Artikel ist nicht sonderlich lang, aber ich finde doch es ist ein guter Abriss seines Lebens. --HistorianoftheMarch (Diskussion) • JWP 13:11 2. Mär. 2025 (CET)
- Abstimmung
- Ankermast (Diskussion) 18:39, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 3 --
- Kito9999 (Diskussion) 19:35, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 3 --
- New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 3 -
- 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨 • 𝐃𝐢𝐬𝐤 • 𝐉𝐖𝐏 18:30, 20. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 4 –
- Kommentare
Das ist eine Übersetzung (das ist erstmal nicht zwangsläufig schlecht), und so liest es sich auch. Bitte schau nochmal, dass du den Satzbau anpasst, englische Redewendungen/Begriffe eindeutscht und grundsätzlich Korrekturlesen wäre auch gut. -New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET)
Der Transrapid Shanghai (englisch Shanghai Maglev Train (SMT) oder verkürzt Shanghai Maglev) ist eine Magnetschwebebahn-Strecke, die auf 30 km von der Station Longyang-Straße (chinesisch 龙阳路, Pinyin Lóngyáng-lù) in einem Außenbezirk Shanghais (Volksrepublik China), nahe dem Messezentrum Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) zum Shanghai Pudong International Airport führt. Die am 31. Dezember 2002 in den Probebetrieb gegangene und am 1. Januar 2004 offiziell eröffnete Strecke stellt die bislang einzige kommerzielle Anwendung des Transrapid-Systems sowie den schnellsten im kommerziellen Einsatz befindlichen Zug dar. – Zum Artikel …
Begründung: Den Artikel habe ich über eine längere Zeit hinweg überarbeitet und ergänzt. Für meine Arbeit im Bereich Magnetschwebebahnen ist er nicht nur deshalb von besonderer Bedeutung, da es sich (bislang) um die einzige Transrapid-Einsatzstrecke handelt, sondern diese bis heute mit 431 km/h Höchstgeschwindigkeit die weltweit schnellste kommerzielle Zugstrecke darstellt. --Ankermast (Diskussion) 08:00, 6. Mär. 2025 (CET)
- Abstimmung
- Kito9999 (Diskussion) 19:33, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 1 --
- HistorianoftheMarch (Diskussion) • JWP 19:39, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 2 --
- Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 22:48, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 1 --
- New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 1 -
- 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨 • 𝐃𝐢𝐬𝐤 • 𝐉𝐖𝐏 18:30, 20. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 1 –
- Kommentare
Hi Ankermast, dein Artikel ist zwar schön geschrieben, aber die Überschriften passen nicht. Warum schreibst du bei der großen Überschrift Strecke etwas über den Takt? Warum findet man gleich in der ersten Unterschrift von der Strecke den Titel Fahrzeuge und Technik ? Was hat die Anzahl der Sitzplätze mit der Strecke zu tun ? Warum stehen Fahrpreise auch beim Punkt Strecke? Zwischen Fahrtkosten und Strecke besteht kein großer Zusammenhang. Bitte bessere die Überschriften noch aus. Die Zahlen zur Auslastung sind veraltert. 2007 ist bereits 18 Jahre her. Gibt es keine neueren Informationen ?-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 20:51, 11. Mär. 2025 (CET)
- Noch eine Ergänzung: Warum ist eine Vorlage, die für Fahrzeuge gedacht ist, bei einer (Magnetschwebe-) Bahnstrecke eingefügt. Der Artikel scheint mir etwas eine Mischung aus Fahrzeug und Bahnstrecke zu sein. Schön geschrieben, aber bitte mach zwei Artikel daraus. Alternativ fügst du einen Sonderpunkt Fahrzeuge ein. Bei Magnetschwebebahnen sind Strecke und Fahrzeug zwar technisch zusammenhängend, aber es verwirrt, wenn man bei einer Bahnstrecke in der Vorlage Informationen über die Leermasse findet. Was hältst du von einer Trennung des Artikels ? -- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 20:57, 11. Mär. 2025 (CET)
- Hallo Geomaus007, ich habe den Artikel in eine Beschreibung der Geschichte mit ihren Aspekten und eben zu der Strecke selbst aufgeteilt: Dazu gehören eben auch Informationen zum Fahrweg, den darauf verwendeten Fahrzeugen, Auslastung, zu Kosten, zur Geschwindigkeit und dem Takt. Dass die Überschriften nicht passen, sehe ich hingegen nicht. Daran, dass die Betreiber nicht ihre Zahlen veröffentlichen wollen (die mögen teils nicht sonderlich gut sein), kann ich auch nichts ändern. Wie im Artikel zu lesen ist, wurden 2024 hingegen aktuelle Daten zu Pünktlichkeit und Verfügbarkeit veröffentlicht.
- Die Infobox habe ich nicht mit „Transrapid SMT“ überschrieben, was sich, wie man direkt zu Beginn des ersten Abschnitts lesen kann, auf die eingesetzten Fahrzeuge bezieht. Für die Strecke selbst würde sich eine Infobox m. E. nicht lohnen, da es bspw. nur zwei Halte gibt. Stattdessen habe ich die technischen Daten angegeben, nachdem wir es hier ja mit einem Fahrzeugtyp zu tun haben, der ausschließlich für diese eine Strecke gebaut wurde, und der sich vom Ursprungsmodell „Transrapid 08“ aber nicht genug unterscheidet, um einen eigenen Artikel zu erhalten.
- Auch in anderen ähnlichen Artikeln werden daher die Fahrzeuge beschrieben, siehe u. a. Linimo, den Changsha Maglev Express oder den Birmingham Maglev. --Ankermast (Diskussion) 21:16, 11. Mär. 2025 (CET)
- Hi, keine der ähnlichen Artikel hat aber eine Infobox, die nicht zum Thema des Artikels passt am Anfang. Die Fahrgastzahlen sehe ich ein. Im Regelfall bestehen Artikel über innerstädtische SPNV Systeme über deutlich mehr Titel, auch wenn die Artikel gleich lang sind. Was hindert dich daran, Informationen wie Fahrpreise nicht aus dem Thema Strecke herauszunehmen? -- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 21:22, 11. Mär. 2025 (CET)
- Siehe dort. --Ankermast (Diskussion) 21:45, 11. Mär. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die Änderung der Überschriften. Das ist jetzt besser-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 21:54, 11. Mär. 2025 (CET)
- Von mir aus kann der Teil zur Strecke im aktuellen Zustand auch komplett gelöscht werden, dann ist weniger Verwirrung mit den Überschriften. Er ist unbelegt und wahrscheinlich auch nur ein kleiner Teil von dem was man in einem eigenen Abschnitt dazu schreiben könnte, sofern es Quellen dazu gibt. Ich hab aber noch nicht ausgiebig recherchiert, ob sich vielleicht noch Quellen dazu finden -New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET)
- Ich wollte das trotz meiner erfolglosen Suche nach Belegen nicht direkt löschen, sondern ggf. noch umschreiben, aber danke dir. --Ankermast (Diskussion) 12:56, 17. Mär. 2025 (CET)
- Hast du es mit einem Suchfilter für die Jahre des Baus versucht?
- Oder mit der Wikipedia Library? -New York-air (Diskussion) 13:16, 17. Mär. 2025 (CET)
- Ich wollte das trotz meiner erfolglosen Suche nach Belegen nicht direkt löschen, sondern ggf. noch umschreiben, aber danke dir. --Ankermast (Diskussion) 12:56, 17. Mär. 2025 (CET)
- Von mir aus kann der Teil zur Strecke im aktuellen Zustand auch komplett gelöscht werden, dann ist weniger Verwirrung mit den Überschriften. Er ist unbelegt und wahrscheinlich auch nur ein kleiner Teil von dem was man in einem eigenen Abschnitt dazu schreiben könnte, sofern es Quellen dazu gibt. Ich hab aber noch nicht ausgiebig recherchiert, ob sich vielleicht noch Quellen dazu finden -New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die Änderung der Überschriften. Das ist jetzt besser-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 21:54, 11. Mär. 2025 (CET)
- Siehe dort. --Ankermast (Diskussion) 21:45, 11. Mär. 2025 (CET)
- Hi, keine der ähnlichen Artikel hat aber eine Infobox, die nicht zum Thema des Artikels passt am Anfang. Die Fahrgastzahlen sehe ich ein. Im Regelfall bestehen Artikel über innerstädtische SPNV Systeme über deutlich mehr Titel, auch wenn die Artikel gleich lang sind. Was hindert dich daran, Informationen wie Fahrpreise nicht aus dem Thema Strecke herauszunehmen? -- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 21:22, 11. Mär. 2025 (CET)
Die Straßenbahn Regensburg war ein öffentliches Nahverkehrsmittel in Regensburg, das von 1903 bis 1964 in Betrieb war und anschließend durch Omnibusse ersetzt wurde. In der räumlich beengten Altstadt von Regensburg, deren seit 1924 eingemeindeter Stadtteil Stadtamhof jenseits der Donau nur über die Steinerne Brücke angefahren werden konnte, war die Entwicklung und Erbauung eines Streckennetzes eine schwierige Aufgabe, die in der Bevölkerung auch auf Widerstand stieß. Pläne für die Wiedereinführung scheiterten 2024 durch einen Bürgerentscheid. – Zum Artikel …
Begründung: Als im Juni 2024 in einem Bürgerentscheid gegen die Stadtbahn gestimmt wurde, habe ich über die ehemalige Straßenbahn von Regensburg einiges erfahren. Der Artikel über die Tram war jedoch recht kurz und nur mit wenigen Informationen versehen. Zum Glück gibt es da, den Verein Interessengemeinschaft Historische Straßenbahn Regensburg e.V., der durchaus über viele Informationen verfügt. Dank ihm konnte ich den Artikel nun umgestalten und erweitern. Durch historische Orginalaufnahmen, von mir erstellte Liniennetz- und Gleispläne sowie eine Tabelle für den ganzen Fuhrpark ist der Artikel nun sehr lesenswert geworden. -- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 18:45, 6. Mär. 2025 (CET)
- Abstimmung
- Ankermast (Diskussion) 18:39, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 2 --
- Kito9999 (Diskussion) 19:33, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 2 --
- HistorianoftheMarch (Diskussion) • JWP 19:39, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 1 --
- Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 22:48, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 3 --
- 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨 • 𝐃𝐢𝐬𝐤 • 𝐉𝐖𝐏 18:30, 20. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 3 Sehr umfangreicher Artikel; da du aber größtenteils nur Tabellen/Listen ergänzt hast (+Anmerkungen von New York-air) für mich Platz 3. –
- Kommentare
Für mich wäre es beim Rüberschauen einfacher gewesen, wenn du nicht unnötig viele Versionsänderungen gemacht hättest und die Zusammenfassungszeile genutzt hättest. Wegen des Plagiats (siehe meine letzte Änderung) und hier verzichte ich auf eine Pro-Stimme.-New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET)
Der Sandown International Motor Raceway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Springvale in Australien. Der Kurs wurde als Austragungsort des Sandown 500 im Rahmen der Supercars bekannt. – Zum Artikel …
Begründung: Eine im deutschsprachigen Raum kaum bekannte Rennstrecke, die allerdings eine lange Geschichte im Motorsport aufweist und auch weiterhin verwendet wird. --Kito9999 (Diskussion) 19:08 6. Mär. 2025 (CET)
- Abstimmung
- Ankermast (Diskussion) 18:39, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 1 --
- HistorianoftheMarch (Diskussion) • JWP 19:40, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 3 --
- Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 22:48, 11. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 2 --
- New York-air (Diskussion) 10:56, 17. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 2 -
- 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨 • 𝐃𝐢𝐬𝐤 • 𝐉𝐖𝐏 18:30, 20. Mär. 2025 (CET) Pro. Platz 2 –
- Kommentare
Trotz Platz 1 solltest du eventuell nochmal prüfen, ob alles belegt ist; daneben hätte ich mir noch ein wenig mehr zur Strecke selbst gewünscht (der Abschnitt ist, verglichen mit dem zur Geschichte, sehr kurz). --Ankermast (Diskussion) 18:39, 11. Mär. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die Rückmeldung, werde nochmal versuchen den Abschnitt zu verlängern. Der Kurs ist halt vor allem für seine lange Geschichte bekannt und die Strecke gibt leider weniger Besonderheiten her als zum Beispiel der Nürburgring oder Spa... LG --Kito9999 (Diskussion) 19:51, 11. Mär. 2025 (CET)
- Der vierte Einzelnachweis deines Artikels ist durchaus problematisch (https://www.sportscarworldwide.com/Tracks-Sandown.html#gsc.tab=0) . Dort ist am Ende des Artikels nämlich Courtesy: Wikipedia.Further Information Wikipediazu lesen. Du verweist auf eine Quelle, die wiederum Wikipedia als Quelle angibt. Was war hier zuerst dar? Dein Wikipedia Artikel oder die Website? Nach kurzer Forschung habe ich es gefunden: Aus der englischen Wikipedia hat jemand etwas kopiert und in seine Website geschrieben. In deinem Artikel ist diese nun als Quelle angegeben. Die englische Wikipedia ist keine Quelle. Bitte ändere das.Ist bestimmt nur ein Versehen. Vielen Dank-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 21:34, 11. Mär. 2025 (CET)
- Den Link habe ich entfernt, danke für den Hinweiß! LG --Kito9999 (Diskussion) 13:34, 12. Mär. 2025 (CET)
- Der vierte Einzelnachweis deines Artikels ist durchaus problematisch (https://www.sportscarworldwide.com/Tracks-Sandown.html#gsc.tab=0) . Dort ist am Ende des Artikels nämlich Courtesy: Wikipedia.Further Information Wikipediazu lesen. Du verweist auf eine Quelle, die wiederum Wikipedia als Quelle angibt. Was war hier zuerst dar? Dein Wikipedia Artikel oder die Website? Nach kurzer Forschung habe ich es gefunden: Aus der englischen Wikipedia hat jemand etwas kopiert und in seine Website geschrieben. In deinem Artikel ist diese nun als Quelle angegeben. Die englische Wikipedia ist keine Quelle. Bitte ändere das.Ist bestimmt nur ein Versehen. Vielen Dank-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 21:34, 11. Mär. 2025 (CET)