Walter Gerhäuser

deutscher Ingenieur, Marmorfabrikant

Walter Gerhäuser (* 30. Juli 1900 in Altengronau; † 25. Oktober 1993 in Bad Brückenau[1]) war ein deutscher Ingenieur und Marmorfabrikant.

Leben Bearbeiten

Walter Gerhäuser studierte an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg Maschinenbau und schloss sich im Wintersemester 1920/1921 dem Corps Saxonia-Berlin an. Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Ingenieur trat er etwa 1925 in das väterliche Unternehmen, die Gerhäuser Marmorwerke in Altengronau, ein, dessen Leitung er später übernahm. Das Unternehmen besaß auch Beteiligungen an Steinbrüchen für Lahnmarmor.[2] Unter der Leitung von Walter Gerhäuser erwarb das Unternehmen 1956 die Mehrheitsanteile und 1964 alle Geschäftsanteile der Kölner Marmorwerke.[3]

Nach seinem Rückzug aus der Geschäftsführung, die er seinem Sohn Dr. Christian Gerhäuser anvertraute, fasste er seine beruflichen Erfahrungen der Bearbeitung von Gesteinen aus fünf Jahrzehnten in der Schrift Beitrag zu den Bearbeitungsmöglichkeiten unterschiedlicher Gesteinsarten mit Diamantdisken verschiedener Zusammensetzungen zusammen. Mit dieser Schrift wurde er im Jahre 1974 vom Fachbereich für Maschinenwesen der Technischen Universität München zum Doktor-Ingenieur promoviert[4], womit er einer der ältesten Doktoranden Deutschlands gewesen ist. Im Zuge dieser Studien entwickelte er mit der Fa. Carl Meyer Marktredwitz eine Bandsäge zum Schneiden von Granit. Eine Besonderheit an dieser Entwicklung war der Wackeltisch.

Walter Gerhäuser war lange Jahre Vorstand und Präsident des Deutschen und auch des Europäischen Naturstein-Fachverbandes. Zusammen mit Hellmut Metzing gehörte er zu den führenden Persönlichkeiten der Natursteinwirtschaft Deutschlands des 20. Jahrhunderts. Er war Vater von fünf Kindern.

Auszeichnungen Bearbeiten

Walter Gerhäuser war Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland[1]. Die Auszeichnung wurde ihm 1990 an seinem 90. Geburtstag in Würdigung seines Lebenswerkes durch Barbara Stamm überreicht.

Mit Ausscheiden aus der aktiven Verbandsarbeit als 1. Vorsitzender und später Präsident des Deutschen Naturwerkstein Verbandes (DNV) 1970 wurde er zum Ehrenpräsidenten des DNV ernannt.

Literatur Bearbeiten

  • Carl Weigandt: Geschichte des Corps Saxonia-Berlin zu Aachen 1867-1967, Aachen 1968
  • Ein Leben für Naturstein, 90, Geburtstagsfeier für Dr.-Ing. Walter Gerhäuser, 29. Juli 1990. In Sachsenblatt 1990, S. 37–39.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Todesanzeige Walter Gerhäuser. In: Sachsenblatt 1993
  2. Thomas Kirnbauer: Nassauer Marmor oder Lahnmarmor – ein weltweit bekannter Naturwerkstein aus Deutschland Nassau Marble or Lahn Marble – a famous Devonian dimension stone from Germany. In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Heft 59 (2008), S. 187–218, Hannover (Memento des Originals vom 16. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gb.tfh-bochum.de (PDF; 1,8 MB)
  3. 125 Jahre Kölner Marmorwerke - Bauhandwerk. Abgerufen am 8. März 2022.
  4. Walter Gerhäuser: Dissertation Technische Universität München, 1974