Wesseln
Wesseln ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 13′ N, 9° 5′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Dithmarschen | |
Amt: | KLG Heider Umland | |
Höhe: | 3 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,76 km2 | |
Einwohner: | 1411 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 375 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25746 | |
Vorwahl: | 0481 | |
Kfz-Kennzeichen: | HEI, MED | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 51 130 | |
LOCODE: | DE 68Q | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Kirchspielsweg 6 25746 Heide | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Konrad Kaeding (WBW) | |
Lage der Gemeinde Wesseln im Kreis Dithmarschen | ||
GeografieBearbeiten
Geografische LageBearbeiten
Das Gemeindegebiet von Wesseln erstreckt sich im Nordwesten vom Naturraum Heide-Itzehoer Geest.[2] Der Bach Ruthenstrom, ein orografisch linker Zufluss der Broklandsau verläuft am östlichen Gemeinderand nach Norden.[3]
NachbargemeindenBearbeiten
Unmittelbar angrenzende Gemeindegebiete von Wesseln umfassen:[3]
Weddingstedt | ||
Neuenkirchen | ||
Heide |
GeschichteBearbeiten
Einige Historiker halten es für wahrscheinlich, dass sich früher auf dem Gemeindegelände der damalige Heider Marktplatz befand. Der Name rührt entweder von Tausch oder Kauf her, wahrscheinlich geht er aber auf einen Personennamen zurück. Ebenfalls nicht sicher, aber wahrscheinlich ist es, dass Bauern aus Wesseln das näher an der Nordsee gelegenen Kirchspiel Wesselburen gründeten. (Plattdeutsch: „De Wesselner Buren“, im Lauf der Jahre zu Wesselburen geworden, bedeutet so viel wie „Die Wesselner Bauern“)
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Weddingstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Wesseln.[4]
PolitikBearbeiten
GemeindevertretungBearbeiten
Die im Rahmen der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2018 durchgeführte Gemeinderatswahl brachte für die 13-köpfige Vertretung von Wesseln eine Sitzverteilung zwischen den beiden kommunalen Wählergemeinschaften von:[5]
Wählergruppe | Sitze |
---|---|
WBW | 9 |
WGW | 4 |
WappenBearbeiten
Blasonierung: „Unter blauem Wellenschildhaupt in Gold ein grüner Hügel, darüber drei bewurzelte grüne Laubbäume in der Stellung 1 : 2.“[6]
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
Im Dorf befindet sich ein moderner Kirchenbau (mit integriertem (kirchlichen) Gemeindehaus). Die Kreuzkirche Wesseln ist Teil der Kirchengemeinde St. Andreas des Nachbarorts Weddingstedt. Zum Bau des Wesselner Kirchenbaus entschloss man sich, nachdem im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg die Bevölkerungszahlen von Wesseln infolge der höheren Siedlungsaktivität im dortigen Bereich weiter anstieg. Die Eröffnung der Kreuzkirche erfolgte im Jahr 1969.[7]
VereineBearbeiten
Wesseln hat einen Ringreiterverein, der im Jahr 1921 gegründet wurde.[8] Seit dem 15. August 1966 besteht mit dem Athletik-Ballspiel-Club ein Breitensportverein für Jung und Alt. Aus der 1977 gegründeten Fußball-Damenmannschaft ging mit Astrid Heidecke eine Nationalspielerin hervor.[9]
Archäologische StättenBearbeiten
Daneben befindet sich mit dem sogenannten Rugenbarg ein urzeitliches Hünengrab im Gemeindegebiet.[10]
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
UnternehmenBearbeiten
In den 1960er Jahren wurde grenzübergreifend zur Nachbarstadt Heide an der ehemaligen Trasse der Bundesstraße 5 (heute Kreisstraße 111) ein Gewerbegebiet errichtet. Hier befinden sich u. a. eine Filiale des Lübecker Modehauses Holtex und der mittelständische Fahrradhersteller Böttcher. Dieses, wie auch das weiter westlich gelegene Wohnsiedlungsgebiet, sind geografisch mit den gegenüberliegenden Siedlungsgebieten der angrenzenden Kreisstadt verflochten.
BildungBearbeiten
Wesseln ist Sitz einer Grundschule in Trägerschaft des Grundschulträgerverbands Heide Umland.[11]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Duerrehilfe_Liste_Gemeinde.pdf. (PDF) Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ a b DigitalerAtlasNord. Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
- ↑ Datenblatt aktuelle Gemeindevertretung Wesseln auf der Website vom Wählerblock Wesseln. Abgerufen am 17. März 2021.
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
- ↑ Unsere Kirchen — Kirchengemeinde Weddingstedt. Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ Ringreiterverein Wesseln — Tradition seit 1921. Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ Geschichte des Vereins. Abgerufen am 28. Oktober 2021.
- ↑ Hünengrab "Rugenbarg". Abgerufen am 15. März 2021.
- ↑ Grundschule Wesseln — Impressum. Abgerufen am 15. März 2021.