Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 52 im Jahr 2010 begonnen wurden.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche 52#________]]


← vorherige Woche Gesamtarchiv nächste Woche →

Der kleine Lord

Hallo! Kann mir jemand behilflich sein, den Film "Der kleine Lord (1980)" bzw. "Little Lord Fauntleroy" mit Alec Guinness mit deutscher Tonspur auf DVD irgendwo im Internet zu finden? Habe alles schon durchgekramt, aber vielleicht habt Ihr noch eine Idee?! Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 13:28, 28. Dez. 2010 (CET)

Findest Du nicht und wenn, dann nur illegal.--91.56.222.93 13:34, 28. Dez. 2010 (CET)
Wieso sollte das illegal sein? --91.56.167.7 13:40, 28. Dez. 2010 (CET)
Weil es keine offizielle DVD-Veröffentlichung des Films auf deutsch gibt. --91.32.199.151 13:41, 28. Dez. 2010 (CET)
So ist es. --Lars Beck 15:04, 28. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lars Beck 15:04, 28. Dez. 2010 (CET)

Nachts im Museum

Ersmals schaut mal die Quote der Seitenaufrufe da ja gestern Nachts im Museum bei RTL um 20:15 kam. Die Wiederholung kommt übrigens heute um 15:30 Uhr. Nun zu meiner Frage: Wann kommt Nachts im Museum 2 in das deutsche Fernsehen auf die "Hauptsender" Also eher lieber RTL, weil irgendwann Ostern kam das schon und jetzt das 2. mal und da frag ich mich ob das einer weiß wann Nachts Im Museum 2 (bei RTL) kommt? Grüße von N23.4 Disk Bew 11:52, 27. Dez. 2010 (CET)

Und warum fragst du das nicht RTL selbst? --91.32.190.65 12:00, 27. Dez. 2010 (CET)
Weil ich weiß das Wikipedia mir immer weiterhilft, und wie mache ich das? Schreibe ich das unter Kontakt? Gut versuche ich es mal. Wenn ich bis in einer Woche keine Antwort von RTL kriege, dann frage ich hier noch einmal nach! Grüße -- N23.4 Disk Bew 12:25, 27. Dez. 2010 (CET)

Heißt das, es gibt dann auch noch Nachts im Museum 3 ? Oder was heißt das? -- N23.4 Disk Bew 12:54, 27. Dez. 2010 (CET)

In absehbarer Zeit kommt es wohl nicht --91.52.254.89 13:13, 27. Dez. 2010 (CET)
Ja das weiß ich, deswegen frage ich ja hier! -- N23.4 Disk Bew 13:20, 27. Dez. 2010 (CET)
Was läßt Dich denn annehmen, dass es hier jemand weiß? Die einzige Möglichkeit wäre wohl - falls RTL nicht die Exklusivrechte an allen Teilen hat - alle größeren TV-Sender anzuschreiben und zu fragen wann sie Teil 2 senden. Schaffst Du das alleine, oder soll ich das für Dich machen? --91.52.254.89 13:24, 27. Dez. 2010 (CET)
Wäre schön wenn du das machst ;-) Gruß -- N23.4 Disk Bew 14:01, 27. Dez. 2010 (CET)
Klar, kein Problem. Ich fahre direkt bei den Sendern vorbei und kläre das mit den Programmchefs. Ist nicht so unpersönlich wie per Mail. Gib mal Deine Telefonnummer, damit ich Dir Bescheid sagen kann, wenn ich die Infos habe. --91.52.254.89 14:56, 27. Dez. 2010 (CET)

Kauf Dir doch die DVD. --Positiv 14:02, 27. Dez. 2010 (CET)

Machen wir sogar vielleicht. Aber erst zu Ostern. Also die DVD ist draußen, das weiß ich schon, ok. -- N23.4 Disk Bew 14:15, 27. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --franke2008 21:01, 29. Dez. 2010 (CET)

Kompatibilität von Arbeitsspeicher

Hallo, ich habe zwei Ram-Riegel im Rechner und will noch zwei weitere einbauen. Aktuell sind zwei drin der Firma AENEON512 MB DDR1 400 CL3.0.

Meine Frage ist, wofür steht das CL 3.0, online konnte ich nichts finden. Ich habe eine Kiste mit Ram-Speichern, die zwar anderer Hersteller sind, dafür aber auch DDR 400 512 MB, außer das dahinter teilweise CL1 und CL2.5 steht. Funktionieren die trotzdem nebeneinander oder würde ich mir den Rechner zerschießen, wenn ich die einbauen würde. Ich trau mich nicht, die einfach so einzubauen. Grüße und Danke sehr schonmal--93.202.186.103 15:09, 27. Dez. 2010 (CET)

Begriffsklärung CL, vierter Punkt. --91.32.190.65 15:21, 27. Dez. 2010 (CET)
Also würde das bedeuten, dass die nebeneinander funktionieren, nur halt die Lantenzzeit sich nach dem langsamsten Ram-Baustein richtet? Hab ich das dann richtig verstanden, da die eh anscheinend überschätzt wird, es sich lohnen würde, diese Verlangsamung in Kauf zu nehmen, wenn ich meinen Arbeitsspeicher dafür von 2x512 auf 4x512 verdoppeln könnte. Danke--93.202.186.103 15:27, 27. Dez. 2010 (CET)
Es kommt auf die Prozessorarchitektur an. Viele 64-bit-Prozessoren hätten gerne entweder zwei oder vier gleiche Speichermodule. Zwei solche und zwei solche funktionieren nicht immer, siehe Handbuch des Motherboards. Es empfiehlt sich auch zumindest innerhalb einer Speicherbank Module mit gleichem CL-Wert einzubauen, da die langsameren Module (höherer CAS-Latency-Wert) sonst die schnelleren ausbremsen. --Rôtkæppchen68 15:30, 27. Dez. 2010 (CET)
Gut, wie würde sich "nicht funktionieren" bemerkbar machen. Geht direkt was kaputt oder kann ich ruhig mal ein wenig ausprobieren. Ich würde allerhöchstens je zwei gleiche nebeneinander einbauen. Sprich maximal zwei verschiedenen Sorten. Ob ich das Handbuch noch habe, weiß ich nicht. Der Rechner ist schon fast fünf Jahre alt, da geht sowas schonmal abhanden. Aber da ich keine Leistungsmaschine brauche, reicht der völlig. Nur Arbeitsspeicher könnte ich gebrauchen, habe ich halt das Gefühl. Grüße--93.202.186.103 15:39, 27. Dez. 2010 (CET)
Es würde nicht oder schlecht funktionieren oder der Rechner läuft nicht an, hupt etc. Hardwaremäßig etwas kaputt geht in den seltensten Fällen etwas. Natürlich musst Du entsprechnd vorsichtig sein, Rechner komplett ausschalten, statische Aufladung verhindern, keine Gewalt anwenden etc.
Schau auf dem Motherboard nach aufgedrucktem Hersteller und Modell und schau dann auf der Herstellerwebsite nach dem Handbuch.
--Rôtkæppchen68 15:47, 27. Dez. 2010 (CET)
Danke für die Hinweise, ich werde mal ausprobieren. Unten anhängig ist eine Frage zu einer Grafikkarte, die ich ebenfalls stellen möchte, aber der Übersicht halber im neuen Abschnitt. Danke--93.202.186.103 16:21, 27. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --franke2008 21:02, 29. Dez. 2010 (CET)

Augenkrebs bekommen

Ot wird behauptet, dass man durch das bloße Ansehen von bestimmten Bildern "Augenkrebs" bekommen würde. Stimmt das und wenn ja, um welche Bilder handelt es sich dabei? --46.115.25.76 14:27, 29. Dez. 2010 (CET)

Ich kenn nur den Ohrenkrebs, den ich bekomme, wenn ich zuviel Chart-Musik höre. Wird eine ähnliche Krankheit sein... muaaaahahah ... amüsierten Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:29, 29. Dez. 2010 (CET)
Hier hast Du drei Auswahlmöglichkeiten: Augenkrebs. Strenge Deine grauen Zellen beim Lesen ein wenig an, dann klappt das auch. --91.56.175.245 14:46, 29. Dez. 2010 (CET)
… und troll dich! --Lars Beck 15:10, 29. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Archwizard 14:41, 29. Dez. 2010 (CET)

Ich wollte gerade den Artikel Sichten, hab aber eine Widersprüchliche Quellenlage:

Das es noch einen Wilson Boit Kipketer gibt der ebenfalls Weltmeister 1997 war ([5]).

Kann da mal ein Sport Experte drüber sehen?

-- MichaelFrey 23:50, 29. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo Atmon Smokey Jo's Café 00:09, 30. Dez. 2010 (CET)

Jules-Verne-Film

Es gibt einen Film nach Motiven von Verne, den ich nicht wiederfinde. Polnisch oder tschechisch, ich tippe auf 60er oder 70er Jahre. Er imitiert durch Kulissen und Tricktechnik das Aussehen der alten Verne-Illustrationen mit ihren Stahlstich-Schraffuren. Sehr charmante Sache. Nur wie heißt das Ding? Rainer Z ... 00:58, 27. Dez. 2010 (CET)

Ich tippe mal Das gestohlene Luftschiff von Karl Zeman, erstaunlich, wieviele Leute sich daran erinnern, ohne mehr den Namen zu kennen. Muß eindrucksvoll gewesen sein.Oliver S.Y. 01:05, 27. Dez. 2010 (CET)
Andere Möglichkeit wäre Das Geheimnis der stählernen Stadt bzw Die stählerne Stadt nach dem Buch Die 500 Millionen der Begum. Wenn Du Dich dran erinnerst, dass im Film ne große Kanone vorkam is es der. --Rubblesby 08:39, 27. Dez. 2010 (CET)
Siehe Bild 3 des Weblinks im Artikel [6], denke, die Kanonen dort reichen auch zur Erinnerung.Oliver S.Y. 15:08, 27. Dez. 2010 (CET)
Gleicher Stil, aber direkt nach einem Vernebuch - Die Erfindung des Verderbens, hier gags dann auch diese Superwaffe/Kanone.Oliver S.Y. 15:10, 27. Dez. 2010 (CET)
Oliver hats fast getroffen. Zeman hat vorher noch Die Erfindung des Verderbens gedreht. Der Titel kommt mir bekannt vor und die Romanhandlung hat einige Übereinstimmungen. Der Film rührt da noch ein paar andere Zutaten zu, auch Luftschiffe, Serails und Saurier. Und ja, ist beeindruckend und sehr erheiternd. Große Klasse. Rainer Z ... 15:09, 27. Dez. 2010 (CET)

Frage über Filme

Hallo! Ich hab mal vor Jahren in einem Film gesehen, dass ein Autofahrer, bei dem seine Frau und sein Kind im Wagen gesessen sind, sehr schnell gefahren ist und sich dabei in ein Monster verwandelt hat. Darf ich bitte wissen, welcher Film das nochmal ist? 188.23.38.120 04:47, 27. Dez. 2010 (CET)

Hm..es ist dir ein wichtiges Anliegen, die Zahl der erfolgreich beantworteten Fragen in der Auskunft zu erhöhen, kanndas sein? --92.202.26.236 11:04, 27. Dez. 2010 (CET)
Löblich, diesmal keine X-Box Frage.--79.252.203.106 13:19, 27. Dez. 2010 (CET)
Vielleicht gibt es ja ein Spiel zum Film. --Lars Beck 15:13, 27. Dez. 2010 (CET)

An Weihnachten erfroren

„In den Weihnachtserzählungen ist es seit jeher Brauch, alle Jahre eine Anzahl von armen Kindern erfrieren zu lassen.“

Maxim Gorki: Von dem Jungen und dem Mädchen, die nicht erfroren sind

Das klingt so, als müsste es unzählige Geschichten geben wie „Der kleine Knabe am Weihnachtsabend beim Herrn Jesus“ von Fjodor Michailowitsch Dostojewski oder „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen. Wer kann noch ein paar mehr bieten? Ohne erfrieren an Weihnachten zu sterben zählt nicht. --Schnark 10:32, 27. Dez. 2010 (CET)

Stifters Bergkristall z.B., und natürlich Dickens' A Christmas Carol, auch wenn da eher verhungert als erfroren wird. --Janneman 15:18, 27. Dez. 2010 (CET)
Woran stirbt (bzw. stirbt nicht) Tiny Tim eigentlich genau? Ich dachte immer an Tuberkulose, vulgo Schwindsucht, befördert durch Mangelernährung. Grüße 85.180.201.193 15:37, 27. Dez. 2010 (CET)
Ein weiteres ungelöstes Rätsel der Literatur - aber NICHT erfroren: Dickens did not reveal in the book what Tiny Tim's illness was. However, renal tubular acidosis (a type of kidney failure causing the blood to become acidic) has been proposed as one possibility, as has rickets (caused by a lack of Vitamin D) Geezernil nisi bene 19:27, 27. Dez. 2010 (CET)

Offenheit

Hi, es gibt zweierlei Formen von Offenheit. das erste ist von "außen nach innen". (welches in diesem Link beschrieben ist: hier. Also welches das Gegenteil zb. engstirnig ist. das zweite ist von "innen nach außen" (introvertiert, extrovertiert (verschlossen). Nun meine Frage: Gibt es eindeutige jeweilige Synonyme der unterschiedlichen "Offenheiten"? danke --Tronkenburger 12:35, 27. Dez. 2010 (CET)

Wie wär's mit (1) Aufgeschlossenheit und (2) Offenherzigkeit? Grüße 85.180.201.193 12:43, 27. Dez. 2010 (CET)

Sind damit auch entsprechende Eingriffe in Straßenbahnanlagen gemeint, oder sind diese nicht eingeschlossen? Im Artikel verlinkt der Begriff "Schienenbahn" auf Eisenbahn, und z.B. bezüglich EBO/BOStrab sind Eisenbahn/Straßenbahn ja getrennt - trotzdem würde ich als juristischer Laie unter dem Begriff "Schienenbahn" auch die Straßenbahn als spurgebundenes Verkehrsmittel einsortieren. --78.43.71.155 15:57, 27. Dez. 2010 (CET)

Das wäre Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, denn eine Straßenbahn ist ein schienengebundenes Straßenfahrzeug. --91.52.254.89 16:03, 27. Dez. 2010 (CET)
Ach guck mal, hier ist es auch definiert: "9. Straßenbahn (Tram) ein Straßenfahrzeug für die Beförderung von Fahrgästen, das mit Sitzplätzen für mehr als neun Personen (einschließlich Fahrer) ausgestattet und an elektrische Fahrdrähte angeschlossen ist bzw. von einem Dieselmotor angetrieben wird und schienengebunden ist --91.52.254.89 16:11, 27. Dez. 2010 (CET)
Hier steht es auch nochmal ganz konkret: Gefährlicher_Eingriff_in_den_Straßenverkehr#Wortlaut_von_.C2.A7_315d_StGB --91.52.254.89 16:16, 27. Dez. 2010 (CET)
Tss, da kommt man ja sogar "billiger" davon. Danke für den Verweis auf den Straßenverkehr, es da zu finden hätte ich nicht erwartet. -- 78.43.71.155 16:34, 27. Dez. 2010 (CET)
Vorsicht, als Schienenbahnen können durchaus auch Obusse angesehen werden, Eisenbahnen beim Queren von Straßen sowieso. --Marcela   17:29, 27. Dez. 2010 (CET)

§ 315d StGB Deutschland: "Soweit Schienenbahnen am Straßenverkehr teilnehmen, sind nur die Vorschriften zum Schutz des Straßenverkehrs (§§ 315b und 315c) anzuwenden". Würde ein Obus tatsächlich als Schienenbahn angesehen, wäre er nach § 315d trotzdem immer Teilnehmer am Straßenverkehr. --Vsop 18:30, 27. Dez. 2010 (CET)

Science-Fiction-Lauschangriff

In einer Star Wars-Kurzgeschichte wurde mal eine Idee aufgegriffen, die auf den ersten Blick gar nicht so unrealistisch klingt: Mit einem Laser wurden aus der Entfernung die Vibrationen einer Fensterscheibe gemessen und damit das Gespräch im Innern des Raumes belauscht. Wie realistisch ist sowas? Oder scheitert das daran, dass Fensterglas bei Zimmerlautstärke nur marginal mitschwingt (gesetzt dem Fall, dass in Ferner Zukunft überhaupt noch derartiges Material verwendet wird)?-- КГФ, Обсудить! 16:47, 27. Dez. 2010 (CET)

Soweit ich gehört habe existiert sowas schon eine geraume Zeit. Generator 16:48, 27. Dez. 2010 (CET)
Es braucht kein Starwars. Hier Abhörgerät#Optische Abhöranlagen --Rubblesby 16:50, 27. Dez. 2010 (CET)
Lasermikrofon--Schaffnerlos 16:51, 27. Dez. 2010 (CET)
kann man sogar selbst bauen --85.180.69.109 17:40, 27. Dez. 2010 (CET)
Hier noch etwas Theorie dazu. --Lars Beck 17:56, 27. Dez. 2010 (CET)

Abgeschlossen Jüdische Viertel - "Ghetto"

Frage an die Lokalhistoriker: In welchen deutschen Städte gab es im Mittelalter oder der Frühen Neuzeit abgeschlossen Jüdische Wohnviertel? Der Artikel Ghetto (den ich plane in dieser Hinsicht auf Literaturfüsse zustellen) und Frankfurter Judengasse sind mir natürlich bekannt. Ich suche Beispiele um dann die lokale Literatur zu konsultieren. In der Literatur werden mit Ghetto verschieden verwendet: sowohl allgemein als jüdische Viertel vor der Emanzipation als auch für erzwungene Bezirke in denen nur Juden wohnte und die evt. zusätzlich mit Ausgangssperren (z.B an christlichen Feiertage) verschärft wurden. --Catrin 19:31, 27. Dez. 2010 (CET)

Beispiel: Judengasse (Trier). Übrigens: Literatur findest Du reichlich hier: Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden; Gesamtliste der wissenschaftlichen Publikationen. Viel Erfolg, --Bremond 00:37, 28. Dez. 2010 (CET)

Präsident von Israel

Moin! Das interessiert mich auch abseits vom Artikel (Diskussion:Präsident_von_Israel), deswegen auch hier (wo es vermutlich eher ne Antwort gibt): Weiß jemand, was die Farben in der Tabelle bedeuten? Präsident_von_Israel#Bisherige_Amtsinhaber. Viele Grüße, --188.103.165.223 11:22, 30. Dez. 2010 (CET)

Die Linken sind rot, die Liberalen gelb, die Konservativen blau. -- kh80 ?! 11:44, 30. Dez. 2010 (CET)
Wenn das da nicht steht, sollte das da rein, oder? Geezernil nisi bene 11:47, 30. Dez. 2010 (CET)
Bin im Garten hat löblicherweise dafür gesorgt. ;) --Lars Beck 15:39, 30. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lars Beck 15:38, 30. Dez. 2010 (CET)

Twitter - Altersbeschänkung?

Ich bitte um schnelle Antwort: Ab wann ist Twitter zugängig? Also welchem Alter dürfte man sich da anmelden? Gruß -- N23.4 Disk Bew 13:59, 27. Dez. 2010 (CET)

lies mich. -- Chaunzy 14:02, 27. Dez. 2010 (CET)
Hmm, unter Altersangabe finde ich aber nichts, weiß das einer nicht au dem Kopf? Oder ist die Ab 6 oder 12? -- N23.4 Disk Bew 14:05, 27. Dez. 2010 (CET)
Oder anders: Eigendlich möchte ich mich nur mit den Zwillingen Cole und Dylan Sprouse kontaktieren, Google war heute erfolglos. Ich hatte schon mal gefragt, da boten sie mir an einen Twitter-Account zu Registrieren. Weil das die einzigste Lösung sei. Oder wisst iht noch was anderes? Weil sonst brauche ich die Alterfreigabe oder wenn es keine gibt, dann brauche ich darauf auch eine Antwort. (Wer bei Twitter angemeldet ist, der muss doch nur sagen: nein, man kann mit jedem Alter sich reistrieren, oder weiß ich nicht oder ja aber erst ab ...) Ich warte auf Antwort. Grüße -- N23.4 Disk Bew 14:43, 27. Dez. 2010 (CET)
Probier's doch einfach mal. Wenn's eine Altersbeschraenkung gibt, dann wirst du wohl nach dem Alter gefragt werden. Und dann antwortest du ganz ehrlich. Und wenn's nicht geht, dann gehst du halt mal an die frische Luft. Waere eh eine sinnvollere Beschaeftigung. --Wrongfilter ... 14:48, 27. Dez. 2010 (CET)
na aber! bitte keine anstiftung zu solch gewagten experimenten! ...Sicherlich Post / FB 14:56, 27. Dez. 2010 (CET)
Wieso gewagte Experimente? Kennst Du jemanden, der an frischer Luft gestorben ist? --91.52.254.89 15:27, 27. Dez. 2010 (CET)
draußen an der frischen luft kann man sterben; Quelle :oD ...Sicherlich Post / FB 15:39, 27. Dez. 2010 (CET)

Hmm, ich darf laut meiner Mutter mich aber nur anmelden, wenn sie wirklich weiß, dass das auch für Kinder ist. -- N23.4 Disk Bew 15:14, 27. Dez. 2010 (CET)

Frage deine werte Mutter einfach, ob du dir einen zwitschern gehen darfst -- sie wird sicherlich einverstanden sein. 8) --Lars Beck 15:19, 27. Dez. 2010 (CET)
OK :D -- N23.4 Disk Bew 15:59, 27. Dez. 2010 (CET) Ich schau jetzt Nachts im Museum auf RTL wer macht mit?
Fernsehen macht dumm. [7] [8] -- لƎƏOV ИITЯAM 16:04, 27. Dez. 2010 (CET)
Interessanterweise erreichen uns diese Informationen via BR-alpha. --Lars Beck 16:09, 27. Dez. 2010 (CET)
Das ist kein wirkliches Paradoxon. Hier bestätigt die Ausnahme die Regel. --Rôtkæppchen68 16:24, 27. Dez. 2010 (CET)
Toller Film stimmts? Wer Nachts im Museum auch gerade geschaut hat, kann hier im Thema das sagen: xD Grüße -- N23.4 Disk Bew 17:32, 27. Dez. 2010 (CET)
Die Wikipedia-Auskunft ist nicht der richtige Bereich um "I saw...", "Me too", "Me too" zu spielen, bitte such dir für sowas eine andere Plattform. --94.134.219.231 17:37, 27. Dez. 2010 (CET)
me too → +1 --Lars Beck 17:47, 27. Dez. 2010 (CET)

Gibts denn bei der Wikipedia ne Altersbeschränkung? Also hier macht das doch mehr Sinn, damit auch ein gewisses Niveau eingehalten wird. Die Twitterbeiträge kann man doch auch ohne Anmeldung lesen Bsp: [[9]] und als RSS abonnieren. Und wenn man da kindischen stuss schreibt ist das jedem sein ding--91.14.203.83 19:00, 27. Dez. 2010 (CET)

Dürfen Waldorfschüler eigentlich Twittern?--79.208.73.41 19:39, 27. Dez. 2010 (CET)
Dürfen Wikipedianer eigentlich auf eine Waldorfschule? --Eingangskontrolle 21:23, 27. Dez. 2010 (CET)
Ja alles lustig. Ob ihr's glaubt oder nicht; meine Mutter sucht so lange, bis sie "nein" sagt. Es kann sein dass die Sicherheit nicht so sehr hoch ist, aber das scheint wohl der einzige Weg zu sein. Hat einer von euch einen Account da und kann mir etwas darüber erzählen? Danke und Grüße -- N23.4 Disk Bew 13:45, 28. Dez. 2010 (CET)
Aber sicher. Twitter ist ein Dienst bei dem Menschen die sich gerne mitteilen würden, ohne wirklich etwas zu sagen zu haben, gezwungen werden sich dabei wenigstens kurz zu fassen. Ansonsten -> Twitter --FNORD 15:25, 28. Dez. 2010 (CET)

Also warum so viel Gequatsche: Twitter hat keine Altersbeschränkungen. Es stellt nur (in der Regel banale) Nachrichten zur Verfügung, die andere Benutzer für mitteilenswert halten. Bei Wikipedia stehen Lexikonartikel, die für (sehr) Jugendliche oftmals viel gefährdender sind. Zudem kann man dort gezie--G-Michel-Hürth 18:29, 28. Dez. 2010 (CET)lt - wie im Internet üblich - nach solchen Dingen suchen. Dies ist bei Twitternachrichten so nicht der Fall. FAZIT: Anmelden, vor allem, wenn man gezielte Vorstellungen von der Nutzung hat UND WENN Mutter bei den einzustellenden Profilen mit aufpasst. Ich mach übrigens kein Twitter.

Grafikkarte - Ersatz

Meine insgesamt dritte Frage, die ich zu meinem fast fünf Jahre alten Rechner stelle. Ich habe eine NVidia GForce 6600 LE, die aber defekt ist (höchstwahrscheinlich). Dem Artikel (Nvidia-GeForce-6-Serie#Modelldaten) entnehme ich, dass die Reihe schon paar Jahre alt ist. Meine Frage ist nun, welche Grafikkarte ihr mir empfehlen würdet, um aber den Computer behalten zu können. Kompletter Neukauf eines Rechners kommt nicht in Frage. Da die GraKa schon was älter ist, vermute ich, dass man die mittlerweile günstig bekommt. Würde ich schon eine Performance-Besserung erleben, wenn ich statt der LE-Version eine GeForce 6600 GT kaufen würde? Würde eine GeForce 6800 GT vom Mainboard akzeptiert werden? Ist laut Artikel besser als die 6600? Tut mir leid, dass ich so unbedarft bin, aber ihr helft mir wirklich weiter. Grüße--93.202.186.103 16:32, 27. Dez. 2010 (CET)

Sollte ich bei der Karte eher auf mehr Speicher setzen (512 statt 256 MB) oder ist der 6600 / 6800 - Unterschied wichtiger. Wie ausschlaggebend sind die LE / GT oder sonstwie Attribute. Vielen vielen Dank--93.202.186.103 16:35, 27. Dez. 2010 (CET)
Die 6800er passt nicht in Deinen Rechner. Die 6600er-Grakas haben PCIe-x16-Interface, die 6800er-Serie hat AGP-Schnittstelle. Kauf also eine Grafikkarte mit PCIe x16. Neue Nvidia-GeForce-6-Grafikkarten werden nicht mehr angeboten, nur noch Nvidia Geforce 8 bzw ATI HD 4000 und neuer. --Rôtkæppchen68 16:53, 27. Dez. 2010 (CET)
Nein. Üblicherweise gibt es bei dieser Serie noch die meisten mit Brückenchip, so dass man sie sowohl als AGP als auch als PCIe findet (habe hier eine 6600GT als AGP liegen) - man muss nur sicher sein, was man kauft. Der Fragesteller hat uns noch gar nicht gesagt, was für eine Schnittstelle er auf dem Rechner hat, bei 5 Jahren kann das gut noch AGP sein. Die 6600GT ist eine sehr gute Karte und hat IIRC in Tests überraschend gut abgeschnitten, im Vergleich zur LE bringt sie auf jeden Fall deutlich mehr. Da der Preisunterschied inzwischen vernachlässigbar sein dürfte, nimm die bessere. Google mal nach Tests. Ich meine es gibt auf Amazon sogar noch neue der 6er Serie zu kaufen. --92.202.108.158 14:13, 28. Dez. 2010 (CET)
Jup. AGP für 54 €, PCI-e mit halbem Speicher für sogar nur 32€ - billiger als zweiteres wirds selbst bei ebay kaum. Du musst aber noch drauf achten, ob die Karte ein oder gar 2 zusätzliche Stromstecker braucht und ob die 4 oder 6 polig sind (gibt auch Adapter dafür) und ob dein Netzteil entsprechende frei hat und genügend Leistung bringt (250W ist einen Versuch wert, 300W sollten reichen, mit 350 bist du auf der sicheren Seite (hängt davon ab, was sonst am Rechner hängt)). Die LE brauchte höchstwahrscheinlich keinen, meine 6600GT braucht z.B. einen 4poligen, aber bei einer neueren Revision kann das auch anders sein (also schon 6-polig). Egal ob du AGP oder PCIe auf dem Board hast, kannst du übrigens auch erwägen auf die 7er Serie zu wechseln, die kosten nicht mehr viel mehr. Hier etwa eine 7600 GT für 60€, bei der man auch schön sieht: Plastikhaken auf der selben Höhe wie die Kontakte der Schnittstelle=AGP, hinten links der schwarze Baustein mit den 4 Kontakten=1 Stromstecker 4polig nötig. Die bringt einfach bei allen Werten noch mal mehr Leistung, verbraucht aber etwa genausoviel Strom (~65W unter Last) Die 6800er verbrauchen übrigens IIRC deutlich mehr Strom. Hier, obwohl als AGP ausgewiesen, zeigt das Bild übrigens die PCI-e Version; Haken ist nach innen versetzt, vorne steht noch ein Plastikstutzen vor. Wollen wir mal hoffen, der Verkäufer weiss was er tut. :) --92.202.108.158 14:27, 28. Dez. 2010 (CET)

Unbekanntes Gerät im WLAN-Netz

Trotz der Einstellung "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" in der Fritz.box, Verschlüsselung ist WPA + WPA2, finde ich immer wieder eine Mac-Adresse, also ein Gerät im Unterpunkt "Monitor", was da nicht drin sein sollte. Im Verlauf unter "System" wird angezeigt, die Mac-Adresse des betreffenden Geräts sei blockiert. Was passiert da? --91.52.254.89 19:32, 27. Dez. 2010 (CET)

Das fremde Gerät scheint doch deinen Regeln entsprechend korrekt blockiert zu werden -- so soll es doch sein, oder etwa nicht? --Lars Beck 18:33, 28. Dez. 2010 (CET)

Virologie und Wirte

Es geht mir um folgendes: Es ist ja so, dass es für Viren und Bakterien biologisch nicht sinnvoll ist, ihre Wirte zu töten. So haben sich die meisten Viren aber auf einen speziellen Wirt spezialisiert. Die gemeine Erkältung etwa, ist eine Krankheit, bei der sich spezielle Viren auf den Menschen spezialisiert haben. Die Maul- und Klauenseuch hingegen ist für uns ungefährlich, da die Viren mit dem Menschlichen DNA-Material nix anfangen können. Viele Viren haben zwar offenbar einen speziellen Wirt, sind aber auch für andere Spezies gefährlich. So ist es wohl etwa beim Ebolavirus. Dieser etwa hat einen Zwischenwirt, nämlich spezielle Flughunde. Das gefährliche ist wohl dass er, zufällig, auch mit dem menschlichen DNA etwas anfangen kann.

Jetzt zu meinen Fragen:

  • 1. Was genau macht einen Zwischenwirt aus? Und ist er auch anfällig für die Krankheit?
  • 2. Ist der Mensch nun ein Zwischenwirt für HIV, oder ein Fehlwirt?
  • 3. Wie lange dauert es wohl, bis HIV sich auf den Menschen spezialisiert hat, und es für den Menschen nicht mehr tödlich ist, und ist es überhaupt wahrscheinlich, dass sich HIV an den Menschen anpasst (oder umgekehrt)? Warum ist bei dieser wahrscheinlichen "Fehlwirtschaft" des Menschen für HIV HIV überhaupt so gefährlich?
  • 4. Gibt es ähnliche Viren wie bei der Erkältung, die sich aber auf andere Spezies spezialisiert haben? Wie sind die Krankheitssymptome dann bei diesen Spezies?
  • 5. Warum ist bspw. Ebola für den Menschen so gefährlich, aber für den eigentlichen Wirt nicht, müsste das nicht die gleichen Krankheitssymptome beim Wirt auslösen, wie beim Menschen?
  • 6. Ist die gemeine Grippe nun auf den Menschen spezialisiert? -- Widescreen ® 19:39, 27. Dez. 2010 (CET)
Die Fragestellung ist zwar ziemlich philosophisch, aber ein paar Anregungen hab ich. Also was haben Gabun und der Kongo gemeinsam? Es sind so ziemlich die einzigen Regionen der Welt, wo noch unsere nächsten Verwandten unter den Primaten in freier Wildbahn leben. Die sind in beiden Fällen die Hauptwirte. Doch die Primaten sind praktisch alle akut vom Aussterben bedroht, weil der Mensch sein Siedlungsgebiet immer weiter ausdehnt und den Lebensraum der Primaten zerstört. Was macht also der Virus, der immer weniger Wirte zur Verfügung hat und damit einem hohen Evolutionsdruck ausgesetzt ist? Er mutiert leicht und springt auf eine andere Spezies und zwar auf die, die gerade massiv am Expandieren ist, praktisch endlose Zahl an neuen Wirten inklusive. --El bes 20:03, 27. Dez. 2010 (CET)
  • 1. Der Zwischenwirt bringt 2 Voraussetzungen mit: (a) er ist lokal verfügbar und (b) er erlaubt einem Virus auf irgendeine Weise (kann unterschiedlich sein) zu überleben (kann muss aber nicht Vermehrung beinhalten). In seiner Funktion als Zwischenwirt wird er dabei nicht oder nur wenig geschwächt - seltener getötet. Geezernil nisi bene 00:15, 28. Dez. 2010 (CET)
  • 2. "Fehlwirt" kenne ich nicht im Zusammenhang mit Viren. Das scheint eher ein Begriff für Parasiten zu sein, die mehrere Sutfen (in mehreren Wirten) durchlaufen. Geezernil nisi bene 18:31, 28. Dez. 2010 (CET)
  • 3. Es tut mir Leid, aber diese Frage kapiere ich auch beim siebten mal lesen nicht. Geezernil nisi bene 19:19, 28. Dez. 2010 (CET)
  • 4. und 6. Das hier lesen. Es ist (a) ein Baukastensystem und (b) mutiert noch dazu. Dabei kann denkbar alles herauskommen (bis auf die eine Seuche, die die ganze Menschheit hinweg rafft). Geezernil nisi bene 00:37, 28. Dez. 2010 (CET)
  • 5. Viren dringen oft über Rezeptoren (können mehrere sein) in die Zellen des Endwirts ein. Unter den Endwirten gibt es Populationen mit Mutationen in diesen Rezeptoren. D.h. nicht jeder Endwirt ist ein optimaler Endwirt. Würde sich eine Seuche so dramatisch verbreiten, dass sehr viele der Endwirte mit optimalen Rezeptoren infiziert werden und sterben, hätten die Endwirte mit den Mutationen einen Selektionsvorteil. So etwas ist schon beobachtet worden. In besonderen Fällen können (frühere) Endwirte zu Zwischenwirten werden (eine Infektion wird endemisch - die Population wird geschwächt aber nicht umgebracht). Kontakt mit bisher unberührten potentiell neuen Endwirten könnte dann für diese katastrophal werden. Geezernil nisi bene 00:28, 28. Dez. 2010 (CET)
Da fällt mir nur Sars ein. Das Sars-Virus ist noch nicht ganz auf den Menschen vorbereitet: Den Wirt komplett umzubringen bringt dem Virus keinen Vorteil, weil es dann irgendwann keinen Wirt mehr hat, mit dessen Hilfe es sich vermehren kann. --Rôtkæppchen68 00:36, 28. Dez. 2010 (CET)
...was aber nicht heisst, dass es keine kurzfristigen Viren gibt, die komplett umbringen. In wie weit diese Variante erfolgreich wird, hängt von den Umständen ab (z.B. rasende Epidemie => viele Viren => neue Mutanten (weniger tödlich) => weite(re) Verbreitung usw. Geezernil nisi bene 00:43, 28. Dez. 2010 (CET)

Canon EOS 500D

Habe ein Angebot aus dem Media Markt (Canon EOS 500 D + 18-55 mm EF-S 1:3,5-5,6 Objektiv (allerdings ohne IS Bildstabilisator)) für 490,-. Gleiches Angebot im Saturn (dafür mit IS) für 629,-. Meine Fragen:

  1. Welchen Vorteil hat der Bildstabilisator IS?
  2. Ist das Media-Markt-Angebot günstig?
  3. Welche Tendenz würde sich in 2 Monaten abzeichnen?
  4. Mit welchen Alternativen (Nikon, Pentax, Samsung, etc. kann man die EOS 500D vergleichen)?

Beste Grüße, --FIPS 20:15, 27. Dez. 2010 (CET)

500D ist "veraltet" und 18-55 taugt nicht viel, das ist beides überteuert. --Marcela   20:19, 27. Dez. 2010 (CET)
Wer nicht weiß was ein Image Stabilizer ist, sollte sich keine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Lieber eine billigere kompakte. Außer du willst die japanische Wirtschaft ankurbeln, durch den Kauf von etwas, was du gar nicht brauchst. --El bes 20:20, 27. Dez. 2010 (CET)
Ich habe ein EOS 500 analog. Allwissend bin ich auch nicht, aber etwas Ahnung von Fotografie traue ich mir zu. Und außerdem machen Spiegelreflexkameras viel bessere Aufnahmen. Und Canon, weil ich mich da gut auskenne. UVP mit IS bei 699,-. Internetangebote ab 479,- (nur Gehäuse). Es muss nicht der neueste Schrei sein (550D, oder 60D), aber es soll nachhaltig Freude machen können. --FIPS 20:27, 27. Dez. 2010 (CET)
Aso, na wenn du dich analog mit Spiegelreflex auskennst, dann natürlich schon. Canon ist schon in Ordnung, da kann man keinen großen Fehlkauf machen. Der optische Bildstabilisator ist übrigens immer dann praktisch, wenn die Sonne nicht voll runterbrennt und du ohne Stativ fotografierst. Dann ist die Belichtungszeit länger und man verwackelt leichter, vor allem wenn du mit voller Auflösung arbeitest. --El bes 20:32, 27. Dez. 2010 (CET)

EOS500 analog und EOS500D sind absolut nicht vergleichbar. Das hat nichts miteinander zu tun. Die Objektive sind nur eingeschränkt verwendbar. Ich habe auch EOS50E, 500 - und das sind ganz andere Kameras als die heutigen digitalen, laß dich von den Nummern nicht blenden! Wenn du die 500 hast, nimm eine billige und verwende erstmal deine Objektive weiter - bis du weißt, was du willst. --Marcela   20:35, 27. Dez. 2010 (CET)

(BK) Die 500D ist als Auslaufmodell zu betrachten, was aber überhaupt kein Grund ist, die nicht zu kaufen. Alle Einsteiger-Spiegelreflexen mindestens der letzten zwei, drei Jahre bieten eine gute Grundlage für gute Fotos. Falls der mediamarkt jedoch das alte Kit-Objektiv draufschraubt, rate ich von dem Angebot dringend ab, das ist ein Joghurtbecher mit einer Bildqualität, die schon zu Zeiten der 6-MPixelkameras deutlich hinter der Konkurrenz herhinkte. Die Version mit IS ist dagegen optisch absolut konkurrenzfähig. Preise vergleiche ich gerne hier, dagegen sieht Saturn gar nicht gut aus. Wenn es unbedingt Canon sein muß, würde ich mir das Angebot mit dem 18-135mm IS-Objektiv ansehen, die Linse hat als Universalobjektiv einen recht guten Ruf. Interessante Alternativen findest du sowohl bei Pentax (k-x / k-r) als auch bei Nikon (D3000 / D3100 / D5000), alles bezahlbare und brauchbare Einsteigermodelle. Zu anderen Fabrikaten kann ich nix sagen, weil ich die nicht persönlich kenne. -- smial 20:41, 27. Dez. 2010 (CET)
Besten Dank schon mal. Ich werde wohl noch ein Stückchen warten mit dem Kauf. --FIPS 20:45, 27. Dez. 2010 (CET)
Wenn du zu deiner Film-EOS hochwertige Objektive hast (welche wären vorhanden?), würde ich an deiner Stelle bei Canon bleiben. EF-Linsen sind völlig problemlos an digitalen EOSen verwendbar, wenn sie original von Canon sind. Bei Sigma gibt es häufig Probleme bei älterem Glas, weil die mit modernen Gehäusen nicht korrekt kommunizieren. Tamrons sollen unproblematisch sein. Bei deinen gewohnten Objektiven wird dir an der Crop-Kamera der Weitwinkelbereich fehlen, siehe Formatfaktor. "Stückchen warten" halte ich generell für keine gute Idee. Übernächstes Jahr wird es wieder etwas billiger UND besser sein, und in drei Jahren wieder, Und irgendwann ist man tot - und am Folgetag werden die Preise gesenkt. Wenn du eine gute Digitalkamera wirklich brauchst, dann kaufe sie. -- smial 21:00, 27. Dez. 2010 (CET)
Warten lohnt nicht, weil das schon ein Abverkauf ist. Beim den bekanntermaßen preiswerten niederländischen Versandanbietern kostet die 500D mit 18-55 IS derzeit ~529 Eisen. Also liegst Du mit dem Preis vom Blödiamarkt garnicht so schlecht. Und veraltet ist die Kiste keinesfalls, nur weil inzwischen die 550D als Nachfolgemodell da ist. Daß das 18-55 nicht das Gelbe vom Ei ist, sollte klar sein, aber es reicht allemal, um erstmal ein Glas vorne an der Kiste zu haben und Fotos zu machen. Laß dir also keine Geschichten erzählen. Wenn Du das Gehäuse ohne Objektiv günstig bekommst, solltest Du vielleicht das Glas extra kaufen. Das könnte sich als durchaus sinnig erweisen.
Eine vergleichbare Nikon wäre aus meiner Sicht die D5000 mit einem 18-55 VR oder besser einem 18-105 VR. VR ist der Wackeldackel oder optische Stabilisator und entspricht bei Canon dem IS. Anderes Kürzel und Wort für die gleiche Sache. Grüße --Eva K. ist böse 23:07, 27. Dez. 2010 (CET)
Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Canon SX1 IS anschauen. Ist keine DSLR aber zu Deiner Auswahl sicherlich mehr als eine Alternative. Gute Bilder, gutes Objektiv, großer Zoombereich. Ich stand auch vor der Entscheidung Einsteigerspiegelreflex oder die SX1. Zum Glück habe ich mich für letztere entschieden. Gruß Thogru Sprich zu mir! 12:56, 28. Dez. 2010 (CET)
Selbst mit Suppenzoom 18-200 vorne dran bringt eine dSLR mit APS-C-Sensor rein technisch immer noch bessere Ergebnisse als jede Bridge. Ob sich 10 MPixel auf einem 1/2,3"-Sensor tummeln oder einem APS-C-Sensor, das macht sich erheblich bemerkbar, siehe Sensorformate im Vergleich. Ein 20-fach-Suppenzoom mit einem Brennweitenäquivalent vom 28 bis 560 mm Kleinbild bringt auch jede Menge optische Probleme in Form von massiven Verzeichnungen mit sich. Zudem ist ein heller optischer Spiegelreflex-Sucher etwas ganz anderes als ein relativ dunkler ekeltronischer Sucher oder ein bei allen möglichen Gelegenheiten spiegelndes oder vom Umgebungslicht überstrahltes Display. Zudem haben Bridge-Kameras üblicherweise nur einen Kontrast-Autofocus, während dSLR-Kameras den exakteren Phasenautofocus haben, siehe Autofokus. Ich hatte früher schon eine einfache, rein manuelle SLR und habe mit Digitaltechnik auch mal geglaubt, mit einer Bridge gut bedient zu sein. Als ich dann schnell an die Grenzen stieß und mir die erste dSLR gekauft habe, war das wie nach Hause kommen. Bridgeknipsen sind aus meiner Sicht nur für den eine Alternative, der noch nie mit einer (d)SLR fotografiert hat. Und was letztlich deine spezielle Empfehlung betrifft, so hat die Canon SX1 IS doch einige Mankos. --Eva K. ist böse 14:50, 28. Dez. 2010 (CET)
Genau, Eva hat recht. Auf meiner Benutzerseite findest du ein Vergleichsfoto zwischen 12 Megadingens SX 200 IS und einer DSLR mit nur 6 MP. Die SX ist recht gut für Erinnerungsschnappschüsse, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ohne Blitz, aber man sieht schnell, daß die Kamera technisch mit vielen Kompromissen bis an die Grenzen des noch eben Machbaren konstruiert ist. --Alupus 16:30, 28. Dez. 2010 (CET)
@Eva: Sollte nur eine Empfehlung aus eigener Erfahrung sein. Kann mich bisher (ca. 2500 Pics) nicht über die SX1 IS beschweren, zumal ich nur 380,-Teuros dafür berappen musste.
@Alupus: die SX 200 ist mit der SX1 nicht vergleichbar.
Generell ist natürlich eine DSLR mit 2 Objektiven der SX1 überlegen, allerdings zu einem völlig anderen Preis und mit der Voraussetzung, fotografieren zu können und eine Tasche rumtragen zu wollen. Besonders letzteres hat mich abgeschreckt. Wie dem auch sei, ich wollte nur eine Alternative ins Spiel bringen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 17:09, 28. Dez. 2010 (CET)
Da bin ich, aucn nach den hiesigen Diskussionen zu den Kompakt-Kameras eines Wikipedia-Kollegen, skeptisch. Beide haben den Digic-IV-Rechner und einen im Vergleich zu einer D-SLR winzigen 1/2,3 Zoll-Sensor. Kleiner Sensor bleibt auch bei technischen Unterschieden doch noch kleiner Sensor. Letzlich ist es also ein Unterschied wie früher zwischen meinetwegen Edel-Pocketkamera ala Minox und Kleinbildkamera. Dies arbeitet die Werbung der Hersteller verständlicherweise nicht so deutlich heraus. Allerdings: Im Vergleich zur früheren Pocket machen die heutigen Kompakten in aller Regel viel bessere Aufnahmen, das kann man nicht leugnen. Daher habe ich die Powershot nicht nur in Hinblick auf weitere Nutzer in der Familie behalten. --Alupus 17:48, 28. Dez. 2010 (CET)

Online-Magazine zum Thema internationale Politik und Wirtschaft

Hallo, kennt jemand gute deutschsprachige Online-Magazine oder Zeitschriften mit Online-Ausgaben zu den Themen internationale Politik und Wirtschaft? Vorzugsweise sollten dort auch Themen vorkommen, die in den traditionellen Medien weniger Beachtung finden, bzw. in Regionen außerhalb der jeweiligen "Mode-Länder" (also BRIC und Konsorten). Ich hatte vor einigen Monaten mal eines gefunden das genau das Richtige gewesen wäre und das glaube ich auf Asien/Afrika spezialisiert war, aber ich hatte vergessen es zu bookmarken und finde es nun nicht mehr. Gruß und Danke! --CroMagnon [disk.] 21:16, 27. Dez. 2010 (CET)

Wie wär´s z. B. mit der Zeitschrift Internationale Politik [10] oder Blätter für deutsche und internationale Politik [11]? -- Chaddy · DDÜP 21:43, 27. Dez. 2010 (CET)
Danke, das sieht mal nach einem guten Einstieg aus. Kennt jemand weitere? Dürfen ruhig auch auf bestimmte Regionen spezialisiert sein. --CroMagnon [disk.] 13:40, 28. Dez. 2010 (CET)

Logfile-Analyse

Hi!

Ich betreibe seit Jahren eine kleine Handvoll Webseiten unter eigenen Domains, von denen eine immerhin ganz gute Zugriffszahlen aufweist :-) Bei meinem Anbieter Strato kann ich mir zu jeder Domain ellenlange Logfiles herunterladen, in denen ich en detail sehen kann, wer sich meine Seiten angeschaut hat. Da kann ich auch nachvollziehen, mit welchen Suchbegriffen man auf meinen Seiten landete oder welchen Browser die Besucher verwendeten.

Meine Frage: Gibt es ein (vorzugsweise kostenloses) Tool, in das ich diese Logfiles laden kann, und das mir diesen Daten-Wust ein wenig optisch aufbereitet? So eine Art automatische Logfile-Auswertung für Websites? Wäre für Tipps sehr dankbar. HAVELBAUDE schreib mir 23:10, 27. Dez. 2010 (CET)

Webalizer? --DaB. 23:12, 27. Dez. 2010 (CET)
Ich persönlich steh auf Analog. --94.134.223.61 10:53, 28. Dez. 2010 (CET)

Makroobjektiv für Nikon

Für meine frisch erstandene Nikon mit DX-Format-Sensor soll nun noch eine Festbrennweite im leichten Telebereich, also um 50 mm, her. Von Nikon selbst würde mir an und für sich das günstige auch für Vollformat geeignete 1,8 / 50 mm genügen. Da es aber nur mit Zwischenringen in einen aktzeptablen Makrobereich kommt und diese von Nikon nicht gerade ein Sonderangebot sind, habe ich mich mal nach einem echten Makroobjektiv umgesehen. 500 € wie bei Nikon selbst möchte ich aber nicht ausgeben. Was ist vom Sigma 50/2.8 EX DG Makro zu halten, was für um 300 € zu haben ist? Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Angedacht ist die Verwendung u. a. für Fotos von Kleinteilen oder Werkzeug für die WP, weniger von herumschwirrenden Insekten... --Alupus 23:15, 27. Dez. 2010 (CET)

Von der Nikon D40 bis zur Nikon D5000 einschließlich gehen nur Objektive mit eigenem AF-Motor, d.h. bei Makroobjektiven zwangsläufig AF-S-Gläser von Nikon. Die D50 und ab der D70 fortlaufend haben einen eigenen AF-Motor eingebaut, da gehen auch die Makroobjektive von Sigma, Tamron und Nikon ohne eigenen AF-Antrieb. Sowohl das 50er als auch das 70er von Sigma sind beide gut geeignet, ebenso das 90er von Tamron. Es ist deine Sache, jetzt zu entscheiden. Grüße --Eva K. ist böse 23:34, 27. Dez. 2010 (CET)
Danke, da ich nach einigen Vergleichen von Commonsfotos verschiedener Einsteigernikons wg. der Objektivbeschaffung doch die olle D50 einer neueren, pixelreicheren ohne Fokusmotor vorgezogen habe, wird es wohl das 50'er von Sigma werden. --Alupus 23:51, 27. Dez. 2010 (CET)
Gute Wahl, sowohl als auch. Das Objektiv ist für Kleinbild (FX) ausgelegt, also nutzt Du bei DX nur den inneren Bildkreis, das Sahnestückchen. Der Bildwinkel entspricht bei DX einem 75er an FX. --Eva K. ist böse 00:00, 28. Dez. 2010 (CET)
Mir wäre das zu kurz, es sei denn man will das Ding auch als leichtes Portraittele mitbenutzen. Wobei sich dann die Frage stellt, ob der Unschärfeverlauf bei dem Makro sonderlich angenehm ist, bei dn meisten Makros ist der das genau nicht, sondern eher harsch. Ich hätte das Tamron 90mm-Dings empfohlen, optisch tadellos, hält mit SoCaNiPen-Originalen gut mit, Fokussierung allerdings etwas lahm und laut. Und zumindest an Pentax vermißt man die einfache manuelle Eingriffsmöglichkeit beim Scharfstellen, man muß halt immer explizit zwischen AF und MF umschalten. 90mm gibt bei Nahaufnahmen aber einfach den angenehmeren Arbeitsabstand, man rückt den Objekten nicht ganz so arg auf die Pelle und kann ggf. auch viel bequemer mit der Beleuchtung hantieren. -- smial 10:52, 28. Dez. 2010 (CET)
 
f/14 mit Zeitautomatik
Mach dir selbst ein Bild, vorgestern aufgenommen: D50 mit Sigma 2,8/50 Macro. Ich bin nicht so der Freak von Macrofotos aber mit dem Teil sehr zufrieden. --Marcela   11:14, 28. Dez. 2010 (CET)
Eindrucksvolles Beispiel, Ralf, zeigen die Lichtreflexe doch genau die ausgeprägten, hellen, scharf abgegrenzten Lichtsäume, die für viele auf Schärfeleistung gezüchtete Objektive typisch sind. Sieht man beispielsweise auch bei älteren Nikon-Normalobjektiven. Manche Fotografen mögen das nicht bei Portraits. Das ist nicht als Abwertung, sondern als Hinweis darauf gemeint, daß es eben unterschiedliche Bewertungskriterien für die Auswahl einer Linse gibt, die ein ansonsten sehr gutes Glas für manche Anwendungsbereiche weniger geeignet erscheinen lassen. Viele Zooms machen übrigens auch gern solchen krisselige Unschärfeeffekte. Objektivrechnungen sind halt immer kompromißbehaftet... -- smial 12:31, 28. Dez. 2010 (CET)
Es kommt doch immer darauf an, was fotografiert werden soll. Ich habe mich für reine Sachaufnahmen für das Sigma 70 2.8 EX DG entschieden und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe und die optische Qualität sind bestens, der Stangen-AF ist gewohnt lahm und laut. Auf den kommt es aber nicht an, wenn ich vom Stativ aus Gegenstände fotografiere und auch öfter manuell fokussiere. Würde ich mehr Makroaufnahmen machen, wäre mir da eine Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprisma wichtiger. Uhrensammlung Gebhardt in Nürnberg. --Eva K. ist böse 12:15, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich hatte ja schon fast auf den KAUFEN-Button gedrückt, mich dann aber entschlossen, vorher doch mal die Gebrauchthändler in unserer Gegend abzuklappern. Ausgangspunkt war für mich ein leichtes Portraittele mit Makrofähigkeiten oder umgekehrt, mehr wie 60 mm Brennweite soll es daher nicht haben. Bei Tamron hatte ich übrigens Vorbehalte, das gebrauchte Lego-Zoom, was mir da vor Weihnachten aber wirklich für ganz kleines Geld untergekommen ist, zeigt jedenfalls auch nur (wie erwartet) kleines Leistungsvermögen. --Alupus 16:22, 28. Dez. 2010 (CET)
PS: Lahm stört mich nicht, und laut mal sowieso nicht (falls ihr N flüstern wollt, bitte ohne mich)
Falls es so lange Zeit hat: ich bringe meins mit nach Nürnberg, kannst dann probieren. --Marcela   20:33, 28. Dez. 2010 (CET)

Hans Dietl

Beim Schreiben von Hans Dietl bin ich auf die Existenz eines gleichnamigen bayerischen Politikers gestoßen. Siehe auch Liste der Mitglieder der Verfassunggebenden Landesversammlung (Bayern). Da er mir nicht ganz unbedeutend erscheint, möchte ich eine saubere BKL anlegen, und "meinen" Hans Dietl auf Hans Dietl (1915–1977) verschieben. Kann jemand Geburts- und Sterbejahr des bayerischen Dietl ausfindig machen? --Mai-Sachme 23:43, 27. Dez. 2010 (CET)

Danke. --Mai-Sachme 00:37, 28. Dez. 2010 (CET)

Ich schlage vor, wie in Wiki üblich, nicht die Lebendaten sondern die Parteien anzugeben , also (SPD) und (SVP).--G-Michel-Hürth 18:41, 28. Dez. 2010 (CET)

Der Südtiroler Dietl war nicht nur bei der SVP. --Mai-Sachme 19:59, 28. Dez. 2010 (CET)

Krieg zwischen Saturn und Media Markt

Hallo,

eine Frage: Warum bekriegen sich Media Markt und Saturn so brutal mit einer PR-Schlacht, ich habe gelesen die Ingolstädter sollen 2010 450 Millionen Euro in Werbung verpulvert haben. WARUM? Die können doch einfach eine gemeinsame Kette bilden und so Werbekosten sparen, die kaufen doch schon gemeinsam ein?84.59.27.32 00:47, 28. Dez. 2010 (CET)

Welche brutale PR-Schlacht? Die Marken Media Markt und Saturn gehören doch beide (als ein Unternehmen Media-Saturn-Holding) der Metro-Gruppe an. --Buchling 00:55, 28. Dez. 2010 (CET)
(BK) die beiden gehören zu EIN und DEMSELBEN Konzern, nämlich der Metro AG. Das ganze ist also nichts weiter als eine aufschlußreiche Fallstudie, wie Werbung funktioniert und wie man das dumme Konsumvieh propagandistisch bearbeitet. So merkt keiner, dass die fast schon ein Monopol haben, nicht einmal die deutsche Wettbewerbsbehörde, oder der Joaquín Almunia in Brüssel. --El bes 00:58, 28. Dez. 2010 (CET)
Versteh auch die Leute nicht, die sagen, das wären 2 (verschieden) Läden. Der eine mehr blau, der andere mehr rot, aber der selbe Ramsch mit der selben schlechten Beratung. Werbeleute behaupten halt, es wird mehr gekauft, wenn mehr geworben wird. Obs nun stimmt oder nicht, man kann eigentlich nur heulen. --92.202.16.198 01:19, 28. Dez. 2010 (CET)
Die Qualität der Beratung ist auch bei denen Mitarbeiterabhängig. Hier ist inzwischen auch die Quelle zu, die Beratung bei Karstadt ohnehin ein Witz, Kekspert & RedDreck sind hier auch nur Kistenschieber; kurz um echte Fachgeschäfte zu finden müsste ich 70km fahren, da tue ich mir ab und zu auch den örtlichen Blödmarkt an. Drei Beispiele:
  1. Wäschetrockner: Älterer Mitarbeiter preist die Vorteile eines A+-Gerätes an, wieviel Energie man spart. Ich bin interessiert, möchte von ihm wissen ab wieviel Jahren sich das bei dem Preis rechnet. Völlig überfordert. Also überschlage ich das kurz anhand der Angaben auf dem Werbeflyer gegen ein B-Gerät desselben Herstellers. Raus kommen bei dreitäglicher Nutzung 8..10 Jahre. Ok, nicht jeder Mitarbeiter muss das selbst rechnen können, aber es sollte zumindest irgendjemand mal gemacht und notiert haben.
  2. MP3-Player: Junge Mitarbeiterin scheint von den ca. 50 Geräten tatsächlich mindestens ein Dutzend ausprobiert zu haben, kann auf meine Anforderung "vernünftig als Diktiergerät nutzbar, lange Batterielaufzeit, funzt wie USB-Festplatte" sofort 4 verschiedene Geräte zeigen. Preis stimmt auch, eins davon isses dann.
  3. Navigationssystem: Um die 50 Geräte stehen auch hier zu Auswahl, die Unterschiede muss man mit der Lupe suchen. Der junge Mitarbeiter auch, völlig überfordert. Auskunft, ob man Kartenupdates unter Linux machen kann kriege ich nicht, muss ich mir im Netz zusammensuchen. Dazu kommt noch, dass gerade die preislich interessanten Geräte speziell für den Blödmarkt gelabelt wurden, folglich gibt's dazu kaum Infos im Netz.
-- Janka 06:08, 28. Dez. 2010 (CET)
Einschub: das liegt nicht unbedingt an der Intelligenz der Angestellten, sondern daran, dass die erstens ziemlich schlecht bezahlt sind und zweitens keinerlei Schulung bekommen und drittens jene Produkte pushen müssen, die eine gute Marge bringen, nicht unbedingt die jenigen, die gute Qualität zu einem vernünftigen Preis liefern. Viertens werden sie noch vom Management angeschnautzt und haben in der Abteilung wenig Gestaltungsfreiheit. Die Folge ist, dass alle die was drauf haben, sich einen anderen Job suchen und dann hauptsächlich Praktikanten und Promotoren (Studenten mit Halbtagsschulung) übrig bleiben. --El bes 07:12, 28. Dez. 2010 (CET)
Natürlich wird mehr verkauft, wenn mehr geworben wird. Das behaupten nicht nur die Werbeleute. Oder meinst Du, die Unternehmen stecken Geld in die Werbung, weil sie gerne bunte Bilder ihres Unternehmens in Zeitschriften und im TV sehen? --91.52.254.89 01:31, 28. Dez. 2010 (CET)
Wer behauptet das, außer den Werbeleuten? Zitat aus unserem Artikel Werbung: Ein ganzes Spektrum von Wissenschaften befasst sich entweder direkt mit Werbung und Marketing oder wird dazu genutzt, um Wirkungen von Werbung zu erkunden und zu verbessern. Zielgruppen, Psychologen und Kulturanthropologen wurden zu Teilen der Marktforschung. An Hochschulen wird, unterstützt von der Wirtschaft und in Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, hauptsächlich Psychologie, Anthropologie, Soziologie, Neurologie und anderer Verhaltenswissenschaften, ständig nach raffinierteren, ausgefeilteren und subtileren Methoden der Suggestion geforscht. Aus Marktforschung: Die Marktforschung ist eines der wichtigsten Werkzeuge des Marketings. Diese ganze "Forschung" ist also keineswegs unabhängig und schon gar nicht uninteressiert. Wohin glaubst Du, gehen alle diese Akademiker, wenn sie an der Uni keine Stelle finden? Richtig! In die freie Wirtschaft! Ugha-ugha 09:40, 28. Dez. 2010 (CET)
Zumindest die Tabakindustrie schwört Stein und Bein, dass mit Zigarettenwerbung niemand zum Rauchen angestifftet wird, sondern nur Raucher dazu angeregt werden die Sorte zu wechseln.--79.208.55.184 11:07, 28. Dez. 2010 (CET)
@Ugha-ugha: Bezieht sich Dein Beitrag auf meinen (91.52.254.89)? Was haben "Abhängigkeiten" damit zu tun? Du kannst den Erfolg einer Werbemaßnahme sogar zahlenmäßig erfassen und aufgrund der Erfahrungswerte schon vorher sagen, was diese an Umsatz generiert. Im schlechtesten Fall Umsatz x, im besten Umsatz y. So einfach ist das. Das sind keine Floskeln von Werbeleuten, das sind mit Zahlen belegbare Tatsachen, die Dir jeder Unternehmer bestätigen kann, der in Werbung investiert. Weil eben der Rücklauf aus der Werbung bekannt ist. Nehmen wir als einfaches Beispiel nicht MediaMarkt/Saturn, sondern Elektro Müller an der nächsten Ecke. Eine mittelmäßige, halbwegs zielgruppenorientierte (Adressen kannst Du an jeder Ecke kaufen) Direktmailingaktion bringt 3% Rücklauf (Interessenten), von denen ca. 33% kaufen. D.h. 1.000 Direktmailings generieren durchschnittlich 10 Verkäufe. Von diesen 10 Käufern werden 3 Stammkunden und kaufen in den nächsten x Jahren für x Euro ein. So weißt Du schon im Vorfeld, ob sich diese Werbemaßnahme lohnt. Im Falle von Elektro Müller ist das in der Regel der Fall, für den Stehimbiss Meier nicht, weil da pro Kunde zu wenig Umsatz generiert wird. Den mußt Du also anders bewerben. Ein sehr einfaches Beispiel, aber so läuft der Hase. Machste keine Werbung, ist der Laden früher oder später dicht. --91.56.167.7 11:39, 28. Dez. 2010 (CET)
Zudem, wie ja bereits angedeutet: Media Markt und Saturn sind keine unabhängigen Ketten, sondern zwei in ein und demselben Martsegment dominant platzierte Marken von ein und derselben Holding, die für diese beiden jedes Jahr 500 Millionen Euro an Werbung verpulvert investiert. Da wird man ja mal auf die Idee gekommen sein, mal für eine gewisse Zeit die Werbung für Marke A etwas ruhiger angehen zu lassen und zu schauen, was dann passiert (gehen die Kunden zu Marke B, zur Konkurrenz oder bleiben sie daheim?). --YMS 12:17, 28. Dez. 2010 (CET)
Ist doch alles nur ein Spiel ;-) --91.56.167.7 12:28, 28. Dez. 2010 (CET)

Womit verdient Google sein Geld? Naja, Werbung kann man wahrscheinlich vernachlässigen ;) --Marcela   12:31, 28. Dez. 2010 (CET)

Sorry, aber der Vergleich hinkt jetzt a bisserl. Google verdient sein Geld nicht, indem es wirbt, sondern indem es Werbung verkauft ;-) --91.56.167.7 12:40, 28. Dez. 2010 (CET)
(BK) @YMS, wie kommst Du auf ‚verpulvert‘? Mediamarkt und Saturn sind nur durch ihre umfassende Werbung zu dem geworden, was sie heute sind. Ohne Werbung wären diese Läden leer, weil keiner überteuerte Waren mit schlechter Beratung und schlechtem Kundendienst haben will. Und diejenigen Leute, die auf die Werbung hereinfallen, sind erstens selbst schuld und zweitens diejenigen, die Mediamarkt und Saturn die Existenz sichern. Wenn ein Sonderangebot bei Mediamarkt teurer ist als der Listenpreis beim Einzelhändler um die Ecke stimmt doch was nicht. Und wie schnell ein Unterhaltungselektronikfachmarkt mangels Werbung pleitegehen kann, sieht man am Promarkt alias Medimax.--Rôtkæppchen68 12:43, 28. Dez. 2010 (CET)
Eben, die haben den Spruch von Henry Ford nicht berücksichtigt: "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen." --91.56.167.7 12:46, 28. Dez. 2010 (CET)
Streiche "verpulvert", schreibe "investiert". Bei der Formulierung hatte ich kurz gezögert, fand dann aber "verpulvert" schön blumig und hab das genommen. Dass ich damit gerade nicht meinte "sinnlos ausgibt", sollte sich aus dem Rest meines Postings ergeben. Nun aber auch oben deutlicher herausgestellt. --YMS 12:55, 28. Dez. 2010 (CET)

@91.56.etc...: Ja, mit meinem Beitrag hatte ich auf deinen geantwortet. Ich hatte mich allerdings nicht sehr deutlich ausgedrückt. Ich wollte auf die gegenseitige Abhängigkeit zwischen "Forschung" und Werbebranche hinweisen (hatte aber nur vage von "freier Wirtschaft" geschrieben). Die Leute in den Werbeagenturen, die solche Berechnungen, wie deine, anstellen (Werbeausgaben x ergeben Umsatz y) und entsprechende Kampagnen an die Unternehmen verkaufen, sind weitgehend identisch, mit den Leuten, die zuvor an den Universitäten die Wirksamkeit solcher Werbekampagnen erforscht und "bewiesen" haben. Und einer Werbeagentur kann es völlig schnurz sein, ob ihr Kunde wirklich mehr Umsatz hat. Ihr Interesse besteht einzig und allein darin, dass ihr Kunde das glaubt. In deiner Antwort an Marcela hast Du es selbst ganz treffend zusammengefasst: Google verdient sein Geld nicht, indem es wirbt, sondern indem es Werbung verkauft.

Ein schönes Beispiel, wie Werbeleute "ticken" ist James Vicary, der "Erfinder" der unterschwelligen Werbung. Dem hat auch alle Welt geglaubt (und viele glauben ihm heute noch), und er ist reich und berühmt geworden, bis man herausfand, dass es seine "Trink-Coca-Cola-iss-Popcorn"-Studie nie gegeben hat. Diesen Fehler werden die Verkäufer der heutigen "überschwenglichen Werbung" nicht wiederholen. Die haben immer irgendwo eine "richtige" Studie rumliegen.

@Rotkäppchen: Wieso? MediMax gibt's doch noch. Ugha-ugha 13:45, 28. Dez. 2010 (CET)

(BK) Da muß ich Dich jetzt leider enttäuschen. Einer Werbeagentur, der der Umsatz ihrer Kunden schnurz ist, ist ganz schnell weg vom Fenster. Eine gute Agentur wird auch nicht alleine für bunte Bildchen bezahlt, sondern für eine ganz konkrete und in Zahlen gefaßte geplante Umsatzsteigerung eines Unternehmens. Und der Erfolg einer Kampagne ist am Ende auch meßbar. So wie Du das am Beispiel von Elektro Müller oben im Beispiel ausrechnen kannst, kannst Du auch größere Kampagnen, z.B. die für den MediaMarkt ausrechnen, ist dann nur etwas komplexer. Zur Arbeit einer Argentur gehört nicht nur die Gestaltung der Kampagne, sondern unter anderem auch, wie die Maßnahmen wann, wo und wie oft eingesetzt wird. Google ist übrigens keine Werbeagentur, sondern ein reiner Anzeigenverkäufer und daher ebenso ein ungeeignetes Beispiel wie der Bluff von Vicary. --91.56.167.7 14:04, 28. Dez. 2010 (CET)
Was ist an der "freien Wirtschaft" frei, Ugha-ugha? Möchtest du anstelle dieses prokapitalist-ideologischen Kampfbegriffes nicht auch lieber den neutralen Begriff Privatwirtschaft lesen? — Daniel FR (Séparée) 14:19, 28. Dez. 2010 (CET)
@91.56.167.7: Dann wäre Google im Bezug auf Werbung zu verstehen wie ein Hauseigentümer, der ein Ladengeschäft an einen Buchhändler vermietet, in Bezug auf Bücher? — Daniel FR (Séparée) 14:23, 28. Dez. 2010 (CET)
Netter Vergleich :-) Ich würde sagen, google ist die Plakatwand, auf die der Werbende sein Plakat klebt oder das Zeitungspapier, auf das der Werbende drucken läßt. Google stellt ja nur den Werbeplatz zur Verfügung, für den Inhalt sorgen andere. --91.56.167.7 14:28, 28. Dez. 2010 (CET) P.S.: Deine Beschreibung würde eher auf ebay zutreffen ;-)
Einer Werbeagentur, der der Umsatz ihrer Kunden schnurz ist, ist ganz schnell weg vom Fenster. Genau so schnell, wie auch schon alle Quacksalber und Scharlatane vom Markt verschwunden sind, denen die Gesundheit ihrer Kunden schnurz ist, nicht wahr? Eine gute Agentur wird [...] für eine ganz konkrete und in Zahlen gefaßte geplante Umsatzsteigerung eines Unternehmens [bezahlt]. Heißt das, wenn der Umsatz nach einer Kampagne nicht steigt, oder gar sinkt, dann wird die Agentur nicht bezahlt, oder sie muss dem beratenen Unternehmen sogar den Ausfall erstatten? Unser Artikel Werbeagentur weiß davon nichts... Und der Erfolg einer Kampagne ist am Ende auch meßbar. Wie ich bereits oben angedeutet habe: Die Leute, die eine Kampagne entwickeln und durchführen, sind praktisch identisch, mit den Leuten, die ihren Erfolg "messen". Wie vertrauenswürdig sind solche "Messungen"? Ugha-ugha 15:24, 28. Dez. 2010 (CET)
Ja, Du hast mit Deinem Viertelwissen vollkommen Recht. Ausnahmslos alle Wirtschaftsunternehmen - vom Großkonzern bis zur Bäckerei an der Ecke - investieren in Werbung. Ob sie diese Scharlatane in eigenen Abteilungen beschäftigen, oder externe Scharlatane beauftragen. Da Du ja jetzt aufgedeckt hast, dass das völliger Unsinn ist, ziehe durch die Lande und kläre sie darüber auf, dass sie ihr Geld zum Fenster rausschmeißen und dass sie diese Scharlatane in die Wüste schicken sollen. Damit hast Du einen neuen Wirtschaftszweig für Aufklärer gegründet, der Dich reich machen wird. Ganz bestimmt. Vielleicht bringst Du Deine Erkenntnisse noch in den Artikel Verschwörungstheorie ein? Und hier ist jetzt auch von meiner Seite EOD. --91.56.167.7 15:32, 28. Dez. 2010 (CET)
Peace! Ich behaupte ja gar nicht, dass Werbung überhaupt nicht funktioniert. Ich rate nur dazu, Berichten über unfehlbare Werbung, die alle Käufer quasi in willenlose Zombies verwandelt, zu misstrauen. Solche Berichte stammen, meiner Meinung nach, stets aus interessierten Quellen, egal, ob das nun als ein Versprechen, oder als eine Horror-Vision dargestellt wird. :-) Ugha-ugha 19:16, 28. Dez. 2010 (CET)
Unsere Unternehmen sind doch alle der Vernunft verpflichtet. Da gibt es keine Verschwendung. Jede Investition ist sinnvoll! Schon gar nicht machen Unternehmen etwas, nur weil alle anderen es machen. Aus der Praxis kann ich als Beschäftigter bei einem IT-Berater und -Lieferanten bestätigen, dass auf beiden Seiten immer kompetente und verständige Menschen sitzen und nie Hardware angeschafft wird, die dem Nutzungszweck gar nicht oder suboptimal entspricht oder übers Ziel hinaus geht (Noch besser ist es Schulen zu beliefern, die kaufen ALLES - aber die sind ja auch kein Unternehmen ;) ) Unser Unternehmen macht übrigens praktisch keine Werbung und läuft seit über 10 Jahren prima. Aber wir haben ja auch was anzubieten, das wirklich jemand braucht, vielleicht deshalb. --Neuefunktionenmagichnich 16:56, 28. Dez. 2010 (CET)

Die eingangs gestellte Frage dürfte ja nun hinreichend beantwortet sein. --Benatrevqre …?! 15:14, 28. Dez. 2010 (CET)

Ja aber: Ich habe gelesen, die einzelnen Filialen hätten durchaus unterschiedliche Preise, die sie dann in der Werbung herausstellen. Also kein Krieg aber doch Wettkampf um den besten Umsatz durch Preisgestaltung.--G-Michel-Hürth 18:46, 28. Dez. 2010 (CET)
Nicht nur das. Selbst innerhalb desselben Marktes hat dieselbe Ware an drei verschiedenen Positionen im Markt drei verschiedene Preise. Und Preise, die sich von Markt zu Markt unterscheiden, gibt es bei vielen Ketten (Rewe, Ikea etc). --Rôtkæppchen68 20:15, 28. Dez. 2010 (CET)
Das Prinzip der scheinbaren Konkurrenz als Werbemaßnahme ist nicht neu und insbesondere nicht von Mediamarkt/Saturn erfunden worden. Die Idee dahinter ist die, dass der Kunde einen Preiskampf wahrnimmt, der nicht wirklich stattfindet, als dessen Nutznießer er sich aber sieht (weil nämlich die verschiedenen Anbieter sich gegenseitig unterbieten und er deshalb Schnäppchen machen kann). Das würde noch besser funktionieren, wenn es nicht in weiten Kreisen der Bevölkerung bekannt wäre, dass die beiden "Konkurrenten" im gleichen Team spielen - aber es funktioniert auch so. --Snevern (Mentorenprogramm)21:14, 28. Dez. 2010 (CET)
Stimmt. Tipp-Ex und C-Fluid gibt es schon lang. Und dass Yello Strom zu EnBW und Congstar zu Deutsche Telekom gehört, hat sich auch noch nicht überall herumgesprochen. --Rôtkæppchen68 21:22, 28. Dez. 2010 (CET)

Zweischlüssel-Abkommen

In Nukleare Teilhabe steht, Zitat:

Der Einsatz amerikanischer Atomwaffen durch NATO-Verbündete ist im Zweischlüssel-Abkommen (engl.: two party key control treaty oder two key international arms control treaty) geregelt.

Nur finde ich unter diesen Stichwörtern im Internet und in Google Books nichts.

Ist das also nur Folklore? -- Eynbein 11:02, 28. Dez. 2010 (CET)

Die deutschen NATO Starfighter, später Tornado, startbereit in Büchel mit der amerikanischen Bombe unter dem Rumpf benötigten zwei Code/ Passwörter, einmal von der NATO und einmal vom Pentagon um geschärft zu werden. Das ist heute mit Raketen mit amerikanischen Sprengköpfen auch noch so. Nix Folklore, immer noch harte Wirklichkeit. --91.56.222.93 13:43, 28. Dez. 2010 (CET)
Könnte auf ein Abkommen zwischen Eisenhower und Macmillan im März 1957 zurückgehen.hier Seite 30 oder hier unter Punkt 6 --78.53.225.200 14:03, 28. Dez. 2010 (CET)
Soweit ich erkennen kann, gibt zwei diskutierte Bereiche:
  • US-Atomwaffen auf europäischen Boden allein in Händen der Amerikaner
  • Umgang mit US-Atomwaffen im Zusammenwirken mit Truppen anderer Länder
Die Alleingewalt besassen die USA etwa zur Hälfte, das mit dem Zustimmungsbedarf der Regierung des Gastlandes stand in der Diskussion.[12]
Ein dual-key-Verfahren hat es öfters gegeben, aber wo ist da das angebliche NATO-Abkommen? -- Eynbein 14:26, 28. Dez. 2010 (CET)

Gar ausgemacht

Ständig liest man, jemandem wurde der "Gar ausgemacht". Was ist ein Gar und was konkret passiert, wenn er aus gemacht wird? --92.117.78.248 15:17, 28. Dez. 2010 (CET)

Ihm wurde der Garaus gemacht... --Wrongfilter ... 15:18, 28. Dez. 2010 (CET)
Besonders gern wird Trollen der Gar ausgemacht. Also aufgepasst! --A.Hellwig 16:56, 28. Dez. 2010 (CET)
So ist es -- zuerst werden sie gar gekocht, dass wird ökologisch motiviert der Herd ausgemacht. --Lars Beck 18:20, 28. Dez. 2010 (CET)

Im Winterwetter spazieren?

Eine an das derzeitige Wetter angepasste Frage: Inwiefern trägt das Spazierengehen im Winter zur Stärkung des Immunsystems bzw. zum Abnehmen bei? Ist das messbar? Kann man sich bei unzureichender Kleidung noch "schlimmeres" als Erkältungen o. ä. zuziehen? --Comm. makatau 15:50, 28. Dez. 2010 (CET)

Siehe auch Erkältung#Mögliche Zusammenhänge zwischen Kälte und Erkältungen. --Rôtkæppchen68 16:03, 28. Dez. 2010 (CET)
Wenn du einen Schnupfen hast und dich draussen auf die Bank setzt und dein Gesicht auskühlen lässt, dann fördert das eine Nebenhöhlenvereiterung. Wenn du aber rundum gut eingepackt bist und warm bleibst, dann tut die Bewegung allgemein sicher gut, ob sie konkret dem Immunsystem hilft? - ich zweifle. Um einen nennenswerten Kalorienverbrauch zu haben, müsstest du schon jeden Tag mindestens ein Stunde laufen, Laufen ist recht energieeffizient --92.202.108.158 16:44, 28. Dez. 2010 (CET)
Frage: "Kann man sich bei unzureichender Kleidung noch "schlimmeres" als Erkältungen o. ä. zuziehen?" Antwort: Natürlich. Schau mal in Hypothermie. --Taratonga 17:13, 28. Dez. 2010 (CET)

AIDS durch Muttermilch

Hallo! Konnte man bisher wissenschaftlich beweisen, ob AIDS oder auch gefährliche Infektionen wie Hepatitis oder ganz andere Krankheiten über die Muttermilch übertragen werden können. Im Artikel Muttermilch konnte ich dazu nichts finden, aber es wird doch bestimmt schon mal jemand in diese Richtung geforscht haben. Doc Taxon @ Discussion 16:50, 28. Dez. 2010 (CET)

[13]. --Engie 16:53, 28. Dez. 2010 (CET)
Artikel HIV, Zitat: Das Risiko der Infektion eines Kindes durch eine HIV-infizierte Mutter während der Schwangerschaft oder während der Geburt wird ohne Behandlung auf 15 bis 30 Prozent geschätzt. Eine Übertragung des Virus beim Stillen ist ebenfalls möglich. Bei bekannter HIV-Infektion der Mutter kann das Risiko einer Übertragung auf das Kind durch die Gabe antiretroviraler Medikamente, durch eine Geburt mittels Kaiserschnitt und durch Abstillen auf ein bis zwei Prozent vermindert werden. --El bes 18:49, 28. Dez. 2010 (CET)
wie sieht es denn mit anderen viralen oder bakteriellen Infektionen durch das Stillen aus? Können sich die Säuglinge auch mit Hepatitis oder noch anderem infizieren? Doc Taxon @ Discussion 18:54, 28. Dez. 2010 (CET)
Die Antwort ist grundsätzlich ja. Siehe Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, etc. Bei der B-Variante steht im Artikel folgendes: In Endemiegebieten ist der wichtigste Übertragungsweg die vertikale Infektion von einer HBsAg-positiven Mutter unter der Geburt (perinatal) auf das Kind. Die perinatale Infektion hat zu 90 % eine chronische Infektion des Kindes zur Folge. Grundsätzlich muss man sich im Klaren sein, dass die meisten Kinder nicht beim Stillen sondern schon beim Geburtsvorgang angesteckt werden, so fern dieser nicht hochsteril mittels Kaiserschnitt erfolgt. Sollte ein natürlich geborenes Kind nicht infiziert sein, sollte man nicht durch das Stillen ein neues Risiko eingehen. --El bes 19:07, 28. Dez. 2010 (CET)
+1 und Diese Suche mit dem erfragten Agens erweitern. Wie immer gibt es alle Varianten (nein, sehr selten, kommt vor, kann nachgewiesen werden, wahrscheinlich, ja). Geezernil nisi bene 19:12, 28. Dez. 2010 (CET)

Lextor

Hallo, was bedeutet "Lextor" in Verbindung mit einer Ortsangabe? Danke und Grüße --188.105.218.7 17:39, 28. Dez. 2010 (CET)

Lextor scheint ein Medikament zu sein. Kannst du ein Beispiel liefern wo Lextor mit Ortsangabe vorkommt? --80.219.176.31 17:59, 28. Dez. 2010 (CET)
Könnte es diese 58° 17′ N, 12° 18′ O Ortschaft sein?--87.144.127.202 18:12, 28. Dez. 2010 (CET)
Trollhättan??? Ist das das Manhattan der Trolle? --El bes 19:24, 28. Dez. 2010 (CET)

E10-Verträglichkeit

Hallo, das soll um Himmelswillen keine Diskussion über E10-Treibstoff werden, nur eine technische Frage: In der Verträglichkeitsliste für E10 findet man bei vielen Marken die pauschale Angabe "ab Baujahr XY", wobei XY häufig 2000 ist. Ich vermute, dass E10 damals noch kein Thema war: Welche Entwicklung hat damals Modelländerungen bedingt, die die Autos heute E10-tauglich machen? Und nebenbei: Die Weiterleitung von der BKL E10 auf Ethanol-Kraftstoff ist vielleicht ein wenig dünn. Grüße 85.180.195.148 22:37, 28. Dez. 2010 (CET)

Früher™ hat man sich um die Ethanollöslichkeit von Dichtungswerkstoffen keine Gedanken gemacht. Lediglich in Gebieten, wo sich Ethanol bereits als Treibstoff durchgesetzt hat (Brasilien, USA), wurden ethanolbeständige Dichtungen verbaut. --Rôtkæppchen68 23:30, 28. Dez. 2010 (CET)

Kirchenzeugnis

Was ist (bzw. war im 17. Jahrhundert) ein Kirchenzeugnis? Plaintext 22:39, 28. Dez. 2010 (CET)

Wenn ich mich recht entsinne: Besonders bei den Reformierten eine Art "Pass", der einem reisenden Gemeindemitglied ermöglichte, in einer Schwestergemeinde am Abendmahl teilzunehmen. Grüße 85.180.195.148 22:49, 28. Dez. 2010 (CET)
Ja, das könnte in dem Kontext hinkommen. Hier ging es um dem Umzug von einer reformierten Gemeinde in die Nachbargemeinde. Plaintext 23:13, 28. Dez. 2010 (CET)

2 Weltkrieg

--80.187.102.64 05:31, 29. Dez. 2010 (CET) Ich habe 2siegelringe einen mit einen Totenkopf und mit ss Runen weiß aber nich für was die stehen die sind vom 2 Weltkrieg [email entfernt]--188.100.208.107 05:37, 29. Dez. 2010 (CET)

Hast du kein Museum in der Nähe, an das du dich wenden könntest? Ansonsten wären Bilder vermutlich hilfreich. Es ist übrigens Policy, dass Fragen nicht über Email beantwortet werden, daher hab ich diese entfernt.--188.100.208.107 05:37, 29. Dez. 2010 (CET)
Siehe SS-Ehrenring. Es scheint aber tatsächlich auch Siegelringe gegeben zu haben. --84.73.134.126 07:00, 29. Dez. 2010 (CET)

Mitternachtshymne

Wie heißt das Lied, was Engländer an Silvester um Mitternacht singen?Oliver S.Y. 18:08, 30. Dez. 2010 (CET)

Auld Lang Syne --Lars Beck 18:14, 30. Dez. 2010 (CET)
Danke.Oliver S.Y. 18:21, 30. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lars Beck 15:47, 31. Dez. 2010 (CET)

Schindluder mit Begriffen unterschiedlicher Völker, die angeblich "Mensch" bedeuten

Gerade bin ich wieder über soetwas gestolpert: Die Eigenbezeichnung der Menschen, die Quechua sprechen, lautet Runakuna („Menschen“; in Junín und Teilen von Ancash: Nunakuna; Einzahl: Runa bzw. Nuna). - auf welcher Basis bedeutet das Wort "Menschen"? Schließlich bedeutet "Menschen" nicht "Alle Leute, die Quechua sprechen". Würde man dieselbe Übersetzungsmethode auf andder Begriffe übertragen, dann müßte die Übersetzung von "Apple" nicht etwa "Apfel" lauten, sondern schlicht und einfach "Obst" und auch alle anderen Obstsorten würden in der Übersetzung einfach nur als "Obst" übersetzt werden; nichts anderes passiert, wenn man einen Begriff, der "Leute, die Quechua sprechen" und der den Zweck hat, sie von "Leuten, die kein Quechua sprechen" zu unterscheiden, verallgemeinernd mit "Menschen" übersetzt. Chiron McAnndra 10:58, 31. Dez. 2010 (CET)

Das Selbstverständnis und die Differenzierung „Mensch“ ist von Kultur zu Kultur sehr verschieden. Es soll Menschen gegeben haben, die allen Ernstes einen dunklen Teint für ein Merkmal für Nicht-Menschsein erklärten, und die grönländischen Inuit glaubten bis zum Besuch von Herrn Peary, die ganze Welt sei vereist, und sie seien die einzigen „Menschen“. Daß sich der Begriff, den wir in unserem Kulturkreis einfach als Mensch übersetzen, anderswo an anderen Kriterien orientiert (zum Beispiel Sprechfähigkeit, wobei die falsche Sprache auch hie und da als Nicht-Sprechfähigkeit angesehen wurde, so heißen wir Deutschen auf Russisch sozusagen „Nichtsprecher“), ist also vollkommen plausibel. MfG —[ˈjøːˌmaˑ] 11:05, 31. Dez. 2010 (CET)
Zweibeinige, intelligenzbegabte Erdbewohner, die Deutsch sprechen, nennen sich, in dieser Sprache, selber Menschen. Wo ist das Problem? Und was soll Schindluder in diesem Zusammenhang bedeuten? Gr., redNoise 11:11, 31. Dez. 2010 (CET)
So ist es. Danke für die Zusammenfassung. :) —[ˈjøːˌmaˑ] 11:18, 31. Dez. 2010 (CET)
Der Unterschied ist, dass wir andere Leute auch Menschen nennen (sogar Holländer! ;o) ). Aber JøMa hat's IMHO erklärt. --Eike 11:19, 31. Dez. 2010 (CET)
Da könnte man weiter oben anschliessen: Würde sich ein Neandertaler geschindludert fühlen, wenn man ihn als "Mensch" bezeichnen würde?? Anders 'rum ("Mensch" als Neandertaler bezeichnen...) wäre es (eine Art Beleidigt-Sein) ja wohl zu erwarten. Wir vermuten aber, dass der Neandertaler zu intelligent war, um sich mit Wörtern oder Bezeichnungen anderer zurückgesetzt/missverstanden zu fühlen... Warum sterben immer gerade die aus? Geezernil nisi bene 13:07, 31. Dez. 2010 (CET)
Wobei Mensch sowieso nicht immer gleich Mensch ist - die im letzteren Lemma verlinkte Seite, "how to achieve menschdom" [14] ist übrigens auch recht lesenswert. --Proofreader 13:57, 31. Dez. 2010 (CET)
  Bitte den Hinweis zu Obst beachten!
Eigentlich ist es eine Unverschämtheit, daß bei solchen Bausteinen der Name dessen, der sie reinstellt, nicht festgehalten wird - es ist reichlich billig, auf die Art rumzupolemisieren und hat qualitativ das Niveau eines Chats.
Es geht darum, daß dieser Begriff immer einen Hintergedanken hat, wenn er eingebracht wird. Die Intension ist nämlich die, daß man früher versucht hat (und das hat sich bis heute nicht wirklich geändert), den "kompliziert" denkenden Menschen entwickelter Länder, die so viel Wert darauf legen, sich gegeneinander abzugrenzen, die "Tatsache", daß sich die meisten weniger entwickelten Völker einfach als "Mensch" bezeichnen würden, was ja dem humanistisch-verallgemeindernden Bild einer grundsätzlich einheitlichen Menschheit nahekommt, als moralisch höher entwickeltes Weltbild vorzuhalten.
Dass eine solche "Übersetzung" allerding vollkommen wertlos ist, da die Grundlage für eine solche Bezeichnung immer die Abgrenzung der eigenen Kultur gegenüber anderen beinhaltet und daß bei der Erfindung der jeweiligen Volksbezeichnung niemals die Vorstellung einer globalen Menschheit eine Rolle spielte, wird dabei völlig ignoriert. Dass diese jeweiligen Worte "einfach nur Mensch" bedeuten würden, hat keinerlei nachweisbare Grundlage - mit derselben Berechtigung könnte man auch behaupten "Deutscher", Österreicher", "Italiener", usw. seien auch nichts anderes als landesspezifische Begriffe, die man mit "Mensch" übersetzen könne. Chiron McAnndra 15:22, 31. Dez. 2010 (CET)
Man müsste also wohl genau schauen, inwieweit solche Völker, deren Eigenbezeichnung als "Mensch" wiedergegeben wird, auch andere Menschen mit dieser Bezeichnung versehen, sonst ist das Ganze wirklich einigermaßen witzlos. Mir fallen ansonsten noch die Kanaken ein, wo man ebenfalls immer wieder hört, dass der Begriff generell für "Menschen" stehe; und wenn ich mir die entsprechende lexikalischer Erklärung [15] anschaue, ist wohl zumindest in dem Fall was dran. Von daher kann eine solche Übersetzung durchaus zutreffend sein und muss nicht der politisch-moralischen Correctness geschuldet sein (auch wenn die manchmal mit eine Rolle spielen mag). Wir haben übrigens eine Liste von Eigenbezeichnungen ethnischer Gruppen, danach wären wohl auch die Khoikhoi so ein Kandidat. --Proofreader 16:22, 31. Dez. 2010 (CET)
Mir fallen da noch die Alemannen ein. Übersetzt heißen die "alle Mannen". -- لƎƏOV ИITЯAM 16:46, 31. Dez. 2010 (CET)
In dem Kontext spannend ist die Gegenüberstellung von Inuit (eigensprachlich Menschen) gegen das verpönte ältere Wort Eskimo (sozusagen „Nicht solche Menschen wie wir“). —[ˈjøːˌmaˑ] 16:56, 31. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fragesteller ist sich sicher, die Antwort schon vorher gekannt zu haben. --Eike 15:27, 31. Dez. 2010 (CET)
Verblüffend! Ich war mir nicht mal sicher ob er überhaupt die Frage wusste. --FNORD 15:39, 31. Dez. 2010 (CET)

Langsam sollte sich doch herumgesprochen haben, dass man bei dem nicht reagiert. Schmoren lassen und der läuft sich tot.--79.252.195.79 17:17, 31. Dez. 2010 (CET)

Auch wenn ich diese Frage nicht explizit so formuliert hatte, wollte ich eigentlich eine Erklärung dafür, daß solche Floskeln immer wieder auftauchen und sich die meisten einfach damit zufriedengeben, obwohl sie in zumindest einem Großteil aller Fälle gar nicht stimmen. Chiron McAnndra 20:36, 31. Dez. 2010 (CET)
Weil du dich damit aufhältst, dein allumfassendes Wissen an die Wikipedia Auskunft zu vergeuden, statt die ganze Welt daran teilhaben zu lassen. --Eike 17:03, 1. Jan. 2011 (CET)
Der Ton auf der Auskunft ist zur Zeit arg rau, finde ich... @Chiron: Die Uebersetzung als "Mensch" ist natuerlich gefaehrlich, da in der Uebersetzung allerlei Konnotationen mitschwingen, die im Gebrauch des urspruenglichen Wortes womoeglich gar nicht vorhanden sind. "Mensch" muss da bei der Verwendung als Eigenbezeichnung gar nicht als Gegensatz zu "Nichtmensch" oder gar "Tier" verstanden werden. Das Wort Inuit wird im englischen Artikel als the people uebersetzt, was diese brutale Herabsetzung der anderen eben nicht beinhaltet. Das ist dann uebrigens auch gar nicht mehr so weit von der Bezeichnung deutsch. Wahrscheinlich waere es am besten, diese Autonyme gar nicht zu uebersetzen, so wenig wie man "deutsch" ins Neuhoch-,aeh,-deutsche uebersetzt. --Wrongfilter ... 17:46, 1. Jan. 2011 (CET)

Troll Dich, am besten für immer.--79.252.195.79 21:15, 31. Dez. 2010 (CET)

und das muss man sich von einem IP-Troll sagen lassen. Chiron McAnndra 14:06, 1. Jan. 2011 (CET)

"Auf bairisch g'lacht!" vom 29.12.2010 (erl.)

Vorgestern Abend lief im BR-Fernsehen der erste Teil der Sendung "Auf bairisch g'lacht!", in der ein Kabarett-Duo, bestehend aus einer Frau und einem Mann in bayrischer Tracht und mit Akkordeon, aufgetreten ist und in tiefstem bayrisch ein komisches Lied vorgetragen haben. Ein Teil einer Strophe lautete Sinngemäß ungefähr: "Woran merkst du, dass dein Gebiss aus China stammt? Daran, dass dir das Wasser im Mund zusammenläuft, wenn du einen Hund siehst." Hat es jemand gesehen? Wie heißt dieses Duo?? Leider ist es auf der entsprechenden BR-Online-Seite nicht aufgeführt. --Balham Bongos 15:17, 31. Dez. 2010 (CET)

Das war ein Ausschitt aus Ottis Schlachthof aus dem April mit Sebastian Daller [16]. --Taratonga 15:28, 31. Dez. 2010 (CET)
Nachtrag: noch ein wenig gegoogelt. Die junge Dame ist Theresa Loibl [17]. --Taratonga 15:52, 31. Dez. 2010 (CET)
Besten Dank und ein lustiges neues Jahr! --Balham Bongos 16:09, 31. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Balham Bongos 16:09, 31. Dez. 2010 (CET)

Bilzknaller selber bauen

Da nun die meisten Geschäfte schon zu haben, und ich vergessen hab Blitzknaller zu kaufen, gibt es eine möglichkeit selber welche zu bauen? Ich habe noch paar Wunderkerzen und diverse Reinigungsmittel da. Und was man sonst noch so im Haushalt findet. Bitte schnelle Antwort, da ich die ja die Nacht noch brauch --Silvesterknaller 15:54, 31. Dez. 2010 (CET)

Nun ja, die Läden sind schon zu. Aber nächstes Jahr sind die wieder vor Jahresende zu haben. Bis dahin hat's wohl Zeit. -- لƎƏOV ИITЯAM 15:59, 31. Dez. 2010 (CET)
Brauch die aber diese Nacht--Silvesterknaller 16:01, 31. Dez. 2010 (CET)
Wenn du deine Hände riskieren willst, empfehle ich eine Kreissäge das ist schmerzloser und stinkt nicht so.--87.158.182.191 16:03, 31. Dez. 2010 (CET)

Hab ich auch nicht da, nur Wunderkerze Reinigungsmittel und was man in der Wohnung sonst so hat, haben sie eine Kreissäge in der WOhnung?--Silvesterknaller 16:06, 31. Dez. 2010 (CET)

Es hat schon seine Gründe, warum das Selberbasteln verboten ist. Damit Dir nicht langweilig wird, kannst Du ja den Artikel Sprengstoffgesetz lesen. --Taratonga 16:08, 31. Dez. 2010 (CET)
Es gibt eine Möglichkeit, aus Mehl und Trockenfisch und Klopapier Blitzknaller zu basteln. Sie knallen jedoch nicht so laut. --212.23.105.240 16:17, 31. Dez. 2010 (CET)
  Bitte den Hinweis zu Massenvernichtungswaffen beachten! --Lars Beck 16:08, 31. Dez. 2010 (CET)
Also ich hab zwei Kreissägen zuhause und auch den Pyrotechnikschein. Lass die Finger von solchen Sachen, wenn Du keine ausreichenden Chemiekenntnisse hast. Du gefährdest auch andere. --Asurnipal 16:11, 31. Dez. 2010 (CET)
gibts alternativ eine App für Android? Missl Blinkern und Laut? Das ist doch nicht gefährlich oder?--Silvesterknaller 16:15, 31. Dez. 2010 (CET)
Nein, die gibts nur für das IPhone. ( http://www.heise.de/tp/blogs/6/149010 ) --87.158.182.191 16:19, 31. Dez. 2010 (CET)

Wird das jetzt hier die Jahresendtrollfütterung? --91.56.181.207 16:36, 31. Dez. 2010 (CET)

Für den Blitz nimmst Du Deinen haushaltsüblichen Fotoapparat und für den Knall klebst Du haushaltsübliche Zeitungsreste mit haushaltsüblichem Klenstoff zu Tüten zusammen, bläst diese Auf, hältst sie zu und zerknallst sie zwischen den Handflächen: bittesehr: Komplett legal, komplett haushaltsüblich. Aber Vorsicht: bitte nicht aus Versehen Deine Feuerwerkerlizenz oder ähnliches verknallen. --Rôtkæppchen68 16:46, 31. Dez. 2010 (CET)
Eben ist bei mir in der Straße ein Krankenwagen vorbei gefahren. Da hat sich weiter hinten einer mit nem Polenknaller was angetan. Die Dinger sind aber auch laut! Kaum größer als eine Zigarette knallen die wie eine Handgranate. Ist das Dynamit drin? --212.23.105.240 16:59, 31. Dez. 2010 (CET)

Scheinwerfer aufstellen, vom roten Hering ein paar Schuppen abreißen und ins Licht werfen - funkelt auch schön. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 17:28, 31. Dez. 2010 (CET)

Lol. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gary Dee 18:03, 31. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
Fragestellender Troll seit 16:18 gesperrt --Schniggendiller Diskussion 23:51, 31. Dez. 2010 (CET)

Neujahrsansprache 2011

Gibt es die schon irgendwo online zu hören/sehen? Habe leider nichts gefunden. Die wurde wohl um 18 Uhr auf WDR2 übertragen, ich habe aber nur mit einem Ohr hingehört, weil ich dachte, das sei eine Parodie :-( --91.56.181.207 20:04, 31. Dez. 2010 (CET) --91.56.181.207 20:04, 31. Dez. 2010 (CET)

Läuft grad im Ersten... --178.202.26.93 20:09, 31. Dez. 2010 (CET)

Danke, aber ich habe keinen Fernseher. Deswegen suche ich es online. --91.56.181.207 20:10, 31. Dez. 2010 (CET)
Nimm solange die vom 31. Dezember 1986 --Reiner Stoppok 20:14, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich suche ja die aktuelle, weil ich meine, da vernommen zu haben, die Arbeitslosigkeit sei seit 20 Jahren nicht mehr so niedrig gewesen. Daher möchte ich wissen, was sie wirklich gesagt hat. --91.56.181.207 20:19, 31. Dez. 2010 (CET)
Es ist das gleiche was im normalen politischem Alltag gesagt wird, nur mit Blumen. --Gary Dee 20:22, 31. Dez. 2010 (CET)

http://www.tagesschau.de/inland/neujahrsansprachemerkel100.html Da ist das Video --178.202.26.93 20:20, 31. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank :-) --91.56.181.207 20:21, 31. Dez. 2010 (CET)
Klasse, Comical Ali hätte es nicht besser machen können... --91.56.181.207 20:39, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich halts ja immer noch mit der von Ekel Alfred im "Silvesterpunsch" formulierten Meinung über Silvesteransprachen von Kanzlern ... ;-). Frohes Neues Jahr und Gruß, --Darev 01:30, 1. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.56.181.207 20:39, 31. Dez. 2010 (CET)

Bildersuche

Hallo, mal ne Frage. Gibt es eine Bildersuche im Internet, die sucht, wo ein Bild schon mal verwendet wurde?

Beispiel: hier kann man ein Bild hochladen und die checksumme des Bildes wird automatisch mit Einträgen in einer Anti-Scammer Datenbank verglichen. Das müsste es auch als Service für das gesamte Internet geben. Wo?

Ziel ist es, die wahre Herkunft eines bestimmten Bildes wieder zu finden. --188.46.183.124 15:46, 27. Dez. 2010 (CET)

www.tineye.com oder bei Google Image Search nach ähnlichen Bildern suchen. --Rôtkæppchen68 15:47, 27. Dez. 2010 (CET)
tineye.com isses, danke --188.46.183.124 15:55, 27. Dez. 2010 (CET)
tineye.com ist sehr schlecht, der findet fast garnichts. Nichtmal Logos von Tageszeitungen und überhaupt keine privaten HP. Kennt jemand einen besseren? --188.46.183.124 16:10, 27. Dez. 2010 (CET)
Google und Augen auf, bringt immernoch die besten Ergebnisse. --Marcela   17:31, 27. Dez. 2010 (CET)
Naja, vergiss nicht, dass Tineye eine reine Bildersuche ist. Hab mal eben testweise nach einem Logo ohne Schriftzug gesucht (ja, zufälligerweise das Wikipedia-Logo), da hat mich Tineye ziemlich sicher auf Wikipedia gebracht. Eine Google-Bildersuche nach "Weltkugel Puzzle" war da nicht sehr ergiebig. --62.226.212.64 21:45, 27. Dez. 2010 (CET)

Wahrscheinlich versteht Ihr nicht genau, was ich meine. Ich wills deshalb nochmal genau beschreiben: Also das WP-Logo ist unter Maschinen so ziemlich das bekannteste Logo überhaupt. Es ist klar, dass die es finden. Also wenn sie das nicht finden, sind sie wirklich stulle. Mir geht es ABER darum, Bilder zu finden, die mir als scambiter zugeschickt werden. Also jpg's, die von Scammern irgendwo im Internet schlichtweg gestohlen wurden und missbräuchlich als "eigene" Bilder zugeschickt wurden. Meist sind das Bilder von jungen Frauen, die sich selbst auf privaten Homepages oder Alben veröffentlichen. Diese Bilder werden von den Scammern gesucht und dann in Emails verschickt.

Um ganz klar zu sein: Bilder können, wenn sie nicht umformatiert werden, anhand von Hashwerten oder summenscores im internet wiedererkannt werden. Man kann also, wenn man ein Bild auf einen solchen serviceprovider hochlädt, ermitteln lassen, WO sie gestohlen wurden. OK? Die Seite hier kann beispielsweise ermitteln, ob ein Bild in einer Anti-Scammer-Datenbank bereits als missbräuchlich verwendet eingetragen wurde. Aber man kann damit keine NEUEN Bilder lokalisieren, also keine Bilder, die noch noch nicht im Zusammenhang mit Scamming in dieser Datenbank auffällig und bekannt wurden. Das ist natürlich unzweckmäßig, weil Scammer permanent neue Bilder im Internet stehlen und missbrauchen. Daher meine Frage: Gibt es einen umfassenden Webservice, der die Herkunft von Bildern ermitteln kann? Es geht dabei aber NUR um eine technische Ermittlung. Eine Ermittlung per Sichtung des "Inhalts" (wie bei google) ist nicht zielführend, weil ich mich persönlich nicht für Bildinhalte ansich interessiere, sondern nur um die Herkunft spezifischer konkreter Kopien eines Bildes, das ich anhand eines summenscores identifizieren möchte. Es geht nicht um das abgebildete Mädchen ansich, das ja völlig unschuldig ist, sondern um die Herkunft der missbräuchlich verwendeten Kopie des Bildes. --46.115.106.249 22:39, 27. Dez. 2010 (CET)

Zum Glück gibt's sowas nicht. Wenn, dann würde es Tineye das machen (sogar mit umformatierten Bildern), aber das berücksichtigt ja keine privaten Seiten. Was erwartest Du denn, da will dich "Scambaiter" (lol) jemand mit einem Bild locken und du suchst nun einen Dienst, der die Facebook-(oder sonstwas)-Seite der Abgebildeten ausspuckt? --62.226.212.64 23:08, 27. Dez. 2010 (CET)

So "lol" ist das keineswegs. Ein Scammer ist eine kriminelle Person, die über das Internet Kontakt zu einem "Opfer" (sogn. "Mugu" (=Esel)) aufbaut und es dazu veranlasst, ihm Geld zu überweisen. Das geschieht auf überaus trickreiche Weise und setzt einen intensiven, aber simulierten Bindungsaufbau zum Opfer (Mugu) voraus. Oft über Monate hinweg werden persönliche Bindungen aufgebaut einzig mit dem Ziel, Geldüberweisungen zu erlangen. Für den Laien (und oft auch für den Profi) ist der Scammer überaus schwer als solcher zu erkennen. Viele naive Menschen fallen auf die vielfältigen Maschen der Scammer herein. Die Scammer selbst sitzen in Drittweltstaaten, aber auch bereits in Deutschland, Berlin und Hamburg beispielsweise. Auch Osteuropa ist sehr aktiv, aber damit kenne ich mich persönlich nicht so aus. Scammer agieren oft in Banden und verfügen über eine gute Infrastruktur.

Ein Scambaiter ist jemand, der sich damit beschäftigt und die Scammer seinerseits zu veranlassen, Geld zu überweisen, in dessen Hoffnung, dass sie (die Betrüger) damit mehr Geld zurück erlangen könnten. Dies ist eine sehr komplizierte Angelegenheit, aber es ist manchmal möglich. Und es ist gefährlich, weil Scammer richtige Kriminelle sind und vor nichts zurück schrecken. Sie sind allerdings oft technisch nicht sehr gebildet und können erkannt und überlistet werden, in dem man Bankverbindungen und IP-Adressen dokumentiert und Querverbindungen herstellt.

Es ist sehr hilfreich, die Arbeitsweise der Scammer aufzuklären. Ein Ziel ist, die Scammer in Zusammenarbeit mit der Polizei der jeweils lokalen Justiz zuzuführen. Ein anders Ziel ist, den Scammer dazu zu veranlassen, selbst Geld zu überweisen. Damit hat man ihn fest genagelt. Das ist aber auch eine angenehme Belohnung für die Mühe, denn Geld kann ja jeder gebrauchen. :-) Allerdings frisst der Erfolg meist die Kosten auf, die es erfordert, den Scammer dingfest zu machen. Derzeit sitzen die meisten Scammer in Westafrika, namentlich Nigeria und Ghana, die flächendeckend über Internet-Caffees verfügen. Es gibt aber die Möglichkeit, die lokalen Behörden durch transfer von Geldleistungen dazu zu veranlassen, die Internet-caffees zu besuchen. (Razzia) In diesem Fall erfahren Scambaiter meist nicht mehr von den erreichten Vorgängen, als dass eine gemeinschaftlich lokalisierte Scammer-Bande "verstummt", also nicht mehr aktiv ist. Die Scammer verschwinden dann vermutlich in afrikanischen Gefängnissen, aber es kann nicht mehr festgestellt werden, was mit ihnen wirklich passiert.

Scambaiting bleibt aber immer gefährlich und insbesondere für Deutsche ist der osteuropäische Sektor abzuraten. Es ist besser, Scammer aus Westafrika oder Indonesien ins Auge zu fassen, weil diese Kriminellen technisch nicht sehr versiert sind und über keine personellen Verbindungen nach Deutschland verfügen. Umsicht, Datensicherheit und Aufmerksamkeit ist wichtig. :-) --46.115.106.249 23:58, 27. Dez. 2010 (CET)

PS kann schon sein dass es Euch unglaubwürdig oder komisch erscheint, aber es reicht aus wenn Ihr meine Frage beantwortet und wenn Ihr wisst dass es sowas gibt, und wenn Ihr ggf einen Artikel darüber schreibt. Mir kams auch komisch vor, aber je mehr man sich damit beschäftige desto klarer wird es. :-) Außerdem macht es viel Spaß. --46.115.106.249 00:11, 28. Dez. 2010 (CET)
Die Frage ist beantwortet. Einen Wikipedia-Eintrag gibt es auch schon: Ein Unterabschnitt vonVorschussbetrug. --62.226.212.64 00:49, 28. Dez. 2010 (CET)
Seine Frage war die nach einer Bildersuche. Und die ist mit www.tineye.com schon gut beantwortet. Die 3 mal wo ich das benutzt hab, hat das imho auch schon gut funktioniert. --Itu 18:17, 29. Dez. 2010 (CET)

Chräzeren

Aus der Suchhilfe hierher transferiert von Geezernil nisi bene 18:49, 27. Dez. 2010 (CET) In der Schweiz kommt der Flurname Chräzeren an verschiedenen Stellen vor. Er wird im Strassenbau auf Neudeutsch als Kräzeren verändert. Woher stammt dieses Wort? --188.62.158.93 15:33, 27. Dez. 2010 (CET)

Flurnamen sind oft Spekulation; also spekuliere ich mal: "Kretzer" heißen einige Fluren im bundesdeutschen Raum, und das erklärt man meist mit Krätzer/Kratzer=saurer Wein: also ein Weinberg, der nur Äppelpäppel liefert. Grüße 85.180.201.193 19:15, 27. Dez. 2010 (CET)

Diese Spekulation scheint vernünftig und besser als alles, was ich in diesem Zusammenhang gehört habe. Besten Dank. (nicht signierter Beitrag von 188.62.158.93 (Diskussion) 16:33, 28. Dez. 2010 (CET))

Ich habe hierzu ebenfalls recherchiert: Der zu definierende Begriff scheint auch untrennbar mit „Wald“ verbunden zu sein, unter Umständen ergänzt diese Information ja Vorgenanntes --Lars Beck 15:26, 29. Dez. 2010 (CET)

Geisteraktionen HiFi-Anlage

Hattet ihr das auch schon? Eure Stereoanlage schaltet sich plötzlich an und/oder aus, verändert die Lautstärke oder macht sonst irgendwas wofür man normal irgendeinen Knopf drücken muss ? --Itu 23:31, 27. Dez. 2010 (CET)

fernbedienung vom Fernseher o.ä. benutzt? ;) ...Sicherlich Post / FB 01:25, 28. Dez. 2010 (CET)
Hier werden Sie geholfen. --91.52.254.89 01:44, 28. Dez. 2010 (CET)
Übrigens, wenn Du ein Notebook, Handy oder ähnliches mit IR-Funktion hast, würde ich das als erstes mal deaktivieren. --91.52.254.89 02:01, 28. Dez. 2010 (CET)
Sicherlich: 'Knopf drücken' schliesst die Fernbedienung klarerweise mit ein. Also ich hatte das Phänomäen bei meiner kleinen ca. 4 Jahre alten Kleinanlage im Bad dass es gelegentlich laut oder leise wurde. Besonders entgeistert hat mich allerdings das meine gut 20 Jahre alte ~unkaputtbare Kenwood-HiFi-Anlage gestern plötzlich anfing sich 3x ein- und auszuschalten und vorhin ging sie dann nochmal an und blieb auf Radio.
Ich gebe allerdings zu dass ich die Ursache bereits gefunden habe. Die Fernbedienung als naheliegender Übeltäter wurde des eigenmächtigen Sendens überführt - ~jede Digitalknipse zeigt das IR-licht von Fernbedienungen an. Mal schaun was ein Batteriewechsel bringt. --Itu 02:43, 28. Dez. 2010 (CET)
Update: Das KnowHow Fernbedienung wieder funktionsfähig zu machen durch Aufkleben von Alufolie auf die Schalter war ein Durchbruch auf diesem Gebiet. Allerdings ist das doppelseitige Fototesaklebeband nicht ganz so dauerhaft (immerhin einige Monate). Bei der kleinen Anlage im Bad ist das jetzt allerdings keine Erklärung. --Itu 06:43, 28. Dez. 2010 (CET)
Bad = Feuchtigkeit = verträgt sich nicht gut mit Elektronik = z.B. Kriechströme usw.? --91.56.167.7 11:44, 28. Dez. 2010 (CET)
Das ist sogar eine gute Erklärung. Wenn da Wasserdampf im Gerät kondensiert, sind die im Gerät eingebauten Tasten schnell kurzgeschlossen. Und da reicht sehr wenig Feuchtigkeit. --Rôtkæppchen68 12:48, 28. Dez. 2010 (CET)
Der lieben Vollständigkeit halber noch etwas Theorie. --Lars Beck 15:38, 28. Dez. 2010 (CET)
OK, danke, das wirds wohl gewesen sein. Zwar ist es normal vergleichweise trocken in meinem Bad aber das könnte tatsächlich hinkommen. Theoretisch könnte man mal einen Provo-test machen. Dumm sind diese Fehlfunktionen btw. dann wenn die lautstärke ungebremst hochgeht, ich denke bei beiden Anlagen würden das die Boxen nicht überleben. --Itu 16:49, 29. Dez. 2010 (CET)

Im gerade gezeigten Film So weit die Füße tragen (2001) gibt es eine Szene ziemlich zum Schluss in dem sich der Protagonist über eine Brücke die sowjetisch-iranische Grenze (heute wohl turkmenisch-iranische) überquert. Das war wohl nicht die Originalgrenze die dort zu sehen war, kann mir vielleicht jemand den Ort nennen an dem diese Szene gedreht wurde und welcher Fluss das war? --93.192.176.5 23:46, 27. Dez. 2010 (CET)

Soll laut Karte wohl eher die azerbaidjanische / iranische Grenze sein. Daher wird der Fluss wohl der Aras (Fluss) sein. Wo aber die Filmlocation ist -> keine Ahnung.--Meisterkoch1234 12:12, 28. Dez. 2010 (CET)
Laut IMDB wurde in Deutschland, Weißrussland und Usbekistan gedreht. Kannst ja mal Kategorie:Brücke nach Staat bzw. en:Category:Bridges by country versuchen. Oder sollte auch die Filmlocation tatsächlich eine Grenzbrücke sein, gibt es noch en:Category:International border crossings. Was war das denn für eine Brücke? Schmal, breit, Stahl, Holz, Bogen, Fachwerk, Stein, Holz, grün, rot, grau, Hängebrücke? --тнояsтеn 19:42, 28. Dez. 2010 (CET)
Holz, so um die 5m breit, um die 100m lang fluss und talebene überspannend, um die 20m über dem Fluss, pfostenlose Fachwerkkonstruktion.--Meisterkoch1234 12:39, 29. Dez. 2010 (CET)

Welche Ameisen bauen Hügel

Hallo!

Ich werde aus den Artikeln nicht ganz schlau und habe hier ein Kinderbuch, dass behauptet, dass nur die rote Waldameise Hügel baut. Stimmt das - oder gibt es noch andere? Danke und liebe Grüße, Ole --46.115.22.85 17:11, 28. Dez. 2010 (CET)

Siehe Waldameisen#Nestbau. --Rôtkæppchen68 17:12, 28. Dez. 2010 (CET)
Diese Ameise baut da wo sie jetzt ist keine Hügel. Eine Ameise ('Es Ameisi' in Schweizerdeutsch) = Übername für die Tausendernote in der Schweiz --80.219.176.31 17:35, 28. Dez. 2010 (CET)
Diese auch nicht. Mit ihr kann man aber prima Hügel bauen  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) . --Rôtkæppchen68 17:50, 28. Dez. 2010 (CET)

Das Kinderbuch hat unrecht. Sehr viele Ameisenarten bauen Hügel. Manche Arten bauen immer Hügel, andere richten sich je nach den örtlichen gegebenheiten. Man kann aber nicht angeben, welche Art oder Gattung "nur" Hügel baut, weil die Wohnweise sehr variabel ist. Allerdings bauen in unseren Breiten die roten Waldameisen die höchsten Hügel. Es gibt allerdings keine einzige Ameisenart, deren Nestkern im Hügel ist. Der Hügel dient ausschließlich der Temperierung, Belüftung, der Lagerung von Puppen und Nahrungsmitteln in Sommerzeiten. Der Hügel ist sozusagen das Dachgeschoss, das sich viele Arten anlegen, weils dort im Sommer warm und trocken ist. Die wirklich wichtigen Bereiche liegen tief in der Erde, wo der Frost oder der Ameisenbär nicht hinkommt. --46.115.25.76 14:18, 29. Dez. 2010 (CET)

silvester

Warum feiert man Silvester am 31.12, oder andersrum gefragt, warum ist nicht der 31.12. der kürzeste Tag im Jahr. Würde ja Sinn machen. Im Artikel hab ich gelesen, das man früher am 24.12. gefeiert hat und das dann um eine Woche verschoben hat, weil da ein Silvester gestorben ist. Aber warum läuft der Kalender überhaupt leicht phasenverschoben?--RotkappesWolf 17:24, 28. Dez. 2010 (CET)

Erster Hinweis: 1._Januar#Politik_und_Weltgeschehen. --Wrongfilter ... 17:33, 28. Dez. 2010 (CET)
Weiter: Den präjulianischen Kalender finde ich sehr verwirrend, aber fest steht wohl, dass er stärker vom Mond geprägt war als von der Sonne, weshalb der kürzeste Tag, die Sonnenwenden usw. keine große Rolle spielten. Dementsprechen werden die ersten Monatstage, die Kalenden mit dem Neumond in Verbindung gebracht. Tatsächlich hat sich das aber alles schnell verschoben. Jedenfalls geht unser Neujahrstag also auf römische Tradition zurück, die in diesem Punkt die julianische und die gregorianische Kalenderreform überlebt hat. Gefeiert wird die Nacht zum Neujahrstag, und die fängt nun mal am Tag des heiligen Silvester (nach christlicher Tradition) an, daher der Name. --Wrongfilter ... 17:52, 28. Dez. 2010 (CET)
Silvester ist genau in der Mitte zwischen der heiligen Nacht (24.12.) und Epiphanie (6.1.), dem liturgischen Beginn des neuen Jahres, also genau Zwischen den Jahren. Dazwischen sind die Rauhnächte in denen die Perchten und die Wilde Jagd umgehen, also der Leibhaftige mit den vier Reitern und einer Horde von verlorenen Seelen, die man nur durch frommes Beten, Weihrauch, oder viel Gekrache vertreiben kann. Es hilft auch wenn man einen kolosalen Vollrausch hat, dann kann einen der Teufeln nämlich nicht mehr dazu verführen mit ihm und der wilden Jagd mitzukommen. Allein sein zu Silvester ist übrigens ganz schlecht, weil einzeln ist man natürlich leichtere Beute. --El bes 19:19, 28. Dez. 2010 (CET)
Na, dann freu' ich mich ja schon. --Wrongfilter ... 19:35, 28. Dez. 2010 (CET)
Das Liturgische Jahr beginnt am 1. Advent und nicht am 6. Januar. --Jogo30 11:27, 29. Dez. 2010 (CET)

Wer ist Leon M. Cautillo?

"The bitterness of poor quality remains long after low pricing is forgotten!" - Leon M. Cautillo

Obiges Zitat finde ih ganz "brauchbar". Nur wüßte ich gern auf wenn genau es zurückgeht. Habe schon Vieles versucht und komme nicht dahinter! Ich nehme an, im Namen ist ein Rechtschreibfehler und es sollte Leon M. Castillo sein. Wer kennt diesen Cautillo/Castillo? Vielen Dank, Sofie --217.232.114.149 17:52, 28. Dez. 2010 (CET)

amazon kennt ihn und verkauft seine Buecher. Zeugs ueber Jesus und ein "Law of attraction". Hm. --Wrongfilter ... 18:00, 28. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank, Wrongfilter! Auf die Idee bin ich nicht gekommen (bei Amazon zu suchen) und von dem "Gesetz" habe ich auch noch nie gehört. Kommt mir etwas zu nebulös vor. Auch Hm... dann suche ich mal weiter nach einem gutem Qualität-Zitat. Sofie --217.232.114.149 18:11, 28. Dez. 2010 (CET)

Ich hab mit gegoogelt und finde bemerkenswert, wie oft ohne weitere Angaben obiger Slogan im Englischen Angebot angezeigt wird. Komisch, Amazon hab ich nicht gesehen.--G-Michel-Hürth 19:16, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich habe auch nur gegooglet und dabei den Hinweis auf seine Buecher gefunden. Amazon (die mich nicht dafuer bezahlen...) schien mir nur die einfachste Verlinkung fuer eine Buecherliste. --Wrongfilter ... 19:37, 28. Dez. 2010 (CET)
Aber schon interessant, dass sich scheinbar nirgends etwas "about the author" findet; ist das vielleicht eine Art amerikanischer "Dr. Sommer"? Grüße 85.180.197.65 19:40, 28. Dez. 2010 (CET)
Bitte sehr. Irgendwo war auch ein Photo, aber ich habe keine Lust mehr, das wieder rauszusuchen.--Wrongfilter ... 19:50, 28. Dez. 2010 (CET)
Sorry! 85.180.197.65 20:37, 28. Dez. 2010 (CET)

Das ist doch bloß so'n beliebter Fachhändler-Werbespruch: "Die Freude an hoher Qualität währt länger als die Erinnerung an einen niedrigen Preis" o.ä. --91.32.189.174 11:05, 29. Dez. 2010 (CET)

Flammenwerfer gegen Schnee

Die Frage ist wie sie ist!!! Das vorweg!!! Habe einen Kärcher der Fa. Raab Karcher und möchte halt ausprobieren, ob das funktioniert. Inspiriert wurde ich von Rambo IV. Mich intereesiert, ob die Schläuche derartiges verkraften und ob sonst welche Risiken bestehen. --87.179.197.122 19:47, 28. Dez. 2010 (CET)

Du möchtest also durch einen Kärcher eine brennbare Flüssigkeit pumpen, diese entzünden und damit den Schnee wegschmelzen? Ich hoffe Du bist gut versichert ^^. --Observer22 19:49, 28. Dez. 2010 (CET)

Bitte vor Beginn der Arbeiten Nachbarschaft evakuieren, Rettungsdienst und Feuerwehr informieren. --Taratonga 19:50, 28. Dez. 2010 (CET)
Schnee kann man so nicht zum Schmelzen bringen. Bevor du dich, deinen Kärcher und evt. noch die Nachbarschaft abfackelst, solltest du dies, falls du es selbst ausprobieren möchtest, mit einem Gasbrenner probieren.--Itti 19:54, 28. Dez. 2010 (CET)
Amerikaner machen so was natürlich wirklich. Eignet sich als Schneevernichter aber nur höchst beschränkt. --El bes 20:11, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich bin mir nicht so ganz sicher, was du unter einem "Flammenwerfer" verstehst. Ein "Kärcher" ist meines Wissens ein Hochdruckreiniger, oder? Wenn du aber einen Gasbrenner hast, mit dem mancher zum Beispiel sein Unkraut abfackelt, dann kannst du damit natürlich auch Schnee zum Schmelzen bringen. Du solltest dir allerdings auch gleich die Frage stellen, wie du das Schmelzwasser daran hindern willst, gleich wieder zu frieren, denn sonst wirst du dir hinterher anstelle des Glatteises deinen Schnee zurückwünschen (und glaub mir: umgekehrt funktioniert's nicht).
Unter'm Strich würde ich sagen: Lass es sein. Vor allem mit dem Kärcher. --Snevern (Mentorenprogramm)20:18, 28. Dez. 2010 (CET)
Sicher, dass Dein Beitrag von Rambo IV inspiriert ist und nicht eher von einem anderen Film? Naja, Du weißt schon, dass Du für den Kärcher eine Leitung brauchst, durch die das Wasser (die Flüssigkeit) fließt? Der pumpt nicht selbst. Also, wenn Du fließendes Benzin aus dem Hahn im Haus hast, dann kommt es auch nicht mehr drauf an, ob Du Dein Vorhaben verwirklichst. --91.56.167.7 20:22, 28. Dez. 2010 (CET)
Mal ganz abgesehen, dass davon Garantie und Gewährleistung Deiner Kärchers dahin sind: Du darfst nicht so einfach brennbare Flüssigkeiten versprühen, denn diese sind im Regelfall umweltgefährdend, wassergefährdend, leichtentzündlich etc pp. Als Versprühflüssigkeit bleibt praktisch ausschließlich Ethanol übrig. Und damit könntest Du den Schnee auch wegtauen, ohne es anzuzünden. Kauf Dir einen Sack Streusalz und verstreu den. Da haste mehr von. --Rôtkæppchen68 20:32, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich glaube, die Garantie interessiert dann nur noch am Rande, wenn er es ausprobiert hat. Und das nächste Problem wäre dann, dass der Schnee zu Wasser schmilzt, das Wasser gefriert und am Ende das ganze noch rutschiger ist als zuvor. --91.56.167.7 20:35, 28. Dez. 2010 (CET)
Bei Benzin und Äthanol als Betriebsflüssigkeit dürfte die meiste Energie in Form heißer Schwaden einfach in der Luft nach oben steigen statt Schnee zu schmelzen. Man müsste eine zähere Flüssigkeit nehmen, etwa ein Öl-Benzin-Gemisch oder gleich Napalm. Mit zunehmender Viskosität dürfte aber die Pumpe zunehmend Probleme bekommen bis zum Versagen. Langsamer verdunstende Brennmittel würden aber auch Asphalt schwer schädigen wenn sie eine Weile af einem Fleck brennen. Ein andere Variante wäre ein Heißluftgebläse auf Basis einer Strahlturbine (wie bei einem Aerosollöschfahrzeug). Schon Modell-Strahlturbinen erzeugen (auch ohne Nachbrenner) schon erstaunliche Mengen Heißluft.--Thuringius 20:44, 28. Dez. 2010 (CET)
Das mit dem MIG-sowieso-Triebwerk gab es wirklich, in irgendeinem DDR-Kombinat hat man so ein Ding auf einen ausrangierten Flachwagen montiert und damit die Werksbahnweichen frei gebrannt. Quelle könnte ich noch irgendwo liegen haben. Wäre das nicht was für die DB-AG und ihre ewigen Winterprobleme? --Alupus 21:12, 28. Dez. 2010 (CET)
Apropos Ethanol: Damit kannnst Du dir den Schnee auch schöntrinken. Abgesehen vom Kater am nächsten Morgen scheint das ungefährlicher zu sein, als irgendwelche Abfackeltauversuche. 84.187.120.53 21:31, 28. Dez. 2010 (CET)

Die Vorversuche sind schon durch ... naja ... die Ergebnisse, tja sagen wir -ums positiv zu formulieren- eher suboptimal --Btr 21:15, 28. Dez. 2010 (CET)

Auch anders geht die Schneebeseitigung nicht immer glimpflich ab: [18]. Am besten liegen lassen. --Rôtkæppchen68 21:40, 28. Dez. 2010 (CET)
Der Fragesteller probiert sicherlich gerade im stillen Kämmerlein schon mal alternative Möglichkeiten. Oder er hat's ausprobiert und meldet sich deswegen nicht mehr :-( --91.56.167.7 22:51, 28. Dez. 2010 (CET)
Ausser dem Fall mit den Eisenbahnweichen, war es früher mehr als üblich die Startbahnen der Flugplätze mit ausrangierten Flugzeugdüsentriebwerken auf Lafetten montiert vom Schnee zu reinigen. Das ist wegen Lärm und unwirtschaftlichen Betriebskosten aus der Mode gekommen.--91.56.218.197 09:37, 29. Dez. 2010 (CET)
Die Flugplatzverwendung kenne ich auch- allerdings war das Triebwerk vorn an einem Ural-Tankwagen montiert. Der hatte mit dem schrägen Gegenschub immer einige Mühe. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 09:39, 29. Dez. 2010 (CET)
Dieser Ansatz scheint für den Heimgebrauch erfolgversprechender und sicherer (als der Kärcher mit Ethanol) zu sein. Trotzdem sollte man auch hier Abstand zu hitzeempfindlichem Material (eigene und fremde Körperteile, Autos, hölzerne Gartenzäune, etc.) halten. -- 78.43.71.155 11:15, 29. Dez. 2010 (CET)

Bezüglich MIG Triebwerk und Schneeräumen siehe hier: http://heulnicht.blogspot.com/2010/10/spiel-und-spa-mit-jet-triebwerken.html Wurde auch auf NVA Flugplätzen verwendet. --Archwizard 11:54, 29. Dez. 2010 (CET)

  Bitte den Hinweis zu Flammenwerfern beachten!

Übersetzung von Lautmalereien

Ich bin auf der Suche nach einem Wörterbuch englisch-deutsch für Lautmalereien, insbesondere, was Comics angeht. Also, Glossare, die auflisten, welche englischen Comicgeräusche wie in deren deutschen Übersetzungen wiedergegeben werden. Gibt's sowas? Online wäre natürlich ideal. Unter den Donaldisten sollte es doch auch Spezialisten geben, die sich mit vergleichender Onomatopöie beschäftigt haben. --Proofreader 01:23, 29. Dez. 2010 (CET)

Falls du fündig wirst, en:Verbal interjection könnte diese Infos wohl vertragen (gefunden über unseren Artikel Inflektiv, was aber wohl nicht ganz das ist, was du suchst).--188.100.208.107 05:41, 29. Dez. 2010 (CET)
Bei Comics spricht man im Englischen von Sound effects. Jedenfalls werden solche Comicgeräusche oftmals auch in der Originalschreibweise stehengelassen, vor allem wenn sie "groß", liebevoll gezeichnet und schwierig wegzuretuschieren sind, machen sich die Übersetzer nicht damit die Mühe. Da bleibt ein "BANG!" stehen und wird nicht unbedingt zum "PENG!" umgeändert. Zum Teil entstehen dadurch auch internationale Quasi-Konventionen, wie z.B. "Zzzzz" für Schlafgeräusche. --Neitram 09:48, 29. Dez. 2010 (CET)
Übrigens, falls es dir für deine weitere Arbeit nützt, writtensound.com listet häufige englische sound effects auf, alphabetisch und nach Themen sortiert, mit recht guten Beschreibungen, aber keine Übersetzungen. --Neitram 10:13, 29. Dez. 2010 (CET)
Ist ja schonmal was. Wenn es was Vergleichbares auch auf Deutsch gibt, könnte man das ja abgleichen. Gibt ja ohnehin nicht immer nur 1:1-Entsprechungen, sondern quasi auch Synonyme u.ä. --Proofreader 12:05, 29. Dez. 2010 (CET)
Meine 10 Centimes - sammele engl., deut. u. franz. Comics): Halte es für sehr unwahrscheinlich, dass du ein engl.-deut. "Lexikon" für diese Comic-Geräusche findest (wie oben (a) im Bild eingebunden und (b) Teil des Kunstwerks Comic, also sollte es eigentlich nicht verändert werden) - aber ich bin mir fast SICHER, dass sich bereits ein Diplomand oder Doktorand (Kunst, Medien, Literatur, Pop-Art, etc.) dieses Themas angenommen hat => entsprechende Datenbanken mit einer hochgestochenen Formulierung dieses Themas absuchen! "Die transkulturelle Verwendung lautmalerischer ....").
Schon aufgefallen? Comics, die ernstgenommen werden wollen, verwenden fast nur lautmalerische Geräusche (das franz. FROTCH ! wäre im Deutschen PFROTSCH !!), während eher humorvolle Comics Verben in diese Geräusche einbauen (franz. RÔÔÔÔT !! deut. RÜÜÜLPS !!). Merke: Superman rülpst nicht! (Das könnte auch furchtbare Folgen haben). Viel Erfolg! Geezernil nisi bene 13:19, 29. Dez. 2010 (CET)
Anlass für die Frage war nichtmal ein Comic, sondern eine Art Filmscript; dessen Autor hat allerdings die Angewohnheit, vorkommende Geräusche lautmalerisch wiederzugeben (und ich soll das übersetzen). Allerdings ist das schon im Original nicht immer ganz gelungen. Da wird etwa ein Klavierschemel in eine Kesselpauke geschleudert, was angeblich zu einem "Krawumm" führt. Ich assoziiere da vielmehr ein "Schepper". Und nun also das noch auf Englisch wiedergeben, aber writtensound ist da tatsächlich eine echte Hilfe, danach wäre das im Englischen am ehesten ein "Clang" oder auch "Jangle". --Proofreader 13:39, 29. Dez. 2010 (CET) Ts, wie komme ich auf "Schepper", ist ja nicht metallisch. Also doch eher sowas Konventionelles wie "Bang" oder "Bump". Man merkt, ich bin nicht übermäßig musikalisch. --Proofreader 13:46, 29. Dez. 2010 (CET)

Beim Aufschlag und Eindringen eines Schemels in eine Kesselpauke entsteht nur ein Laut , also Paff z.B. . Beim 2. Bild scheppert es dann, wenn die Kiste umfällt. "Sei mutig" und kreativ wie Erika Fuchs mit ihren eigenen und eigenwilligen Onomatopoesieen. Mir gefiel am besten Rataklamm! --G-Michel-Hürth 15:03, 29. Dez. 2010 (CET)

Ach! - Die Venus ist perdu. Klickeradoms! von Medici. Ugha-ugha 15:56, 29. Dez. 2010 (CET)

Regen-CD

Ich liebe es, bei starkem Regen einzuschlafen. Ich habe mir schon viele CDs angehört/angeschaut. Aber ich finde immer nur CDs, die aus dem Regenwald sind und welche, wo nach einigen Minuten ein neuer Trak kommt. Ich suche eine CD, auf der möglichst durchgängig Starkregen aufgenommen wurde (und es vielleicht ab und zu mal donnert). Und auf keinen Fall etwas mit Musik. Halt ganz so, wie es hier in Deutschland im Herbst vorkommt. Gerne auch das Prasseln von Regen auf einem Fenster. (falls es sowas gibt) Ich lebe seit Kindheit an dörflich im windigen Schleswig-Holstein. (falls das jemanden "weiterhilft") (Ich habe zur Zeit noch eine CD im Auge, die heißt "Naturgeräusche zur Entspannung - Gewitter ohne Musik", aber bevor ich mich über weitere 14 Euro rausgeschmissenes Geld ärgere, dachte ich, daß hier vielleicht jemand DEN Tip hat.) Über eine Antwort würde ich mich auf jeden Fall freuen!

--141.91.129.7 11:30, 29. Dez. 2010 (CET)

CD weiß ich jetzt nix, aber das ist ja auch sterbende Technologie. Versuch' doch mal einen Ambient-Soundgenerator, die gibt es auch kostenlos, z.B. Resonance. Zur Not kriegst du deren Output sicher auch irgendwie auf optische Datenträger. --91.32.189.174 11:38, 29. Dez. 2010 (CET)
Selber machen. Älteres UKW-Radio auf keinen Sender einstellen. Im Krankenhaus hab ich immer diesen Sauerstoffbefeuchtungsblubberapparat auf Vollgas gedreht. Das hat wunderbar entspannend und beruhigend gewirkt. --Rôtkæppchen68 11:52, 29. Dez. 2010 (CET)
Irgendein passendes Soundbite herunterladen, in Audacity auf 60 Minuten (oder was immer) multiplizieren, mit mystischen Echoeffekten veredeln, auf CD brennen. Zzzzzzzzzzzzz. --Cookatoo.ergo.ZooM 12:13, 29. Dez. 2010 (CET)
Warum so kompliziert. Das Bett mit einer Plane überdachen, Ablauf zum Balkon legen und über der Plane eine Dusche montieren abends aufdrehen. --91.56.218.197 12:20, 29. Dez. 2010 (CET)
Lass die Jungen kakeln ... you and me and rain on the roof .... Gesegnetes Entspanntes Schlafen wünscht Geezernil nisi bene 13:23, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich habe ein Nano-Aquarium, die sind total pflegeleicht und es ist ein kleines Regenrohr drin. Das steht auf dem Nachttisch und plätschert Abends beruhigend vor sich hin. --46.115.25.76 14:38, 29. Dez. 2010 (CET)

1, 2 oder 3 und Zack und Zack. --Chin tin tin 18:01, 29. Dez. 2010 (CET)

Ich benutze dazu hin und wieder www.rainymood.com. --62.226.213.102 23:59, 29. Dez. 2010 (CET)

Zum Kostenausgleich gehörende Vorgerichtliche Kosten, z.B. Kosten des Mahnbescheid!

Hallo ! In einem seit geraumer Zeit anhängigen Schadenersatz-Rechtstreit hat jetzt das Amtsgericht Kostenfestsetzungsbeschluss erlassen. Im Verfahren sind die Kosten wie folgt festgesetzt: Kläger (das bin ich) 27 %, Beklagte 73 %.

Die Beklagte ein Transportvermittler, die iloxx AG, hatte nach Verunfallung einer von mir be-auftragten Abholung von Blechen und über Monate dauernder Verweigerung der Entschädigung und jede menge Schriftwechsel erst nach Klageandrohung Entschädigzungszahlung Netto (ohne der Mehr-wertsteuer) Wortwörtlich; "Entweder sie bestätigen die angebotene Zahlung ohne MWSt.oder wir zahlen überhaupt nichts" auf weiteren Schriftwechsel der hauptsächlich von mir per E-Mail er- folgt war, nicht mehr reagiert. Ich hatte daraufhin Mahnbescheid bei dem Zentralen Mahngericht am Amtsgericht Uelzen erlassen.

In dem nun heute mit Zustellungsurkunde übersandten Kostenausgleich sind nachfolgende Gründe, wobei es bei mir um die Frage geht, ist die Entscheidung richtig, das von mir geltent gemachte Mahnkosten, folgende Angaben der Kostenrechnung des Zentralen Mahngericht entnommen; Der Mahnbecheid enthält; - Hauptforderung gesamt: 1.601,17 €

                        - Kosten gesamt:                50,00 €
                        - Nebenforderungen:             45,00 €
                        Summe ohne laufende Zinmsen: 1.696,17 €

IV Gründe: a) Von den beantragten Kosten der Beklagten ist die Geschäftsgebühr gem. Nr.: 2300 VV RVG in Höhe von 104,65 € abgesetzt worden. Die Gebühr gehört nicht zu den Kosten des Rechtsstreits und ist daher nicht ausgleichsfähig. Umsatzsteuer war nicht festzusetzen, da nach eigenen Angaben Vor-steuerabzugsberechtigung vorliegt.

b) Auf Klägerseite sind lediglich die verauslagten Gerichtskosten (vgl.I) ausgleichsfähig. Die geltend gemachten Mahnkosten (ldlfd.-Nr.: 1 des KF-Antrages) gehören als vorgerichtliche Kos- ten nicht nicht zu den Kosten des Rechtsstreits. Die Pauschal geltend gemachten Postentgelte in Höhe von insgesamt 45,00 € sind abgesetzt worden (vgl. von Eicken, "Die Kostenfestsetzung" 18. Aufl, RNr. B441)

Der Klägerseite, mir werden überhaupt keine der beantragten Kosten, - Antrag des Mahnbecheid 36,50 € - Kostennote / Vorauszahlung für das streitige Verfahren 182,50 € - für die selbst angefertigten Schriftsätze 20 Stunden a'22,00 € = 440,00 € - für 525 Fotokopierte, bzw. ausgedruckte Schriftsatz-Seiten a' 0,20 € = 109,00 € - Kostenvorschusszahlung Zeugenvernehmng 2 x je 30,00 € = 60,00 €

 Gesamt:                                                                 828,00 € zugebilligt!

Zwar sind auch die geklagten Kosten 5 % über dem Bundesbank-Diskontsatz eit..? im Urteil zuge-sprochen, deren Höhe ist von mir auchg beantragt, die Beklagte zur4 Zahlung aufgefordert, hat aber dennoch nicht gezahlt. Das Geicht hatte auf Anfrage mitgeteilt, die Zinsen würden der Be- klagten im Kostenfestsetzungsbescheid aufgegeben, was aber auch nicht erfolgt ist!

Noch einmal die Fragen; - Stehen mir die Vorgerichtlichen Kosten(Mahnbescheid und Gerichtskostenvorauzszahlung) weil vor- gerichtliche Kosten, tatsächlich nicht zu?

- Stehen mir tatsächlich für die Anfertigung der Schriftsätze, die 529 Schriftsatz-Seiten keine Entschädigung zu?

- Stehen mir die 69,00 € Zeugengeld Vorschuss tatrs#chlich nicht zu?

Was kann ich unternehmen? Wo habe ich eventuell Widerspruch gegen diesen Kostenfestsetzungsbescheid einzulegen? Wo liegen dafür die Fristen?

Auf eine baldige Antwort hoffend,

mfg. Hermann Werba (nicht signierter Beitrag von 93.240.100.13 (Diskussion) )

Wenn es so wichtig ist, wäre mir persönlich das wert, zu einem Anwalt zu gehen, statt auf anonyme Ratschläge unbekannter Güte von einer Wikipedia-Projektseite zu vertrauen. Deinen konkreten Prozess als Rechtsberatung zu betreuen ist nebenbei auch nicht Sinn dieser Seite und darf es, wenn wir mal deutsche Gesetze als hier zuständig ansehen, auch nicht sein. Nur so ein Gedanke. --91.32.189.174 12:02, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich würde es mal hier versuchen. Kostet zwar ein bisschen was, aber dafür dürfen die im Gegensatz zur Auskunft der Wikipedia eine Rechtsberatung anbieten. Oder einfach mal einen Anwalt vor Ort aufsuchen. --91.56.175.245 12:49, 29. Dez. 2010 (CET)
Genau. Was du willst ist Rechtsberatung, und die darf in der Wikipedia-Auskunft nicht erteilt werden. Nur am Rande: Du hast den Mahnbescheid nicht erlassen, sondern beantragt, erlassen wurde dieser vom AG Uelzen. --Alupus 14:54, 29. Dez. 2010 (CET)
Auch ich werde keine Rechtsberatung erteilen, obwohl du sie dringend nötig hättest. Du scheinst noch nicht einmal den Unterschied zwischen Mahnschreiben und Mahnbescheid zu kennen, bestreitest aber dennoch ein gerichtliches Verfahren einschließlich Kostenfestsetzungsverfahren ohne fachkundige Hilfe. Du setzt Phantasiekosten an und wunderst dich, dass sie abgesetzt werden. Wenn du jetzt noch einen Anwalt beauftragst, wird dich das wahrscheinlich mehr kosten als es dir noch bringen kann (du hast doch ohnehin zu rund 3/4 gewonnen) - also bring zu Ende, was du angefangen hast, und verzichte entweder mannhaft auf ein paar Euro Kosten oder lass dir in einem Beschluss über deine Kostenbeschwerde das Einmaleins des Kosten- und Kostenerstattungsrechts beibringen.
Entweder man macht's richtig und holt sich frühzeitig fachkundige Hilfe (die dann zwar nicht kostenlos ist, aber im Falle des Obsiegens regelmäßig von der Gegenseite erstattet wird), oder man macht's halt selbst (und fragt dann auch nicht die Auskunftsseite einer Online-Enzyklopädie). --Snevern (Mentorenprogramm)21:49, 29. Dez. 2010 (CET)

Vertretung eines Geschäftsführers in einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)

Bei kleineren Gesellschaften mit beschränkter Haftung und vor allem bei UGs kommt es häufig vor, dass es nur einen Gesellschafter gibt, und dieser auch gleichzeitig Geschäftsführer ist. Was passiert, wenn dieser zeitweise (sei es durch Krankheit, oder weil er im Amazonas verschollen ist, oder sonstwas) oder dauerhaft (Tod) ausfällt? Die Literatur, die ich finde, schreibt immer nur davon, dass bei einem faktisch nicht vorhandenen Geschäftsführer der/die Gesellschafter die Geschäftsführungsfunktion übernehmen.

  1. Im Todesfall, so vermute ich mal, würden die Erben des Gesellschafters neue Gesellschafter der Firma, und somit automatisch zu Geschäftsführern, bis ein neuer bestellt wird.
  2. Aber bei Krankheit?

Gibt es Regelungen, nach denen die Geschäftsführung temporär auf einen regulären Angestellten übertragen werden kann, also speziell für den Fall Krankheit/längerfristige ungeplante Nichterreichbarkeit, ohne dass er dauerhaft Mit-Geschäftsführer sein muss? --78.43.71.155 12:01, 29. Dez. 2010 (CET)

Prokura Handlungsvollmacht.--91.56.218.197 12:14, 29. Dez. 2010 (CET)
Prokura scheidet wohl aus, denn wer Prokura hat, darf (im Rahmen der im Artikel genannten Grenzen) immer im Namen des Geschäftsführers handeln. "Mal eben auf die Schnelle" Prokura erteilen und wieder entziehen klappt nicht, und muss ja auch vorher geplant werden.
Ist die Handlungsvollmacht somit die einzige Möglichkeit, einen "stellvertretenden Geschäftsführer" für ungeplante Ausfälle des alleinigen Gesellschafters und Geschäftsführers zu ernennen? -- 78.43.71.155 12:36, 29. Dez. 2010 (CET)
Man kann zwar auch die Prokura auf den Sonderfall Abwesenheit/ Unmündigkeit/ Tod etc. des Geschäftsführers begrenzen, aber Handlungsvollmacht (ggf. zusammen mit einem weiteren i.V. oder i.A.) ist einfacher zu bewerkstelligen. Die i.V.´s werden von der Firma ernannt und lediglich beim Registergericht hinterlegt, während Prokura eingetragen werden muß.--91.56.218.197 14:24, 29. Dez. 2010 (CET)

Wie wasserdicht ist Goretex?

Seit nahezu 15 Jahren (!) nutze ich etwas geländegängige Schuhe mit wasserdichtem Goretex-Futter, die mittlerweile sehr gebraucht, aber trotzdem total wasserdicht geblieben sind. Ich kann damit in Pfützen spazierengehen, ohne dass Feuchtigkeit eindringt. Nun habe ich ein paar Schuhe gefunden, die mir als Nachfolger geeignet erscheinen. Bei diesen neuen Schuhen habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass bei längeren Märschen durch Schnee oder Schneematsch meine losen Einlagen leichte Feuchtigkeitsränder aufweisen. Die "serienmäßigen" Einlagen im Schuh sind aber trocken. Bei Nachfühlen im Inneren des Schuhs habe ich auch keine Feuchtigkeit gespürt. Sollte ich versuchen, die Schuhe zu reklamieren? Oder kann das nicht verdampfter Schweiß sein? (Die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur war aber garantiert groß genug.) Waren meine alten Schuhe besonders leistungsfähig, so dass sie in dieser Form nicht zu ersetzen sind? Sollte ich was tun oder zufrieden sein mit dem, was ich habe? Vielen Dank für Tipps. --79.242.37.86 14:57, 29. Dez. 2010 (CET)

Haltbarkeit von Gore-Tex in Schuhen --Lars Beck 15:09, 29. Dez. 2010 (CET)

Verchromen

Hallo,kann man ein Verzinktes Blech auch Verchromen --188.23.41.217 15:52, 29. Dez. 2010 (CET)

Siehe Chromelektrolyte. --Rôtkæppchen68 16:06, 29. Dez. 2010 (CET)
Verchromen hätte auch schon ausgereicht, da Weiterleitung :-D --91.56.175.245 16:08, 29. Dez. 2010 (CET)
Schon klar. Ich hatte auch Verchromen eingegeben, aber unser Lemma lautet Chromelektrolyte. Wenn Du willst, kannst Du das ja mal verschieben. --Rôtkæppchen68 16:17, 29. Dez. 2010 (CET)
Der Hinweis galt dem Fragesteller, der den Artikel nach Eingabe von Verchromen auch selbst hätte finden können. --91.56.175.245 17:43, 29. Dez. 2010 (CET)

Englisch-Übersetzung (ganz kurz)

Meine Bekannte fliegt morgen mit EasyJet (Flugschein und Boarding Pass) hat sie schon. Sie will nur Handgepäck mitnehmen.

Leider ist die Seite nur auf Englisch.

Die Fragen:

1.) Kostet 1 Handgepäck in den zugelassenen Maßen und dem zugel. Gewicht extra oder ist es im Flugpreis eingerechnet?

2.) Was ist das Maximalgewicht für das Handgepäck?

http://easyjet.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4049

1000 Dank! --93.133.242.99 18:06, 29. Dez. 2010 (CET)

Bittesehr. --Rôtkæppchen68 18:21, 29. Dez. 2010 (CET) oder auch [19] --Rôtkæppchen68 18:26, 29. Dez. 2010 (CET)
Vielleicht steht es hier?! --93.133.242.99 18:34, 29. Dez. 2010 (CET)

Sprachcode

Was ist das Gegenteil des Elaborierten Codes? Bei Sprachcode steht's leider nicht. Beispiel: "Ihm sein Handy" --93.133.242.99 18:59, 29. Dez. 2010 (CET)

Restringierter Code --M.Bmg 19:14, 29. Dez. 2010 (CET)
danke... :-) --93.133.242.99 20:01, 29. Dez. 2010 (CET)
"Ihm sein Handy" ist allerdings an sich kein Beispiel für restringierten Code. Es ist zwar nicht konform mit der Standardsprache, aber man kann durchaus auch in Nicht-Standard-Sprachformen elaborierte und restringierte Codes unterscheiden. --::Slomox:: >< 20:56, 29. Dez. 2010 (CET)

Unbekanntes Schloss am Donauradweg

 
Bitte bestimmen!

Dieses unbekannte Schloss hier habe ich am Donauradweg (deutscher Abschnitt, vor Passau) aufgenommen. Gerade habe ich schon eine halbe Stunde vergeblich gesucht, daher bitte ich darum, den Ort dieses Schlosses zu bestimmen. Das Bild ist jetzt ja nicht so der Oberhammer - also keine Sorge, ich will damit nicht zwangsläufig einen Artikel vollspammen, erstnal will ich nur wissen, wo das war. Gruß, -- Felix König BW 19:03, 29. Dez. 2010 (CET)

Das ist Schloß Leipheim --91.56.175.245 19:24, 29. Dez. 2010 (CET)
Hat sogar einen Artikel, man muß Schloß nur mit ss schreiben Schloss Leipheim :-D --91.56.175.245 19:26, 29. Dez. 2010 (CET)
Jawohl, vielen Dank. Das ging aber schnell. -- Felix König BW 19:47, 29. Dez. 2010 (CET)
Keine Ursache. Das ist für mich wegen der Größe kein Schloss, sondern ein Schlößchen. Dieses Gefühl sorgte für die Fütterung der google-Bildersuche mit "Schlößchen Donauradweg". Und da war es schon auf der vierten Ergebnisseite rechts unten. --91.56.175.245 19:53, 29. Dez. 2010 (CET)
Okay, so kann man drauf kommen. Ich habe immer nur die infrage kommenden Ortsnamen genommen (und da war aus einem unerfindlichen Grund Leipheim nicht dabei :-D). Grüße, -- Felix König BW 20:00, 29. Dez. 2010 (CET)

Und wo ist das ursprüngliche Bild nun hin? -- Chaddy · DDÜP 20:03, 29. Dez. 2010 (CET)

Habs schon gefunden... ;) -- Chaddy · DDÜP 20:04, 29. Dez. 2010 (CET)

Ich hab jetzt schon des Öfteren "zwischen den Jahren" für die aktuelle Zeit gehört. Wir sind doch noch im alten Jahr. Um 23:59:59 am 31.12.2010 endet 2010 und um 00:00:00 am 01.01.2011 beginnt 2011! Wo ist das dazwischen? Gibt es da ne sinnvolle Erklärung? --93.104.93.89 20:07, 29. Dez. 2010 (CET)

Einfach Zwischen den Jahren oben in die Suchbox eingeben und lesen. --Rôtkæppchen68 20:09, 29. Dez. 2010 (CET)
Kvätsch: Habe da ein Link Zwischen den Jahren daraus gemacht, Lttle Red Riding H. --Cookatoo.ergo.ZooM 20:47, 29. Dez. 2010 (CET)
So wie ich um 20h10 ;-) --Logo 01:29, 30. Dez. 2010 (CET)
<quetsch²>Manchmal bin ich didaktisch und verzichte darauf, den Link direkt anzugeben. Irgendein Lerneffekt soll ja dabei sein. --Rôtkæppchen68 00:46, 30. Dez. 2010 (CET)</quetsch²>
Bin ich doof! Schnell archivieren, wie peinlich. Trotzdem Danke. Hätte nicht gedacht, dass es da nen Artikel zu gibt! --93.104.93.89 20:13, 29. Dez. 2010 (CET)

Bitte bemühe zuerst die Suchfunktion der Wikipedia, eine Suchmaschine und das Archiv (Suchfeld unten), bevor du hier fragst. --Rôtkæppchen68 20:12, 29. Dez. 2010 (CET)

Kollege Rotkaeppchen68 hat gar nicht so unrecht mit der Didaktik ;-) - Das Lemma ist aber auch wp-technisch interessant. Ich wusste rein zufällig, dass wir den Artikel haben, weil ich kürzlich unsere Artikel zur Geschichte der Kalender(reformen) gelesen habe. Und dabei neu gelernt habe, dass "zwischen den Jahren" gar nicht nur eine Redewendung (ohne Artikel) sondern auch ein kalendertechnisches Phänomen (mit Artikel) ist. Der auch heute noch tätige Urheber, Benutzer:Kandschwar, wunderte sich schon vor genau 4 Jahren, dass die WP das noch nicht hatte. Bilanz: Wir sind gut, auf unsre Art ... --Logo 01:26, 30. Dez. 2010 (CET)

Freiheitsstrafe

Warum haben die meisten Leute, die eine Straftat begangen haben, Angst vor einer Freiheitsstrafe? Ich mein, was erwartet dich da im Gefängnis? Gehts dort etwa brutal zu oder warum sind die Kriminellen unerfreut dass sie eingesperrt werden?? 188.23.33.176 16:56, 1. Jan. 2011 (CET)

Ja, warum wohl? Da gibt's kostenloses Essen und die Zellen sind wohl auch ausreichend beheizt. Wuerde dir das gefallen? --Wrongfilter ... 16:58, 1. Jan. 2011 (CET)
Die WP:Auskunft kann man dort jedenfalls nicht gerade besuchen … --Nirakka 16:59, 1. Jan. 2011 (CET)
Siehe Freiheit. --Eike 17:01, 1. Jan. 2011 (CET)

Trollerei (oder glaubt jemand, die Frage sei ernst gemeint?) --Schniggendiller Diskussion 18:29, 1. Jan. 2011 (CET)

Ja, ich. Diese Frage ist sinnvoll und kann beispielsweise helfen, die Wirkung von Strafe allgemein zu beleuchten. Soviel bekannt ist, haben Personen aus anderen Kulturkreisen (z.B. Georgien) oft keine Angst vor Freiheitsstrafen in deutschen Gefängnissen und wollen nur nicht, dass sie so lange dauert. Auch viele deutsche Kriminelle nehmen die Freiheitsstrafe als notwendiges Übel an und sperren sich keinesfalls so sehr dagegen, wie es sich der Normalbürger vorstellt. Als aversiv wird Freiheitsstrafe allgemein empfunden wegen dem Entzug der Freizügigkeit, der damit verbundenen Bevormundung und Demütigung. Ein Hauptargument vieler Knastis vor und nach der Haftstrafe ist der "Verlust der Lebenszeit" und während der Haftstrafe die "Sexuelle Isolation", die m.E. während der Haftstrafe den größten Teil des Leidensdrucks verursacht. Dazu kommt der soziale Druck, den die Gefangenen untereinander aufbauen. --92.117.218.34 18:44, 1. Jan. 2011 (CET)

Die Wirkung der Strafe zu beleuchten ist aber nicht die Aufgabe der WP. Wäre TF. -jkb- 18:53, 1. Jan. 2011 (CET)

Jedenfalls hat er eine Antwort auf seine Frage gekriegt. --92.117.218.34 19:00, 1. Jan. 2011 (CET)

Aha, heißt das mit anderen Worten, dass die Häftlinge miteinander konfrontiert sind?? Und kann es sein dass im Gefängnis regelmäßig Prügeleien gibt und sexuelle Missnötigung?? 188.23.40.1 00:33, 2. Jan. 2011 (CET)

So oder so: Die Gesellschaft im Gefängnis ist erfahrene Gewalt (Staatsgewalt, Befehlsgewalt, soziale Gewalt, Isolierung usw.). Aber es ist der Weg, den Kriminelle selbst gewählt haben. Sie erfahren dann, wie eine Gesellschaft sich anfühlt, in der mehr oder weniger alle aus ähnlichen niederen Motiven handeln wie sie selbst. In Freiheit sind Gewalttäter oder Personen mit antisozialen Einstellunge der restlichen Mehrheit der friedfertigen Menschen meist deutlich überlegen und nehmen ihnen auf die eine oder andere Weise mehr weg als sie zurück geben. Im Knast erfahren sie dann wie es sich lebt, wenn alle so sind wie sie selbst. Nämlich schlecht. Und wenn sie aus dieser Erfahrung was lernen sollten, dann dass so eine Gesellschaftsform schlecht ist. Und dass es besser ist kooperativ und anständig zu leben. Andernfalls kommen sie wieder dort hin oder büßen ihre Freiheit für immer ein. Der Punkt ist: Freiheit ist ein wertvolles Gut und wer damit nicht umgehen kann, dem wird es weg genommen. --2.209.146.7 01:13, 2. Jan. 2011 (CET)
Ha ha, das ist die Theorie, die Praxis ist, dass 99% erst zu richtigen Knackies werden und sich in der normalen Gesellschaft nicht mehr einfügen. Ich kenn einen, der mal mit gepflegten Umgangsformen für die DDR spioniert hat, gesessen hat und nun prügelnd jeden verbalen Dialog aus dem Wege geht. Der ist im Knast völlig umgeformt worden.--91.56.204.77 07:17, 2. Jan. 2011 (CET)
Gefängnis als Schule des Verbrechens - Google Books --Asurnipal 11:51, 2. Jan. 2011 (CET)
Hier kommen ja in den letzten Tagen die tollsten Vorstellung über den Zweck und Nutzen von Strafen zur Sprache. Gruselig. Rainer Z ... 16:35, 2. Jan. 2011 (CET)
Isolationshaft ist toll, da ist man nämlich nicht mit anderen Gefangenen konfrontiert. --Eike 16:37, 2. Jan. 2011 (CET)

Musikalische Einheit gesucht

Hallo,

um Musik in Abschnitte zu teilen, spricht man von Sätzen oder Teil A, B, A'... Ich suche jedoch eine möglichst wissenschaftliche Bezeichnung für die Einheit zwischen diesen Großeinheiten und der Kleineinheit eines Taktes. Da ich diesen Begriff möglichst oft verwenden muss, bräuchte ich am besten noch etliche Synonyme. ;)

Danke für euere Hilfe!

--84.181.192.27 04:27, 28. Dez. 2010 (CET)

Na zuerst fällt mir - wenn ich dich richtig verstehe - Motiv ein. In dessen Artikel werden auch weitere Einteilungen (z.B. Thema, Phrase, Figur) diskutiert.--Thomas Binder, Berlin 07:35, 28. Dez. 2010 (CET)
Periode (Musik), auch ein Blick in Kategorie:Teil einer musikalischen Form könnte weiterhelfen. -- Density 08:07, 28. Dez. 2010 (CET)

Für ein Motiv sind die Einheiten wiederum zu groß und Periode passt leider auch nicht, da es nicht den Vorder- und Nachsatz einhält... es handelt sich um eine "moderne" Komposition, wo diese Begriffe nicht greifen... Weitere Vorschläge? (nicht signierter Beitrag von 84.181.233.182 (Diskussion) 11:05, 28. Dez. 2010 (CET))

Sequenz?--87.144.89.148 12:44, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich denke Du suchst nach der Phrase (Musik). Gruß Thogru Sprich zu mir! 13:11, 28. Dez. 2010 (CET)
Und ich dachte eher an die Liedform. --PeterFrankfurt 04:48, 30. Dez. 2010 (CET)

Einsatz Wasserwerfer

Ich habe mal eine Frage zum Einsatz von Wasserwerfern auf Demonstrationen. Gibt es da feste Regularien wie oft zum Verlassen des Geländes aufgefordert werden muss oder wie lange die Wartezeit ist bis ein Wasserwerfer durch die Polizei gegen Demonstranten eingesetzt werden darf? (Hintergrund der Frage ist ob man tatsächlich ohne eigene Schuld von einem Wasserwerfer getroffen werden kann) --81.200.198.20 14:46, 28. Dez. 2010 (CET)

Gegenfrage: Glaubst Du, mitten in der Menge oder am "falschen" Ende der Demo (Stichwort: Einkesselung) hast Du eine Möglichkeit, der Aufforderung zu folgen, wenn die Masse hinter Dir sich der Aufforderung widersetzt? Willens und in der Lage sein, das sind zwei Paar Stiefel. -- 78.43.71.155 14:58, 28. Dez. 2010 (CET)
Ja, in der Schweiz gibt es feste Regularien die besagen dass die Uniformierten, die auf der Seite der Polizei, alles dürfen. Auf der andern Seite hast du das Nachsehen. Da hilft nicht mal schwanger sein. Du wirst nachdem du verprügelt wurdest mit etwa 50 Mitgefangene in einer 28 m2 Zelle etwas 7 Stunden im Urin liegengelassen. Nachzulesen hier und hier. Im Nachhinein heisst es dann die unverhältnismässige Aktion mit 200 Mann gegen 50 friedliche Demonstranten sei nötig gewesen. Wo willst du dich beschweren? Vielleicht bei der Polizei ;-) Es gäbe noch Beispiele wo mit Gummischrott auf unbeteiligte geschossen wurde. Die will ich hier nicht weiter erläutern. Nehme an dass dir ob den genannten Presse-Artikeln schon die Haare zuberge stehen. --80.219.176.31 16:39, 28. Dez. 2010 (CET)
Nicht im Geringsten. Das ist in diesem Fall eindeutig selbst verschuldet. Mir ging es aber explizit um den Wasserwerfereinsatz und nicht um Erfahrungsberichte oder einzelne Vorfälle. --81.200.198.20 17:06, 28. Dez. 2010 (CET)
Man kann ohne eigene Schuld von einem Wasserwerfer getroffen werden. Hast du die Artikel wirklich gelesen und dir stehen die Haare nicht zuberge? Klar ist man selber schuld wenn man zufällig in eine Prügelaktion und Probemassenverhaftung der Polizei gerät. Warum willst du es so genau wissen? Bist du Wasserwerferfahrer, Demonstrant, Demozuschauer, Spaziergänger oder Journalist? Alle selber schuld wenn sie getroffen werden, ausser der Fahrer der ist gut geschützt. Früher konnte man noch sagen: "Wenn sich Demonstranten und Polizisten prügeln hat es den Vorteil dass es immer den richtigen trifft". Ob das heute und in der Schweiz immer noch so ist? --80.219.176.31 17:28, 28. Dez. 2010 (CET)
Doch habe ich. Die fingen an mit "unbewilligter Demonstration" und gingen weiter mit der Verblüffung aller Beteiligten das es tatsächlich schief gehen kann wenn man trotzdem hingeht. Also selbst fabrizierte Minikatastrophe mit Ansage. So ähnlich als ob man unter einem Verbotsschild parkt und hinterher auf den Staat schimpft weil einem das Auto abgeschleppt wurde. Aber wie bereits gesagt, ist mir vollkommen Wurst :). Mich interessiert es nur ob es feste Regularien zu Vorwarnzeiten bei Wasserwerfereinsätzen gibt. --81.200.198.20 17:49, 28. Dez. 2010 (CET)
Es geht hier um die Verhältnismässigkeit. Wenn du unter dem Verbotsschild parkst und dein Wagen wird weggesprengt weil das schneller geht als abschleppen. Zudem hätte eine Parkbusse genügt aber die Ausrede für die Sprengung war: Man musste es machen weil vielleicht mal einer durch muss der es eilig hat. Du bist sicher immer noch gleicher Meinung wenn es nicht dein Auto ist. Ehrlich gesagt ist es mir auch Wurst, ich habe gar kein Auto und ein Demonstrant bin ich auch nicht. Ich weiss auch dass ich höllisch aufpassen muss, da auf alles geschossen werden kann was an falscher Stelle steht. Wenn du bei amtlichen Stellen wegen den Regularien fragst bekommst du sicher die gleichen nichtssagenden Antworten wie von mir nur liefern sie die unverhältnismässigen Beispiele wie es gemacht wird nicht gleich mit dazu. --80.219.176.31 18:14, 28. Dez. 2010 (CET)
ob es genaue regeln gibt weiß ich nicht; vermutlich. hier steht: "Der Einsatz des Wasserwerfers ist anzudrohen, so dass Betroffene die Möglichkeit haben, sich zu entfernen." ...Sicherlich Post / FB 21:47, 28. Dez. 2010 (CET)
zuständig ist wohl die PDV 122. hier ist ein alter? und wohl auch unvollständiger (es fehlt 5.?) auszug. ...Sicherlich Post / FB 21:55, 28. Dez. 2010 (CET)
habe keine vollständige und ggf. aktuelle version gefunden :( - in Zeiten von Wikileaks kann ich das kaum glauben ...Sicherlich Post / FB 22:06, 28. Dez. 2010 (CET)

Die Polizei hat IMMER auf die Verhältnismäßigkeit zu achten. Bei ALLEM was sie tut. Daher ist es DEFINITIV der Fall, daß die Polizei vorwarnt, wenn denn die Zeit dafür da ist! Das gilt bei einer zu lauten Feier "stellen sie bitte leiser, sollten wir nochmal kommen müssen, ist ihre Anlage weg", beim Schusswaffengebrauch "legen sie die Waffe weg, oder ich muß schießen" und auch bei einer Demo. "bitte verlassen sie die Straße oder wir setzten den Wasserwerfer gegen sie ein". In Schleswig Holstein (zumindest da) wird MINDESTENS 3 mal gewarnt, bevor der Wasserwerfer angeschmissen wird. Und in dem Wasserwerfer sitzt dann EIN MENSCH, der bis dahin auch Augen im Kopf hat und dem man einfach mal unterstellen muß, daß er nicht auf die Oma mit den Einkaufstaschen zielen wird, die völlig verdutzt guckend nur über die Straße nach Hause will, sondern auf den zielen wird, der gerade gegen die Rechtsordnung verstößt und trotz mehrfacher Aufforderung die Straße nicht räumen will. Bevor ich hier gleich zerrissen werde: Unfälle können immer passieren. Dazu gehört aber auch ganz klar: Wer sich in Gefahr begibt... Mir tut JEDER leid, der bei solcher Demo verletzt wird. (gerade auch der erblindete Herr bei Stuttgart 21) Aber zu sagen: ich wollte da nur friedlich sitzen, aber die haben mich nicht gelassen, ist schlechtweg Blödsinn. Dazu gibt es Gesetze. Ich darf ja z.B. auch kein Mietnormade sein. Ist halt so. Auch wenns toll wäre, für immer kostenlos wo anders zu wohnen!! Eine Zeitlang wird es dennoch klappen, aber da ich im Unrecht bin, wird es irgendwann halt schiefgehen und ich muß doch raus. Und da dann auch nicht mit: wir haben es ihnen schon zehn mal gesagt, wäre schön, wenn sie beim elften Mal drauf hören.... sondern halt mit Gewalt. (nicht signierter Beitrag von 141.91.129.6 (Diskussion) 12:00, 29. Dez. 2010 (CET))

Mensch, habt ihrs schön in Detschland. Wenn sich noch jeder an die Bestimmungen hält muss es geradezu paradiesisch sein. Grüsse aus der Schweiz. --80.219.176.31 15:37, 29. Dez. 2010 (CET)
Du bist nicht zufällig Mitglied des in den von dir verlinkten Artikeln erwähnten Aktionsbündnisses und deswegen ein wenig parteiisch, oder? --A.Hellwig 17:23, 29. Dez. 2010 (CET)

Dass in Stuttgart völlig überreagiert wurde, dürfte inzwischen unstrittig sein. Rainer Z ... 00:27, 30. Dez. 2010 (CET)

Stimmt. Strittig ist aktuell nur noch von welcher Seite aus :) --FNORD 13:13, 30. Dez. 2010 (CET)

Firmenlogo-Design (erl.)

Wenn ich ein Logo entwerfen möchte, dann wäre es fatal, wenn ich eines "erfinde", das bereits existiert und das ich lediglich nicht bewußt kenne (oder ggf schonmal gesehen, aber wieder vergessen habe). Ich beziehe mich hier auch ausschließlich auf das Symbol und nicht etwa auf Namensbezeichnungen oder ähnliches. Wie kriegt man am besten raus, ob eine Idee zu einem Logo bereits existiert? Schließlich gibt es für so ein Bild leine objektiven Kriterien, nach denen man gezielt auf Ähnlichkeit suchen könnte. Gibt es für soetwas spezielle Datenbanken - ggf sogar welche, die auf der Basis eines Bildes ähnlichkeiten bei bestehenden Logos herausfinden? Der Artikel Unternehmenslogo hilft mir hier leider nicht weiter. Chiron McAnndra 15:04, 28. Dez. 2010 (CET)

Deutsches Patentamt, Wort-Bild-Marke bzw. Bildmarke, lässt sich sogar online recherchieren. Google kannst Du ja bedienen, oder? -- 78.43.71.155 15:18, 28. Dez. 2010 (CET)
Mit einer google-Suche oder einer online-Recherche beim Deutschen Patentamt wirst du das Risiko nicht vollständig ausschließen können; ich frage mich sogar, ob sich der zeitliche Aufwand dafür wirklich lohnt. Vielen Graphikern passiert es früher oder später, dass sie ein Design oder ein Logo entwerfen, das so ähnlich schon von jemand anderem gestaltet wurde. Wenn's passiert, und wenn es wirklich ein Versehen (und kein beabsichtigtes Plagiat) war, dann ist das einer der seltenen Fälle, in denen man auf das zu erwartende Abmahnschreiben reagieren und die gewünschte Unterlassungserklärung abgeben sollte - vorausgesetzt, die Ähnlichkeit ist wirklich so groß wie behauptet. Ich würde in diesem Falle empfehlen, einen auf diesem Gebiet erfahrenen Anwalt einzuschalten. Im Vorfeld würde ich einen erfahrenen Designer oder Graphiker beauftragen, der zwar mehr kostet als Heimarbeit oder als die Arbeit eines Anfängers, der aber vermeidbare Fehler vermeidet und so im Ergebnis deutlich billiger werden kann. Außerdem zahlt sich Qualität bei sowas wirklich aus. --Snevern (Mentorenprogramm)20:31, 28. Dez. 2010 (CET)
@Snevern - Es geht mir eher darum, zu wissen, wie das so abläuft, als es zu tun (ich interessiere mich nur so als Bsp. auch für einiges aus dem Bereich der Atomkraft - ohne auch nur im Traum daran zu denken, mir ein eigenes AKW zusammenzubasteln). Wenn das tatsächlich so abläuft, wie Du es darstellst, dann empfinde ich das als reichlich chaotisch - ins besondere der Umstand, daß der Staat Geld kassiert für - ja, für was eigentlich? Wenn die nichtmal prüfen, ob das, was man anmelden will, korrekt so ist, wie es angemeldet werden soll, ist der ganze Vorgang doch wertlos - das ist so, als würde sich die Regierung aufmachen, um nun offiziell IP-Adressen zu verkaufen - ohne zu prüfen, ob eine davon bereits offiziell in Gebrauch ist oder nicht.
@IP 78 - Danke - nach so einer Datenbank habe ich gesucht - ich hatte nur nicht an das Patentamt gedacht. Das hilft mir weiter. Chiron McAnndra 22:17, 28. Dez. 2010 (CET)

In der Heraldik gibt es solche Verzeichnisse, die heißen dann Wappenrollen. --AndreasPraefcke 18:46, 30. Dez. 2010 (CET)

Frage aus dem filmischen Bereich

Wieso tauchen in Pornos eigentlich nie männliche Asiaten auf? Dieses Phänomen ist mir neulich aufgefallen. Es treten zwar immer mal wieder asiatische Damen auf. Ihre Mitspieler sind jedoch immer Europäer. Männliche Asiaten scheint es in Pornofilmen nicht zu geben. Weiß jemand, woher das kommt? -- 87.123.41.22 02:06, 29. Dez. 2010 (CET)

Du kenntst nur die falschen Bezugsquellen. Der japanische Pornomarkt ist genausogroß wie der europäische, samt männlicher Darsteller, wenn nicht noch größer. Ansonsten ist das wohl kaum eine geeignete Frage für diese Seite.Oliver S.Y. 02:10, 29. Dez. 2010 (CET)
Bezugsquellen? Falsches Geschäft/Website? Nee. Du meinst wohl, er kennt nur amerikanischen/europäischen Hetenporno. In schwuler Pornografie sieht das auch anders aus. --91.32.189.174 09:42, 29. Dez. 2010 (CET)
Fernsehbericht zum Phänomen (englisch) (nicht signierter Beitrag von 84.183.82.69 (Diskussion) 10:30, 29. Dez. 2010 (CET))
Vosicht, Scherz.--91.32.189.174 11:30, 29. Dez. 2010 (CET)
<quetsch>Wer nicht gehört hat, wie George Takei "Young Wet Bitches" sagt, der hat wahrlich was verpasst.</quetsch>
Aber mal ernsthaft: Die Tatsache, dass die Problematik bereits in Form eines Fernsehberichts (wenn auch humoristisch) aufgearbeitet wurde, zeigt doch, dass dieses Phänomen im amerikanischen/europäischen Hetenporno tatsächlich existiert. Und niemand hat eine logische Erklärung dafür. Das nenne ich skurill!! -- 87.123.40.76 13:38, 29. Dez. 2010 (CET)

Der große Philosoph Walter Moers führte in seinem Werk mal aus, dass Japaner alle kleine Mäusepimmel hätten. Und andere Asiaten dürfen das ja eh nicht machen (sonst Rübe ab). Vielleicht schämen sich die japanischen Pornodarsteller ja deshalb und treten nicht international auf. In legalen japanischen Pornos sind die Pimmel ja immer verpixelt, das könnte auch ein Indiz dafür sein ... 87.123.60.212 13:43, 29. Dez. 2010 (CET)

Walter Moers ist kein Philosoph, sondern Autor und Comiczeichner, wie dir möglicherweise bekannt ist. Und zu seinen rassistischen Äußerungen sage ich jetzt mal nichts - ist besser so.
Aber zurück zum Thema: Es ist schon komisch, oder? Wie gesagt: Asiatische DarstellerINNEN gibt es zu Hauf. Ist die Pornobranche rassistisch, genau so rassistisch wie 87.123.60.212 es ist?! -- 87.123.40.76 15:08, 29. Dez. 2010 (CET)
Einmal bitte in den Keller gehen, die Türe schließen und das Licht ausmachen. Man könnte Dich ja sonst mal lachen sehen ... 87.123.60.212 16:00, 29. Dez. 2010 (CET)
Was soll ich denn im Keller? Rassisten gehören m.E. in den Keller - wieso also ich...?! -- 87.123.40.76 17:32, 29. Dez. 2010 (CET)
Da findest du vielleicht die Tüte Ironieverständnis, die du beim letzten Umzug verloren hast. Rainer Z ... 00:10, 30. Dez. 2010 (CET)
Tüte? Nein Danke, ich kiffe nicht. Du Junkie! -- 87.123.63.113 12:34, 30. Dez. 2010 (CET)

Koordinaten in Kairo vertauscht

Hallo, da es hier Leute gibt die arabisch lesen und verstehen: Kann es sein, dass sie Koordinaten von Grabkomplex des al-Mansur Qalawun und Madrasa des an-Nasir Muhammed vertauscht sind? So stimmt es jedenfalls nicht mit den mir vorliegenden Stadtplänen überein. Wenn man in den Artikeln neben der Koordinate auf "Karte" klickt bekommt man OpenStreetMap eingeblendet und dort findet man auch die arabische Beschriftung. Die hilft mir allerdings überhaupt nicht weiter. Vielleicht kann hier jemand helfen. --Berthold Werner 16:34, 29. Dez. 2010 (CET)

Laut der Beschreibung unter Grabkomplex des al-Mansur Qalawun#Weblinks und der Infotips und des Luftbildes auf Google Earth scheinen die Koordinaten vertauscht zu sein. --Rôtkæppchen68 16:54, 29. Dez. 2010 (CET)
Wenn zwei zu demselben Schluss kommen ist es wohl so. Ich habe die Koordinaten in den Artikeln jetzt gegeneinander getauscht. --Berthold Werner 15:23, 30. Dez. 2010 (CET)

Übersetzung

 
Russisches Denkmal von 1891, nahe Melk

Kann das jemand übersetzen oder mir zumindest sagen mit welcher Sprache ich es hier im Mittelteil zu tun habe? --MichaelFleischhacker 16:35, 29. Dez. 2010 (CET)

Ewiges Gedächtnis für die 300 russischen Krieger, die im Ausland im Jahre 1805 in Melk gestorben sind und hier begraben wurden. Für das, was ich hier mit Ausland übersetze, gibt es im Deutschen AFAIK kein Wort, es bezeichnet das genaue Gegenteil von Heimat, eventuell wäre "Fremde" als Alternative denkbar. Die drei kleinen Zeilen im Mittelteil kann ich nicht lesen, weil diese einige Abkürzungen beinhalten, ich meine aber, da steht Iwan. Danach: Niemand hat größere Liebe als jener, der seine Seele für seine Freunde hingegeben hat (für Übersetzung kein Gewähr) Welche Sprache das ist, kann ich dir nicht sagen, ich kann das etwa so gut verstehen wie ein durchschnittlicher Deutscher Niederländisch. Unten: Aufgestellt auf höchste Anordnung im Jahre 1891. Das wird dann wohl damals der entsprechende Monarch gewesen sein, vermutlich der Zar? --Medici 16:54, 29. Dez. 2010 (CET)
Wow, danke. Hmm, was käme denn für den Mittelteil infrage, wenn du es offenbar so gut verstehst? PS: Dass mit dem Zaren stimmt auch, siehe hier --MichaelFleischhacker 16:59, 29. Dez. 2010 (CET)
Das weiß ich nicht, aber ich kam nun verspätet auf die Idee, den Spruch zu googlen, es handelt sich um Johannes-Evangelium 15:13. Der Spruch scheint aus offensichtlichen Gründen häufiger für Kriegerdenkmäler verwendet worden zu sein. Dann könnte das darüber die Quellenangabe sein, das erwähnte Iwan wäre demnach eine Form von Ioann, das wiederum ist die im Russischen übliche Bezeichnung für Johannes. Vielleicht bietet unser Artikel Altkirchenslawisch Aufschluss, welche Schrift genau das ist. --Medici 17:13, 29. Dez. 2010 (CET)
Die jeweils letzten zwei Zeichen der siebten und achten Zeile sind die kyrillischen Zahlen 15 bzw 13, was zur angegebenen Bibelstelle passt. --Rôtkæppchen68 18:09, 29. Dez. 2010 (CET)
Diese russische Fassung von Johannes 15,13 enthält schon einmal mehrere ähnliche Wörter wie der Text auf dem Denkmal. --Rôtkæppchen68 18:18, 29. Dez. 2010 (CET)
Dein Link funktioniert bei mir seltsamerweise nicht, hier Alternative. Der Text lautet "больше сея любви никтоже имать, да кто душу свою положит за други своя", Yandex findet dies auch so.--Medici 18:36, 29. Dez. 2010 (CET)

Die Sprache, mit Ausnahme der Bibelstrelle, ist "normales" Russisch, in der Rechtschreibung von vor der Reform von 1918. Die Bibelstelle ist, wie schon gesagt, in Altkirchenslawisch (oder modernes Kirchenslawisch, das sich davon nur unwesentlich unterscheidet).--Alexmagnus Fragen? 23:09, 29. Dez. 2010 (CET)

Hat mich zum Anlegen einer Commons-Kategorie animiert:
Commons: John 15:13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--Concord 19:58, 30. Dez. 2010 (CET)

Begriffssuche, Begriffsabgrenzung

Hi, ich habe noch Fragen zu meinem letzten Thema, irgendetwas lässt mich noch unzufrieden:

1) extrovertiert = kontaktfreudig ?

2) offenherzig = extrovertiert + aufrichtig ?

3) extrovertiert => charmant ?

4) "direkt frei heraus" => extrovertiert?

5) offenherzig + charmant = ?

oder wisst ihr, wo ich so etwas selber herausfinden kann? Gruß und danke --Tronkenburger 17:12, 29. Dez. 2010 (CET)

Wörtlich aus dem lateinischen übertragen heißt es "nach außen gewendet", das Gegenteil dazu wäre wohl "verschlossen". Fall 1 passt noch am besten.
charmant kommt von Charme (leider kein Artikel), was ich eher mit Anmut übersetzen würde, hat imho nichts mit Extrovertiertheit zu tun--77.0.212.234 17:39, 29. Dez. 2010 (CET)
+1 Manche Leute können sehr charmant wirken, gerade, weil sie ein bisschen geheimnisvoll tun, also gerade nicht extrovertiert sind. Ugha-ugha 19:45, 29. Dez. 2010 (CET)
Die wörtliche Entsprechung zu „charmant“ wäre wohl „bezaubernd“, aber bezaubern kann man auf viele Arten und Weisen, das muss nicht extrovertiert sein. -Jossi 21:38, 30. Dez. 2010 (CET)
Introversion und Extraversion --Lars Beck 18:03, 29. Dez. 2010 (CET)

Jüdiches Massaker - Eschweiler Kinderheim

Hallo Ich bin Frau Hermine Schneider und teile mit: !. Die kath.Kirche hat sich bei mir für den Missbrauch 1959 im Eschweiler Kinderheim entschuldigt,auch das Kinderheim (es besteht eine sehr gute Freundschaft mit dem Heim),als auch der Orden ADJC,welcher mir noch weiterhin hilft,die erlittenenen Traumata zu verarbeiten.Ich habe dem Orden verziehen und mich bedankt für die Güte und Gnade! Der Frieden und segen ist wieder eingekehrt und das Heim ist einst der fortschrittlichsten in NRW.Dort haben es die Kinder faktisch besser als in einem Elternhaus!Der Vertreter des Ordens war bei mir zu Besuch und segnete mich.das war für mich die anerkennung ,welche mir lange verweht blieb und das man mir glaubte und es auch juristisch in 10 Jahren Prozesskrieg bewiesen werden konnte.

Ist jemanden etwas bekannt von einem jüdischen Massaker im 3. Reich in dem Schacht unter bezw. seitlich des Eschweeiler kinderheims,habe Bilder von toten Kindern aus diesem Schacht! und bete für diese.Die müssen von der SS ermordet worden sein,teilweise verbrannt .Der Schacht wurde zu Kriegsende fast zugeschüttet und später von der beauftragten Baufirma des Architekten Schopp,der das Kinderheim 1958 wieder aufbaute (ich besitze alle Unterlagen und Pläne vom Wiederaufbau und Abris des alten Heimes)Komplett mit neuen Banketten versehen,aufdem das mächtige Betonfundament des neuen Heimes gegossen wurde,alsdann der Neubau /(besitze alle Pläne der Bauausführung) erichtet wurde. --Hermine Schneider 21:40, 29. Dez. 2010 (CET)

Ist das jetzt hier ne Frage für die Auskunft?--91.14.182.171 22:43, 29. Dez. 2010 (CET)
Ja, Frau Schneider hat eine konkrete Frage gestellt. --91.56.175.245 22:51, 29. Dez. 2010 (CET)

Und die wäre? Kindesmisbrauch? Massacker im 3. Reich? Na da gabst ja einige--91.14.182.171 22:53, 29. Dez. 2010 (CET)

Bitteschön, nochmal für Dich: "Ist jemanden etwas bekannt von einem jüdischen Massaker im 3. Reich in dem Schacht unter bezw. seitlich des Eschweeiler kinderheims?" --91.56.175.245 22:57, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich nehme an, es geht um ein mögliches Massaker an Juden, nicht umgekehrt. Und mindestens 1959 gab es noch Missbrauch an Kindern in diesem katholischen Heim. Ein Hort der Güte und Gnade. Ich höre besser auf. Rainer Z ... 23:55, 29. Dez. 2010 (CET)

@91.56... und wo hast du das Fragezeichen her? --Duckundwech 10:46, 30. Dez. 2010 (CET)

Ist doch offensichtlich: "Ist jemanden etwas bekannt.." --FNORD 11:19, 30. Dez. 2010 (CET)
 
St.-Josef-Kinderheim Eschweiler
Wir hatten übrigens 2007 einen eigenen Artikel über das betreffende Kinderheim (jetzt Redirect), der wegen "Keine Relevanz im Artikel erkennbar" gelöscht wurde.) --Neitram 15:21, 30. Dez. 2010 (CET)
Liebe Frau Schneider, danke für Ihre Nachfrage. Für die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen in Eschweiler interessiert sich sicher der Eschweiler Geschichtsverein ([20]). Ich wünsche Ihnen Gottes Segen für das kommende Jahr, Mit freundlichen Grüßen, --Φ 17:02, 30. Dez. 2010 (CET)

Wie erstelle ich eine wiki ??

Moin moin, dies ist bestimmt eine relativ einfache Frage, allerdings wusste ich nicht an wen ich mich wenden könnte. Ich würde gerne eine Wiki, zu dem Playstation Portable (PSP) Spiel Monster Hunter Freedom Unite, öffnen. Da ich weder weiss wie das geht, noch irgendwelche großartigen Fehler machen möchte um irgendwo anzuecken und dadurch irgendwem probleme zu bereiten, wende ich mich an auf diese Art an euch.

Ich habe nichts gefunden was mir dabei weiterhelfen könnte, mir bei meinem kleinen problem zu Hand zur gehen. Ein wenig Recherchiert habe ich schon, nur mir fehlen wohl die passenden Schlagworte oder dergleichen um mir selbst bei der suche nach Antworten zu helfen.

Ein kleiner wink in die richtige Richtung, dann wäre mir schon zur genüge geholfen.

Mit freundlichen Grüßen Dante Monteiro (01:48, 30. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

am einfachsten dürfte es über Wikia funktionieren ...Sicherlich Post / FB 01:49, 30. Dez. 2010 (CET)
Meinst du, Dante Monteiro, nicht eher, dass du in der Wikipedia einen eigenen Artikel zum Spiel unter dem momentan gesperrten Lemma Monster Hunter Freedom Unite erstellen willst? Wenn ja, solltest du zuerst Wikipedia:RK#Video- und Computerspiele prüfen, nähere Anleitungen findest du hier, und um das Lemma zu entsperren müsstest du dich hierhin wenden. --Rio Caipira 08:19, 30. Dez. 2010 (CET)
Sollte letztes zutreffen empfehle ich unser Mentorenprogramm, hier helfen erfahrenere Benutzer "Neulingen" sehr gerne. Lg, --Caoimhín H.⇓⇑ 08:59, 30. Dez. 2010 (CET)

Definition Ortsgebiet beim Pyrotechnikgesetz in Österreich

Wie ist im österreichischen Pyrotechnikgesetz das "Ortsgebiet" definiert (innerhalb dessen keine Feuerwerkskörper der Klasse F2 oder höher ohne Genehmigung abgeschossen werden dürfen)? Gemeindegebiet kann es nicht sein, denn schließlich besteht ja (fast) das ganze Bundesgebiet aus Gemeindegebiet. Und dass die Definition in der StVO gemeint ist, kann ich mir nicht vorstellen. Oder ist das wieder einmal so ein Gummiparagraf? --Schaffnerlos 10:23, 30. Dez. 2010 (CET)

da wir sogar den Artikel Ortsgebiet haben, wird wahrscheinlich Ortsgebiet gemeint sein... --Duckundwech 10:42, 30. Dez. 2010 (CET)
Danke, unglaublich, was sich alles in der Wikipedia findet. Aber ob in Wien die Donauinsel oder die Weinberge in Nussdorf jetzt Ortsgebiet sind oder nicht, geht daraus nicht wirklich hervor. --Schaffnerlos 10:48, 30. Dez. 2010 (CET)
Oh doch: Ortsgebiet#Erweiterter_Begriff_Ortsgebiet.2Fgeschlossende_Ortschaft verrät es dir. --Eingangskontrolle 21:48, 30. Dez. 2010 (CET)

Wärees möglich einen Aufzug zu eine Raumstation zu bauen...

...oder gibt es eine theoretische Grenze, weil kein Material der Last standhalten würde, wenn der Aufzug eine gewisse Höhe erreicht. --Feavebegan 10:26, 30. Dez. 2010 (CET)

Weltraumlift --fl-adler •λ• 10:31, 30. Dez. 2010 (CET)

Bitte um Klärung , meines Berichtes , Prince of Burma

--NeumannRüdiger 11:59, 30. Dez. 2010 (CET) Hallo.

Ich habe heute einen Bericht erstellt der aber wieder von Ihnen rausgenommen wurde, was ich nicht verstehe .

was sollte ich machen das mein Bericht bei Ihnen erscheint.

Danke für die Infos

Propblematisch. Wikipedia ist kein Diskutierklub, Artikelbeitrag sieht anders aus. Siehe WP:Guter Artikel. Gruß -jkb- 12:08, 30. Dez. 2010 (CET)
Bei dem "Bericht" handelt es sich um eine Verkaufsanzeige des angeblichen Mandators. Selten so etwas Dreistes gesehen. Machen Sie sich bitte zunächst kundig, was eine Enzyklopädie im Allgemeinen und Wikipedia im Besonderen ist, bevor Sie weitere Beiträge leisten. --Historino 12:26, 30. Dez. 2010 (CET)
Bei der Löschung des Beitrages wurde der Link auf die Werbeseite übersehen. Das ist eine Informationsfreie Seite ohne Impressum. Ich war mal so frei ... --FNORD 12:38, 30. Dez. 2010 (CET)
Mich würde ja schon fast die XING Seite des Herren interessieren. Ich halte das Ganze für einen Betrugsversuch. Wer einen solchen Diamanten verkaufen will macht dafür nicht Werbung auf Wikipedia. Ich glaube da ist jemand auf Dummenfang.--87.158.184.115 14:45, 30. Dez. 2010 (CET)
Gut möglich. Ich habe mal kurz recherchiert und bin auf eine ganze Menge Ungereimtheiten gestoßen, insbesondere zum Wert des Stücks, der vom ursprünglichen Besitzer mit 3,2 Millionen Euro angegeben wird, von der Presse teilweise auf 3,5 Millionen hochgeschaukelt wurde - und zwei Gutachten aus 2008, die von 76 000 bzw. 17 000 Euro ausgehen. Siehe: [21]--Historino 15:31, 30. Dez. 2010 (CET)
Mit ein wenig Phantasie + Muße ließe sich daraus eine hübsche Kriminalsatire oder gar ein unterhaltsames Drehbuch entwickeln. Schade, daß ich so wenig schriftstellerisches Talent habe... und wie wär's dann eigentlich mit der Lizenz ;-) redNoise 16:32, 30. Dez. 2010 (CET)

RFID-Chip im Personalausweis

Im deutschen Personalausweis ist neuerdings ein RFID-Chip eingebaut. An welcher Stelle genau? Ist der Kreis an der Unterkante dieses Passbildes der RFID-Chip? Oder worum handelt es sich bei diesem Kreis? (ein Teil dese Identigrams ?)--Bin im Garten 12:54, 30. Dez. 2010 (CET)

  --91.22.189.38 13:24, 30. Dez. 2010 (CET)
Das Foto vom Kreis im Bild zeigt einen alten Personalausweis ohne RFID-Chip. Gehört wohl zum Identigram: [22]. --тнояsтеn 13:29, 30. Dez. 2010 (CET)
Das Foto vom Kreis im Bild? Hä? Formulierst Du das mal so, dass auch Dumme das verstehen. Zu denen gehöre ich nämlich. --91.52.240.80 13:42, 30. Dez. 2010 (CET)
Kreis im Bld -- Hey Teacher 13:51, 30. Dez. 2010 (CET)
Ach da, danke, jetzt versteht's auch der Dumme. Gar nicht gesehen, dass das da oben in der Frage ein Link war. Brauche wohl dringend ein neues Display :-( --91.52.240.80 14:16, 30. Dez. 2010 (CET)

Amtssprachen der EU und deren Sortierung

Ich habe in Brüssel dieses Schild am Europäischen Parlament gesehen und stelle mir die Frage: In welcher Reihenfolge sind diese Sprachen sortiert? Das erste dürfte Bulgarisch sein - also wohl irgend wie alphabetisch. Aber Wie genau? Gibt es da eine einheitliche Regelung in der internationalen Diplomatie? --Dubaut 13:19, 30. Dez. 2010 (CET)

Im Fall der EU-Webseiten jedenfalls wird alphabetisch nach den Namenskuerzeln der Sprachen in der jeweiligen Sprachen (also el fuer Griechisch vor en fuer Englisch) sortiert. Voelkerrechtlich gibt es da keine Norm SWIW. fossa net ?! 13:23, 30. Dez. 2010 (CET)
Das Schild richtet sich aber offensichtlich nach den Namen selbst (also dansk vor deutsch). fossa net ?! 13:25, 30. Dez. 2010 (CET)
Verwechsel bitte nicht Sprach- und Landeskürzel. Die Sprache von Danmark (dk) ist Dansk (da). Die Reihenfolge der ISO-Sprachkürzel scheint zu stimmen. --Rôtkæppchen68 14:56, 30. Dez. 2010 (CET)
Nee, Sprachcodes können es nicht sein. Estnisch (et) ist vor Griechisch (el) gelistet. -- 79.245.72.22 16:09, 30. Dez. 2010 (CET)
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Sprachen zu identifizieren. Es sind
Bulgarisch Български език
Spanisch Castellano
Tschechisch čeština
Dänisch dansk
Deutsch Deutsch
Estnisch eesti keel
Griechisch Ελληνικά
Englisch English
Französisch Français
Irisch Gaeilge
Italienisch Italiano
Lettisch Latviešu valoda
Litauisch lietuvių kalba
Ungarisch Magyar
Maltesisch Malti
Niederländisch Nederlands
Polnisch polski
Portugiesisch português
Rumänisch română
Slowakisch slovenčina
Slowenisch slovenščina
Finnisch Suomi
Schwedisch svenska
Die Reihenfolge der ISO 639-1,2,3-Codes ist das nicht. Es ist die alphabetische Reihenfolge der Eigennamen der Sprachen. --Rôtkæppchen68 17:31, 30. Dez. 2010 (CET)


Danke für eure Antworten, ich dachte ursprünglich, dass es die Reihenfolge der englischen Bezeichnung der Sprachenist - so macht es natürlich viel mehr Sinn. --Dubaut 18:05, 30. Dez. 2010 (CET)

Albumbilder nicht ind en ID-tags von einer MP3?

Bin gerade an meiner Musik sortieren. MP3s der von mir (mit Windows Media Player) gerippten CDs zeigen mir beim Abspielen z.B. mit Winamp das korrekte Albumcover dazu, obwohl ich kein Albumcover in den ID-tags der MP3 sehe, wenn ich mir die Datei z.B. mit MP3tag anschaue. Offensichtlich wird das Albumcover also wo anders gespeichert, aber wo? Und was ist die beste Möglichkeit, das Albumcover dauerhaft an eine MP3 zu binden? -- Hey Teacher 13:41, 30. Dez. 2010 (CET)

Es ist wahrscheinlich eine Datei "folder.jpg" o.ä. im Verzeichnis vorhanden. --A.Hellwig 13:43, 30. Dez. 2010 (CET)
Nö. -- Hey Teacher 13:45, 30. Dez. 2010 (CET)
Ganz sicher? Versteckte Dateien eingeblendet? Systemdateien eingeblendet? --A.Hellwig 13:53, 30. Dez. 2010 (CET)
Erm, ups, ja, du hast recht. In jedem Ordner (zu jeder CD) finden sich System-jpg's mit dem Albumcover. Das heißt dann, dass ich, wenn ich die MP3 verschiebe, das Albumcover verlorengeht, richtig? Gibt es eine Möglichkeit, das Albumcover dauerhaft an die MP3 zu binden? Ich beantworte mal selbst: ja, indem ich das Bild in jede MP3 im Ordner per IDtag einfüge, richtig? Ist das sinnvoll? Wie machen andere das?-- Hey Teacher 14:00, 30. Dez. 2010 (CET)
Möglicherweise verschiebt Windows die versteckten Dateien "automagisch" mit beim Verschieben der Musikdateien, das weiß ich aber nicht. Ansonsten kann man die Bilder auch in die ID3-Tags einbinden, z.B. mit mp3tag. Sinnvoll? Ist wahrscheinlich Ansichtssache. Ich mach's im Augenblick nicht, möglicherweise ändere ich meine Meinung aber auch in ein paar Monaten... --A.Hellwig 14:08, 30. Dez. 2010 (CET)
EasyTAG funktioniert auch unter Linux. --Rôtkæppchen68 15:56, 30. Dez. 2010 (CET)

Silvester

Hallo, eine Frage kann mir jemand sagen wie ich möglichst viel Rauch erzeuge morgen?84.58.204.251 15:18, 30. Dez. 2010 (CET)

Nein. Versuche, diese Anfrage als "allgemeine Wissensfrage" umzuformulieren. Als "wie kann ich möglichst viel Unfug anstellen - Frage" entspricht das so erstmal leider nicht unseren Vorstellungen. Gruß, redNoise 15:21, 30. Dez. 2010 (CET)
Hey, DU bist nicht WIR! Mir ist die Frage scheißegal und DIR kann sie egal sein, wenn du dem Anliegen nicht gerecht werden kannst. Beachte WP:BNS --87.179.218.153 20:38, 30. Dez. 2010 (CET)
Wende Dich an einen Film-Pyrotechniker. Die können das ziemlich gut. Dann brauchst Du nur noch eine Genehmigung der örtlichen Behörden (Erfüllung der Auflagen nicht vergessen!) und schon kann es losgehen. --Taratonga 16:03, 30. Dez. 2010 (CET)
Wieso es ist Silvester???84.58.204.251 16:07, 30. Dez. 2010 (CET)Da darf man das doch oder?
Obwohl "Unfug" und "Silvester" weder Widerspruch noch gegenseitige Bedingung sind - DU SOLLST HIER NICH SO PLÖDE FRAGEN STELLEN!!! Verstehst Du's jetzt oder soll ich lauter schreiben? redNoise 16:18, 30. Dez. 2010 (CET)
Rauchpulver. --::Slomox:: >< 16:22, 30. Dez. 2010 (CET)
http://www.fingers-welt.de/gallerie/eigen/feuerw/stinker/subversiv2.htm --77.22.171.124 16:31, 30. Dez. 2010 (CET)

Virtuelle asiatische Schmeißfliege

Hallo,

auf einer meiner IPs (nicht dieser hier) versucht seit einigen Stunden ein asiatischer Internet-Nutzer, meinen Secure Shell-Zugang zu benutzen. Das scheitert daran, dass ich mit Keyfiles arbeite, und er somit Passworte raten kann, bis er schwarz wird.

Seine Penetranz gibt mir allerdings etwas zu denken - ist er nur zu doof, zu erkennen, dass hier ein Keyfile notwendig ist (der Server sollte ihm in der Antwort eigentlich sagen, dass "keyboard-interactive" keine unterstützte Authentisierungsmethode ist), oder ist gerade irgendwas "im Busch", dass auch Keyfile-geschützte Zugänge gefährdet sind?

Dass das Keyfile kopiert wurde, und er das Passwort dazu per Dictionary/Rainbow-Table/Brute-Force erraten will, kann ich so gut wie ausschließen - da hätten mich schon nachts die Aliens entführen und eine Kopie meines USB-Sticks am Schlüsselbund anfertigen müssen, und der Admin-Rechner wird auch nicht zum Daddeln und wild Herumguhgeln genutzt. --78.43.71.155 15:34, 30. Dez. 2010 (CET)

Setz dem Asiaten doch einfach einen leckeren Honigtopf vor die Nase. --Rôtkæppchen68 15:44, 30. Dez. 2010 (CET)

Italienisch

Hallo! Ich suche jemanden, der gut italienisch spricht. Ich habe da ein paar auf italienisch geschriebene Absätze, spreche aber leider kein italienisch. Kann ich Euch dazu begeistern, mir das auf Benutzer:Doc Taxon/Baustelle V bitte zu übersetzen? Ganz herzlichen Dank, Doc Taxon @ Discussion 16:18, 30. Dez. 2010 (CET)

Hab mal die ersten beiden Passagen übersetzt, ohne Gewähr. Hans Urian | 16:35, 30. Dez. 2010 (CET)

Schon mal lieben Dank, aber könnt Ihr bitte die anderen Passagen auch noch übersetzen? Sicher, es sind ja nicht nur mal eben zwei drei Sätze, daher wäre ich besonders dankbar ... Doc Taxon @ Discussion 16:50, 30. Dez. 2010 (CET)

Ich muss leider gleich weg und überlasse das Feld Mai-Sachme, bevor wir nochmal dieselbe Passage erledigen :-) Hans Urian | 16:55, 30. Dez. 2010 (CET)
Weißte, ich würd' dir die langen Passagen ja übersetzen, wenn mich das Thema irgendwie interessieren würde, aber ... tut mir leid. Gruß, Hans Urian | 22:15, 30. Dez. 2010 (CET)

Thin Client - freie Server im Internet?

Gibt es für per RDP angebundene Thin Clients (z.B. ein Wyse Winterm 1200LE) IP-Adresen, die frei zugänglich sind und mit denen man die Funktion solcher Geräte testen kann, ohne daheim selbst einen entsprechenden Server zu konfigurieren? Chiron McAnndra 16:22, 30. Dez. 2010 (CET)

kann ich mir nicht vorstellen. Aber was ist denn so anstrengend irgendeinen Rechner mit beispielsweise Knoppix zu booten, da dann xrdp zu installieren und deinen Client darauf verbinden? Wirklich was machen lässt sich mit den defaults nicht, aber wenn es dir nur um den reinen Funktionstest geht reicht das doch aus rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:49, 30. Dez. 2010 (CET)
Alternativ, wenn es original-Microsoft-RDP sein soll:
  • Manche Windows-Client-Versionen bringen unter dem Stichwort "Remoteunterstützung" administrativen RDP-Zugang (heißt, das Konto, mit dem Du Dich einloggst, muss der Gruppe der Administratoren angehören). Geht definitiv nicht mit Win7HomePremium und wahrscheinlich auch nicht mit XP Home.Aber vielleicht steht Dir ja was passendes zur Vefügung.
  • Es gab früher mal W2K3-Testversionen mit 90 Tagen Laufzeitbeschränkung gegen eine kostenlose Registrierung bei MS. Eventuell gibt es das Angebot auch heute noch für W2K8. GIDF.
Das wären zumindest 2 legale Testmöglichkeiten, die Dich kein Geld kosten. -- 89.204.153.114 17:32, 30. Dez. 2010 (CET)
Bei jedem Windows XP/Vista/7 Professional/Ultimate lässt sich so ein Server mit ein paar Mausklicks einrichten. --Rôtkæppchen68 17:48, 30. Dez. 2010 (CET) PS: Bei Windows Home Server 2008 muss dieser Server nicht einmal eingerichtet werden; er ist dort standardmäßig aktiv. --Rôtkæppchen68 01:11, 31. Dez. 2010 (CET)

Entstör-Drossel / Speicher-Drossel (erl.)

Hi! Was ist, wenn man aus Kostengründen eine Entstör-Drossel (z. B. eine mit HF Ferritkern) als Speicher-Drossel (25kHz..75kHz) einsetzt? Verpufft die Energie des Magnet-Feldes bei der Entstör-Drossel vielleicht in der Umgebung anstatt wieder in elektrische Energie umgewandelt zu werden? Oder ist einfach nur die Menge der gespeicherten Energie kleiner? Thx. Bye. --Heimschützenzentrum (?) 18:13, 30. Dez. 2010 (CET)

Das kann man so nicht sagen. Wenn die Drossel die Daten hat die sie für die Schaltung benötigt verhält sie sich gleich. Wichtig zu wissen sind Induktivität, Frequenzverhalten, mögliche Verluste im Kupfer wie im Kernmaterial. --Gustav Broennimann 20:46, 30. Dez. 2010 (CET)
hm - also da steht nur DCR und L (330uH solln es sein... :-)) und was mit frequenzen... beides wär ok... aber wieviel J der kern speichern kann, find ich da nich... ich vermute, dass der kern einfach nur n stab ist, so dass man an dessen enden lustige verluste hätte... ich glaub da nehm ich lieber die fast 4 mal teurere spule, die als "storage choke" angepriesen wird... :-) --Heimschützenzentrum (?) 22:39, 30. Dez. 2010 (CET)
Für Schaltregler braucht man fast immer Drosseln mit Luftspalt. Entweder ist mechanisch ein zentraler Luftspalt vorgesehen, oder man nimmt einen Eisenpulverkern. Nimmt man einen Kern ohne Luftspalt, reagiert dieser (sofern er nicht völlig überdimensioniert ist) hochgradig nichtlinear, was der Schaltregler nicht beherrscht. So bekommt man einen tollen Ozillator, aber keine stabile Spannung. -- Janka 23:45, 30. Dez. 2010 (CET)

Hilfe!! Fotos vom Handy auf den PC übertragen, anschluss kaputt

Hallo liebe Wikipedianer Ich war diesen Herbst 2 Monate in der Ukraine und hatte ein Reisestipendium. Ich schreibe gerade meinen Bericht darüber.Jedenfalls, teilweise war mein Foto leer und ich habe viele Bilder mit dem Handy gemacht. Ich habe mir bei ebay ein Kabel gekauft um die Daten zu übertragen. Doch es funktioniert nicht. Irgendetwas ist im Anschluss kaputt, ich muss auch beim Laden immer das Ladekabel in einem speziellen Winkel drücken damit es geladen wird... Jedenfalls verzweile ich gerade! Gibt es eine Möglichkeit, die Daten auf den PC zu übertragen? Sie befinden sich im internen Spreicher eines Samsung sgh 630. Ich kann mir zwar nicht vorstellen wie das gehen soll aber wenn es eine Möglichkeit gibt bitte sagt sie mir!!! Am besten sollte es auch noch schnell gehen.... Viele Grüße euer verzweifelter Flopsy --Flopsy 18:22, 30. Dez. 2010 (CET)

Ich habe den „Versuch“ dieser Frage gelöscht, dies war hoffentlich in Ordnung. ;) --Lars Beck 18:38, 30. Dez. 2010 (CET)

ich habe die früher immer per email direkt vom handy verschickt... "bild versenden" -> dann nich ne telefonnr sondern ne email adresse... --Heimschützenzentrum (?) 18:41, 30. Dez. 2010 (CET)
(BK) Wie schaut es bei dem genannten Mobiltelefon im Übrigen denn mit Bluetooth? --Lars Beck 18:47, 30. Dez. 2010 (CET)
Das Handy hat, glaube ich, kein BT, aber eine Infrarot-Schnittstelle. Vielleicht findest du irgendwo im Freundeskreis ein Notebook mit IrDA-Anschluss. Grüße 85.180.193.70 18:50, 30. Dez. 2010 (CET)
(mehrfach BK)_Bluetooth scheint das Teil lt. Datenblatt zwar nicht zu haben, aber evtl. ginge auch die Infrarot-Schnittstelle. --Btr 18:50, 30. Dez. 2010 (CET)

Wer ist gestorben?

Auf Nachfrage einer IP folgendes Problem: In einem Artikel wird der Tod eines Architketen mit [23] referenziert. Man weis leider nicht, um wen es da geht. Kann jemand herausfinden, wer offensichtlich verschieden ist? --Liberaler Humanist 00:10, 31. Dez. 2010 (CET)

Bist Du sicher, daß da überhaupt jemand gestorben ist? Nach Architekten klingts jedenfalls nicht. —[ˈjøːˌmaˑ] 00:14, 31. Dez. 2010 (CET)
Meinst Du Balkrishna Vithaldas Doshi? --91.89.59.231 00:15, 31. Dez. 2010 (CET)
ich? —[ˈjøːˌmaˑ] 00:21, 31. Dez. 2010 (CET)

Wo könnte das Bild aufgenommen worden sein?

Dieses Bild wurde mir mit dem Hinweis gegeben, dass es in Oldenburg (Oldenburg) aufgenommen wurde: http://www.gwexter.org/wwbild0019.jpg. Ein Bleistiftvermerk auf der Rückseite könnte aber als "Brüssel" zu entziffern sein. Links am Bildrand könnte Wilhelm Keitel zu erkennen sein, dieser ist aber angeschnitten. Der Name ist allerdings ebenso notiert. Das ist weniger wichtig. Vielleicht lässt sich anhand des Gebäudes im Hintergrund der Ort feststellen. Freue mich, wenn jemand helfen kann. LG --Gwexter 21:11, 30. Dez. 2010 (CET) --Gwexter 21:11, 30. Dez. 2010 (CET)

Im Mittelgrund trägt jemand eine ausländische Uniformmütze -> italienisch?
Direkt links daneben ist ein erhabenes symbolisches M auf der Mauer zu sehen - Bedeutung?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:02, 31. Dez. 2010 (CET)
Italienisch dürfte passen. Das "M" war mir noch gar nicht aufgefallen. Könnte auch ein symbolischer Adler sein, der nach links blickt (Schnabelschatten?). Danke, und guten Rutsch natürlich. --Gwexter 12:35, 31. Dez. 2010 (CET)
PS: Ich habe das Bild nochmal gescannt und unter http://www.gwexter.org/wwbild0019a.jpg auf dem Server (allerdings mit etwa 16 MB). Jetzt sieht man die Gesichtshälfte von Keitel auch deutlicher. Der Typ rechts neben Hitler wird als "Kugler" bezeichnet.
Das M im Hintergrund ist m. M. nach kein M, sondern ein Türoberlicht dieser Grundform: / II \. An der offfenen Türe, aus dem der Gröfaz und sein Gefolge wohl rausgekommen sind, sieht man schwach etwas ähnliches. Der Baustil des Hauses erinnert mich an irgendwie sehr an Benelux-Bauten der zwanziger oder dreiziger Jahre. Art Deco oder ein Abklatsch / Nachgesang davon?. Das würde für den Bleistiftvermerk Brüssel sprechen. Ein Typ in der Uniform der Bundesgenossen könnte ja trotzdem dabei gewesen sein. --Alupus 13:05, 31. Dez. 2010 (CET)

Das Bild zeigt in der Mitte Hitler, links von ihm läuft Keitel und rechts von ihm Georg von Küchler (solltest ein bisl Sütterlin üben ;-) ) Letzterer war 1940 als Befehlshaber der 18. Armee an der Eroberung der Benelux-Staaten beteiligt. In der zweiten Reihe dahinter erkennt man das recht markante gesicht Fedor von Bocks (links hinter Hitler). Links neben Bock könnte durchaus Hugo Sperrle sein. Die Soldaten rechts sind ein bunter Mix. So steht da einer der Panzertruppe und zwei der Luftwaffe. Einen Aufmarsch in deutschland hätte man besser organisiert, da hätte man besser ausgerichtete Reihen, mehr Flaggen und keine Leute auf den Dächern gehabt. Die Gruppe von genannten Offizieren sind übrigens wirklich diejenigen, die Hitler traf als er am 1. Juni 1940 in Brüssel landete (naja, Keitel begleitete ihn). Von dort trat er am selben Tag eine mehrtägige Reise durch die Benelux-Staaten an. Außerdem kann man das Gebäude im Himntergrund als den Turm auf dem Flughafen in Brüssel indentifizieren, der bis in die 1970er Jahre vom belgischen Militär genutzt wurde. Mehr Foptos dieser Tour gibts hier inklusive zweier Vergleichsphotos gleich oben in der zweiten Reihe. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 13:02, 31. Dez. 2010 (CET)

Danke, Мемнон335дон.э., das ist sehr ausführlich. Was alte Handschriften angeht, bin ich bis zurück ins 17. Jh. ziemlich fit, kann aber immer nur das lesen, was aufgeschrieben wurde. Mit den Figuren rund um AH beschäftige ich mich nur am Rande, es gab also keinen Wiedererkennungseffekt. Na dann, wie o. a.: Guten Rutsche etc. ...--Gwexter 17:58, 31. Dez. 2010 (CET) Noch ergänzend: Das erste Bild in der zweiten Reihe im notierten Link ist ein Ausschnitt aus dem mir vorliegenden Original-Foto ... Sachen gibt's --Gwexter 18:09, 31. Dez. 2010 (CET)
Der Mann in italienischer Uniform könnte der damalige Militärattaché Luigi Efisio Marras sein - leider ist kein Bild von ihm in dem Artikel. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:27, 31. Dez. 2010 (CET)
Info: Ich habe nach Klärung die o. a. Bilder wieder vom Server genommen. --Gwexter 21:20, 1. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 19:27, 2. Jan. 2011 (CET)

TV-Karte für analoges Satellitenfernsehen

Für fast alle vorkommenden Fernsehempfangswege gibt es TV-Karten oder -Adapter für den PC. Das gilt für analoges und digitales Kabel, für analoges und digitales terrestrisches Fernsehen und für digitales Satellitenfernsehen. Für Internetfernsehen braucht der PC nur einen entsprechend breitbandigen Internetanschluss. Gibt es TV-Karten oder -Adapter, mit denen ohne eine externe Satelliten-Set-Top-Box analoger Satellitenfernsehempfang auf dem PC (zum Beispiel Astra analog) möglich ist? --Weltraumfernsicht 03:51, 2. Jan. 2011 (CET)

Gab's früher, die alte PCTV Sat analog. Ich würde es mal antiquarisch bei Ebay versuchen. Aber in gut einem Jahr ist es ohnehin vorbei, warum nicht einfach eine digitale Karte kaufen? Falls natürlich die Anlage dafür umgebaut werden muss, ist ärgerlich; aber im Laufe des Jahres ist das ja ohnehin fällig. Grüße 85.180.193.253 06:56, 2. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank für die Info. Nein, ich habe nicht im Sinne, mir derart zu kaufen. Für die restlichen paar Monate tut es mein Uralt-Analogreceiver aus Astra-1B-Zeiten. Ein digitaler Satellitenreceiver und eine Digital-TV-Karte sind bereits seit sechseinhalb Jahren vorhanden. Die Frage war rein interessehalber. --Weltraumfernsicht 01:06, 3. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Frage wurde zur Zufriedenheit des Fragestellers Weltraumfernsicht beantwortet. --01:06, 3. Jan. 2011 (CET)

Openstreetmap, Navigon

Hi, ich hab mich jetzt schon sehr viel durch das Wiki von OpenStreetMap geklickt, aber schlau bin ich dadurch nicht gewurden. Wie kann man denn die OSM-Karten z.B. auf einem Navigon (40 Plus, mit Windows CE) verwenden? Muss ich dir nur irgendwo runterladen (kein Download gefunden) und auf das Gerät kopieren? Oder vorher irgendwie konvertieren (keine Anleitung gefunden)? Ich les immer nur, DASS es geht, aber nicht WIE... --Stefan 10:32, 30. Dez. 2010 (CET)

http://www.gps-mate.de/de/produkte/GPS-Mate/index.php --Lars Beck 15:36, 30. Dez. 2010 (CET)
Das kann, soweit ich das sehe, aber nicht die OSM-Karten zu Navigon-Karten kovertieren. Es kann lediglich als Alternativ-Software verwendet werden. Was ich suche ist eigentlich recht simpel: OSM- (oder andere freie) Karten als Quelle für das Navigon benutzen, ohne irgendwelche Änderungen (außer dem Kartenmaterial) am GPS-Gerät vornehmen zu müssen. --Stefan 10:13, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich hatte genannte Software für adäquat erachtet, du findest schon noch etwas. ;) --Lars Beck 15:52, 31. Dez. 2010 (CET)

Politiker im Alltag

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage die mich schon ziemlich lange beschäftigt: Wie machen es Politiker im Alltag eigentlich? Der Kühlschrank von Frau Merkel oder Herrn Wulff wird irgendwann mal leer sein. Wie gehen diese Leute einkaufen? Ich meine, würde Frau Merkel einfach zu Edeka oder Aldi um die Ecke gehen, würde sie doch bestimmt ständig von Leuten angesprochen werden. Verkleiden die Politiker sich, schicken sie jemand anderen, haben sie den Personenschutz dabei oder bestellen sie ihre Sachen irgendwo. Es grüßt, Jerchel 16:07, 30. Dez. 2010 (CET)

http://www.google.de/search?q=Politiker%20im%20Alltag --Lars Beck 16:30, 30. Dez. 2010 (CET)
So ein lakonischer Link auf eine Googlesuche macht aber eigentlich nur Sinn, wenn damit auch die Antwort auf die Frage gefunden/geliefert wird. --178.202.23.221 22:27, 30. Dez. 2010 (CET)
Zumindest von Merkel habe ich mal gelesen, daß sie durchaus ganz normal im Supermarkt einkauft wie andere auch. Viele Politiker sind aber auch verheiratet und der/die Ehepartner/in übernimmt dann evtl. das Einkaufen. Merkels Mann oder Wulffs Frau würde ich vermutlich nicht erkennen ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:21, 30. Dez. 2010 (CET)
Ganz und gar unauffällig, wenn der gepanzerte Audi 8 vorfährt und Frau Merkel mit zwei Leibwächtern hinter sich den Einkaufswagen durch den Aldi schiebt. Die hat ja auch sonst nichts zu tun. Und Personal kann sie sich auch nicht leisten. --Vsop 10:12, 31. Dez. 2010 (CET)
Als mein Heimatkaff seinerzeit noch Hauptstadt war, hat man die genannten Herrschaften durchaus auch in den banalsten Alltagssituationen angetroffen -- was sagen die Berliner hierzu (passend zu Silvester :D)? --Lars Beck 17:51, 31. Dez. 2010 (CET)
@Vsop: Die gepanzerte Limo sieht man aber im Laden nicht, und Personenschützer sind halt auffällig unauffällig. Ich wurde mal vor Jahren in der Paderborner Kaiserpfalz von einem solchen unauffällig, leise und höflich gebeten, ein paar Schritte beiseite zu gehen, weil Königin Beatrix da gerade durch die Ausstellung geführt wurde. Die war da mehr oder weniger inkognito (kein Zeitungsbericht am nächsten Tag), das Museum wurde nicht abgesperrt, geräumt o. ä. Die meisten Besucher werden das gar nicht mitbekommen haben. (Ja, ich bin mir sicher, daß es die echte Beatrix war und nicht Hape Kerkeling *g*) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:43, 31. Dez. 2010 (CET)

Breaking Even

Hallo! Ich habe hier eine Autobiographie mit dem Titel "Breaking Even". Wie übersetzt man das denn? Ich wüsste nicht mal ansatzweise, wie ich das übersetzen sollte, obwohl mein Englisch so schlecht gar nicht ist... Doc Taxon @ Discussion 16:23, 30. Dez. 2010 (CET)

"To break even" heisst übertragen soviel wie "aus den roten Zahlen kommen" oder "Gewinn und verlust ausgleichen". Das kommt meines Wissens aus dem Bereich der (professionellen) Kartenspieler, wenn sie Ihren Einsatz wieder raus haben. --Guandalug 16:25, 30. Dez. 2010 (CET)
(BK) Hilft dir Break even weiter, oder geht es explizit um Breaking even? --Lars Beck 16:27, 30. Dez. 2010 (CET)
Break-even-Point -- 194.0.92.9 16:29, 30. Dez. 2010 (CET)
Darauf hatte ich bereits verlinkt. ;) --Lars Beck 16:30, 30. Dez. 2010 (CET)

Aha! Vielen Dank! Doc Taxon @ Discussion 16:46, 30. Dez. 2010 (CET)

Oder hier was aussuchen: http://dict.leo.org/?search=breaking+even --91.22.189.38 17:15, 30. Dez. 2010 (CET)
glattstellen? - Man müsste halt wissen worum es inhaltlich in der Biographie so geht...Sicherlich Post / FB 19:04, 30. Dez. 2010 (CET)
+1 Scheint ein ÄUSSERST beliebter Buchtitel zu sein. Nach den dort gefundenen Büchern kann es (neben Obigem) auch "Gleichziehen" heissen (besonders bei körperlich oder sozial benachteiligten Personen); in Bezug auf Scheidungen (weiter unten) etwa "Gerecht / Anständig trennen / auftrennen" und - Sylvester-Bonus-Vorschlag ! - "Even" ist sowohl Vor- wie auch Nachname - also etwa "Even fertig machen / brechen". Gibt es eine flexibelere Sprache ...? Geezernil nisi bene 12:13, 31. Dez. 2010 (CET)

Stimmungslieder

Suche ein paar Partyknaller zur Zusammenstellung einer Audio-CD für den Silvesterabend. --87.179.216.207 22:59, 30. Dez. 2010 (CET)

Darf es denn auch was Modernes sein, wie Paul Kuhn oder so? --178.202.23.221 23:11, 30. Dez. 2010 (CET)
Ganz egal. Möchte etwas präsentieren, was nicht nur auf meinem Mist gewachsen ist. --87.179.216.207 23:14, 30. Dez. 2010 (CET)
Das kommt sehr drauf an, welche Leute du bedienen willst. Lässt sich nicht allgemein beantworten. Rainer Z ... 23:33, 30. Dez. 2010 (CET)
Hier gibt es ein paar gute Tipps. Oder bei google einfach mal Partyhits eingeben. Es gibt komplette CDs mit solchen Hits, die Inhaltsliste kann ganz gute Anregungen geben. Dann kommt es auch drauf an, ob dazu auch getanzt werden soll, oder soll die Musik einfach nur zum "Mitgröhlen" laufen.... --91.52.240.80 00:44, 31. Dez. 2010 (CET)
Bei gemischtem Publikum kommt man imho mit 80er-Pop als Basis (Michael Jackson, New Order, Spandau Ballet, Aha!, Nena, Blondie, Prince, The Smiths und und und), gemischt mit Discoklassikern (I Will Survive, Dancing Queen, Stayin’ Alive, ...) und "modernem" Dancepop (so ab 1990, ruhig MC Hammer, Justin Timberlake, SNAP! und Daft Punk mischen) nach wie vor recht weit. Je nach Publikum noch eine Priese Rock, Schlager, Oldies oder Balladen zum schwoofen hinzufügen. Nette Melodien, ein tanzbarer Rhythmus, das verschreckt weder den Schlagerfreund noch den Kulturexperten, weder jung noch alt. Subtiler gehts mit dem reichhaltigen Repertoir aus Motown, Northern Soul usw, ist allerdings für manche zu öde und oldiemäßig, die Refrains sind nicht so stark auf Wiedererkennung komponiert wie beim 80er-Pop, dafür hats oft mehr Soul. CDs vorbereiten und dann durchlaufen lassen hat meiner Meinung nach den Nachteil, dass man nicht auf die Stimmung reagieren kann, besser ist wenn sich jemand an der Anlage um die Musik kümmert. Feier schön! --stfn 14:01, 31. Dez. 2010 (CET)
Das geht immer: The Knack – „My Sharona“ --Lars Beck 15:45, 31. Dez. 2010 (CET)
Iiiih! Rainer Z ... 16:28, 31. Dez. 2010 (CET)

Stimmt dieser Satz zu Doppelnamen bei deutschen Ehepaaren?

"Wenn sich in Deutschland Ehepartner auf einen Ehenamen einigen, dann ist ein gemeinsamer Doppelname nicht möglich." Stimmt diese Aussage aus einer Artikeldiskussion? Danke, --Blogotron /d 01:10, 31. Dez. 2010 (CET)

Erster google-Treffer bei Eingabe "Doppelname Ehe" = [24]. --91.52.240.80 01:15, 31. Dez. 2010 (CET)
ok, danke :-) In dem zuständigen Artikel hier ist das nicht so klar ausgedrückt. Grüße, --Blogotron /d 01:20, 31. Dez. 2010 (CET)
Stimmt IMHO nicht in allen Fällen: Wenn der Familienname ein so genannter "Massenname" ist (Müller, Meier, Schulze, Schmidt ... ), wird dem Namenihaber normalerweise ein differenzierender Namenszusatz genehmigt (der bekannte "Müller-Lüdenscheid"); das kann dann ggf. der Name des Ehepartners sein. Damit kann aus Herrn Müller und Frau Müller-Sowieso samt den Müller-Kindern ausnahmeweise eine glückliche Familie Müller-Sowieso werden. Das ist dem Normalbürger leider nicht zugänglich ... --Zerolevel 22:22, 31. Dez. 2010 (CET)

Hoheitsgewässer der Ostsee

Kennt jemand eine Karte im Web, wo die einzelnen Zonen der Anliegerstaaten farblich markiert sind?Oliver S.Y. 02:57, 31. Dez. 2010 (CET)

Müßten hier die grünen Markierungen sein. --91.52.240.80 03:11, 31. Dez. 2010 (CET)
Dort gibt es leider keine grünen Markierungen, nur blaue und rote Flächen … ;) --Lars Beck 16:18, 31. Dez. 2010 (CET)
Die grünen Linien erscheinen, wenn Du den URL über die Zwischenablage in die Adresszeile des Browsers kopierst. Leider wertet der Server den Referer aus, weil er anscheinend keine Deeplinks aus anderen Websites mag. --Rôtkæppchen68 17:22, 31. Dez. 2010 (CET)

Wasserstoff-Autor gesucht!

Hallo Wikianer,

ich möchte gerne mit dem Autor des Artikels "Wasserstoffmotor -- Kreislaufmotor" Kontakt aufnehmen der den Artikel verfasst hat, der in der Version Mai 07 noch aktuell war.

wie schnell kann ich mit antwort rechnen oder soll ich ne mail addy da lassen? mfg McHenry 16:33, 31. Dez. 2010 (CET)

--McHenry 03:30, 31. Dez. 2010 (CET)

An dem Artikel haben viele mitgeschrieben, es gibt nicht den Autor des Artikels. Am besten versuchst Du es mal über eine Anfrage auf der Diskussionsseite des Artikels. Die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand Dein Anliegen beantworten kann ist größer. Vielleicht kommst Du je mit der Person, die Du suchst, so in Kontakt. --91.52.240.80 03:59, 31. Dez. 2010 (CET)
Welchen Artikel meinst du genau? --84.73.134.126 04:19, 31. Dez. 2010 (CET)
der Artikel der am 30.oktober2006 um 14.58uhr verändert (das,was verändert/ geschrieben wurde), am selben tag um 15.42uhr verbessert und am 31. Oktober 2006, 14:14 Uhr vervollständigt wurde. (lange sucharbeit hier soo...) McHenry 16:33, 31. Dez. 2010 (CET)
Es betrifft also den Artikel Wasserstoffverbrennungsmotor. Geht es denn darum, herauszufinden, weshalb der Wasserstoffkreislaufmotor nach mehreren Jahren aus dem Artikel entfernt wurde? --84.73.134.126 05:34, 31. Dez. 2010 (CET)
[25] --Rio Caipira 07:11, 31. Dez. 2010 (CET)
Richtig, "Der Kreislaufmotor"... Es geht mich ja nix an warum von den "Wikipedianern" SELBSTHERRLICH entschieden wird was in WP bleiben darf und was nicht, aber ich finde das was in der Version vom 12. Februar 2008, 01:48 Uhr zu lesen war, entspricht eher einer möglichen Umsetzung zum Wasserstoffverbrenner als das im heutigen Artikel angesprochene Wirbelrohr für die Ozon-Produktion... Wie dem auch sei... Ich suche Kontakt zum Verfasser des "alten" Artikels. leider kann ich keine Autor-angabe bei den Artikeln finden und habe aus diesem Grund die Auskunft "bemüht".McHenry 16:38, 31. Dez. 2010 (CET)
Die Namen oder Nummern (IP-Adressen), die gleich nach dem Datum stehen, das sind die Autoren. Bei Artikelinhalten bitte immer WP:TF und WP:Q beachten. --Rio Caipira 07:22, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Leider hilft mir die "Autoren-IP" auch nicht weiter, da dieser Verfasser nur diesen Artikel geschrieben hat und keine weiteren verweise zur Verfügung stehen... (neu eingefügt von IP :89.54.21.24) McHenry 16:33, 31. Dez. 2010 (CET)
Ja, das ist wohl nicht zu ändern. --Rio Caipira 07:39, 31. Dez. 2010 (CET)
Das.... ist weniger als ich erwartet habe... Ich dachte es ist möglich jeden Autor zu erreichen... McHenry 16:38, 31. Dez. 2010 (CET)
Mal angenommen, jemand wollte dich in dreieinhalb Jahren erreichen - dann hätte er auch nur eine veraltete IP-Adresse. Weil du beschlossen hast, dich nicht anzumelden. Und genauso hat derjenige es damals auch gemacht. --Eike 11:10, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke. Das mit der Anmeldung nehm' ich mal beiseite.... Ich habe in den letzten Monaten genug Berichte gesehen und gelesen die aus teilweise SEHR schwer nachzuvollziehenden Gründen koupiert oder im ganzen gelöscht wurden, das ich der Meinung bin, das meine Meinung und mein Wissen lieber bei mir bleibt... Alternativ kann ich eine Kontaktadresse zu der IP hinterlassen... (Falls jenem Autor irgendwann in "dreieinhalb Jahren" auffällt das er gesucht wurde.. ;-) Es währe trotzdem sehr nett von euch, wenn ihr ein bisschen umher fragt...
Dann wünsch ich allen erstmal nen guten Rutsch und nen noch besseren Start in 2011! MfG McHenry 16:33, 31. Dez. 2010 (CET)

Dativ mit Präposition, ohne Artikel und mit zwei Adjektiven

Hallo, ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass dieses Problem schon mal in der Auskunft behandelt wurde, werde aber grade einfach nicht fündig... Also auf die Gefahr der Wiederholung hin: Wie müssen die Adjektivendungen aussehen, wenn man einen Dativ mit Präposition, ohne Artikel und mit zwei Adjektiven hat? Konkreter Hintergrund ist der Artikel Farbkern bzw. der Streit, ob es "von hohem wirtschaftlichem Wert" oder "von hohem wirtschaftlichen Wert" heißen muss. --Xocolatl 12:18, 31. Dez. 2010 (CET)

Wieder so ein Grenzfall. Es geht, um das Problem mal zu definieren, um die Deklination zweier Adjektive, von denen das zweite "eingeschlossen" ist: der wirtschaftliche Wert ist hoch, nicht der Wert hoch und wirtschaftlich. Da galt früher die Regel, dass das eingeschlossene Adjektiv schwach gebeugt wird; aber schon der alte Grammatikduden von 1967 sagt, die Regel sei veraltet und heute werde auch in diesem Fall parallel dekliniert (2190). Er fügt aber gleich wieder dazu, dass gerade beim Dat. Sg. Mask. aus lautlichen Gründen doch häufig schwach gebeugt wird. Kurzum: Zweimal -em ist richtig, -em und -en nicht falsch. Grüße 85.180.193.220 12:56, 31. Dez. 2010 (CET)
Yay, endlich erklärt mir das mal jemand, ich frage mich das schon seit Jahren. Ausgesprochen macht es meist keinen großen Unterschied (wenn man schön nuschelt), aber beim Schreiben stolper ich regelmäßig darüber. Danke und schöne Grüße --stfn 13:34, 31. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank auch meinerseits! Man sollte doch nie ohne Duden unterwegs sein! --Xocolatl 14:05, 31. Dez. 2010 (CET)

Rambo 1982

--Rosalba 13:09, 31. Dez. 2010 (CET)Welches Motorrad fährt John Rambo auf der Flucht vor der Polizei?

Angeblich eine Yamaha mit Viertaktmotor [26] --MBq Disk 14:04, 31. Dez. 2010 (CET)
das dürfte eine yamaha xt 500 sein! [27] --84.114.227.97 14:18, 31. Dez. 2010 (CET)
Vielleicht wird das hier eines Tages eine Antwort liefern. Für Autos gibt es das ja schon: [28] --91.56.181.207 14:38, 31. Dez. 2010 (CET)
Yamaha XT 500 ist korrekt --93.133.242.99 14:59, 31. Dez. 2010 (CET)
Wie übrigens jedes zweite Motorrad, welches in Filmen bis ca. 1998 vorkommt, eine XT ist, gerne auch mal 'ne 600er. Vom Rest ist wiederum die Hälfte eine Enduro. Jetzt geh' ich meine XT 600 2 KF streicheln... ;-) 188.108.124.2 15:17, 31. Dez. 2010 (CET)
Aus welchem Stoff und welche Marke ist sein Stirnband ? :-D --Gary Dee 18:05, 31. Dez. 2010 (CET)
Echte Kerle nehmen dafür sowas. Rambo ist ein echter Kerl. Gott kennt Gnade, er nicht :-D --91.56.181.207 19:19, 31. Dez. 2010 (CET)
Der da war vor einer Woche schon dran, Du kommst zu spät. ;-) -- 78.43.71.155 21:45, 31. Dez. 2010 (CET)

Flatterhall

Google ist mein Freund, gibt auf Anfrage u.a. Tipps zum dämpfen von Flatterhall- eine Definition finde ich nicht. Wenn mir jmd sagen könnte, was Flatterhall ist würd's mich freuen :). Beste Grüße --79.197.62.233 14:39, 31. Dez. 2010 (CET)

Wenn Wände mit Hall Tennis spielen. Google ist dein Freund, aber du offenbar keiner von Google. --Rio Caipira 15:18, 31. Dez. 2010 (CET)

Welche Art von Dieffenbachie ist das?

Hallo,

Ich versuche rauszubekomme, was das für eine Zimmerpflanze ist. Das es eine Dieffenbachie ist, ist mir schon klar.......mir geht es mehr um die Unterart. Da gibt es ja laut Artikel so einige.

Kann mir da jemand helfen?

 

--Dieffenbachie 15:46, 31. Dez. 2010 (CET)

Frag besser hier: Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung Gruss --Nightflyer 15:53, 31. Dez. 2010 (CET)
Ok, mach ich. --Dieffenbachie 15:59, 31. Dez. 2010 (CET)

An alle: Guten Rutsch 2011 -- Gary Dee 23:17, 31. Dez. 2010 (CET)

Auf dieser Seite beantworten Wikipedianer allgemeine Wissensfragen., aber heute werden wohl keine Spalter mehr hier vorbeikommen. :-D Wünsche ich Dir und allen anderen auch. --91.56.181.207 23:27, 31. Dez. 2010 (CET)

Sabotagesoftware

Nachdem die Geheimdienste immer mehr Bedarf an Schadsoftware haben (Stichwort Stuxnet bzw. Cyberwar) habe ich mich gefragt welche Genehmigungen man in Österreich oder Deutschland eigentlich braucht um z.B. einen Virus wie Stuxnet an, sagen wir mal den Mossad, den CIA oder den BND, zu verkaufen. Ich nehme mal an man darf nicht einfach so Virensoftware zur Sabotage von Infrastruktur schreiben (Auch wenn man sie nicht freisetzt) und dann auf die nächste Messe für Sicherheitssoftware marschieren und sie an den meistbietenden verscherbeln. --Generator 13:17, 28. Dez. 2010 (CET)

Außenwirtschaftsgesetz. --91.56.222.93 13:33, 28. Dez. 2010 (CET)
Wenn ich die Software an den BND verkaufen will gilt das Außenwirtschaftsgesetz? Generator 13:38, 28. Dez. 2010 (CET)
Wolltest Du eine Anwort oder willst Du herumnörgeln. --91.56.222.93 13:48, 28. Dez. 2010 (CET)
eine Antwort ist nichts wert wenn es nicht die richtige ist. und darauf zielt die nachfrage ja ab; wenn du es weißt verrat es. wenn du es nicht weißt schweig ...Sicherlich Post / FB 13:50, 28. Dez. 2010 (CET)
Herr Sicherlich, selbst der Frager hat gemerkt, dass er etwas begriffstutzig geantwortet hat. Schweig lieber Du mit Deinen d..... Belehrungen.--91.56.222.93 15:23, 28. Dez. 2010 (CET)
Ähm...das Außenwirtschaftsgesetz regelt den Verkauf ins Ausland. Das ist mir schon klar. Soll das jetzt heißen ich kann den Virus zum sabotieren der staatlichen Wasserversorgung erstmal zu Hause programmieren und testen und muß mich erst um eine Genehmigung kümmern wenn ich ihn ins Ausland verkaufen will? Generator 13:54, 28. Dez. 2010 (CET)
Computersabotage beantwortet die Frage. --Eike 14:29, 28. Dez. 2010 (CET)
Versteh ich nicht. Willst du damit sagen das es in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt ist sowas zu schreiben? Generator 14:37, 28. Dez. 2010 (CET)
Du kannst das Ding schreiben und auch abieten, nur darfst Du das nicht anwenden oder in Verkehr bringen, damit es einer benutzt. Der BND, BWB/ BMVg und sonstige staatliche Sicherheitsbehörden dürften so ziemlich die einzigen sein, denen Du das im Inland erst einmal abieten und unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen verkaufen darfst. Es ist schliesslich als Waffe einzusetzen und Analogie ist die Herstellung einer Kanone.--91.56.222.93 15:17, 28. Dez. 2010 (CET)
ok...damit kann ich erst mal was anfangen. Entwicklung und Test zuhause ist erlaubt (Das brauch ich nicht mal anmelden; d.h. ich könnte sofort damit beginnen Sabotagesoftware für Industrieanlagen zu schreiben und wenn die Polizei meine Bude stürmt und den Virussource findet kann mir nix passieren solange er nicht in den Umlauf gelangt ist). Für den Verkauf ins Ausland brauche ich dann dieselben Sachen die man für Waffenverkäufe ins Ausland halt so braucht. Also Endverbraucherzertifikat usw. Generator 15:25, 28. Dez. 2010 (CET)
"Wer eine Straftat [...] vorbereitet, indem er [...] Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt [...] wird mit Freiheitsstrafe [...] oder mit Geldstrafe bestraft." Wie du daraus darauf schließt, dass du das herstellen oder gar per "Endverbraucherzertifikat" anbieten dürftest, möge bitte dein Geheimnis bleiben. --Eike 16:45, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich bereite keine Straftaten vor. Wie oben schon geschrieben will ich wissen was für Genehmigungen jemand braucht um legal so Sachen wie Virensoftware zu produzieren. Nachdem in Deutschland bzw. Österreich zu ziemlich alles an Waffen hergestellt wird was im Krieg gebraucht wird (vom Jagdbomber, Kanonen bis zum Panzer) nehme ich an das es auch einen Weg gibt völlig legal Cyberwar-"Waffen" für Geheimdienste zu produzieren. Meine Frage war: Wer genehmigt sowas und wie sieht die Gesetzeslage aus (Bitte antworten und nicht einfach irgendeinen Link mit seitenweisen Informationen, die alles beantworten nur meine Frage nicht, posten). Wie wäre das z.b. mit dem Bundestrojaner gewesen. Den hätte ja auch jemand herstellen müssen. Generator 17:18, 28. Dez. 2010 (CET)
Sag mal... Könntest du den velinkten Artikel wenigstens bis zum zweiten Satz lesen? Das Ganze hat mit Waffen nichts zu tun. Mit der Online-Durchsuchung übrigens auch eher wenig, weil es dem Fragesteller ausdrücklich um "Schadsoftware" und "Virensoftware zur Sabotage" ging, nicht um ein Belauschen. --Eike 17:48, 28. Dez. 2010 (CET)
Im Gegensatz zur vorherigen Rechtslage erfasst der neue § 303b StGB nicht nur den betrieblichen Bereich, sondern auch Datenverabeitungen, die den privaten Bereich betreffen. Was willst du mir damit sagen? P.S. Der Fragesteller bin übrigens ich selbst (Trojaner sind, mit anderen, die Art von Programm die man für die Computersabotage braucht) Generator 17:59, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich weiß, dass du der Fragesteller bist. Ich wollte dich dezent an deine eigene Frage erinnern. Der Satz (ich meinte den zweiten, nicht den dritten) soll dir sagen, dass die einschlägigen Paragraphen speziell für Datenverarbeitungsanlagen geschaffen wurden, und deine Analogie (und die der IP) zu Waffen damit wohl nicht greift. In Österreich trägt der entsprechende Paragraph übrigens die Nummer 126c. --Eike 18:04, 28. Dez. 2010 (CET)
Soll das jetzt heißen das man auswandern muß und so eine Firma nur im Ausland gründen darf? Das kann ich mir bei dem Exportweltmeisterdrang in unseren Breiten nur schwer vorstellen. Dazu kommt noch das man das Know How für die Abwehr nur mit der Forschung zu den Schädlingen selbst durchführen kann. Was macht denn dann die Neue diese Woche von der Deutschen Regierung vorgestellte "Cyberwar"-Zentrale? Die können ja wohl kaum irgendwas abwehren das sie nicht im Haus haben. Auch Antivirenfirmen entwickeln Virenvarianten zu Testzwecken. Generator 18:12, 28. Dez. 2010 (CET)
Es ging dem Fragesteller aber ausdrücklich nicht um Testzwecke, sondern um "Cyberwar", um "einen Virus wie Stuxnet". Ich vermute, dass Virenscanner-Hersteller hauptsächlich sammeln, nicht selbst herstellen, aber selbst dann haben sie einen ziemlich offensichtlichen legalen Zweck dafür - den du nicht hast. Und ich sehe auch nicht, wie Computersabotage dadurch legal werden würde, dass man sie den Mossad oder die CIA durchführen lassen würde. Beim BND weiß ich's nicht genau, aber auch da würdest du sicherlich in Erklärungsnöte kommen, wenn man bei dir etwas finden würde und du nachträglich erklären würdest, das wolltest du später dem BND anbieten. --Eike 18:44, 28. Dez. 2010 (CET)
Naja bei dem letzten Krieg Israel betreffend Libanonkrieg 2006 wurde gezielt die Infrastruktur des Libanon angegriffen (also Kraftwerke, Telefon lamgelegt usw.). Und wenn Deutschland ganz offiziell Kriegsschiffe an Israel liefert könnte ich mir auch vorstellen das es auch erlaubt ist denen Computerviren zu liefern, die denselben Zweck erfüllen. Generator 23:28, 28. Dez. 2010 (CET)
Wenn er eine eigetragene Firma mit Geschäftszweck solcher Softwareentwicklung ist, dürfte er wenig Probleme bekommen. Als Privatmann muß er das belegen können. Da sollte man Zeugen, ggf. einen Rechtsanwalt vorher informieren. Die meisten solcher Module werden von Freiberuflern entwickelt und programmiert.--91.56.222.93 20:13, 28. Dez. 2010 (CET)
Eine Gewerbe mit dem Zweck, Schadsoftware zu schreiben, soll da reichen? Kann ich mir nicht vorstellen - wo kann ich das nachlesen? --Eike 20:40, 28. Dez. 2010 (CET)
Es gibt auch eine Logik, nicht alles ist geschrieben.--91.56.222.93 20:51, 28. Dez. 2010 (CET)
Die Logik sagt mir, dass das ein Gesetz mit einer Hintertür wie ein Scheunentor wäre. Eine Freiberufleranmeldung als Softwareentwickler hab ich auch, da könnt ich ja auch... Das glaub ich nicht ohne Quelle. --Eike 20:54, 28. Dez. 2010 (CET)
Wenn Du das dokumentiert hast/ Zeugen hast, bekommst Du keine Probleme. Wie ich oben schon sagte, die ganzen Gesetze sind noch auf HW bezogen, bei SW herrscht das Scheunentor. Es gibt kein Gesetz, das Dir das Programmieren solcher Software verbietet, solange Du das nicht aktiv anwendest.--91.56.222.93 21:15, 28. Dez. 2010 (CET)
Was du sagt, widerspricht deutlich dem, was im Gesetz steht. Da steht ausdrücklich "Computerprogramme", und du musst sie ausdrücklich nicht selbst verwenden. Wenn du keine Quellen hast, würd ich's hier abbrechen. --Eike 21:47, 28. Dez. 2010 (CET)

ok...es scheint offensichtlich nicht so einfach zu sein. Einerseits sieht das neue Strategisches Konzept der NATO 2010 Maßnahmen (auch offensive) zum Cyberwar vor andererseits scheint es gesetzlich verboten zu sein. Ich persönlich glaube das es das Ausnahmeregelungen gibt die Geheinmdienste oder Firmen die Geheimdienste beliefern betreffen. Also nehme ich mal an das man eine Genehmigung des Innenministeriums braucht, um eine Firma zu gründen die Geheimdienste beliefert. Um den Vergleich mit echten "Waffen" nochmal zu strapazieren: Ich nehme an wenn ich das Leitsystem für eine Langstreckenrakete entwickle, brauche ich auch eine spezielle Genehmigung um das Testsystem bei mir zu installieren. Wäre nur interessant wer sowas liefert. Innenministerium? Außenministerium? Verfassungsschutz? Generator 23:19, 28. Dez. 2010 (CET)

Warum gehst du überhaupt davon aus solche Sabotageviren nicht von Geheimdiensten selbst geschrieben werden? Irgendwie eine zwanghafte Idee dass irgendwelche Leute sowas machen um es dann diesen Diensten zu verkaufen. --Itu 19:18, 29. Dez. 2010 (CET)
Naja...es werden ja alle möglichen Dinge zugekauft (von Abhöreinrichtungen, Computern, Waffen bis Satelliten). Wieso sollten sie das gerade bei Computerprogrammen anders handhaben? Generator 13:40, 30. Dez. 2010 (CET)
Bei den Israelbeispiel muss man darauf hinweisen das die selbst zu den führenden Softwareentwickelnden Ländern gehören. Ein Geheimdienst gibt ganz sicher kein Schadprogramm bei einem Freelancer in Auftrag. Das wäre allumfassend bescheuert. --92.228.52.147 08:55, 1. Jan. 2011 (CET)
Klar werden die etablierte Firmen beauftragen. Meine Frage wer einem die Genehmigung für sowas gibt. Generator 16:46, 1. Jan. 2011 (CET)

Steuerlastverteilung

Man liest ja häufig, dass 30% der Bevölkerung 90% (bitte jetzt nicht totschlagen, wenn es falsche Werte sind) zum Einkommensteueraufkommen beitragen. Gibt es aber eine Übersicht, in der das genauer aufgeschlüsselt ist, wo ich also erfahren kann: X% zahlt bis 1000.- Euro, Y% zahlt bis 2000.- Euro, Z% zahlt bis 3000.- Euro, usw. ? 87.123.34.233 10:25, 31. Dez. 2010 (CET)

Kannst Du mit dem ersten google-Treffer nichts anfangen? --91.56.181.207 11:30, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich danke erstmnal für den Link, trotz der immanenten Überheblichkeit. Aber nein, das ist nicht genau das, was ich suche. Wie gesagt, ich hätte gerne eine Tabelle mit konkreten Steuerlasten in Euro bezogen auf Bevökerungsanteilen. Und schön wäre auch eine feinere Abstufung als Dezile. 87.123.34.245 12:21, 31. Dez. 2010 (CET)
Dann entschuldige bitte meine Bemühungen. --91.56.181.207 12:27, 31. Dez. 2010 (CET)

Also einige Fragen sind hier so simpel, daß man sich als regelmäßger Leser schon frag, ob mancher Fragesteller Google nicht kennt, oder zu blöd ist, es zu bedienen. Hier gehts um eine Frage nach Einkommenssteuer und Statistik, wenn man beide Begriffe eingibt, erscheint diese Fundstellenseite [29]. Gleich der erste Hit bringt einen zu nem PDF-Dokument, wo die Antwort auf Seite 675 zumindest für 2001 steht:

  • Gesamtsteuer: 176.876 Mrd. Euro - festgesetzt für 27,64 Millionen Steuerpflichtige
  • Die Gruppe mit einem Einkommen über 100.000 Euro entspricht 3 Prozent, die aber 20 Prozent der Steuern zahlen (sollen)
  • Die nächste Gruppe der Einkommen von 50.000 bis 100.000 Euro entspricht 15 Prozent, die zahlen zusammen 32 Prozent der Steuern
  • Die nächste Gruppe erfasst 30 bis 50.000 Euro, und umfasst 25 Prozent und zahlt 22 Prozent.

Deine Aussage mag stimmen, ist aber sehr populistisch verzerrt. Denn 1 Prozent der Bevölkerung zahlt die 20%, 5 Prozent zahlen 32 Prozent - also diese 6% mehr als die Hälfte an Einkommenssteuer, und mit den ehemals Besserverdienenden zusammen zahlen 15 Prozent der Bevölkerung 75% er Einkommenssteuer. Schönheitsfehler daran, die Einkommenssteuer ist zwar eine wichtige, aber nicht die einzige Steuer. Schon bei Einbeziehung der Umsatzsteuern und Verbrauchssteuern relativeren sich diese Zahlen vollkommen.Oliver S.Y. 14:35, 31. Dez. 2010 (CET)

... und wenn man den Unterschied zwischen "zu versteuerndem Einkommen" und "tatsächlich erzieltem Einkommen" berücksichtigt, ändern sie sich nochmals ganz erheblich. Nach wie vor (und eine grundlegende Änderung ist hier bis auf Weiteres weder zu erwarten noch zu befürchten) sind die Steuersparmöglichkeiten umso größer, je mehr Einkommen der Einzelne hat. In der höchsten Gruppe befinden sich daher vor allem diejenigen, die zu blöd, zu bequem oder zu steuerehrlich sind, um sich ärmer zu rechnen und somit in einer der niedrigeren Stufen aufzutauchen (oder sie haben vielleicht auch nur einen schlechten Steuerberater erwischt). --Snevern (Mentorenprogramm)23:29, 31. Dez. 2010 (CET)

Was ist denn das "tatsächlich erzielte Einkommen"? (nicht signierter Beitrag von 217.226.115.159 (Diskussion) 14:51, 1. Jan. 2011 (CET))

Das ist jetzt keine ernstgemeinte Frage, oder? Falls du schon mal eine Steuererklärung abgegeben hast, dann ist dir klar, dass von deinen Einkünften manches herausgerechnet wird, bevor sich am Schluss der Betrag ergibt, aus dem dann nach dem Steuertarif der Steuerbetrag ermittelt wird. Besonders spannend ist das bei der Verrechnung von Einkünften mit Ausgaben bzw. Verlusten: Wenn du solche Ausgaben von deiner Steuer absetzen kannst, dann können sie dich trotzdem im Ergebnis reicher machen (du hast zum Beispiel in ein vermietetes Wohngebäude investiert, das dadurch wertvoller wird), aber deine Steuerlast schmälern. Und diese schönen Statistiken, die besagen, dass ein paar Superreiche einen Löwenanteil unseres Einkommenssteueraufkommens tragen, die gehen eben vom zu versteuernden Einkommen aus und verschweigen somit, dass manche Einkommensmillionäre durch gezielte Verluste und Ausgaben zu "Geringverdienern" werden (die meisten von uns wären gerne diese Art von Geringverdiener, denn es lebt sich damit ganz gut), und die zahlen dann natürlich nur noch einen Bruchteil der Einkommenssteuer - oder eben gar keine. Mir hat vor rund zwanzig Jahren ein Steuerberater erklärt, dass man dumm oder arm sein muss, um noch Einkommenssteuer zu zahlen. Das mag überspitzt sein, aber es trifft den Kern der Sache. --Snevern (Mentorenprogramm)23:17, 1. Jan. 2011 (CET)

Nervennahrung

Was ist Nervennahrung (scherzhafter Begriff für bestimmte Lebensmittel, die als Zwischenmahlzeit eingenommen werden)?

Warum heißt sie so?

Danke und guten Start für 2011!

--93.133.242.99 14:51, 31. Dez. 2010 (CET)

Was es ist, hast Du selbst in der Klammer schon beschrieben. Ergänzend: Es geht weniger um die Zwischenmahlzeit, sondern eher darum, dass manchen "Snacks" - zum Teil berechtigt, zum Teil unberechtigt - eine beruhigende Wirkung zugesprochen wird. Siehe z.B. Schokolade#Blutdrucksenkende Wirkung. Gruß, --Wiebelfrotzer 15:04, 31. Dez. 2010 (CET)
Mir ist der Begriff hauptsächlich als bezeichnung für Süßigkeiten und Knabbereien (Schokolade, Erdnüsse, etc.) bekannt, die zur Beruhigung / Ablenkung gegessen werden, z.B. in der Schule kurz vor einer Klassenarbeit. Wann und wie der Begriff genau entstanden ist weiß ich allerdings nicht. --Firefly05 15:04, 31. Dez. 2010 (CET) P.S.: Erstaunlich, tatsächlich mal ein Artikel der wirklich noch fehlt!
(BK) Süßes halt: Das Gehirn braucht Glucose, und bei Unterzuckerung wird man zitterig. Grüße 85.180.193.220 15:05, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke!!! Das mit der Schokolade wußte ich gar nicht. --Bergfex2011 15:09, 31. Dez. 2010 (CET)
Schokolade ist die Nervennahrung schlechthin. ;) --Lars Beck 15:31, 31. Dez. 2010 (CET)
Zum Beruhigen und zum Aufregen.... Geezernil nisi bene 00:20, 2. Jan. 2011 (CET)
auch Studentenfutter --Vsop 17:19, 31. Dez. 2010 (CET)
Tritt als medizinisch-philosophischer Schwurbelbegriff etwa um 1800 (GoogleBooks) auf). Wird dann von Apothekern übernommen ("Dr. Soundsos Nervennahrung") und ist bis heute nicht sauber definiert. "Nerven" ist ja etwas anderes als "Gehirn"... Geezernil nisi bene 00:29, 2. Jan. 2011 (CET)

Dreieckige Polyomios

Polyominos sind ja aus Quadraten zusammengesetzte Figuren. Gibt es auch entsprechende Bezeichnungen und (Online-)Literatur über aus Dreiecken zusammengesetzte Figuren? Triominos sind es nicht, allerdings sind die Spielzustände dieses Spiels genau das, was sich meine. Speziell wäre ich aktuell interessiert an einer Auflistung aller aus 7 oder 8 gleichseitigen Dreiecken zusammensetzbaren Figuren (bis auf Symmetrie). Die vollständige Liste zu generieren ist zwar nicht schwierig, aber die Vollständigkeit einfach durch ein Zitat statt ellenlanger Fallunterscheidungen zu begründen, käme mir gerade sehr gelegen.--Hagman 17:24, 31. Dez. 2010 (CET)

Ah, fast selbst beantworte: Heptiamonds und Octiamonds scheint eine übliche Bezeichnung zu sein und die gesuchten Zahlen 24 bzw. 66. Findet trotzdem jemand etwas besseres?--Hagman 17:46, 31. Dez. 2010 (CET)
Unter den Verweisen bei http://oeis.org/A000577 ist vielleicht etwas dabei für dich. --Schnark 10:30, 1. Jan. 2011 (CET)
Gute Idee! Danke--Hagman 12:06, 1. Jan. 2011 (CET)
en:polyiamond hat auch ein paar Verweise auf oeis.org, aber Schnark hat ja schon einen erwähnt. Oder die Zahlen stehen auch in verschiedenen Google-Quellen, z.B. in Polyominoes von Solomon Golomb. Die Originalquelle weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht steht sie irgendwo in den Acta Mathematica. --129.13.186.2 19:19, 1. Jan. 2011 (CET)

Airbag

Ich hatte Montagmorgen einen Autounfall, ein versetzter Frontalzusammenstoß mit etwa 25 km/h. Zu meiner Verwunderung wurde in keinem der beteiligten Wagen irgendein Airbag ausgelöst. Könnte dieses Verhalten bitte jemand für einen automobiltechnischen Laien meines Schlages erklären? --Lars Beck 18:35, 31. Dez. 2010 (CET)

Wie ich feststelle, scheint heute Autotag zu sein. :D --Lars Beck 18:37, 31. Dez. 2010 (CET)

Die Antwort findest Du im Artikel Airbag -- 78.43.71.155 19:00, 31. Dez. 2010 (CET)
25 km/h ist ja noch ein Parkrempler, da lösen die noch nicht aus. Wäre ja auch ein teurer Rempler, wenn der Airbag dann auch noch ersetzt werden müßte. --91.56.181.207 19:09, 31. Dez. 2010 (CET)
Wie schnell fuhr denn das andere Fahrzeug? --77.10.250.248 19:39, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich würde etwa 30 km/h schätzen. --Lars Beck 14:56, 1. Jan. 2011 (CET)
Normal. Hatte ich schon zwei mal mit Fahrzeug mit Airbag. So schnell löst der nicht aus. So ein Airbag ist dazu gedacht Schaden bei einer ordentlichen Karambolage zu minimieren. Bei einem Zusammenstoß mit geringer Geschwindigkeit ist die Wahrscheinlichkeit höher das du durch den Airbag verletzt wirst. Deswegen löst der nicht aus. --85.181.211.230 19:45, 31. Dez. 2010 (CET)
In diese Richtung ging mein Verdacht auch. --Lars Beck 14:56, 1. Jan. 2011 (CET)
Jetzt habt ihr ihm das Lesen des Artikels abgenommen. Spielverderber. :-P -- 78.43.71.155 19:55, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich hatte den Artikel selbstredend vorab gelesen -- dort wird ja exakt die von mir gefahrene Geschwindigkeit als Schwellenwert genannt, daher die Frage. ;) --Lars Beck 14:56, 1. Jan. 2011 (CET)
Tachos sind sind dem Bereich nicht besonders exakt und dürfen nicht zu wenig anzeigen... --HAL 9000 18:49, 1. Jan. 2011 (CET)

Kaninchen

Hallo, ich habe ein Kaninchen, das knirscht immer mit den Zähnen, wenn man mit ihm kuschelt, so wie Katzen schnurren. Ist das bekannt, dass Kaninchen so reagieren, oder ist das was Besonderes?--217.228.102.218 23:20, 31. Dez. 2010 (CET)

Weiterkuscheln - das Tier ist entspannt.... Geezernil nisi bene 00:55, 1. Jan. 2011 (CET)
Wenn es erst beim Streicheln anfängt und danach wieder aufhört - alles in Butter. Sonst (Dauerknirschen) kann das auch auf Krankheit deuten oder zu lange Zähne. --92.202.87.239 23:08, 1. Jan. 2011 (CET)

Film von 1985 auf Blu-Ray

Ich möchte mir eine DVD kaufen. (The Breakfast club) Jetzt sehe ich, daß es ab Februar den Film auch auf Blu-Ray geben wird. Ich besitze bisher nur sehr wenige Blu-Rays und die sind von aktuellen Filmen mit dafür abgestimmten Effekten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei einem High-school-Film aus den 80ern eine Blu-Ray Sinn macht, da der Ton und das Bild ja allenfalls geringfügig verbessert werden können. Oder sehe ich das falsch?!?!?! Ich liebe diesen Film, habe ihn schon zig mal gesehen und würde gerne auf die Blu-Ray warten, wenn ich was davon habe. Wie seht ihr das? Hat einer schon so einen alten Film auf Blu-Ray und kann berichten? (Zusatzfrage an Letztere: freut man sich nachher wirklich über einen total überarbeiten und gestochen scharfen Lieblings-Film oder möchte man eigentlich doch lieber die bekannte Video-Version auf einem neueren Medium haben??)--141.91.129.6 12:37, 29. Dez. 2010 (CET)

Blue Ray heisst nicht automatisch HD-Qualität. Es ist bei so alten Filmen, sofern nicht neu eingescannt möglich, dass die Auflösung nicht verbessert ist. Auf Blue Ray lässt sich aber das fünffache einer DVD speichern, d.h. die Rohdaten müssen weniger komprimiert werden. Leider wird hier viel Schmu getrieben. Man überträgt nur die DVD auf die Blue Ray und packt Reklame und dergl. dazu.--91.56.218.197 (13:45, 29. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Man kann nicht pauschal beantworten ob ein Film auf BR besser ist als auf DVD. Da ist viel Augenwischerei im Spiel. War am Anfang beim Umstieg von VHS auf DVD auch so. Wie damals werden heute oftmals bei älteren Produktionen mit schmalem Markt die Daten unbearbeitet auf das neue Medium übertragen ->> Zugewinn = 0. Gruß Thogru Sprich zu mir! 13:47, 29. Dez. 2010 (CET)
Das haste aber schön formuliert. Nur so neben bei Blue Ray kürzt man BD ab.--91.56.218.197 14:14, 29. Dez. 2010 (CET)
??? Nur so nebenbei: Schullehrerhaftigkeit kürzt man SchLH ab ... Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:21, 29. Dez. 2010 (CET)
(BK) Kinofilme werden schon seit über einem Jahrhundert in HDTV-tauglicher Qualität produziert. Sie müssen für eine HDTV-BD-Verwertung lediglich mit einem HDTV-Filmabtaster neu abgetastet werden. --Rôtkæppchen68 14:23, 29. Dez. 2010 (CET)
Klar, das Problem ist nur, dass, wenn kein entsprechender Absatz der BR zu erwarten ist, das kaum gemacht wird. Insofern ist das Argument BR = HD genauso eine Fehlannahme wie HD-Fernseher = besseres Bild. Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:25, 29. Dez. 2010 (CET) Egänzung: Gute BR-Player scalieren auch die gute alte DVD recht ansehnlich. Allerdings werden bei einer schlechten DVD halt auch die Fehler deutlicher. Will damit sagen, man kann ja auch die DVD nehmen und auf dem BR-Player abspielen.
 
Kein R zu sehen.
Was hat der Bayerische Rundfunk hiermit zu tun? Ich dache, hier ginge es um Blu-ray Discs. --Rôtkæppchen68 14:53, 29. Dez. 2010 (CET)
Ja, ja, ist ja gut, ich habs ja verstanden :)) Davon mal abgesehen hoffe ich, mit der Argumentation durchgedrungen zu sein und nicht nur einer Rechtschreibeprüfung unterzogen worden zu sein ... tststs ... belehrte Grüße Thogru Sprich zu mir! 14:59, 29. Dez. 2010 (CET)
Klar, die Intention ist durchgedrungen. Bei DVDs steht drauf, wie der Ton codiert ist. Eigentlich müsste dann auch auf der BD vermerkt sein, welche Auflösung verwendet wird, da mehrere verschiedene Auflösungen in noch mehr Bildwiederholfrequenzen und Codecs möglich sind. Und wenn da 576i50 draufsteht, ist es eben nicht neu abgetastet. --Rôtkæppchen68 16:24, 29. Dez. 2010 (CET)
Stilecht ist Breakfast Club natürlich nur von RTL auf VHS-Kassette aufgenommen, mit den original Werbeunterbrechnungen von damals ;) --stfn 13:25, 30. Dez. 2010 (CET)

Ich habe mal im Internet geschaut. Da steht: Disc Kapazität:BD-50 GB; Bildformat(e):1920x1080p (1.85:1) - UND WAS SAGT MIR DAS?!?!?!

Seitenverhältnis (Film) und Bildauflösung lesen. --Mikano 08:25, 2. Jan. 2011 (CET)

Welcher Befehl (in xchat) zeigt mir alle Netwerke mit allen Channels im IRC, die „Ernährung“ und/oder „nutrition“ enthalten?

Ich möchte nicht alle Netzwerke einzeln via Channelliste durchgehen. Es gibt, hoffe ich, einen Befehl, alle verfügbaren Netzwerke mit allen Channeln die dem entsprechen aufzurufen. Gruß --Angela Vorweihnacht 13:35, 29. Dez. 2010 (CET)

Bekommst du die Liste irgendwie in eine Datei? Dann könntest du sie mit cat anzeigen und mit grep durchsuchen lassen. --אx 22:29, 31. Dez. 2010 (CET)
Schon klar, aber Antwort ist insofern trivial, da ich ja *alle* Channellisten aus allen Netzen auf einmal brauche bzw für cat bzw grep bräuchte. --Angela Vorweihnacht 17:47, 1. Jan. 2011 (CET)
Wie soll das deiner Meinung nach denn (rein technisch) funktionieren? --131.173.17.161 19:39, 1. Jan. 2011 (CET)
Er schickt den List-(oder wie er heißt)Befehl an alle Server und gibt das gesammelt, meinetwegen noch gemerget, aus...? --Eike 11:50, 2. Jan. 2011 (CET)

Gremlins-Kleine Monster

--91.4.164.156 14:52, 29. Dez. 2010 (CET) Wie heißt der Anführer der Gremlins (der mit der Irokesenfrisur)?

Spike --91.32.189.174 14:59, 29. Dez. 2010 (CET)

Böller = Sprengstoff?

Die Polizei wird auf Terroristen nicht selten deshalb aufmerksam weil diese größere Mengen von Substanzen beschaffen die zur Sprengstoff Produktion benötigt werden. Ich frage mich schon die ganze Zeit warum sich niemand um den jährlichen freien Verkauf von Sprengstoff in Böllern Sorgen macht. Ein paar hundert Euro in Böller investiert und man hat ein paar Pfund Sprengstoff. Oder ist der in Böllern enthaltene Sprengstoff zu minderwertig um damit größeren Schaden anzurichten? --FNORD 14:52, 29. Dez. 2010 (CET)

Böller gelesen? Da steht drin, was drin ist. --91.56.175.245 14:58, 29. Dez. 2010 (CET)
Nunja, erstmal ist in Silvesterfeuerwerk Schwarzpulver verarbeitet, das ist schonmal nicht die erste Wahl bei Sprengsätzen für "sonstige" Verwendung. Abbrand nicht schnell genug, Ausdehnung bei Verbrennung zu gering, zu "labil" in der Handhabe, etc. Allerdings ist der Einwand nicht ganz von der Hand zu weisen. Schließlich kommen bei Erwerb einer Mehrschussbatterie gerne mal 300 gr SchP zusammen, das ist eine ganze Menge. Die müsste aber erst extrahiert und gereinigt werden (will ich hier nicht näher erläutern) und dann neu verdämmt werden. Ein nicht ganz unerheblicher sowie sauextremgefährlicher Vorgang. Da kannste einfacher an die Tanke fahren, Diesel holen und [...] ... auch hier keine weitere Anleitung. Jedenfalls kann man die Gefahr eines Anschlags mit Silvesterfeuerwerk als eher gering betrachten im Vergleich zu sonstigen Möglichkeiten mit legal zu erwerbenden Mitteln. Gruß Thogru Sprich zu mir! 15:07, 29. Dez. 2010 (CET)
Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede. Knallt heftig 84.141.183.133 15:57, 29. Dez. 2010 (CET)
Wenn man das Schwarzpulver erst nachbehandeln muss ist das für mich eine einleuchtende Erklärung. Ich gehe immer davon aus das der Durchschnittsterrorist zu doof ist um einen Eimer Wasser auszukippen. Deshalb dachte ich fertiger Sprengstoff wäre eine verlockende Alternative. Aber wenn der erst nachbehandelt werden muss, ist es auch nicht einfacher als ganz konventionell Sprengstoff herzustellen. --FNORD 17:06, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich glaube, weniger mit Böllern, sondern mit vielen Silvesterraketen, die außerdem alle zusammengepackt und gut verdämmt werden, lassen sich recht ansprechende Ergebnisse erzielen. Bei Böllern stört das viele Papier zwischen den Ladungen.--GerritR 21:00, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich gehe immer davon aus das der Durchschnittsterrorist zu doof ist um einen Eimer Wasser auszukippen.“ - Und genau diese Art der gravierenden Unterschätzung macht diese so Leute so gefährlich... -- Chaddy · DDÜP 01:02, 1. Jan. 2011 (CET)

Für Terroristen ist zunächst einmal entscheidend, dass der von ihnen gewünschte Sprengstoff keine Ummantelung benötigt, um die Detonation auszulösen. Schwarzpulver müsste in einen schweren Stahlbehälter gebracht werden, den es dann zur Detonation bringt, aber das kann man mit anderen handelsüblichen Substanzen wie Ammoniumnitrat+Diesel oder einach nur Holzmehl + Kalisalpeter auch. Das was die wollen ist hohe Detonationsgeschwindigkeit in Verbindung mit kleiner Masse. Und da gehts eben technisch gesehen beim TNT los. Das muss nicht eingepackt werden, um eine Druckwelle zu erzeugen. Übrigens müsste das Schwarzpulver nicht umständlich aus den Knallern geholt werden, denn man kann es sehr leicht selbst herstellen, die beiden Hauptzutaten gibt es in jedem Supermarkt und in den USA ist fertiges Pulver in Form von Pellets in Kanistern frei verkäuflich - und trotzdem kommt es durch Terroristen nie zum Einsatz. --46.115.25.76 21:30, 29. Dez. 2010 (CET)

Naja, versucht wurde es schon, klappte aber zum Glück nicht. Aber wie schon weiter oben gesagt, da sind eher andere Mittel die übliche Wahl. Gruß Thogru Sprich zu mir! 13:31, 30. Dez. 2010 (CET)
Na ja, auch der Gunpowder Plot war nur ein Versuch. 2,5 t hätten alle Gebäude im Umkreis von einem Kilometer beschädigt. 300 g heute kosten 15.-€ beiden "edlen" Farbfeuerwerken (wer kennt bessere Quotienten?). 300 kg = 15.000 €, 3 t 150.000.-€. Also für einen 5- bis 6-stelligen Betrag kann man schon Wirkung erzielen. Ist halt nicht mehr am Körper zu tragen; die Kosten für ein Auto sind mit einzurechnen. Je nach Wichtigkeit ist es nicht mit einer schrottreifen Gurke getan. --Slartibartfass 00:53, 1. Jan. 2011 (CET)

@IP: in Enschede ist wohl nicht nur Schwarzpulver explodiert. --Itu 17:10, 2. Jan. 2011 (CET)

Woher weis man wie weit der Mond weg ist?

Woher weis man das?--Stoerer 18:46, 29. Dez. 2010 (CET)

Mond + Entfernungsmessung#Entfernung des Mondes. -jkb- 18:50, 29. Dez. 2010 (CET)
bevor man den spiegel da angebracht hat muss man doch auch schon die entfernung gewusst haben, wie sind die da sonst da angekommen?--Stoerer 18:56, 29. Dez. 2010 (CET)
(BK) Heute macht man das, wie in dem angegebenen Artikel erklaert, mittels Lunar Laser Ranging. Aber man wusste natuerlich schon vor 1969, wie weit der Mond entfernt ist. Ordentliche Entfernungsschaetzungen gab es schon in der Antike, wenn ich mich nicht taeusche. Muss ich nachschauen. Schoene Frage uebrigens. --Wrongfilter ... 18:57, 29. Dez. 2010 (CET)
Versuche es mal mit Trigonometrie. Zwei bekannte Punkte auf der Erde und den jeweiligen Winkel zum Mond (zur gleichen Zeit). So hätte ich es als Grieche gemacht. --Stephan Schwarzbold 19:00, 29. Dez. 2010 (CET)
Aristarch(os). Geezernil nisi bene 19:03, 29. Dez. 2010 (CET)

Und wenn man sich den Benutzernamen des Fragestellers im Zusammenhang mit seinem einzigen Edit neben dieser Frage hier anschaut, dann gibt's Freifisch für alle. --91.56.175.245 19:05, 29. Dez. 2010 (CET)

Jaaaaa... Habe mir auch natürlich gedacht. Aber so trollig wie viele andere war die Urfrage nicht unbedingt. -jkb- 19:08, 29. Dez. 2010 (CET)
Hrmpf. Also koennen auch Trollfragen mal ganz interessant sein... --Wrongfilter ... 19:09, 29. Dez. 2010 (CET)
Troll hin Troll her, trotzdem, wie hat man in der Antike an zwei Punkten der Erde gleichzeitig gemessen, ohne Telefon und Internet?--Stoerer 19:28, 29. Dez. 2010 (CET)
quetsch: Was Längengrade sind wussten die analogen Völker. Bei Dir wurde das Wissen leider zerdigitalisiert. --Stephan Schwarzbold 20:20, 29. Dez. 2010 (CET)
@Stephan Schwarzbold, da liegst du leider erneut daneben. Die Bestimmung der geographischen Länge war lange Zeit ein großes Rätsel, wurde erst im 18. Jhd gelöst --178.202.23.221 20:25, 29. Dez. 2010 (CET)
Gegenfrage: Wie misst man einen Winkel mit Telefon und Internet? -- لƎƏOV ИITЯAM 19:29, 29. Dez. 2010 (CET)
Man hat in der Tat nicht einfach trianguliert, das hätte nicht geklappt. Tatsächlich kam man über folgende Kombination weiter: Erddurchmesser bekannt (das war einfach); daraus Länge des Erdschattens, auch einfach; Verhältnis scheinbarer Monddurchmesser zu Erdschatten bei Mondfinsternis; und dann, darauf kommt's an: anhand der scheinbaren Größengleichheit von Sonnenscheibe und Mondscheibe die Relation des Mondes im Erdschatten feststellen. Grüße 85.180.195.148 19:35, 29. Dez. 2010 (CET)
Da sieht man mal, was die damals noch für Ideen hatten, als die nicht den ganzen Tag im Internet hingen. --91.56.175.245 19:39, 29. Dez. 2010 (CET)
Da kann man seinem Kumpel sagen, jetzt gehts los mit messen!!--Stoerer 19:31, 29. Dez. 2010 (CET)
Verrückte Wissenschaftler sind oft Einzelgänger, da ist nichts mit mal schnell einen Kumpel fragen... SCNR -- Chaddy · DDÜP 19:33, 29. Dez. 2010 (CET)
na ja, jetzt würde ich den Begriff Auskunftstroll auch verwenden. -jkb- 19:37, 29. Dez. 2010 (CET)
Troll würde ich immer noch nicht sagen. Die Frage nach fehlendem Telefon und Internet zur Absprache bezog sich auf die Gleichzeitigkeit, mit der doch an unterschiedlichen Orten gemessen werden soll. Dies hat der Frager nur klargestellt nach der Rückfrage von Martin Vogel. --178.202.23.221 19:53, 29. Dez. 2010 (CET)
Aristarch hat die Zeit gemessen, die der Mond bei einer Mondfinsternis braucht, um den Erdschatten (Durchmesser 2 Erdradien) zu durchlaufen. Die Zeit, die er fuer einen Umlauf seiner Bahn (2 pi mal Entfernung) ist bekannt, 29 Tage oder so. Dauer der Mondfinsternis verhaelt sich zu Umlaufdauer wie 2 Erdradien zu 2 pi Entfernung, damit konnte er die Entfernung in Einheiten des Erdradius bestimmen (Dreisatz). Fuer die Triangulation braucht man Uhren, die man mit auf die Reise nehmen kann, die gab es seit Harrison, 1735. Damit konnte man sich vor Abreise absprechen, wann man die Position des Mondes am Himmel messen wollte. Das ergab eine Parallaxe und daraus konnte man die Entfernung bestimmen. --Wrongfilter ... 19:46, 29. Dez. 2010 (CET)
Man konnte statt Uhren aber auch mittels eines großen gemeinsamen Ergeignisses (nahezu) Gleichzeitigkeit herstellen, beispielsweise dem Beginn einer Mondfinsternis. Vorausgesetzt natürlich, dass das Ereignis verhersehbar war, man sich also absprechen und vorbereiten konnte. Unter solchen Voraussetzungen war Triangulation möglich. Schöne Grüße --stfn 20:38, 29. Dez. 2010 (CET)
Mit modernen Mitteln ist das auch machbar, aber in der Antike sind die übrigen räumlichen und zeitlichen Messungenaugigkeiten zu sehr ins Gewicht gefallen angesichts der kleinen Winkelunterschiede. "Nahezu" genügte halt nicht. Die Griechen hätten es doch so gemacht, wenn es technologisch gegangen wäre; Trigonometrietips von uns hätten sie nicht benötigt ;-) --178.202.23.221 21:08, 29. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank für die ausführlichen Erörterungen. Mal sehen ob ich für morgen noch eine spannende Frage finde--Stoerer 21:10, 29. Dez. 2010 (CET)

Ähm, liest Du oben bitte nochmal genau? Da steht "Auf dieser Seite beantworten Wikipedianer allgemeine Wissensfragen." nicht "Auf dieser Seite stellen Wikipedianer allgemeine Wissensfragen." --91.56.175.245 22:34, 29. Dez. 2010 (CET)
Nun ja, Stoerer lässt sich angesichts seiner Beiträge im Artikelnamensraum wohl kaum als "Wikipedianer" bezeichnen. -- لƎƏOV ИITЯAM 03:04, 30. Dez. 2010 (CET)
Die primäre Antwort hat der Troll offenbar noch nicht bekommen: Gravitationskonstante(per Waage ), Umlaufzeit~29 Tage ; Gravitation mit Fliehkraft gleichsetzen, Schüssel drunterhalten und Entfernung auffangen. --Itu 01:15, 2. Jan. 2011 (CET)
Da stecken dann noch die Massen von Erde und Mond drin. Woher soll er die kriegen? --Wrongfilter ... 11:28, 2. Jan. 2011 (CET)
OK, stimmt. Allerdings brauchts nur die der Erde, die vom Mond ist egal. --Itu 13:07, 2. Jan. 2011 (CET)
Schwer genug (pun intended). Nein, da bestimmt man einfacher die Entfernung auf geometrischem Wege und nimmt dann deine Methde, um die Masse zu bestimmen. --Wrongfilter ... 14:14, 2. Jan. 2011 (CET)
Mit der Erdbeschleunigung und dem Erdradius fällt allerdings auch die Erdmasse ab. (Für den Erdradius fliegt man einfach zum Mond und macht ne Laserentfernungsmessung vorne und am Rand .....) --Itu 17:30, 2. Jan. 2011 (CET)
Guter Punkt mit der Erdbeschleunigung - allerdings braucht man dafuer schon wieder Newton. Den Erdradius kannten immerhin schon die Griechen. --Wrongfilter ... 19:21, 2. Jan. 2011 (CET)

Silvesterknaller

Gibt es ein Land auf der Welt, in dem noch strengere Regulierungen gelten als in der BRD (max. 120 dB, nur Schwarzpulver)? --87.179.204.241 20:52, 29. Dez. 2010 (CET)

Ich tippe mal auf den Vatikan, auch wenn da die größten Knaller rumlaufen. --91.56.175.245 21:03, 29. Dez. 2010 (CET)
Was, nur 120dB? Da schreit meine Alte ja lauter, wenn ich mir wieder mal die Schuhe im Wohnzimmer nicht ausgezogen habe. --46.115.25.76 21:15, 29. Dez. 2010 (CET)
Irland: Gar kein Feuerwerk für Privatpersonen, Belgier benötigen zum Kauf von Böllern eine Genehmigung ihres Wohnortes. (Immer meckern^^ Uns gehts immer noch gut :) )--Caoimhín H.⇓⇑ 22:45, 29. Dez. 2010 (CET)
dazwischenschieb Hoppla, ich hab um so 2000 rum mal mit Freunden in einem gemieteten Ferienhaus in einem Dorf in Belgien Silvester gefeiert und einige von uns haben auch geböllert. Jetzt wird mir klar warum die Anwohner so merkwürdig/feindselig geguckt haben. Das was wir gemacht haben war dann wohl illegal? Die Anwohner sind übrigens um Mitternacht in die Kirche gegangen, sehr besinnlich dort. Gruß --stfn 13:02, 30. Dez. 2010 (CET)
Auch in Australien kein Feuerwerk für Privatpersonen (zumindest für Sydney kann ich's sicher sagen). --Neitram 08:50, 30. Dez. 2010 (CET)
Japan --Vsop 10:25, 30. Dez. 2010 (CET)
Frankreich (Im Radio kam vorhin ein Bericht, dass auf der Europabrücke kontrolliert wird.) --77.0.237.94 15:20, 30. Dez. 2010 (CET)
Meinem bescheidenen Wissen nach ist Feuerwerk in Frankreich sowieso dem Nationalfeiertag „vorbehalten“. --Lars Beck 15:56, 30. Dez. 2010 (CET)
New York, Massachusetts, Rhode Island, New Jersey, Delaware, Ohio, Illinois, Vermont, Iowa, Arizona.... --Janneman 17:14, 30. Dez. 2010 (CET)

ack Lars Beck. Wegen der strengeren Regeln dort fahren manche Franzosen, die in der Nähe der Grenze wohnen, auch zum Böllerkaufen hier nach Deutschland, stand erst neulich in der Zeitung --Firefly05 15:11, 31. Dez. 2010 (CET)

… während der gemeine Bundesbürger zum Ausgleich wiederum aufgrund ebenso strenger Regeln gerne für andere Konsumgüter über die Grenze tritt. 8) --Lars Beck 16:00, 31. Dez. 2010 (CET)

Hochinteresantes Wissen. Sollte hier einfliessen:

--Itu 16:11, 2. Jan. 2011 (CET)

Grüne Oase Wadi al Dawasir

Ist das Projekt (Bild) schon fertig oder im Bau? (Ich gehe davon aus, dass das Bild ein Modell ist) Wenn ja, findet ihr das bei google maps?--92.202.18.33 13:18, 31. Dez. 2010 (CET)

Auf der Seite des Landschaftsarchitekten [30] findet sich dasselbe Bild und dazu die Jahreszahlen 2008-2020; wenn das der Bauzeitraum ist, wird man vermutlich noch etwas bis zur Fertigstellung warten dürfen. --Proofreader 14:32, 31. Dez. 2010 (CET)
OK, Danke --92.202.18.33 14:34, 31. Dez. 2010 (CET)
Hier in der Gegend ist noch nichts zu sehen. -- لƎƏOV ИITЯAM 16:22, 31. Dez. 2010 (CET)
Wobei Google Maps, Bing Maps usw. nicht aktuell sind. Teilweise sind die Luftbilder schon Jahre alt. Tagesaktuell ist nur die Nasa: http://www.flashearth.com/?lat=20.504571&lon=45.196252&z=9.7&r=0&src=nasa --91.22.249.100 19:56, 2. Jan. 2011 (CET)

Metro 2033 (Spoiler-Warnung inbegriffen)

Hallo beisammen. Eben erst habe ich Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky verschlungen, aber das Ende (wer es noch nicht kennt, bitte schnell weiter gehen und nicht auf den folgenden Abschnitt schauen)


ergibt für mich irgendwie nicht so wirklich Sinn. Zuerst wird geschildert, wie die Schwarzen die WDNCh immer schlimmer bedrängen, wobei auch behauptet wird, sie hätten übermenschliche (körperliche) Kräfte und könnten Menschen mit einer einzigen Bewegung entzwei reißen (was ich mal so lese, dass sie es auch wirklich tun). Wenige Seiten später, als Artjom auf dem Turm steht und die Raketen einschlagen sieht, hat er diese seltsame Vision, die ihm zeigt, die Schwarzen wären eigentlich friedlich gesinnt und jene Artgenossen, die in die Metro geschickt wurden, seien nichts weiter als Abgesandte gewesen, die nur friedlich Kontakt aufnehmen wollten. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie passt das mit der Schilderung körperlicher (!) Angriffe auf die Metro-Bewohner zusammen? Lediglich mentale Attacken könnte man ja als fehlschlagende Versuche einer Kontaktaufnahme interpretieren, aber Menschen entzwei zu reißen finde zumindest ich nicht wirklich friedlich. Habe ich da einfach nur irgendetwas missverstanden oder handelt es sich um ein klassisches doppeldeutiges Ende? (Es heißt ja, die Schwarzen könnten die Psyche eines Menschen manipulieren - die Vision von Artjom kann also die Darstellung der Wahrheit (Schwarze = friedlich) sein oder schlicht ein Versuch, den Raketenangriff zu verhindern.) Mag jemand weiterhelfen? --88.64.215.14 14:59, 31. Dez. 2010 (CET)

Für die Schwarzen waren die Menschen rasende Wilde, die ihre Abgesandten schon zweimal abgeschlachtet haben. Also sind sie zu dem Schluß gekommen, dass die Metro-Menschen eine Bedrohung für sie darstellen, die man lieber loswerden sollte. Daneben haben sie jedoch immer noch versucht einen Weg der Verständigung zu finden. Lies Dir am besten noch mal die Seiten 758-759 durch. --95.116.14.221 11:16, 2. Jan. 2011 (CET)

Name vom Ritter

Wie hieß der Ritter der wegen falschem Singen oder Anbeten der falschen Frau jahrzehntelang in ein Burgkeller eingesperrt wurde und dort bleiben musste. Man sagt sein Geist spuke heute noch dort herum. Wer war das und stimmt das? --212.23.105.240 16:04, 31. Dez. 2010 (CET)

Bei der falschen Frau falsch singen ist nicht so tragisch. Schlimmer ist es, bei der richtigen Frau falsch oder bei der falschen Frau richtig zu singen. -- لƎƏOV ИITЯAM 16:27, 31. Dez. 2010 (CET)
Götz von Berlichingen wars nicht. Aber es war einer, der beim Minnesang so abartig gesungen haben soll, dass ihn der Burgherr jahrzehntelang eingesperrt hat. Wie hieß der? --212.23.105.240 17:01, 31. Dez. 2010 (CET)
Ja, das stimmt. Der Geist spukt tatsächlich noch immer dort herum. --AndreasPraefcke 15:41, 2. Jan. 2011 (CET)

Kettenkrad in Deutschland fahren

Hallo allerseits und frohes Neues!

Wollte kurz fragen:

Wo kann man in Deutschland ein Kettenkrad fahren (Privatgrund)?

Wäre es möglich ein Kettenkrad in Deutschland zuzulassen?

--93.133.242.99 03:00, 1. Jan. 2011 (CET)

Join the army! --77.183.123.221 05:04, 1. Jan. 2011 (CET)
vielleicht in einem Entwicklungsland oder im hintersten Russland (Kriegsbeute 2. WK) .... -93.133.242.99 06:11, 1. Jan. 2011 (CET)
Frag mal Jochen Schweizer, der macht das sicher möglich (das Fahren meine ich - nicht das Zulassen). --Snevern (Mentorenprogramm)09:30, 1. Jan. 2011 (CET)
Scherz beiseite: eine Straßenzulassung wirst du für ein Kettenfahrzeug wohl nicht kriegen können, aber wer sollte dir verbieten, damit auf Privatgrund rumzufahren? --Snevern (Mentorenprogramm)09:34, 1. Jan. 2011 (CET)
Straßenzulassung wirst du für ein Kettenfahrzeug wohl nicht kriegen - naja, man müßte einmal die Straßenverkehrszulassungsordnung durchkramen, evtl. in Verbindung mit einer Anfrage bei TÜV, DEKRA oder KÜS. Wenn sich ein Sachverständiger findet der es irgendwie schafft das Teil im Rahmen der Zulassungsordnung abzunehmen, dann kriegste dafür auch eine Zulassung. Vielleicht werden dazu auch ein paar Umbauten nötig, aber bei so einem Projekt empfiehlt es sich möglichst früh in Absprache mit dem Fachmann, der das dann auch abnehmen kann vorzugehen. Mit dem richtigen Sachverständigen geht i.d.Regel. alles was sich irgendwie in den Rahmen der StVZO quetschen läßt und das ist sehr viel mehr als sich Ottonormalverbraucher vorstellen kann. Einen Anhaltspunkt, dass es gehen könnte geben auch die Vordrucke für die alten Fahrzeugscheine, wo Gleisketten sogar speziell erwähnt waren - siehe unter Seite 3 Punkt 17 17. Räder und/oder Gleisketten. Gruß --Btr 14:12, 1. Jan. 2011 (CET)
Ich wüsste nicht, was einer Zulassung im Wege stehen sollte. Licht ist dran, Bremsen wird das Ding auch, kein Überschreiten der maximal zulässigen Abmessungen und Massen. Ein ganz normaler Oldtimer. Vielleicht muss man Gummiplatten an den Ketten anbringen, das wird auch bei Panzern mit Privatzulassung verlangt (kein Witz). Fall das alles zu kompliziert wird, bau es auf 6km/h um (mit Abnahme).--Thuringius 16:03, 1. Jan. 2011 (CET)
Die Gummiplatten sind auch bei militärischen Kettenfahrzeugen üblich, zumindest in der U.S. Army. Ich vermute mal, dass diese Dinger auch für zivile Straßenkettenfahrzeuge Pflicht sind. Abseits der Straße kann der Kettenkradler die Gummiplatten ja dann abschrauben. --Rôtkæppchen68 16:21, 1. Jan. 2011 (CET)
Die Gummiplatten sind auch bei militärischen Kettenfahrzeugen üblich,... kann ich bestätigen auch bei der Bundeswehr gibts die sog. Kettenpolster. Jeder Soldat ist äußerst begeistert, wenn der Befehl alle antreten zum Ketten polstern kommt, d.h. eine Kette aufmachen, Panzer runterfahren, Kette umdrehen, alte Polster mitm Vorschlaghammer rausschlagen und neue rein, danach Kette wieder umdrehen, Panzer wieder drauffahren, Kette wieder zumachen, anschließend das Ganze nochmal mit der anderen Kette - so gesehen beim Marder (Schützenpanzer) und den Instlern beim Bergepanzer. Wir in der 1. sind Gott sei Dank davon verschont geblieben... Ach ja, je nach Kettensystem vgl. auch Gleiskette bleiben die Gummipolster im Gelände auch einfach dran, unsere Marder sind auch auf den Übungsplätzen mit den Polstern rumgefahren. Für den Winter gab es dann noch sog. Greifer, die sehen vom Aufbau her aus wie Kettenpolster haben aber keine Gummiauflage sondern ein Kreuz aus Eisen aufgeschweißt um auf Eis entsprechend Grip zu haben. --Btr 16:41, 1. Jan. 2011 (CET)
 
Kettenkrad
Das Kettenkrad#Aufbau hat laut unserem Artikel auch Gummipolster an den Ketten, was auf den Fotos im Artikel auch zu erkennen ist. --Rôtkæppchen68 17:01, 1. Jan. 2011 (CET)

<nach links rück> Die Zulassung sollte absolut kein Problem sein (außerdem, das sind doch dt. Kennzeichen oben auf dem Bild www.kettenkrad.de...), H-Kennzeichen sollte bei den Baujahren obligatorisch sein, damit ists sogar steuerlich bezahlbar. Trotzdem scheinen die Dinger nicht ganz billig zu sein und der Verbrauch mit 16 Ltr/100km im Straßenbetrieb,...naja. --Btr 17:30, 1. Jan. 2011 (CET)

Wieso wird eine versuchte Straftat milder bestraft?

§23 StGb besagt, dass eine nicht vollendete Straftat milder bestraft werden kann, als eine vollendete. Auch aus dem Alltag wissen wir wohl alle davon. Aber wo liegt da der Sinn? Die deutsche Rechtsprechung dient doch nicht dazu, Verbrechern zu 'rächen' oder zu 'sühnen'. Sie verfolgt das Ziel, für die Allgemeinheit gefährliche Menschen einzusperren, um die Allgemeinheit zu schützen. Durch den Freiheitsentzug soll dann noch ein Lerneffekt erfolgen, der dazu führt, dass die Verbrecher nicht länger eine Bedrohung für die Gesellschaft sind, wodurch sie dann wieder entlassen werden können, da kein Sinn mehr darin bestehen würde sie einzusperren.

Soviel dazu. Aber ist jemand, der versucht eine Person zu ermorden, dies aber aus irgendeinem Grund nicht schafft, weniger gefährlich als jemand, der den Mord tatsächlich ausgeführt hat? Der, der versucht eine Person zu ermordern ist doch genauso gefährlich wie der "richtige" Mörder! Der versuchte Mörder hatte nur das Pech, dass ihm etwas einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. An der Bedrohung die von dieser Person für das Allgemeinwohl ausgeht, ändert das aber nichts. Er ist (je nach Fall) immernoch genauso aggressiv und von niederen Motiven getrieben. Wie also begründet man den §23? --88.73.33.158 (13:26, 1. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Erfolglosigkeit des kriminellen Handelns wird vielfach für eine geringere Intensität sprechen, weshalb die Möglichkeit der Strafmilderung durchaus sachgerecht ist. --Vsop 14:16, 1. Jan. 2011 (CET)
Daß der Zweck darin bestünde, die Allgemeinheit zu schützen, ist eine reine propagandistische Werbeaussage. Funktional dient das Strafprinzip allein zur Durchsetzung des Willens derer, die die Strafen festsetzen. Wie das jeweils gehandhabt wird, ist eine Frage der aktuellen Auslegung.
Davon abgesehen macht es rein psychologisch auch Sinn - wenn jemand, der eine Straftat angefangen hat, dafür ebenso hart bestraft wird, wenn er sie vollendet wie wenn er sie nicht vollendet, wird keinen starken Drank verspüren, seine einmal angefangene Handlung zu überdenken und sich vielleicht doch noch dafür zu entscheiden, nicht weiterzumachen. Anders ausgedrückt: aus welchem Grund sollte - sagen wir mal ein Geiselnehmer - sich scheuen, seine Geiseln umzubringen, wenn er ja doch nicht weiger schwer bestraft wird, falls er es nicht tut? Chiron McAnndra 14:25, 1. Jan. 2011 (CET)
Natürlich dient das Strafrecht auch der Sühne, und das wird auch nirgends bestritten. Wie kommst du darauf, dass das nicht der Fall sein soll? -- Ian DuryHit me  14:31, 1. Jan. 2011 (CET)

Quetsch, aus Troll- und Chatgründen.--91.56.222.83 15:34, 1. Jan. 2011 (CET)

Lesetipps: Strafzwecktheorien, § 46 StGB. Beste Grüße -- kh80 ?! 14:39, 1. Jan. 2011 (CET)


Es gibt viele merkwürdige Proportionen im deutschen Justizsystem. So werden beispielsweise Lebensmittelvergifter, die Firmen damit erpressen, dass sie deren Produkte vergiften und unbemerkt im Supermarkt zurück ins Regal stellen, wenn sie kein Lösegeld erhalten, vor allem wegen "Erpressung" bestraft, obwohl der wirklich schlimme Tatbestandteil das hinterhältige Gewaltdelikt ist, das moralisch abartig egoistisch und niedrigstehend ist. (Über sowas wird aus naheliegenden Gründen in der Presse nie berichtet.) Für solche Kriminelle wäre eigentlich - unabhängig davon, was sie damit erreicht haben - nur eine sehr harte Strafe sinnvoll, die eine Wiederholung zuverlässig ausschließt. Dennoch werden sie meist mit Erpresser-Bagatellstrafen von ein paar Jahren Gefängnis bedacht, von denen sie nur die Hälfte absitzen. Hingegen werden "schlicht geldgierige" Einbrecher, die aus ganz offen nachvollziehbaren Bereicherungsmotiven irgendwo einen Bankautomaten aufbringen, meist massiv verknackt und ihre Strafe beinhaltet eine hohe Ersatzforderung für den entstandenen Sachschaden - das ist wesentlich härter als bei jemandem, der vergifteten Quark ins Regal stellt, aber damit moralisch gesehen so tief steht wie man es kaum noch messen kann. Insgesamt könnte man die Strafen bei Gewaltdelikten als zu niedrig empfinden, wenn man sie in Vergleich zu denen bei erfolgreichen Eigentumsdelikten setzt. Der Gesetzgeber will es aber so. --92.117.218.34 14:57, 1. Jan. 2011 (CET)

Was für ein Geschwätz! Auf Einbruchsdiebstahl stehen drei Monate bis zehn Jahre Freiheitsstrafe http://dejure.org/gesetze/StGB/243.html , auf räuberischer Erpressung mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe http://dejure.org/gesetze/StGB/249.html (bei Versuch mindestens drei Monate) und im schweren Fall, wenn vergiftete Lebensmittel tatsächlich zum Einsatz kommen, mindestens fünf Jahre Freiheitsstrafe http://dejure.org/gesetze/StGB/250.html (bei Versuch mindestens zwei Jahre http://dejure.org/gesetze/StGB/49.html. Was ist daran auszusetzen, dass jemand, der einen Bankautomaten mit Sprengstoff "aufbringt", dafür "massiv verknackt" und auch zum Ersatz des verursachten Schadens verurteilt wird? "Ein paar Jahre Gefängnis" für versuchte Erpressung eine "Bagatellstrafe" zu nennen, ist genauso dümmlich wie die Behauptung, davon werde nur die Hälfte abgesessen http://dejure.org/gesetze/StGB/57.html und darüber werde "aus naheliegenden Gründen in der Presse nie berichtet". --Vsop 17:47, 1. Jan. 2011 (CET)
Es geht nicht um mit "Sprengstoff aufbringen", bei denen wieder Gewaltschäden an Opfern in Kauf genommen werden. Es ging dem Fragesteller um eine moralische Komonente, und da muss man sagen, dass der "bloße Einbrecher", der mit Gerätschaft und Plan ein "Dring dreht" von seinem Gefahrenpotential und seiner moralischen Verkommenheit lange nicht an jemanden heran reicht, der sich durch die oben erwähnte Verbrechensform zu bereichern versucht. Die empirisch verteilten Strafen zeigen, dass das nicht berücksichtigt wird.
Und Nebenbei: Dass die Presse über eine große Zahl von Erpressungsfällen überhaupt nicht berichtet, ist eine journalistische Tatsache, ein Fakt. Es geht auch garnicht anders: Denk an die Fernsehproduktion Nepper-Schlepper-Bauernfänger, die seinerzeits viele Betrugsmethoden erst richtig bekannt gemacht hat und die in abgewandelter Form dann auch häufiger vorkamen. --92.117.218.34 18:57, 1. Jan. 2011 (CET)
"... nur eine sehr harte Strafe sinnvoll, die eine Wiederholung zuverlässig ausschließt" - da bleiben nur lebenslange Freiheitsstrafe ohne die Möglichkeit einer Strafaussetzung (gibt's bei uns nicht) und die Todesstrafe (gibt's bei uns auch nicht). Die Idee, möglichst harte Strafen würden die Allgemeinheit oder den Einzelnen wirksam von Straftaten abschrecken, ist zwar wissenschaftlich überholt, aber offensichtlich unausrottbar. --Snevern (Mentorenprogramm)19:16, 1. Jan. 2011 (CET)
Die Idee, möglichst harte Strafen würden den einzelnen von Straftaten abhalten ist nicht überholt. Wer 25 Jahre im Gefängnis sitzt, begeht in dieser Zeit keine Straftaten. Darüber hinaus hat der Fragesteller natürlich Recht. Eine versuchte Straftat, die nur zufällig nichts geworden ist, z.B. weil ein technischer Vorgang nicht geklappt hat oder etwas unvorhergesehenes dazwischen kam, solle genau so hart bestraft werden wie eine erfolgreiche Tat. --92.117.218.34 19:23, 1. Jan. 2011 (CET)
"Wer 25 Jahre im Gefängnis sitzt, begeht in dieser Zeit keine Straftaten" - Das Problem ist offenbar: 92.117. hat seinen gesunden Menschenverstand noch nicht ausgeschaltet. Was aber doch Grundvoraussetzung ist, um das moderne Strafrecht zu verstehen... So wird man hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. --178.202.33.244 19:40, 1. Jan. 2011 (CET)
Dem ersten Satz, so banal er auch ist, stimme ich zu (von Straftaten, die man innerhalb des Gefängnisses begehen kann, wollen wir hier der Einfachheit halber mal absehen). Beim Rest bin ich keineswegs deiner Meinung - abgesehen von der Prognose, keinen gemeinsamen Nenner zu erreichen. --Snevern (Mentorenprogramm)20:32, 1. Jan. 2011 (CET)
Achja: eine versuchte Straftat kann milder bestraft werden. Sie kann folglich auch ebenso wie die vollendete Tat bestraft werden.
Und die Idee, Verbrechen durch harte Strafen vermeiden zu können, ist überholt, und zwar - wie ich schon sagte - in der Wissenschaft. Nicht in der Bevölkerung, nicht bei vielen Politikern, nicht am Stammtisch - und offenbar auch nicht in der Wikipedia-Auskunft. --Snevern (Mentorenprogramm)20:35, 1. Jan. 2011 (CET)
+1, besonders beeindruckend fand ich immer den Hinweis meines Profs., dass die meisten Taschendiebstähle im England der vorletzten Jahrhundertwende dann geschahen, wenn gerade ein Taschendieb öffentlich gehenkt wurde.
Gleichwohl hat 92.117... in gewisser Weise recht: Die versuchte Körperverletzung ist erst seit 1988 strafbar, der versuchte Diebstahl war es schon lange. Und tatsächlich hat auch Chiron nicht Unrecht, wenn er meint, dass das Strafrecht ein Machtinstrument der Herrschenden ist. Ein wenig Nils Christie ist da recht erhellend. Insgesamt denke ich aber, die Frage ist hier in der Auskunft am falschen Platz. Ist ja kein Diskussionsforum. -- Ian DuryHit me  21:00, 1. Jan. 2011 (CET)
Zum Glück werden in einem Rechtsstaat Handlungen und nicht Absichten sanktioniert. Eine nicht ausgeführter Mord ist eben kein Mord, sondern höchsten ein Mordversuch. Wenn das grundsätzlich gleich sanktioniert würde, wäre das letztlich Gesinnungsstrafrecht. Man könnte dann mit der gleichen Legitimität Mordphantasien und -pläne bestrafen. Solche präventive Bestrafung könnte zwar möglicherweise tatsächlich die Verbrechensrate verringern, aber um einen sehr hohen Preis. Wobei man den präventiven Freiheitsentzug wiederum als Verbrechen betrachten könnte, in diesem Fall ein staatliches.
Und was soll so eine Aussage, dass jemand im Gefängnis keine Verbrechen begehen könnte? Da hilft ansatzweise das Lesen von Zeitungen. Erpressung, Vergewaltigung, Körperverletzung, Drogendelikte, Mord ... Alles nicht so ungewöhnlich. Rainer Z ... 21:03, 1. Jan. 2011 (CET)
Ja, zum Glück. Gleichwohl ist der Versuch nicht schon dann gegeben, wenn jemand (nur) Phantasien nachgeht, ohne diese auch nur ansatzweise in die Tat umzusetzen. Snevern wies oben schon darauf hin, dass der Versuch milder bestraft werden kann, aber nicht muss. -- Ian DuryHit me  21:21, 1. Jan. 2011 (CET)
Es geht nicht um Phantasien, Rainer, nicht einmal um Pläne oder Vorbereitungshandlungen, wobei der Täter dann kurz vorher vor der Tatausführung zurück tritt. (Alles straffrei) Es geht um Handlungen, die nur zufällig nicht zum Erfolg führen. Der Täter versuhts, aber er schaffts nicht. Die können - und werden - milder bestraft.
Was hier noch nicht versucht wurde ist, die Gründe dafür aufzulisten, warum dieser Versuch milder bestraft werden kann (und wird). --2.209.146.7 21:52, 1. Jan. 2011 (CET)
[BK]Der letzte Satz enthält eine unzutreffende Verallgemeinerung. Es kommt, wie immer, eben auf die Umstände an. Dazu gehört zB auch das Verhalten nach der Tat, die Gesinnung des Täters etc. pp. -- Ian DuryHit me  22:02, 1. Jan. 2011 (CET)
Beim Versuch wurde die eigentliche Straftat eben nicht begangen - aus welchen Gründen auch immer. Das „Mordopfer“ lebt. Also ist auch kein Mord zu sühnen, sondern nur der Mordversuch. Der Schaden ist geringer oder faktisch nicht vorhanden. Das spiegelt sich vernünftigerweise im Strafmaß wider. Rainer Z ... 23:01, 1. Jan. 2011 (CET)
Gerade Mord ist nicht (nur) ein Handlungs-, sondern (auch) ein Gesinnungsdelikt. Nicht die Tat (Tötung eines Menschen), sondern erst die Gesinnung des Täters macht ihn u.U. zum Mörder und wird somit (härter) geahndet, anders als in anderen Straftatbeständen, wo die Gesinnung keine Rolle spielt. -- Ian DuryHit me  23:19, 1. Jan. 2011 (CET)
Okay, schlecht gewähltes Beispiel - bei Totschlag und Diebstahl gilt aber nichts anderes, und da spielt die Gesinnung keine Rolle. --Snevern (Mentorenprogramm)23:29, 1. Jan. 2011 (CET)
Richtig. Bei der Strafzumessung, quasi hintenrum, dann allerdings doch: der ob des Handlungsunwertes uneinsichtige versuchende Körperverletzer kann (und wird zuweilen auch) genauso bestraft, wie der vollendende. -- Ian DuryHit me  23:55, 1. Jan. 2011 (CET)

Zusatzfrage

Ist die Haftstrafe in der heutigen Form an sich nicht schon überholt, oder besser, sollte sie es nicht sein? Mensch war "böse", Mensch wird einige Jahre eingesperrt, Mensch kommt wieder raus. Die Ursache für sein Fehlverhalten/Gesetzesübertritt wird damit nicht aus der Welt geschafft. Was zieht Mensch daraus für einen Schluß? Beim nächsten mal besser aufpassen, um nicht erwischt zu werden?

Für die kleinsten Eheprobleme gibt es heute Therapieangebote, Straftäter werden einfach für eine gewisse Zeit weggesperrt. Stichwort: Rückfallquote. Das gefährliche Straftäter erstmal weggesperrt werden müssen ist durchaus sinnvoll. Nur, ist das einfache Wegsperren alleine nach heutigem Kenntnisstand noch sinvoll? Gehört da nicht ein bisschen mehr dazu? Ein Therapieangebot, um die von dem Menschen ausgehende Gefahr soweit wie möglich einzudämmen?

Konkret gefragt: Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, die den Sinn von Haftstrafen in der derzeitigen Form behandeln? --91.56.172.194 03:00, 2. Jan. 2011 (CET)

Der "Sinn" von Haftstrafen kann nicht wissenschaftlich untersucht werden. Es ist das, was jeder für sich hinein interpretiert oder damit beabsichtigt. Es kann aber untersucht werden, ob der Zweck erreicht wird. Der wichtigste Zweck, der Schutz der Gesellschaft vor dem Straftäter durch Wegsperren, wird beispielsweise zu 100% erreicht. Die Verbesserung des Straftäters wird eher selten erreicht oder er wird sehr oft auch verschlechtert. Zwischen 40-70% der Täter unterschiedlicher Verbrechensklassen kommen bald nach der Entlassung wieder in den Knast. Therapie ist in den meisten Fällen nicht erfolgreich, so tief sitzen die Einstellungen der Straftäter und die Rückfallquote in alte Gewohnheiten ist sehr hoch. Deswegen kommen sie wieder dort hin.
Als Alternative zur kostenspieligen Unterbringung wäre eine Art "tropische Insel" denkbar, warm und fruchtbar, auf der die Straftäter angesiedelt werden und sich um sich selbst kümmern müssen, Ackerbau und Viehzucht betreiben oder sowas. Aber nicht als Strafkolonie, sondern unbeaufsichtigt und ihrer eigenen Gewaltbereitschaft ausgeliefert. Dann würden sie sich gegenseitig eine Art Hölle bereiten oder soziale Strukturen aufbauen, die für diese Art Amoral geeignet sind. Das wäre dann eine billige Lösung, kann aber beispielsweise für einzelne Verurteilte durchaus schlimmer werden als ein Knast. Dann wäre der Schutz der Gesellschaft vor diesen Leuten zu 100% gegeben. --2.211.64.223 16:55, 2. Jan. 2011 (CET)
Interessante Vorstellung. Und die 30 bis 60 Prozent Einmal-Täter haben dann halt Pech gehabt, hätten sich eben vorher zusammenreißen sollen? Rainer Z ... 17:06, 2. Jan. 2011 (CET)
Na ja,man könnte verschiedene Modelle entwickeln. Eine für Nicht-Gewalttäter wie Steuersündr oder sowas, die nach dem Absitzen wieder runter können und dort eben in Bungalows leben und Gartengemüse anbauen. Oder eine für Verbrecher, die für immer auf der Insel bleiben müssen als Alternative zur Todesstrafe oder sowas. Aber keine klassischen Gefängnisinseln im Sinne von Tasmanien, sondern von außen unbeaufsichtigte Lebensräume, in denen es je nach Konzeption durchaus auch schlimm sein kann. --2.211.64.223 17:25, 2. Jan. 2011 (CET)
Das mit der einsamen Insel wird nicht klappen. Leute wie Chodorkowski, also solche mit dem finanziellen Background, hätten sehr schnell ihr "Zubringerboot" im Hafen stehen. --91.52.234.159 17:34, 2. Jan. 2011 (CET)
Es ist klar, dass eine solche Insel von außen gesichert werden muss. Zum Beispiel durch eine Bewehrung. Der Zweck der Insel besteht darin, dass sich die Gefangenen weitläufig bewegen können und trotzdem weg gesperrt sind. --2.211.64.223 18:01, 2. Jan. 2011 (CET)
Zum Glück haben wir auch noch ein Grundgesetz. Solche Phantasien von Verbrecherinseln dürften sich damit zum Glück nicht decken. Rainer Z ... 17:55, 2. Jan. 2011 (CET)
Wir liegen ja auch nicht in einem tropischen Meer. Aber ich persönlich stelle es mir auf einer tropischen "Betrugs-und-Diebstahlsdelikt-Insel" angenehmer vor zu üben, mit anderen zusammen Gemüse anzubauen, umzugraben und zu teilen, als in einem Zimmer bei Frankfurt am Main eingesperrt zu sein und Fernsehen zu glotzen. Allerdings vermute ich auch, dass es auf der "Raubmörder-Psychopathen-Insel" nicht so angenehm für jemanden ist, der selbst kein Raubmöder-Psychopath ist. --2.211.64.223 18:14, 2. Jan. 2011 (CET)
Australien war mal Verbrecherinsel. --Rôtkæppchen68 18:11, 2. Jan. 2011 (CET)
Australien war Gefangenen- und Strafkolonie, das ist was anderes. --2.211.64.223 18:14, 2. Jan. 2011 (CET)
Klasse, laßt uns Sylt einzäunen. --91.52.234.159 18:19, 2. Jan. 2011 (CET)
Service -- Ian DuryHit me  18:35, 2. Jan. 2011 (CET)
Es gibt in Ozeanien eine große Menge sehr gastlicher unbewohnter Inseln. Das wäre auch eine sehr gute Alternative zur allseits unbeliebten Todesstrafe. Eine tropische einsame Insel ist nicht soo schlimm und besser als eine Hinrichtung auf jeden Fall. --2.211.64.223 18:51, 2. Jan. 2011 (CET)

Basken

Zitat aus "Baskische Sprache": Die bisher unter seriösen Forschern meistverbreitete Hypothese besagt, dass das Baskische mit keiner anderen Sprache verwandt, also isoliert ist. Dennoch gab und gibt es auch zahlreiche Versuche, das Baskische mit anderen Sprachen und Sprachfamilien genetisch in Beziehung zu setzen. Offensichtlich bot die Isolation des Baskischen inmitten indogermanischer Sprachen dazu einen besonderen Anreiz. R.P.G. Rijk (1992) beschreibt das Ergebnis dieser Bemühungen lapidar: „Trotz all der Tinte, die auf seine genetische Verwandtschaft in den letzten hundert Jahren verwendet wurde, ist die Sache immer noch unklar.“ So ähnlich scheint es auch mit Orycteropus afer zu sein, oder kann man zwischen den Sprachen und der Biologie keine Analogie herleiten?

--Eu-151 18:32, 1. Jan. 2011 (CET)

Sprache Biologie Analogie 87.144.92.44 18:38, 1. Jan. 2011 (CET)

Allgemein gibt es meiner Meinung nach viele Parallelen zwischen sprachlicher und biologischer Evoluttion: Gemeinsame Abstammung (Ursprache, en:PIE), Aussterben, Relikte (Biologie: Fossilien), taxaähnliche Gruppen, Konvergenzen,... --Eu-151 18:46, 1. Jan. 2011 (CET)

Es geht um Genetische Verwandtschaft (Linguistik). Suche noch, wer hier von wem den Begriff abgegriffen hat. Halte diese Wort-Analogie für sehr unglücklich gewählt. Geezernil nisi bene 18:50, 1. Jan. 2011 (CET)
Muss gar keine Analogie sein, beide Begriffe kommen letztlich von Genesis. --Wrongfilter ... 19:39, 1. Jan. 2011 (CET)
DAS war ein unnötiger Tiefschlag! ;-) Gesehen, wie der Linguistik-Artikel i.d.ZZ. aufgepeppt wurde? haaHAAAA! Geezernil nisi bene 23:45, 2. Jan. 2011 (CET)
Was tut denn weh? Nur um etwaigen Missverstaendnissen vorzubeuge, ich meinte -genese, nicht etwa Genesis, und schon gar nicht Genesis... --Wrongfilter ... 00:12, 3. Jan. 2011 (CET)

Suche passenden Verstärker für meine alten Boxen

Mein uralter Receiver, der meine Boxen (Revox Evolution D-Box Standlautsprecher) immer antrieb, hat das zeitliche gesegnet.

Receiver werde ich keinen mehr kaufen, aber einen **passenden** Verstärker. Das Hobby Hifi habe ich längst ad acta gelegt, bin also nicht mehr auf dem laufenden.

Welcher Verstärker wäre eine gute Wahl für Boxen mit der Spezifikation 3 Weg Bassreflex, 32 Hz...20 kHz, Nennscheinwiederstand 4 Ohm, Nennbelastung 140 Watt, Musikbelastbarkeit 170 Watt, 87 dB ?

Da ich kein Hundewelpe bin, sind ultrafeine Auflösungen der Spitzenbereiche nicht mehr sooo wahnsinnig wichtig, was zählt wäre eher Wums aus der Mitte. Sprich ein Mainstreamverstärker würde schon passen. Sollte aber die Boxen richtig auslasten, da sie in einem extrem großen Wohnbereich stehen und zudem kein Nachbar durch Krach gestört werden kann.

Aber ich habe den Überblick nicht, was es aktuell passendes gibt und wäre gerne informiert, bevor ich den Doofmarkt betrete um ein Schnäppchen zu machen. (Budget maximal 350 Euro, bzw 400 absolute Schmerzgrenze.) --Angela Vorweihnacht 19:14, 1. Jan. 2011 (CET)

Ich kann dir zwar in der Sache nicht weiterhelfen, aber nur mal eins: Um Schnäppchen zu machen, solltest du den Doofmarkt tunlichst meiden, der ist nämlich eher ziemlich überteuert. Anderswo bekommst du Hardware z. T. deutlich billiger... -- Chaddy · DDÜP 19:36, 1. Jan. 2011 (CET)
Kannst du "anderswo" konkretisieren? Worauf sollte ich achten? --Angela Vorweihnacht 19:53, 1. Jan. 2011 (CET)
Besorg' Dir einen günstigen NAD 3020 ("i" oder "e") bei Ebay. Bringt zwar "nur" irgendwas bei 40 Watt, ist aber unkaputtbar und die volle Leistung wirst Du ohnehin nie nutzen. Maximal Potis ersetzen, wenn das Knistern beim lauter stellen stört. Dann hast du Ruhe, solange es noch Strom aus Steckdosen gibt. Und "kult" sind die Teile ohnehin. Alternative: Burmester. 188.108.121.221 20:14, 1. Jan. 2011 (CET)
Oder mit den Daten zu einem Gebrauchthändler für Hifi-Zeug gehen, so einem,der auch noch repariert. Da stehen inzwischen hochwertige Sachen für kleines Geld. Rainer Z ... 20:31, 1. Jan. 2011 (CET)
@ Rainer, Chaddy et all. Das ist ja sehr nett, dass ihr mir die Nebenaspekte des Verstärkerkaufs erläutert. Es beantwortet aber nicht meine Ursprungsfrage. Mittlerweile habe ich es mehr oder weniger auf Denon bzw Harman Kardon eingegrenzt, sei es neu oder gebraucht, die Frage ist nur: "Which one fit's best?" --Angela Vorweihnacht 10:38, 2. Jan. 2011 (CET)
OK. Ich verstehe. Das, was Du Dir hier erwünschst, ist die ureigentliche Aufgabe eines Fachverkäufers. Deine Herausforderung besteht darin, solch einen zu finden. So selten geworden sind die, vor allem die guten, weil man ihre Aufgaben woandershin delegiert und dann im Supermarkt/Doofmarkt einkauft. 188.108.114.144 11:39, 2. Jan. 2011 (CET)
Nope. Du verstehst das IMHO nicht. Im Internet, sei es auf eBay, sei es anderswo, gibt es keine Fachverkäufer. **Darum** frage ich ja hier. Gruß --Angela Vorweihnacht 11:41, 2. Jan. 2011 (CET)
Was ich ausdrücken wollte, war "Geh' in ein Fachgeschäft." Und ich weiß bis heute nicht, was "Nope" bedeutet. 188.108.114.144 11:47, 2. Jan. 2011 (CET)
Liebe IP, meinen vorletzten Verstärker/Reciever kaufte ich in einem "Fachgeschäft" und zwar weil mir der "Fachverkäufer" versicherte, dieser mittelpreisige Luxman (!) sei qualitativ hochwertig; gehalten hat das Ding dreieinhalb Jährchen. Die "Fachverkäufer" kochen auch nur mit Wasser, **falls** sie überhaupt Lust haben zu kochen. EOD as far as this topic is concerned. --Angela Vorweihnacht 11:51, 2. Jan. 2011 (CET)

Modelllokomotive klemmt

Ich habe mal wieder ein 25 Jahre altes Fleischmann Spur N Starter Kit ausgepackt und aufgebaut, das seit Jahren Originalverpackt auf dem Schrank lag. Die Lokomotive fährt aber nicht mehr, sondern wird nur warm und brummt. Was kann denn da festgegangen sein? Die ganze Anlage ist in den 25 Jahren vielleicht 2 Stunden bespielt worden und ich finde eine derartig kurze Haltbarkeit nicht sehr prickelnd. Plaintext 19:45, 1. Jan. 2011 (CET)

Geh davon aus, dass das Schmieröl in all den Jahren verharzt ist. Vielleicht hat auch einer in Ermangelung von Winterautoöl aus Unkenntnis Salatöl oder anderes ungeeignetes Öl verwendet. Da hilft nur zerlegen, reinigen und neu schmieren mit harz- und säurefreiem Öl (Nähmaschinenöl, Winterautoöl, Ricinusöl). --Rôtkæppchen68 19:54, 1. Jan. 2011 (CET)
Wenn überhaupt noch was zu retten sein sollte, probier's nicht weiter unter Strom! Ziemlich bald fackeln dann auch die Wicklungen des Gleichstrommotors ab, und das war's dann endgültig. Aber wenn es nicht nur Verharzung ist, ist wahrscheinlich der Anker des Motors angebacken, und das bedeutet mehr oder minder: aufs Abstellgleis. Grüße 85.180.194.110 20:15, 1. Jan. 2011 (CET)
Sch... aber auch. Gibt es irgendwo Anleitungen, wie man das Ding zerlegen und warten kann oder sollte ich lieber gleich einen Fachmann beauftragen? Es handelt sich um eine Modelllok der Baureihe 103 Plaintext 20:29, 1. Jan. 2011 (CET)
wenn du es nicht weißt, wäre ein Fachmann wohl besser. Es ist immer ärgerlich, wenn man aus Kühnheit den Schaden noch vergrößert. Sage ich aus Erfahrung. Möglicherweise muss der Fachmann ja nur ein paar Handgriffe machen und an der rechten Stelle ein paar Tropfen Öl hinsetzen, dann sollte es nicht mal teuer werden. Rainer Z ... 20:36, 1. Jan. 2011 (CET)
(BK) Gibt's bestimmt irgendwo im richtigen Forum. Meine Modellbahnertage sind eine Weile her, aber im Prinzip waren die Fleischmänner ja alle ganz ähnlich: Unten eine oder mehrere Schrauben abmachen, die den Aufbau festhalten, Aufbau abheben: Das rundliche Dingen ist der Motor. Drei Schrauben halten den Anker im Gehäuse. Zwei Knubbel auf dem Deckel, mit Kabelanschlüssen, halten die Kohlekontakte; die fliegen gern in die hinterste Ecke des Zimmers, wenn man beim Abnehmen des Deckels nicht vorsichtig ist. Rainer Zenz hat übrigens schon ganz recht. Grüße 85.180.194.110 20:43, 1. Jan. 2011 (CET)
Auf der Motorwelle sitzt eine Schnecke. Wenn es dir gelingt, diese gängig zu machen, indem du die Welle mit einer kleinen Zange oder Pinzette drehst, müsste es wieder gehen, auf keinen Fall darfst du die Räder der Lok drehen, da sonst die Zähne des Schneckenrads zerstört werden. --Schlesinger schreib! 20:54, 1. Jan. 2011 (CET)
In der Apotheke Isopropylalkohol holen und mit einer Wegwerfspritze die Lager leicht benetzen und versuchen wieder gängig zu machen. Alkohol abdünsten lassen und mit Waffenöl nachschmieren. (Nicht den Schleifring und die Kohlen!) Dass solche Teile nach so langer Zeit festsitzen ist ganz normal hat nun wirklich nichts mit mangelnder Qualität zu tun und ist wirklich kein Grund für primitiv verbale Auslassungen.--91.56.222.83 21:06, 1. Jan. 2011 (CET)
Wo erkennst du „primitive verbale Auslassungen“? Rainer Z ... 21:23, 1. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube, er meinte die "nicht sehr prickelnd(e)" "derartig kurze Haltbarkeit". Fleischmann- (und Märklin-, und Rocco- etc.) Fans reagieren da oft sehr emotional ;). Aber Plaintext hat vermutlich längst verstanden, dass es die Standzeit, nicht die Laufzeit war, die seine Lok lahmgelegt hat.Grüße 85.180.193.253 21:30, 1. Jan. 2011 (CET)

Moin. Was bedeutet Nantucket, bzw. von wo kommt das Wort, bzw. von welchem Volk ? Hab zwar gegoogelt, da kommen nur Links zur Insel. --Gary Dee 13:03, 2. Jan. 2011 (CET)

Guck mal beim englischen Schwesterprojekt. Kurzfassung: Man weiß nicht so recht. Grüße 85.180.193.253 13:09, 2. Jan. 2011 (CET)
Siehe en:Nantucket, Massachusetts#Origin of the name. --Rôtkæppchen68 13:09, 2. Jan. 2011 (CET)
Siehe auch http://www.nha.org/library/faq/briefhistory.html ; der Artikel de:Nantucket verweist darauf. --Vsop 13:12, 2. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank vorerst mal. --Gary Dee 13:21, 2. Jan. 2011 (CET)
Und nicht zu vergessen: en:There once was a man from Nantucket -- 78.43.71.155 14:09, 2. Jan. 2011 (CET)
.oO(np: Mountain - Nantucket Sleighride (17:34) -- smial 17:25, 2. Jan. 2011 (CET))

Lebensmittelechter Klebstoff

Liebe Leute!

Gibts irgendeinen einfachen Weg an lebensmittelechten Klebstoff zu kommen oder irgendwas das ich da verwenden könnte? Im Internet hab ich nichts einfaches gefunden, außer irgendwelche Spezialversandhandel am andren Ende der Welt. Ich würde gern den Mixkopf von so einem Kaffeemixer ankleben, der sich gelöst hat. (Ich befürchte, es wird wohl letztendlich einfachher sein das ganze Ding zu ersetzen, aber den den ich da hab, der hätt einen besonders starken Motor - damit mixt sichs einfach besser!) --Lumbricus 14:07, 2. Jan. 2011 (CET)

Woraus besteht der Mixkopf denn? --Rôtkæppchen68 14:53, 2. Jan. 2011 (CET)
Geklebt hält das nicht. Man kann aber die Welle in der Mitte kürzen, eine Hülse drüber schieben und ein neues Endstück in diese Hülse einlöten. Geht schnell und hält ewig. Die Hülsen gibt es im Bastelbedarf für ein paar Pfennige das Stück. Als neues Endstück braucht man den Mixkopf eines bereits defekten anderen Mixers. --Horst Pfleglich 15:14, 2. Jan. 2011 (CET)
Wozu braucht man denn einen Kaffeemixer? Ich benutze einen Kaffeelöffel zum Umrühren. Teelöffel geht auch. -- لƎƏOV ИITЯAM 15:16, 2. Jan. 2011 (CET)
Man kann so einen Milchaufschäumer zum schnellen kühlen von zu heißem Kaffee nehmen. Zu heißer Kaffee ist besonders am Morgen was Belastendes, wenn es schnell gehen mus. Ich stelle immer einen dicken Metallstab rein, der ansonsten im Tiefkühlfach liegt, dann ist der Kaffee in fünf Sekunden trinkfähig. Manche machen es mit dem Milchaufschäumer, was aber länger dauert. --Horst Pfleglich 15:25, 2. Jan. 2011 (CET)
Einfachste Lösung: Kaffee stärker aufbrühen, dann nach Vorliebe heißes oder kaltes Wasser dazugeben. Rainer Z ... 17:12, 2. Jan. 2011
Völlich OT jetz'... (zu) starker Kaffee + Wasser definitely ungleich nicht so starker Kaffee. Das schmeckt dann nach verdünntem zu starkem Kaffee. Jedenfalls, wenn man klassisch mit der Hand und einem Porzellanfilter aufbrüht. TF schenk' ich mir jetzt mal... 188.108.114.144 17:20, 2. Jan. 2011 (CET)
Verdünnter Kaffee schmeckt nicht, weil er sich chemisch irreversibel verändert. Bei verdünntem Tee sind diese chemischen Umwandlungen durch die Trübung sichtbar, beim Kaffee sieht man sie nicht. (Es sei denn es ist Schwerterkaffee) --Horst Pfleglich 17:31, 2. Jan. 2011 (CET)
Also auf die Idee gekommen, den Kaffee durch mixen zu kühlen, wär ich gar nicht gekommen. Aber für wirklich kalten Kaffee ist er recht brauchbar: Café frappé, Freddoccino (siehe [31], ist ungefähr dasselbe nur mit Espresso statt Instant). Sonst zum Milchaufschaumen, aber auch beim Kochen kann man alles mögliche damit mixen, wenn man zu faul ist den großen Mixer hervorzusuchen. Der Mixkopf ist aus Plastik. Was für Hülse meinst du da? Aus welchem Material? Löten kenn ich hauptsächlich mit giftigen Metallen... Kleben würd schon gut halten, glaub ich. Bisher hats gehalten in dem ich ein bisschen Alufolie dazugestopft hab und den Kopf wieder draufgesteckt hab. --Lumbricus 21:54, 2. Jan. 2011 (CET)
Ach, der Qirl ist aus Plastik? Cyanacrylat dürfte lebensmittelecht sein, mag aber Wärme und Feuchtigkeit nicht so gerne. Ich würde hemmungslos Zwei-Komponenten-Kleber nehmen. Der trägt auch etwas auf, was offenbar hilft (siehe Alufolie) und wird nach dem Ablüften schon einigermaßen harmlos sein. Man braucht ja nur sehr wenig. Silikon könnte auch infrage kommen. Rainer Z ... 22:12, 2. Jan. 2011 (CET)
Cyanacrylat ist nichts, weil wasserempfindlich; ebenso Alleskleber oder Silikon, weil zu weich. Zweikomponentenkleber ist leider nur bedingt lebensmittelecht. Bliebe noch Heißkleber. Löten geht auch mit ungiftigen Metallen, z.B. reinem Zinn, aber leider nicht bei Kunststoffteilen. --Rôtkæppchen68 22:33, 2. Jan. 2011 (CET)

Wenn alles aus Plastik ist, mach es mit dem Feuerzeug heiß und steck es zusammen. Aber bei Komponentenkleber brauchst Du Dir auch keine Sorgen zu machen. Du kannst sogar etwas mehr dran machen, das stützt das Rädchen gleichzeitig ab. --Horst Pfleglich 22:56, 2. Jan. 2011 (CET)

Ah ja! Mit dem Feuerzeug heiß machen, wirklich eine genial einfache Idee! :) Der Stab ist aus Metall und der Mixkopf ist aus Plastik. Bisher war der einfach draufgesteckt, aber das hat sich irgendwie ausgeleiert oder so und hält jetzt nicht mehr ordentlich. Ich hab jetzt einfach den Stab ein bisschen erhitzt an der Spitze und hingedrückt und es hält. Danke für eure Tips auch zum Kleber! (werd ich ausprobieren, wenn das doch nicht genug war) --Lumbricus 23:08, 2. Jan. 2011 (CET)

Alte TV-Serien

Ich würde gern wissen, ob es die alte Batman-Serie schon auf DVD gibt, wann es sie gibt und warum es sie evtl. noch nicht gibt? (Ähnlich bei weiteren alten TV-Serien, z.B. Sechs-Millionen-Dollar-Mann, Hulk, Hardcastle und McCormick, MacGeyver usw.) --91.46.241.46 17:18, 2. Jan. 2011 (CET)

Einfach Titel bei www.imdb.com eingeben und unten auf dvd details klicken. --Rôtkæppchen68 17:28, 2. Jan. 2011 (CET)
Einfach ist das überhaupt nicht´. Und ich suche die deutschen TV-Serien. --91.46.252.234 18:36, 2. Jan. 2011 (CET)
MacGeyve gibt es auf DVD, auch auf deutsch. Du findest es auf Amazon & Co. aber leichter, wenn du MacGyver eingibst ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:39, 2. Jan. 2011 (CET)

Geschichte des Bügeleisens

Weiß jmd., in welchem Land das Bügeleisen erfunden wurde? Aus dem Artikel geht das leider nicht hervor. Im Übrigen ist die Hälfte der Links im Artikel unbrauchbar, da man spezielle Scripts braucht, um sie betrachten zu können. LG;-- Nephiliskos 18:13, 2. Jan. 2011 (CET)

Welche Links meinst du genau? Bei mir funktionieren alle. -- Ian DuryHit me  18:24, 2. Jan. 2011 (CET)
en.wp behauptet ebenso wenig überraschend wie beleglos: China. --91.32.221.115 18:25, 2. Jan. 2011 (CET)
Wenn´s unbelegt ist, würd ich´s mal net zu schnell glauben wollen. Hmmmm... -- Nephiliskos 18:28, 2. Jan. 2011 (CET)

Wie viele Sachen wird es an verschiedenen Stellen gleichzeitig oder auch neu erfunden worden sein. Die ältesten Bügelgeräte waren kalte glatte Steine, mit denen Falten reingerieben wurden, dann heiße Steine und dann heiße Steine in einem Topf, damit man das Ganze besser anfassen kann. Und das ist ja bereits ein Bügeleisen. Das ist alles triviales Handwerk, das sogar heute jeder nacherfinden könnte, wenn er Falten im Stoff haben möchte. --Horst Pfleglich 18:58, 2. Jan. 2011 (CET)

Naja gut, mir geht es hauptsächlich um das Bügeleisen als modifiziertes Massenproduktionsgerät. Also alle Formen des Bügeleisens, die technisch wie gestaltungsbezogen über einen Glättstein oder ein bloßes Glätteisen hinausgehen. Ich meine also ein Gerät, das extra zum Bügeln erfunden wurde. In Maschinenform. Mich würde interessieren, aus welchem Land die ersten technischen "Bügelmaschinen" herkamen. LG;-- Nephiliskos 19:28, 2. Jan. 2011 (CET)
Hier findest du einige Informationen, allerdings von einem Sammler und ohne Quellenagaben. Aber ungefähr dürfte das stimmen.Die Chinesen scheinen die ersten gewesen zu sein, die beheizte „Bügelpfannen“ verwendet haben. Rainer Z ... 19:53, 2. Jan. 2011 (CET)

Danke. Ich schreib den Sammler mal an - viell. hat der ja gute Literatur darüber zur Hand? Dann könnte ich den Artikel ja mal etwas aufbügeln. ;-) LG;-- Nephiliskos 19:56, 2. Jan. 2011 (CET)

Die Website scheint lange nicht mehr aktualisiert worden zu sein. Andere, die interessant klangen waren alle 404. Bügeleisensammler scheinen nicht sonderlich Netzaffin zu sein. Aber vielleicht hast du ja Glück. Rainer Z ... 20:26, 2. Jan. 2011 (CET)

Haiverfolgung

Moin. Vor ein paar Jahren gab es ein Forschungs-Project (ich glaub es kam aus Australien), in dem Weisse Haie Sender verpasst bekamen, und man über Internet den Weg mitverfolgen konnte. Ich hab gegoogelt, aber nichts gefunden. Den Link hatte ich mal auf meinem alten PC, aber der wurde verschrottet. Weiss bitte jemand ob es dieses Projekt noch gibt ? --Gary Dee 19:37, 2. Jan. 2011 (CET)

www.shark-tracker.com  ?? --Alraunenstern۞ 19:47, 2. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank. Das dürfte es sein :) -- Gary Dee 20:12, 2. Jan. 2011 (CET)

Beschränkung der Bandbreite?

Was bedeutet in einem i-phone-Tarif eigentlich die Beschränkung der Bandbreite? Im Kleingedruckten finde ich dazu keinen Hinweis, aus den google-Treffern werde ich leider nicht schlau:-( Holstenbär 20:03, 2. Jan. 2011 (CET)

Siehe Fair Use Policy. --Rôtkæppchen68 20:04, 2. Jan. 2011 (CET)

Ah, vielen Dank für diesen Link. Und hat jemand Erfahrung mit sowas? Ich interessier mich für ein iPhone, beabsichtige aber die Internetnutzung eher selten zu nutzen. Bin beruflich & zu hause online & bräuchte das Mobile Web dann nur als als Alternative, wenn ich unterwegs bin. Reichen dann 300 MB? Holstenbär 20:08, 2. Jan. 2011 (CET)

Sollte dann reichen, tuts bei mir zumindest. Es sei denn Du hängst die ganze Zeit bei Youtube oder lädst sonst irgendwas großes runter. --SNAFU @@@ 21:56, 2. Jan. 2011 (CET)

MTV brand:new

Hallo, auch wenn es oben schon eine "MTV-Frage" gibt, damits übersichtlicher bleibt ne Extrafrage:

Wie siehts denn jetzt wirklich im Programm von MTV brand:new aus? wirklich ohne jegliche Werbeunterbrechung, heißt auch ohne dämliche vorschauwerbungen, wirklich 24 std. musikvideo an musikvideo?

--franke2008 21:26, 2. Jan. 2011 (CET)

Wozu dienen die Reglements in der Formel 1?

Ich frage mich, warum die PS-Zahl der Rennwagen, die Anzahl der Zylinder, des Hubraumes oder die Aerodynamik "beschnitten" werden? Dass ein Motor eine gewisse Mindest-Lebensdauer haben muss kann ich in Anbetracht der wirtschaftlichen Fairness ja noch nachvollziehen, aber warum werden beispielsweise die Aerodynamik oder das Gewicht beschränkt? Warum wird im Grunde nicht gesagt, baut, was ihr könnt und der Schnellere siegt? So steht es im "privaten" Straßenverkehr doch auch jedem Hersteller frei, seinen Ideen im Sinne des Kunden freien Lauf zu lassen.


--Kai Jurkschat 02:00, 30. Dez. 2010 (CET)

Das ganze nennt sich Sport und da müssen halt Rahmenbedingungen gesetzt werden, damit alle Starter mit halbwegs ähnlichen Voraussetzungen an den Start gehen können. Gegenbeispiel: Team A kann den Windkanal des Sponsors XYZ nutzen und sich so einen Vorteil verschaffen, während Team B die Motorenentwicklung des Großkonzerns zyx zum Zwecke der Entwicklung eines 16-Zylinder-Motors mit 20 Liter Hubraum nutzen kann. Das würde nicht funktionieren. Auch weil die Sicherheit der Fahrer noch berücksichtigt werden muß. Die erreichbaren Geschwindigkeiten werden durch diese Regeln eingeschränkt. Kurz: Gleiches Material mit Handlungsspielraum, viele talentierte Fahrer und der bessere im besten Auto gewinnt. Rein theoretisch natürlich. Letztendlich geht es nur um Kohle. :-D --91.56.175.245 03:36, 30. Dez. 2010 (CET)
Die Frage lässt tief blicken. Um die Zeit schlafen andere Hirne auch.--91.56.203.25 05:16, 30. Dez. 2010 (CET)
Jeder Sport braucht Regeln. Selbst für den Krieg, der sonst herrschen würde, gibt es Regeln. Und diese Ideenfreiheit im „privaten“ Straßenverkehr gibt es schon lange nicht mehr. Auch hier müssen die Fahrzeuge sehr vielen Regeln (StVZO, StVO, FeV, FZV, StVG) entsprechen. --Rôtkæppchen68 07:36, 30. Dez. 2010 (CET)
Zusatzfrage, um den Frager auf die Sprünge zu helfen: Wozu braucht Wikipedia Regeln, könnte man nicht jeden schreiben lassen wie und was er will.--91.56.203.25 09:31, 30. Dez. 2010 (CET)
Hmmmmm ... hinterfragbar. Bei WP dürfen Hoch-Oktanige und Bio-Alkoholiker, "Beschnittene" und "Nichtbeschnittene", Leute mit hoher und niedriger Mindest-Lebensdauer, (Aero)Dynamische und SEHR Windsperrige, laute und leise Leute sowie Leicht- und Schwergewichte "ihren Ideen im Sinne des Kunden freien Lauf (zu) lassen". Oder? Geezernil nisi bene 10:14, 30. Dez. 2010 (CET)
Aber nur in den Regeln der WP und deren selbsternannten und manchmal auch ernannten Rennkommissäre. Diese Ideenvielfalt ist bei Formel 1 auch erlaubt, nur ist wie bei WP die Anwendung nicht erlaubt, siehe Schummelmacher.--91.56.203.25 10:48, 30. Dez. 2010 (CET)
Gegenfrage: Warum lässt man nicht alle im gleichen Auto fahren, und der bessere Sportler gewinnt? (Ja, ich weiß: Weil es für die Autofreaks weniger interessant wäre - und weil sich weniger Werbung damit machen ließe.) --Eike 18:07, 30. Dez. 2010 (CET)
Auch die Sicherheit, die oben schon angesprochen worden ist, muß ja gewährleistet sein. Eine Beschränkung der Motorleistung führt eben auch dazu, daß die Gefahr in gewisser Weise minimiert wird (wieviel, darüber ließe sich streiten). Wenn ich Überollbügel usw. installiere, minimiere ich das Verletzungsrisiko auch etwas. Ayrton Senna wurde von einer gebrochenen Lenkstange getroffen, heute sind die etwas stabiler. Roland Ratzenberger erlitt am selben Wochenende einen Genickbruch, deshalb sind die Seitenwände heute etwas höher. Niki Lauda hat 1976 starke Verbrennungen davongetragen, Roger Williamson verbrannte in seinem Fahrzeug (wobei er wohl schon zuvor tödlich verletzt war); Lorenzo Bandini starb an Verbrennungen; seitdem wurden die Rennanzüge verbessert usw. Jos Verstappen hingegen überlebte einen Brand 1994. Wenn es nun gar keine Regeln gäbe, wäre die Zahl der Toten sicherlich höher, auch weil die Teams mit der Aerodynamik experimentierten und Teile in die Zuschauerränge fliegen könnten, oder aber andere Fahrer behindern könnten, z. B. durch einen Staub aufwirbelnden Propeller.--IP-Los 22:08, 30. Dez. 2010 (CET)
@Eike, für Dich wäre moderner Fünfkampf etwas: Dort werden die Pferde vom Veranstalter gestellt. Es wird ausgelost, welcher Athlet beim Springreiten welches Pferd reitet. Die anderen ‚Sportgeräte‘ Pistole und Degen werden IIRC nicht zugelost. --Rôtkæppchen68 23:24, 30. Dez. 2010 (CET)
Genau, schön ausgeführt. Dazu kamen ja dann auch noch andere Sicherheitssysteme wie HANS. --91.52.240.80 01:01, 31. Dez. 2010 (CET)
Wobei das mit den Pferden Unsinn ist, da sowohl das Pferd als auch der Mensch Lebewesen sind, die sich aufeinander einspielen müssen/sollten. Es gibt aber durchaus Rennserien, wo jeder mit dem selben Auto fahren muss und die Rennleistung also nur vom Fahrer und seinem Team abhängt (und etwas Glück natürlich, dass der Wagen hält). --DaB. 15:58, 31. Dez. 2010 (CET)
Was sind denn das für Rennserien, wo alle mit dem selben Auto fahren müssen? Die müssen dann ja zwagsläufig nacheinander auf Zeit fahren, oder? --91.56.182.154 12:23, 3. Jan. 2011 (CET)
Gemeint ist sicher das gleiche. Nicht einmal in dem Sinne, wie du es verstehen willst ist es möglich, das selbe Auto zu fahren, denn dem zweiten Fahrer steht schon nicht mehr das selbe Fahrzeug zur Verfügung wie dem ersten Fahrer. -- Ian DuryHit me  13:19, 3. Jan. 2011 (CET)

Sekt Tiefkühlfach

hi, ich habe eine Frage, wie lange kann man eine Flasche Sekt (dickes Glas) im Tiefkühlfach (-20°C) aufbewahren, sodass es sicherlich nicht knallt? was muss ich noch beachten? ich tippe so auf 70min? Gruß und danke --79.197.252.91 16:08, 31. Dez. 2010 (CET)

Meiner diesbezüglichen Erfahrung nach übersteht die Flasche mindestens eine gute Stunde schadlos, der Inhalt ist dann auch auf Trinktemperatur -- anschließend einfach ins Freie damit. --Lars Beck 16:13, 31. Dez. 2010 (CET)
Und wann muss man sie ins Tiefkühlfach stellen, damit sie pünklich um Mitternacht knallt? -- لƎƏOV ИITЯAM 16:28, 31. Dez. 2010 (CET)
Guter Einwand. Das ist Sekt und kein Wodka. Der sollte kühl sein aber nicht eiskalt. Mein Tipp zu alkoholhaltigen Getränken die sehr kalt sein sollen. Einfach waagerecht hinten im Kühlschrank gegen die Wand lehnen. Dann wird ein alkoholhaltiges Getränk eiskalt aber gefriert nicht. --FNORD 16:47, 31. Dez. 2010 (CET)
Wieso lassen eigentlich viele im Winter einen Kühlschrank in einer geheizten Küche laufen? Ich habe da eine umsonstene Lösung gefunden. Kühlkosten im Winter sind wohl die überflüssigsten Stromkosten. -- لƎƏOV ИITЯAM 16:53, 31. Dez. 2010 (CET)
(BK) Bei dem Wetter gerade: Auf den Balkon stellen, wenn man einen hat. Oder sonst irgendwie nach draußen. Ansonsten: Ein Stündchen ist risikolos. Die Gefahr besteht, dass man dann nicht dran denkt ... Und wenn sich schon Kristalle in der Flasche gebildet haben, sie aber noch ganz ist: Das Ding ruhig im Zimmer in die Ecke stellen und abwarten. Wenn man sie sofort öffnet, gefriert der Inhalt durch den Druckabfall schlagartig und es kommt eine beeindruckende Wurst halbgefrorener Sekt herausgekrochen. Rainer Z ... 16:57, 31. Dez. 2010 (CET) Martin, nicht jeder hat ein Plätzchen draußen oder eine geeignete Speisekammer.
Außerdem funktioniert die Naturkühlung nicht für alle Lebensmittel. Viele gehen kaputt oder verlieren an Qualität wenn es über Nacht doch mal -10° Grad hat und manche halten nicht so lange wie gewünscht wenn es regelmäßig über den Tag mal +Grade hat. Genaugenommen gibt es sehr wenig Lebensmittel die man beliebig im Winter auf dem Balkon aufheben kann. --FNORD 17:06, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich hab dafür ein paar grosse Styroporkisten auf der Veranda, die halten die Temperatur einigermassen konstant. Qualitätseinbussen im Vergleich zum Kühlschrank konnte ich bisher nicht feststellen. --80.219.45.208 00:11, 4. Jan. 2011 (CET)

Neujahrsgedicht

Von wem stammt das? --Reiner Stoppok 17:54, 31. Dez. 2010 (CET)

Altes Jahr ist ausgestanden,
neues Jahr steht vor der Tür.
Da, wo alte Jahre landen,
landen irgendwann auch wir.

Neues Jahr spuckt in die Hände,
über altes Jahr wächst Gras.
Aller Anfang ist ein Ende,
und wir wissen nicht von was.

Altes Jahr steckt in den Knochen,
neues Jahr bläst uns den Marsch.
Doch in 52 Wochen
ist das neue auch im Arsch.

Durchaus möglich. Habe im gleichen Umfeld gesucht und es ist nicht von Gernhardt. Es taucht in der 1. Februarwoche 2001 auf 2 Webseiten mit leicht verändertem Text auf. HNY Geezernil nisi bene 12:38, 1. Jan. 2011 (CET)
Klingt schwer nach Heinz Erhardt. --80.219.45.208 00:14, 4. Jan. 2011 (CET)

Mary Roos

Moin. Wie ist es möglich dass Mary Roos erst im Musikantn-Stadel in der ARD auftritt, um jetzt gerade im ZDF aufzutauchen ?? Wurde eine Sendung aufgezeichnet ? --Gary Dee 22:38, 31. Dez. 2010 (CET)

Natürlich beide. Was hast du denn gedacht? Guten Rutsch, --Φ 22:42, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke, dir auch. :) --Gary Dee 22:50, 31. Dez. 2010 (CET)
Der 2. ist`s. Hätte nur ein wenig warten brauchn. ARD is Live (und 20.000 Gongs) (Nun bekommen meine Kaninchen Neujahrsfutter) :) -- Gary Dee 23:03, 31. Dez. 2010 (CET)
Wie kommt eine solche Bervorzugung zustande, ist die besonders billig in ihren Honorarforderungen?--91.56.222.83 11:31, 1. Jan. 2011 (CET)
Das gibt es nicht nur bei Mary Roos, auch bei Frank Elstner gab es das auch schon (gleichzeitig Das Erste und Südwestfernsehen). Und bei Christiane Falk gab es das im Radio, gleichzeitig mit zwei verschiedenen Sendungen auf zwei verschiedenen Sendern (SWR Dasding und WDR 1live), beide male angeblich live. --Rôtkæppchen68 11:52, 1. Jan. 2011 (CET)
@RK - Live im TV bedeutet nicht immer automatisch Live-übertragung - auch Live-Aufzeichnungen gelten als Live-Sendung. Chiron McAnndra 14:14, 1. Jan. 2011 (CET)
Hmpff, was für Spitzfindigkeiten. Ich dachte immer Live is Live! oder doch nur Life is Life - es genügt also quasi wenn die noch leben oder lebendig rüberkommen? --Itu 05:17, 3. Jan. 2011 (CET)

Zigarettenkonsum

Moin. Hat jemand eine Ahnung wo man eine statistische Einschätzung, des täglichen Zigarettenkonsums weltweit, findet ? Und eventuell den damit verbundenen CO2-Ausstosses ? -- Gary Dee 11:23, 31. Dez. 2010 (CET)Gary Dee 12:03, 31. Dez. 2010 (CET)

Kennt hier echt noch keiner google? [32] Und rauchen ist CO2-neutral, weil die Tabakpflanzen im Wachstum soviel aufgenommen haben, wie beim Rauchen wieder freigesetzt wird. Also schieb den Rauchern nicht noch die Klimaerwärmung in die Schuhe :-D --91.56.181.207 12:11, 31. Dez. 2010 (CET) P.S.: Hier noch ein weiterer Link, der die Zahl bestätigt: [33]
Danke. Ich bin selbst Raucher, und wollte bloss mein Gewissen beruhigen... :D --Gary Dee 12:58, 31. Dez. 2010 (CET)
Googel lieber mal nach dem volkswirtschaftlichen Schaden des Tabakkonsums. Da ist nichts mit Gewissen beruhigen, außer Du gewöhnst Dir das Rauchen ab. --Rôtkæppchen68 13:10, 31. Dez. 2010 (CET)
14 Mrd. Einnahmen durch Tabaksteuer stehen 40 Mrd. an Folgekosten gegenüber, darin sind 7 Mrd. für die medizinische Behandlung enthalten. Allerdings werden bei den 14 Mrd. noch ein paar andere Steuern unterschlagen. Mehrwertsteuer, Lohn- und Einkommenssteuer der an der Tabakindustrie Verdienenden usw. Bleibt trotzdem ein hübsches Sümmchen, im Vergleich zur "Rettung" von Banken/Ländern allerdings peanuts, über die man gar nicht reden müßte. --91.56.181.207 13:29, 31. Dez. 2010 (CET)
Studien der Krankenkassen belegen, dass Raucher volkswirtschaftlich günstiger sind als Nichtraucher: Sie gehen seltener zum Arzt, sind risikofreudiger, und belasten die Rentenkassen weniger. 84.44.211.128
Aha. Und du meinst, wenn sie nicht rauchen würden, wären sie nicht risikofreudiger? --Eike 13:37, 31. Dez. 2010 (CET)
WERWeißwerweißwerweiß. Womöglich ist auch gemeint, daß sie, die Raucher, wenn sie Nichtraucher wären, länger leben würden. fz JaHn 14:02, 31. Dez. 2010 (CET)
Raucher sterben halt durchschnittlich früher und an etwas anderen Krankheiten. Also weniger Rentenzahlungen. Die Krankheitskosten dürften denen von Nichtrauchern entsprechen, die letzten Wochen und Monate sind immer die teuersten, egal ob die Krankheitsursache mit dem Rauchen zu tun hat oder nicht. Rainer Z ... 15:20, 31. Dez. 2010 (CET)
hier wird deiner Ansicht bzgl. der Krankheitskisten widersprochen. Als Quelle wird Public Library of Science Medicine genannt. - Aber achtung; unterschiedliche Gesundheits- und rentensysteme machen eine übertragung der ergebnisse auf andere schwierig ...Sicherlich Post / FB 23:20, 1. Jan. 2011 (CET)
Ich denke dass Raucher z.T. am Borderline-Syndrom leiden; insofern wenn der jeweilige weiss was die Gefahren des Rauchens sind. Gary Dee 15:28, 31. Dez. 2010 (CET)
Dann sind Alkoholkosumenten infolge schizophren, wie ich annehme … --Lars Beck 15:40, 31. Dez. 2010 (CET)
Zumindest erklärt das, weshalb man in betrunkenem Zustand gerne auch mal zwei Leute im Speigel sieht ...--Hagman 17:18, 31. Dez. 2010 (CET)
Das sind normalerweise auch zwei: Polizeibeamte bei der Alkoholkontrolle... -- Gary Dee 18:28, 31. Dez. 2010 (CET)
Alkoholkonsumenten wohl nicht, dafür sind Alkoholiker geeignet.Gary Dee 16:17, 31. Dez. 2010 (CET)
Es gibt sicher Raucher und Alkoholiker, die am Borderline-Syndrom oder an Schizophrenie leiden. Kommt aber auch bei Nichtrauchern, Antialkoholikern und Autofahrern vor. Oder bei Katholiken und Atheisten. Du kannst die Liste beliebig fortsetzen.
Aber du hattest eigentlich eine konkrete Frage gestellt. Wenn man nach „Tabakkonsum nach Ländern“ googelt, findet man schnell diesen Link mit einer hübschen Karte. Meine Vermutung scheint zu stimmen. In Europa rauchen die Griechen besonders viel, weltweit sind die Chinesen und Nachfolgestaaten der Sowjetunion weit vorne, besonders die Ukraine. Die Italiener, Spanier und Japaner rauchen auch ordentlich. Da wird einem doch manches klar. Wenn die alle Borderline sind ... Rainer Z ... 17:25, 31. Dez. 2010 (CET)

LOL. Stimmt. Gary Dee 17:59, 31. Dez. 2010 (CET)

Das ist ja furchtbar wenn man die tägliche Ration auf ein Jahr hochrechnet... Gary Dee 18:01, 31. Dez. 2010 (CET)
Aber CO2-neutral und nicht die Sozialkassen belastend ;-) Die Weltbevölkerung wächst auch zu schnell und die Überalterung wird beklagt, in dieser Hinsicht verhaltern sich Raucher vorbildlich. Rainer Z ... 18:23, 31. Dez. 2010 (CET)
Und weil die Überalterung beklagt wird, wird das Rentenalter erhöht, damit man in der stressigen Arbeitswelt eher die Radieschen von unten bestaunt. Es gibt immer eine Lösung... :D Gary Dee 18:31, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich hätte ja Lust, diese heitere Diskussion zu vertiefen, aber Abschweifungen werden hier ja nur bedingt gerne gesehen. Nur soviel: Man bringe die Themen Bevölkerungesexplosion, Kindersterblichkeit, Lebenserwartung, Überalterung und noch ein paar verwandte Begriffe in einen Zusammenhang. Dann länger drüber nachdenken. Interessant. Rainer Z ... 18:42, 31. Dez. 2010 (CET)
Die, die die Abschweifungen nicht unbedingt gerne sehen, sind jetzt alle feiern und entlasten die Rentenkassen durch übermäßigen Alkoholkonsum. Wir sind unter uns, also vertief mal. ;-) --91.56.181.207 19:33, 31. Dez. 2010 (CET)
Halt halt halt! Die Raucher entlasten die Sozialkassen - von den Trinkern war nicht die Rede. Trinker landen früher oder später auf der Straße oder unter der Brücke und zahlen dann keine Rentenbeiträge mehr. Der mustergültige Raucher dagegen behält seinen Job und stirbt kurz vor oder nach dem Renteneintritt. Also bitte nicht alle Laster in einen Topf werfen. --Snevern (Mentorenprogramm)23:09, 1. Jan. 2011 (CET)
deiner Grundaussage bzgl. der Übertragbarkeit mag ich nicht widersprechen, aber adss trinker früher oder später auf der straße landen: laut Alkoholismus gibts in Deutschland "zwischen 1,3 und 2,5 Millionen alkoholabhängige Menschen" zzgl. Etwa 9,5 Millionen konsumieren Alkohol in riskanter (gesundheitsgefährdender) Weise" - so voll scheints mir auf den straßen und brücken nicht zu sein ;) - nicht den "normalen" trinker vergessen. der täglich 1, 2, 3 bierchen/schnäpschen trinkt. auch das zeigt "wunderbar" wirkung ...Sicherlich Post / FB 00:08, 2. Jan. 2011 (CET)
Volle Zustimmung. Allerdings war im Posting von IP 91.56 von "übermäßigem Alkoholkonsum" zur Entlasung der Rentenkassen die Rede. ;o) --Snevern (Mentorenprogramm)18:55, 2. Jan. 2011 (CET)
Da sieht man doch wieder einmal, was für abstruse Vorstellungen zirkulieren und wie ~der Sinn für Relationen fehlt. Hast du wirklich das Gefühl, wenn Tabak verbrennen nicht klimaneutral wäre, könnte ein Raucher damit mehr CO2 ausstossen, als einer der das Gas am Auto durchdrückt oder täglich fünf Minuten Autofährt? Das selbe gilt natürlich auch für das Heizen. Da kannst 100 Raucher einladen, die kriegen deine Bude im Winter nicht warm (jedenfalls nicht mit Rauchen). --Re probst 18:19, 5. Jan. 2011 (CET)
Keine Ahnung, wen du damit jetzt ansprechen wolltest, drum übernehme ich es einfach mal, einen Sinn in dem Posting zu entdecken.
(5 Minuten später) Nachdem das missglückt ist, erlaube ich mir zumindest den Hinweis, dass die allermeisten unter uns mit 100 Rauchern ihre Bude sehr wohl warm kriegen (mit 100 Nichtrauchern übrigens auch) - vorausgesetzt, sie passen auch alle wirklich in die Bude. Der Rest von uns hat so große Buden, dass die gleichzeitige Anwesenheit von 100 Personen, ob rauchend oder nicht, die Temperatur nicht fühl- bzw. messbar beeinflussen kann. --Snevern (Mentorenprogramm)20:25, 5. Jan. 2011 (CET)
Das schreibe ich ja indirekt auch. Es geht mir darum, denm Aberglaube zu bekämpfen, dass man mit kleinen Verhaltungsänderungen den CO2-Gehalt in der Atmosphäre wieder ins Lot bringen könnte, was eine krasse Verhamlosung des Problems darstellt. Ich erhalte im Alltag oft den Einderuck, dass Leute zwischen wirklichen Schadstoffen (Gifte, wie z.B. CO, wo auch Kleinstmengen relevant sind) und klimaaktiven Gase wie CO2 nicht unterscheiden können. Man draf sich ja Fragen, ob allen klar ist, dass beim Verbrennen eines Liters Bezins 2,3 Kilogramm CO2 entstehen. Und warum darf man sich das fragen? - Weil jemand, der das weiss, sofort erkennen würde, das das Verbrennen von ein paar Gramm Tabak diesbezüglich irrelevant sind (ganz egal ob nachwachsend). Somit - so denke ich - macht mein Posting eben schon Sinn. Und es hängt ja doch noch viel damit zusammen. Gitfstoffe kann man allenfalls herausfilter, bzw. sie enstehen bei einer optimalen Verbrennung gar nicht. Aber das bei der Energiegewinnung aus fossilen organischen Verbindungen mehrere Kilos (Neben Wasserdamf) CO2 pro Liter Ausgangsmaterial entstehen, das kriegste nicht weg und das ist ein fundumentales Problem. Ergo, bitte keine Sündenböcke suchen: wir alle sitzen im gleichen Boot. Sogar der grünste unter uns verbraucht mehr fossile Energieträger, als ein Mensch in der vorindistrueller Zeit. Somit handel es sich um eine Art Kollektivschuld; jedenfalls sollte sich keiner daraus herauswinden, in dem er mit seinen Fingern auf eine Minderheit zeigt, die raucht, gerne Bananen isst, Freude am Motorradfahren hat, oder was auch immer. --Re probst 10:58, 6. Jan. 2011 (CET)
Naja, Rauchen duerfte in etwa so klimaneutral sein wie die Rindfleischproduktion. Was die Kuehe fressen und in verschiedene Gase umwandeln, kann ja auch wieder nachwachsen ... da aber dort, wo der Tabak angepflanzt wird, mit ziemlicher Sicherheit mal durch Rodung freigeraeumt wurde, ist das ganze alles andere als neutral. Und im Gegensatz zum Anbau von Grundnahrungsmitteln ein mehr als verzichtbarer Flaechenverbrauch. -- Arcimboldo 07:23, 6. Jan. 2011 (CET)
Das ist zwar nicht falsch für mich aber viel zu dogmatisch. Und wenn Dogmatiker erst einmal am Drücker sind, dann geht's erst recht rund. Die schaffen zwar mit ihrer idiologischer Verbohrtheit drei Probleme ab, lassen dafür aber fünf neue enstehen. Und wenn es unter ihnen dann doch nicht so rund läuft, wie sie es sich vorgestellt haben, dann machen sie nicht etwa auf halblang, sondern of "more and bigger". mfg ---Re probst 10:58, 6. Jan. 2011 (CET)

Veränderungen der Erdachse

Gibt es im Internet zugängliche Seiten, in denen die Veränderungen des Äquators auf der Basis der Änderung der Erdachse im Verlauf der letzten 100.000 Jahre auf einer Weltkarte dargestellt wird? Chiron McAnndra 18:20, 30. Dez. 2010 (CET)

Soen Schitt, habe nur die letzten 10.000 Jahre.--91.56.203.25 18:46, 30. Dez. 2010 (CET)
Siehe Paläomagnetismus, Nutation, Ekliptik, Erdachse und verlinkte Begriffe. --Rôtkæppchen68 01:08, 31. Dez. 2010 (MEZ)Antwort wegen Uneinsichtigkeit und Undankbarkeit des Fragestellers zurückgezogen. --Rôtkæppchen68 16:40, 31. Dez. 2010 (CET)
@RK - was soll die Ekliptik mit meiner Frage zu tun haben? Es geht nicht um die Neigung der Erdachse relativ zur Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Insofern geht auch die Nutation in die völlig falsche Richtung
Auch der Magnetismus hat mit meiner Frage nichts zu tun - schließlich ist der Äquator nichts anderes als das Resultat der Roration um die Erdachse und ist nicht abhängig vom magnetischen Pol.
Den Artikel Erdachse hab ich natürlich vorher angeschaut - und der Punkt, der mit meiner Frage zu tun hat, wird auch im Abschnitt Verlagerung im Erdkörper angerissen - allerdings wird dort nur das erwähnt, was ich eh schon wußte: nämlich dass soetwas vorkommt.
Meine Frage zielte jedoch spezifisch auf Karten - ich hab jedoch nirgends einen Link gefunden, der Karten beinhaltet, anhand derer man meine Frage beantworten könnte. Chiron McAnndra 10:47, 31. Dez. 2010 (CET)
@Rote Mütze, das hast Du nun davon, dass Du Dich auf die Fragen dieses speziellen Herrn eingelassen hast. Seine Anfragen laufen immer nach dem gleichen Muster ab und im Anschluß watscht er in endlosen Monlogen ab. Besser gar nicht reagieren (wie die andern das ja bereits tun) oder verschei..ern, wie ich das gemacht habe.--79.252.195.79 14:28, 31. Dez. 2010 (CET)
Wenn einer schon so fragt, sollte man ihm wenigstens klar machen, dass die Frage nach Lektüre der verlinkten Artikel unsinnig ist. Da der Herr aber meistens uneinsichtig ist, lass ich das lieber sein und begrüge mich mit dem Verlinken der relevanten Wikipedia-Artikel. Wenn der Herr nach dem Studium der verlinkten Artikel immer noch nicht erkannt hat, dass seine Frage so sinnlos ist, dann hat er hier IMHO nichts verloren. --Rôtkæppchen68 15:19, 31. Dez. 2010 (CET)Antwort wegen Uneinsichtigkeit und Undankbarkeit des Fragestellers zurückgezogen. --Rôtkæppchen68 16:40, 31. Dez. 2010 (CET)
@RK - klar gemacht hast Du absolut gar nichts (abgesehen vielleicht davon, daß Du gern Links reinstellst, um zu zeigen, was Du alles kennst).
75% Deiner Links haben nichtmal ansatzweise etwas mit meiner Frage zu tun; und der einzige, der sie teilweise anreißt, beinhaltet absolut gar nichts, was meine Frage zu einer unsinnigen macht. Ich bin sicher, Du hast auch einen Link, wie man Leute bezeichnet, die meinen, sich melden zu müssen, obwohl sie substanziell nichts beizutragen haben. Chiron McAnndra 15:37, 31. Dez. 2010 (CET)

Dem Artikel Erdachse zufolge, den Rotkäppchen schon verlinkt hatte, liegen die Verschiebungen der Erdachse auch langfristig im Bereich von wenigen Metern. Entsprechendes gilt dann auch für den Äquator. Auf einer Weltkarte wäre das kaum wahrnehmbar. Die letzte größere Änderung dürfte mit der Entstehung des Mondes eingetreten sein, ist schon ne Weile her. So einen dicken Kreisel wie die Erde bringt nicht so schnell etwas dazu, seine Achsneigung zu verändern oder die Achse innerhalb des Körpers zu verschieben. Da ist die Masseträgheit vor. Rainer Z ... 16:41, 31. Dez. 2010 (CET)

Bist Du Maso, weil Du dem antwortest? Du bekommst gleich die nächste Watschen. Der schreibt schon feste.--79.252.195.79 16:57, 31. Dez. 2010 (CET)
Ach Spatzl, mir ist es egal, wer fragt. Und besonders, wenn eine IP pöbelt. Chiron hat eine schlichte Frage gestellt, die ich sachlich zu beantworten versucht habe. Also schleich dich! Rainer Z ... 18:35, 31. Dez. 2010 (CET)
Eine Frage? Hunderte... --A.Hellwig 20:00, 31. Dez. 2010 (CET)
@RainerZ - Danke für die sachliche Antwort. Ich dachte auch weniger an gravierende Veränderungen, sondern eher an viele kleine, die sich im Lauf der Jahrtausende summieren. Nehmen wir beispielsweise das Erdbeben in Chile, zu dem der Artikel Bezug nimmt - 8cm sind nicht viel, aber im Lauf von 100.000 Jahren würde sich das selbst dann, wenn es jedes Jahr nur einmal sowas gibt, auf immerhin 8km erweitern. Ok, Du hast natürlich Recht, daß man den Unterschied auf einer Weltkarte schwerlich feststellen könnte - aber die Erde ist schließlich permanent aktiv - nicht nur da, wo es spektakuläre Beben gibt. Die meisten werden sich statistisch gegenseitig aufheben, aber eben nicht alle. Mich würde es eben interessieren, ob es in diesem Bereich überhaupt entsprechende Untersuchungen gibt, die eben die genannten letzten 100.000 Jahre umfassen und wo man die entsprechenden Daten finden kann. Chiron McAnndra 20:24, 31. Dez. 2010 (CET)
Es scheinen wärend der letzten paar Milliarden Jahre nur ein paar Meter hin und her gewesen zu sein (ohne Gewähr). Ich verlasse mich jetzt einfach mal auf Erdachse (kennste ja schon ;-). Anders als Magnetpole oder rumschwimmende Kontinente ist so eine Drehachse ungemein stabil. Eine große Verschiebung hätte auch ungeheuer dramatische Folgen gehabt, dagegen wäre der Asteroideneinschlag in Mexiko ein Klacks gegen gewesen. So etwas ist in den letzen 100.000 Jahren sicher nicht passiert. Rainer Z ... 22:45, 31. Dez. 2010 (CET)
Womit dieser McTroll sein Opfer gefunden hätte.--91.56.222.83 10:31, 1. Jan. 2011 (CET)
@Rainer - Wäre die Erde ein homogenes Sphäroid, dann würde ich Dir zustimmen - das ist sie jedoch nicht. Sowohl im Innern als auch auf der äußeren Kruste finden große Massenverschiebungen statt - was sehr wohl Auswirkungen auf die Rotationsgeometrie des Gesamtkörpers hat. Aber meinethalben kann man die Frage als erledigt betrachten. Chiron McAnndra 00:56, 2. Jan. 2011 (CET)
hmm.... --Itu 04:50, 3. Jan. 2011 (CET)
Das ist das, worauf 79.252.195.79 dich wohl hinweisen wollte, Rainer: Chiron erkennt Antworten, die seinen Spekulationen nicht entsprechen, nicht an. Die Absicht, alle Fragen unabhängig vom Fragesteller zu betrachten, in allen Ehren, aber immer ist das nicht sinnvoll. --Eike 00:44, 5. Jan. 2011 (CET)
@Eike - Belege, an welcher Stelle ich hier spekuliert und wo ich eine hinreichende Antwort nicht akzeptiert haben soll - und belege auch, weshalb diese "Antwort" hinreichend und weshallb meine Einwände dagegen falsch waren. Chiron McAnndra 18:34, 5. Jan. 2011 (CET)
Wenn alle anderen bei rot über die Straße gehen - und bei grün stehenbleiben! - sollte man sich Gedanken machen. Und zum Augenarzt gehen. --Eike 12:15, 6. Jan. 2011 (CET)
Polemik hilft hier nicht weiter - solange Du keine entsprechende Belege bringst, muß ich davon ausgehen, daß Du dazu nicht in der Lage bist - was den Schluß erlaubt, daß sie gar nicht existieren und alle diese Behauptungen eben nichts weiter sind als Behauptungen. Und unbelegte Behauptungen, wenn sie von vielen Leuten wiederholt werden, nennt man "Gerüchte und nicht "Wahrheit". Chiron McAnndra 19:23, 7. Jan. 2011 (CET)

ADAC und Treppenlifte

Liebe Auskunft,

bei der Lektüre der aktuellen ADAC-Motorwelt ist uns mal wieder aufgefallen, dass der Anzeigen-Teil voller Anzeigen für Treppenlifte ist. Laut Google scheint das Problem auch schon anderen aufgefallen sein.

Fällt jemandem hier eine schlüssige Erklärung ein, die den ADAC mit Treppenliften verbindet? Das Abstellen auf eine möglicherweise "alte" Zielgruppe erscheint zu einfach. --91.60.42.59 23:39, 30. Dez. 2010 (CET)

Das ist eine Verschwörung der Illuminaten. In den Anzeigen sind versteckte Botschaften auf dem Weg zur Weltherrschaft. Welchen anderen Grund als die Zielgruppe - technisch interessierte ältere Herren, schätze ich mal - soll das Erscheinen dort denn haben? --91.52.240.80 23:49, 30. Dez. 2010 (CET)
Gibt es denn empirische Untersuchungen über die Altersstruktur im ADAC? Sind es wirklich technisch interessierte ältere Herren? --91.60.42.59 23:54, 30. Dez. 2010 (CET)
Die findet man da sicherlich eher in der Leserschaft, als in der der BRAVO. Es sind mit Sicherheit Menschen, die sich ein Auto leisten können, somit wahrscheinlich auch einen Treppenlift. Und ich denke, dass das Durchschnittsalter der Mitglieder doch recht hoch ist. --91.52.240.80 00:14, 31. Dez. 2010 (CET)

Schau dir mal die Anzeigen in den kostenlosen TV-Programmheftchen an, die regionalen Tageszeitungen beiliegen. Ebenfalls nur Treppenlifte und Haarwuchsmittel. Nicht überall, wo man eine Verschwörung wittert, ist auch eine drin. --AndreasPraefcke 00:02, 31. Dez. 2010 (CET)

Den ADAC verbindet nichts mit Treppenliften außer den Moneten für die Anzeigen-Einnahmen: Die "Motorwelt" verkauft Anzeigenflächen und betreibt keine "Bevorzugung". Soweit sich Auftraggeber für dieses Blatt entscheiden, orientieren die sich wohl am bisherigen Erfolg - wenn es den nicht gäbe, würden sie es bei anderen Zeitschriften probieren. Und: Wo der Marktführer inseriert, wollen auch die anderen nicht fehlen ("mich gibts auch"). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:03, 31. Dez. 2010 (CET)

Der ADAC hat lt. WP über 17 Mio Mitglieder, die ADAC Motorwelt eine Auflage von fast 14 Mio und eine Reichweite von über 18 Mio. Diese Gruppe ist nicht nur riesig, sondern hat offenbar ein besonderes Interesse an Mobilität, insbesondere Sicherstellung ihrer Mobilität, und zwar Mobilität im Sitzen, was zufälligerweise auch das Thema von Treppenliften ist. Treppenliftwerbung wird sich mE auch nicht unbedingt an die ganz Alten richten, die schon auf den Lift angewiesen sind (denn die haben entweder bereits einen Lift oder mussten bereits eine andere Lösung finden). Sondern mit der Möglichkeit und Aussicht auf einen Treppenlift soll man sich aus Sicht der Hersteller gern auch früh anfreunden... Jedenfalls bevor man in Hinblick aufs Älterwerden in eine treppenlose Wohnung umzieht oder gar auf den Bau eines mehrstöckigen Eigenheims verzichtet oder ähnliche Fehler begeht (aus Treppenliftherstellersicht). --178.202.23.221 01:24, 31. Dez. 2010 (CET)

Richtig. Und durch die jahrelange Präsenz der Werbung heißt es dann, wenn es soweit ist: "Else, guck mal schnell inne Motorwelt. Ich komm die Treppe nich mehr rauf." --91.52.240.80 01:38, 31. Dez. 2010 (CET)
Es ging hier nicht um Werbung für die Motorwelt, sondern um Werbung für Treppenlifte und -hersteller in der Motorwelt. Also wird man in deinem Fall nicht nach der Motorwelt rufen, sondern nach dem Treppenlifthersteller. Das Ziel jahrelanger Nutella-Werbung im TV ist übrigens auch nicht, dass die Konsumenten schließlich beim Frühstück rufen: "Else, mach die Glotze an, ich brauch Nutellawerbung aufs Brötchen" --178.202.23.221 02:32, 31. Dez. 2010 (CET)
„Else, mach die Glotze an“. Das erinnert mich irgendwie an Ekel Alfred *g* Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:35, 31. Dez. 2010 (CET)
Auf Ekel Alfreds Else bezog sich vorhin mein Edit eine Frage weiter oben, unter "Stimmungslieder". Die wollte nämlich in einer Folge "nicht so moderne Sachen wie Paul Kuhn" hören... Ob IP 91.52. dadurch auf "Else" kam oder ob das nun Zufall ist, keine Ahnung ;-) --178.202.23.221 02:53, 31. Dez. 2010 (CET)
Mit "Else guck mal inne Motorwelt" meinte ich auch nicht, dass es um Werbung für die Motorwelt geht, sondern darum, dass man im Falle eines Falles weiß, wo die Werbung der Treppenlift-firmen samt Kontaktadresse steht. Hat man ja jahrelang immer wieder beim Durchblättern gesehen. --91.52.240.80 03:00, 31. Dez. 2010 (CET)
Da es m. W. keine ausgesprochene Fachzeitschrift für Treppenlifte gibt, geht der ADAC den barmherzigen Weg und stellt den Anbietern bzw. Herstellen Anzeigenraum zur Verfügung. Er ist damit nicht allein, auch die für Zeitungsabonnenten kostenfreie Programmzeitschrift PRISMA hier macht u. a. das so. Es gibt doch noch Altruismus in unserer eigensüchtigen Konsumgesellschaft. --Gwexter 07:55, 31. Dez. 2010 (CET)
Sollte jemand meinen, dass es nicht an dem ist, schließe ich mich der IP-Ansicht 178.202.23.221 an.
Wie sieht's denn mit der Treppenliftwerbungspräsenz in "auto motor und sport" aus? --Xocolatl 14:14, 31. Dez. 2010 (CET)
Mir ist da noch keine aufgefallen. Obwohl die Anzeigenpreise günstiger sind: vgl. [34] und [35] --91.56.181.207 15:02, 31. Dez. 2010 (CET)
Das ist wohl eine andere Zielgruppe. Auch andere Fernsehzeitschriften (Rtv (Zeitschrift), IWZ) haben teils ganzseitige Anzeigen von Treppenliftherstellern und anderen Mobilitätshilfsmitteln. Hat die „Seniorenbravo“ eigentlich auch Treppenliftreklame? --Rôtkæppchen68 15:49, 31. Dez. 2010 (CET)
Was lesen denn viele Rentner mit hoher Wahrscheinlichkeit? Ihre Fernsehzeitschrift (oder Beilage ihrer Tageszeitung), Apotheken-Umschau und Bäckerblume, die Motorwelt, weil der Vatter da seit 40 Jahren Mitglied ist. Das kommt (fast) alles gratis ins Haus oder liegt gratis in vertrauten Geschäften aus. Andere Presseerzeugnisse lesen Rentner im fortgeschrittenen Alter oft kaum noch, es wird irgendwann zu anstrengend. Also sind Treppenlifthersteller und Versandhändler für Seniorenkleidung gut beraten, dort zu inserieren, wo sollten sie es sonst? Die Alternative wären noch Fernsehspots bei den Öffentlich-Rechtlichen, aber das ist erheblich teurer.
Deshalb müssen die genannten Blättchen noch keine dezidiert alte Zielgruppe haben. Sie werden aber auch von Alten wahrgenommen, viele andere Publikationen nicht (mehr). Rainer Z ... 16:26, 31. Dez. 2010 (CET)
Na, Rainer, da weißt du ja genau Bescheid, was Rentner zu lesen imstande sind. Aber das Thema wollen wir lieber nicht ausweiten. --Gwexter 17:12, 31. Dez. 2010 (CET)
Hatte ich erwartet. Es gibt natürlich auch andere, doch ich habe genug kennengelernt, die ab einem gewissen Alter (nicht ab Rente) ihren Medienkonsum in diese Richtung einschränken (müssen). Und diese alten Menschen sind auch potenzielle Kandidaten für Treppenlifte usw. Von ihnen lesen eben nur noch wenige die Zeit o. ä., wenn sie es denn vorher getan haben. Das ist leider so. Rainer Z ... 18:31, 31. Dez. 2010 (CET)
Hmm. Gute Frage das Ganze. Man kann aber vermuten dass bei Beschaffung von Treppenlifte nicht unerheblich auch die noch geh- und fahrfähigen Kinder der potentiellen Liftnutzer beteiligt sind. --Itu 04:59, 3. Jan. 2011 (CET)
Nach dem Durchblättern der Motorwelt Heft 11/2010 fiel mir auf, dass ein großer Teil der Werbung auf eine ältere Zielgruppe abzielt. Pearl bewirbt ganzseitig ein Notruf- und Seniorentelefon, ein Reiseveranstalter ganzseitig AIDA-Kreuzfahrten, ein anderer mehrseitig Rhein- und Donaukreuzfahrten. Alles nicht gerade Dinge, auf die 20- bis 40-jährige stehen. --91.56.182.154 14:24, 3. Jan. 2011 (CET)

Gründsätzlich würde ich die Zahl des Leserkreises mit einbeziehen (welche Zeitschrift hat mehr?) und die Kaufkraft der Zielgruppe. Und wenn man dann noch aus der Sicht eines Werbeverantwortlichen so eines Herstellers herangeht, wird schnell die Motorwelt ins Auge fallen. Das mit der älteren Zielgruppe kann man auch noch auf Haarwuchsmittel und ander mediz. Aufbaupräparate ausweiten. Und das Hinwenden an diese kaufkräftigeste Zielgruppe wird schon Sinn machen. Das Umdenken hin zu altersgerechten Lösungen wird noch stärker einsetzen. Insgesamt fiel aber die motorwelt bisher nie durch jugendlic--scif 13:13, 6. Jan. 2011 (CET)hen Übermut auf.

So elegant wie Du hat hier noch nie einer seinen Beitrag durch die Signatur geführt. Von mir bekommst Du dafür 100 Punkte ;-) --91.52.243.166 04:29, 9. Jan. 2011 (CET)

Frage an Autobastler

Hallo, google brachte da nichts so klares, daher wollte ich mal fragen, ob jemand Ideen hat, woher ein extrem hoher Kraftstoffverbrauch bei einem Golf II kommen kann. Der Wagen war erst beim TÜV und ungefähr seitdem scheint er für eine 30km-Strecke das zu fressen, was vorher für 150 verbraucht wurden, nämlich fast der halbe Tank. Jetzt las ich was von kaputten Lagern bei der Lichtmaschine. Die hat wahrscheinlich einen Macken, aber kann sich das derartig auswirken, nur wenn ihr Widerstand etwas höher wäre? Schnee und Kälte wird wahrscheinlich auch etwas mitspielen, vermute ich. --StYxXx 17:59, 31. Dez. 2010 (CET)

Fährt er denn leidlich normal oder wie mit Bremsfallschirm? Solche horrenden Verbräuche liegen eigentlich so gut wie immer an der Gemischaufbereitung, etwa eine klemmende Startautomatik. Grüße 85.180.193.220 18:06, 31. Dez. 2010 (CET)
Alte Autos haben so ihre Probleme mit TÜV und vor allem ASU. Mein Skoda 136 sprang nur noch sehr widerwillig an, ist stotternd gelaufen und hat gesoffen wie ein Loch, wenn ich damit zum ASU mußte. Wieder zurück daheim in der Tschechei haben die Monteure den Wagen wieder sinnvoll eingestellt und alles war bis zum nächsten Termin in Ordnung. Verbrauch um die 6 Liter statt mit deutscher Einstellung 15 und auch bei - 20°C springt er an. Mein Skoda wird nie wieder eine ASU-Kontrolle erkeben! --Marcela   18:24, 31. Dez. 2010 (CET)
Geht auch nicht, da die Abgassonderuntersuchung abgeschafft wurde. --Rôtkæppchen68 18:27, 31. Dez. 2010 (CET)
Bei der HU vor zwei Wochen wurden auch die Abgaswerte gemessen und waren anscheinend in Ordnung. Eigentlich war alles ok soweit. Bisschen stottern tut er, besonders die erste Zeit nach dem Start. Damals meinte mal ein Handwerker, das könnte von irgendeiner nicht ganz dichten Stelle beim Krümmer kommen. Aber der Verbrauch war ja immer normal. Spannungsprobleme gabs auch etwas, wie gesagt, die Lima ist wahrscheinlich hinüber. Scheint nicht mehr gut zu laden. Wenn jetzt aber noch was anderes kaputt sein sollte, lohnt es sich bei dem Auto kaum, das zu richten (oder auch nur jemanden reingucken zu lassen ;)). Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich Spritklau, da ich den Verlust von einem Tag auf den anderen merkte. Aber kann mir das kaum vorstellen ;) Undicht war zumindest auch nichts, das hätte man gut gesehen. --StYxXx 18:38, 31. Dez. 2010 (CET)
Bei der Frage hattest du ursprünglich geschrieben, die halbe Tankfüllung wird bei ner 30km-Fahrt gefressen. Spritklau während der Fahrt wäre tatsächlich unwahrscheinlich gewesen. Jetzt klingt deine Darstellung aber so, als ob der Bezinverlust einmalig von einem Tag auf den anderen auffiel. In dem Fall würde ich Spritklau schon für ziemlich wahrscheinlich halten. Ich hatte mich auch mal über meinen schnell geleerten Tank gewundert, bis ein paar Tage später früh morgens ein Schlauch noch aus der Tanköffnung hing. Der Dieb war wohl nachts gestört worden und hatte den Schlauch zurückgelassen. --178.202.26.93 19:01, 31. Dez. 2010 (CET)
Sag erstmal, was Du für Fahrgewohnheiten hast? Viel Kurzstrecke, läßt Du den Motor im Stand länger laufen? Oder ist der Verbrauch auch auf längeren Strecken so hoch? Wenn Du immer nur 5 km fährst, dann steigt der Verbrauch bei den Temperaturen dramatisch an. --91.56.181.207 19:12, 31. Dez. 2010 (CET)
Hier mal ein typisches Verbrauchsdiagramm: [36] --91.56.181.207 19:15, 31. Dez. 2010 (CET)
Gut, der Fragesteller ist verständlicher Weise heute feiern gegangen und antwortet aktuell nicht mehr. Da mir dieser Spaß heute verwehrt bleibt, weil ich aufgrund eines längst vergangenen kurzen Vergnügens heute den Babysitter spielen muß, stelle ich hier vorab schonmal wietere Fragen: Ist der Luftfilter in Ordnung? Auch die Zündkerzen, die Zündkabel und die Verteilerkappe? Riecht es irgendwo nach Benzin? --91.56.181.207 22:33, 31. Dez. 2010 (CET)
Der Frager hatte noch hinzugefügt "Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich Spritklau, da ich den Verlust von einem Tag auf den anderen merkte" Also sollte doch erst mal vom Frager geklärt werden, ob denn der Sprit beim Fahren oder beim unbeaufsichtigten Parken verschwindet. Das wird er aus dem Internet oder aus der Auskunft nicht erfahren, eher z.B. durch eine Probefahrt. --178.202.26.93 23:01, 31. Dez. 2010 (CET)

Hier weitere Fragen: Ist Martes foina ausgeschlossen (war die Ursache für einen höheren Verbrauch bei einer Bekannten) Kannst du eine solche Spezies vertreiben? --Eu-151 22:57, 31. Dez. 2010 (CET)

Was hat das Tierchen denn im genannten Fall zerbissen? Unterdruckschläuche? Benzinleitung? .... --91.56.181.207 23:01, 31. Dez. 2010 (CET)

Sind andere Spezies (Mus musculus, Rattus norvegicus, andere Spezies aus dem Rattus-Genus, Capreolus capreolus, Sus scrofa/Sus domesticus, alle Rodentia-Arten, alle Mustelidae-Arten, Ondatra zibethicus, Myocastor coypus und alle Plantae, Protista und Fungi (Aspergillus niger!) auszuschließen?

Im Fall meiner Bekannten hatte Martes foina die Benzinleitung angebissen. Sie war dadurch undicht, das Auto fuhr normal aber hatte einen hohen Verbrauch. Eine freie Werkstatt in meiner Nähe konnte die Ursache finden, eben Martes foina (nicht signierter Beitrag von Eu-151 (Diskussion | Beiträge) 23:10, 31. Dez. 2010 (CET))


Ein durcchgerosteter Kraftstofffilter (hinten am Tank) wäre auch noch eine Variante, die ich in Betracht ziehen würde. Dann sollte es allerdings um den Wagen herum ordentlich nach Sprit stinken. -- Janka 22:35, 1. Jan. 2011 (CET)

Das wäre eher unwahrscheinlich. Aber warten wir erstmal ab, bis der Fragesteller aus dem Delirium erwacht und durch die Beantwortung obiger Fragen weitere sachdienliche Hinweise liefert. --91.56.172.194 02:13, 2. Jan. 2011 (CET)

Ein Problem im Bremszylinder wär auch noch möglich. --80.219.45.208 00:17, 4. Jan. 2011 (CET)

Hihi, danke für die vielen Antworten und entschuldigung, dass ich erst so spät wieder hier bin. Also es riecht nicht nach Benzin, ausgelaufen ist auch nichts. Ich habe leider auch den Vebrauch nicht genau beobachtet, zumal es immer einige Zeit nach dem Starten braucht, bis die Nadel den richtigen Füllstand anzeigt (außerdem schwankt es ziemlich bei Kurvenfahrten oder an Hängen). Weiß nur, dass ich den Tank auf halb gefüllt habe (müssten so +15 Liter gewesen sein), danach noch zwei Kurzstrecken (5 min hin und zurück und andere 15 min) hatte und es mir dann eigentlich schon bei der zweiten auffiel, da aber noch nicht genauer beachtete. Erst als ich dann eine längere Strecke fahren wollte merkte ich schon am Anfang den fast leeren Tank und habe nachgetankt. Spätestens beim Tanken hätte ich wohl gemerkt, wenn es nur die Anzeige gewesen wäre, die was falsches anzeigt. Seitdem liegt der Wagen aber auch wegen der kaputten Lichtmaschine *g*. Als ich auch deswegen Stunden auf den ADAC wartete und der Motor doch noch lief merkte ich keinen Verlust. Hatte eben überlegt, ob die defekte Lima den Verbraucht zuvor erhöht haben hätte können. Beides trat ja zeitnah auf. An Bremsen ist nichts aufgefallen, die habe ich auch erst überholen lassen und TÜV war eine Woche vor Weihnachten. Marder rennen hier an sich keine rum, zumindest nie von Problemen gehört. Spritklau wäre an der Parkstelle gewagt, aber natürlich nicht umöglich: beleuchtet, an Straße, gut einsehbar und durchaus einiger Fußgängerverkehr, auch nachts. Nach der Reparatur werde ich den Vebrauch nochmal genauer beachten. Falls sich diese denn noch lohnt... --StYxXx 00:21, 6. Jan. 2011 (CET)
Ui, da haben wir ja gleich mehrere Probleme. Also erstmal zur Tankanzeige, wenn die nicht richtig geht, weißt Du ja nicht, wieviel vor dem Tanken drin ist und Du kannst auch nicht sagen, ob der Tank halb voll war usw. Das als erstes checken. Brauchst Du nicht reparieren (wahrscheinlich der Geber), tank einfach voll, nach 200-300 km nochmal und errechne den Verbrauch. Stimmt er nicht, dann Luftfilter, Kerzen und Kabel sowie die Verteilerkappe checken. Dann müßte man wissen, was Du für einen Motor hast, um weiter vorzugehen. Die Lima kann durchaus zu erhöhtem Verbrauch führen, wenn sie defekt ist. Sie sorgt ja selbst im Normalfall schon für einen höheren Verbrauch, wenn Du viele Stromverbraucher eingeschaltet hast (Licht, Lüftergebläse, Heckscheibenheizung usw.). Dann kommen die kalten Temperaturen dazu und vor allem die Kurzstrecken, die den Verbrauch weiter erhöhen. Aber eins nach dem anderen, wenn er wieder läuft erstmal den tatsächlichen Verbrauch ermitteln. --91.56.172.107 00:51, 6. Jan. 2011 (CET)
Im Prinzip stimmte die Tankanzeige schon. Man musste halt auf relativ ebenem Boden stehen oder fahren. Und vor allem nach dem Motorstart eine weile warten, bis sie sich eingependelt hat. Ich hiel das bei einem älteren Auto einfach für normal. War jetzt auch nicht so, dass es mal ganz voll und dann wieder ganz leer anzeigte. Zumindest beim Tanken war aber sicher, dass ich xx Liter getankt habe. Wäre der Tank da noch halb voll gewesen, wäre soviel gar nicht reingegangen. Also gab es auf jeden Fall einen Verlust. Dummerweise kommt jetzt das nächste Problem: Die Werkstatt hat unaufgefordert etwas am Wagen gemacht, das ich nicht wollte und das gleich noch heftig in Rechnung gestellt. Nach meinem Protest haben sie nun angekündigt ab sofort Standgebühr zu verlangen und ich soll den Wagen abholen - logischerweise mit Bezahlung der Rechnung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das zahlen soll, Wagen holen und danach diese Schiedsstelle einschalten um mein Geld zurückzubekommen oder Fahrzeug einfach stehen lassen und auf einen Schiedspruch warten soll (oder meinetwegen ein Klageergebnis). Im letzteren Fall würden sich natürlich die Standgebühren anhäufen, die ich auch nicht bezahlen wöllte (immerhin würde ich das Fahrzeug ja mitnehmen, nur ohne Rechnungsbegleichung - neue Teile wurden auch keine eingebaut, eigentlich gar nix groß gemacht, nur rumgeguckt). Die Lima ist natürlich noch immer defekt ;) --StYxXx 22:33, 7. Jan. 2011 (CET)