Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv/2025/04
Der aufrichtige und wohlerfahrne Schweizer-Bote erzählte, „was sich im lieben schweizerischen Vaterlande zugetragen, und was ausserdem die klugen Leute und die Narren in der Welt thun“.
Moribund the Burgermeister versucht die Tanzsucht seiner Mitbürger durch Zaubertränke auszutreiben.
Männliche Dickbauchkrebse klammern sich zur Paarung an die fast doppelt so dicken Weibchen.
Im London Philhellenic Committee vereinten sich Adelige, Bankiers und Poeten, um die Griechische Revolution zu unterstützen.
Die Harley-Davidson 125 war eine kommerziell erfolgreiche Kopie eines deutschen Motorrads.
Die erste Synagoge in Mülheim am Rhein wurde durch Eisgang zerstört, die zweite durch Nationalsozialisten verbrannt.
Nelli Neumann fand, Dinge seien umso komplizierter, je weiter sie sich von der Mathematik entfernen, und der Haushalt sei am weitesten entfernt.
Bou Meng ist einer von nur sieben bekannten Erwachsenen, die das Foltergefängnis S-21 überlebten.
Es ist nicht die Frage, ob, sondern wann das nächste Nankai-Megathrust-Erdbeben stattfindet.

Kronprinz Friedrich Wilhelm empfing 1886 in Potsdam „seinen Kollegen“ Prinz Samson Dido aus Didotown.
Helene Badziong war Widerstandskämpferin im Ruhrgebiet und gründete die IG Bergbau mit.
Durch den Tod ihrer Kinder wurden der Palästinenser Bassam Aramin und der Israeli Rami Elhanan Freunde.
Mit der Forderung Sonne statt Reagan wollte Joseph Beuys 1982 in den Deutschen Bundestag.
Israel Shahak wurde in Israel aufgrund seines Engagements gegen Diskriminierung angefeindet.
Die Calwer Zeughandlungskompagnie war zum Zeitpunkt ihrer Auflösung eine der größten gewerblichen Organisationen Europas.
Arthur Schönberg, von den Nazis verfolgt und ermordet, hat das Deutsche Museum in München mitbegründet.
Der Sozialhygieniker Wilhelm Hanauer kämpfte für die Anerkennung und Prävention von Berufskrankheiten.
Franz Kröll als Leiter der Sonderkommission Natascha Kampusch verweigerte die Teilnahme an der „Abschlusspressekonferenz“.
Die Berlinerin Ida Jauch versteckte Hans Rosenthal in einem Verschlag ihrer Gartenlaube.
Fast 30 Jahre lang verweigerte die Dichterin Rosemary Tonks jeglichen Kontakt zu Familienmitgliedern, Freunden und Verlegern.
Agustín Tapia wird als Nummer Eins der Padel-Weltrangliste „Der Mozart von Catamarca“ genannt.
Die Inspiration zum Lied Down by the River bekam Neil Young beim Kauf eines Grippemittels.
Der zum Tode verurteilte SS-Arzt Richard Krieger praktizierte nach Kriegsende unbehelligt weiter.
Laut Wollstonecraft-Dilemma können Frauen nur als untergeordnete Männer Staatsbürgerinnen sein.
François Nordmann engagiert sich für die Zivilgesellschaft und ist Verfechter einer geregelten Weltordnungspolitik.
Manche Menschen empfinden die Auftritte von Cristofer Benítez mit Reifen und Bändern als „Kulturschock“.
Auf der National Covid Memorial Wall erinnern 240.000 Herzen an 240.000 COVID-19-Opfer.

Der 1865 gegründete Leipziger Frauenbildungsverein bereitete Frauen und Mädchen auf ein selbstbestimmtes Leben vor.