Votuporanga

Gemeinde im Bundesstaat São Paulo, Brasilien

Votuporanga ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Im 2022 lebten in Votuporanga nach offizieller Schätzung 96.634 Menschen auf 424 km².[1]

Votuporanga
Votuporanga (São Paulo)
Votuporanga (São Paulo)
Votuporanga
Votuporanga auf der Karte von São Paulo
Koordinaten 20° 25′ 22″ S, 49° 58′ 22″ WKoordinaten: 20° 25′ 22″ S, 49° 58′ 22″ W
Basisdaten
Staat Brasilien

Bundesstaat

São Paulo
Stadtgründung 1937
Einwohner 96.634 (IBGE/2022[1])
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 424 km²
Bevölkerungsdichte 228 Ew./km2
Höhe 466 m
Zeitzone UTC−3
Website www.votuporanga.sp.gov.br
Votuporanga Ansicht
Votuporanga Ansicht
Votuporanga Ansicht
Stadtteil Ansicht Simonsen
Stadtteil Ansicht Simonsen
Stadtteil Ansicht Simonsen

Geographie

Bearbeiten

Distrikte

Bearbeiten

Die Gemeinde ist in Distrikte unterteilt:[2]

  • Votuporanga - Hauptdistrikt
  • Simonsen

Geschichte

Bearbeiten

Die Gemeinde wurde 1944 durch Landesgesetz gegründet.[3]

 
Karte des Bundesstaates São Paulo (1944).

Bevölkerung

Bearbeiten
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Bevölkerung
1950 22.433
1960 32.945
1970 39.443
1980 52.279
1991 66.166
2000 75.641
2010 84.692
2022 96.634
[4][5][6]

Religion

Bearbeiten

Das Christentum ist in der Stadt wie folgt vertreten:

Römisch-katholische Kirche

Bearbeiten

Die katholische Kirche in der Gemeinde ist Teil der bistum Votuporanga.[7]

Protestantische Kirche

Bearbeiten

In der Stadt gibt es die unterschiedlichsten evangelischen Glaubensrichtungen, hauptsächlich Pfingstler, darunter die brasilianischen Assemblies of God,[8][9] die Christliche Kongregationalistische Kirche in Brasilien,[10] und andere.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Votuporanga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b IBGE zu Votuporanga. Abgerufen am 13. Juli 2024.
  2. Divisão Territorial Brasileira | IBGE. Abgerufen am 13. Juli 2024.
  3. Municípios Paulistas. Abgerufen am 13. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Censo 2022 – IBGE. In: Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística. Abgerufen am 2. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Biblioteca. Abgerufen am 2. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Fundação Seade. In: Biblioteca Digital Seade. Abgerufen am 2. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Sul 1 Region of Brazil. In: Catholic-Hierarchy. Abgerufen am 13. Juli 2024.
  8. Campos Eclesiásticos. In: CONFRADESP. 10. Dezember 2018, abgerufen am 13. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  9. Arquivos: Locais - Assembleia de Deus Belém – Sede. Abgerufen am 13. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  10. Localidade - Congregação Cristã no Brasil. Abgerufen am 13. Juli 2024 (brasilianisches Portugiesisch).