Der Wehrmachtführungsstab (WFSt, bis 1940 Wehrmachtführungsamt, WFA) im Oberkommando der Wehrmacht (OKW) war eine Stabsstelle in der Zeit des Nationalsozialismus. Er leistete die eigentliche Stabsarbeit des OKW. Das WFA, später der WFSt, wurde, mit kurzer Unterbrechung 1939, bis zum Kriegsende von Alfred Jodl als Chef des Wehrmachtführungsstabes im Oberkommando der Wehrmacht geführt.

Der Wehrmachtführungsstab war entgegen dem, was der Name suggerierte, nicht der Generalstab für die gesamte Wehrmacht. Der jeweilige Hauptkriegsschauplatz, also ab 1941 die Führung des Krieges gegen die Sowjetunion, lag in den Händen des Oberkommandos des Heeres, lediglich die übrigen Kriegsschauplätze lagen in der Zuständigkeit des Wehrmachtführungsstabes.

Gliederung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Franz Josef Schott: Der Wehrmachtführungsstab im Führerhauptquartier, 1939-1945. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 1980.