Volkmar Falk

deutscher Herzchirurg und Hochschullehrer

Volkmar Falk (* 17. Januar 1965) ist ein deutscher Herzchirurg und Hochschullehrer. Er ist seit Oktober 2014 Ärztlicher Direktor und Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC).

Beruflicher Werdegang Bearbeiten

Falk studierte von 1986 bis 1992 Humanmedizin an der Universität Bonn und promovierte dort 1993. Seine chirurgische Ausbildung begann an der Universität Göttingen, die Facharztausbildung absolvierte Falk an der Klinik für Herzchirurgie des Herzzentrums Leipzig. 1998 wurde Falk Facharzt für Herzchirurgie. Ab 1998 war er Oberarzt an der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum der Universität Leipzig, zwischenzeitlich arbeitete er ein Jahr (1999–2000) als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien.

2001 habilitierte Falk sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. 2002 schloss er eine Weiterbildung für Spezielle Herzchirurgische Intensivmedizin ab. 2003 wurde er Leitender Oberarzt an der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum der Universität Leipzig. 2007 wurde Falk zum W2-Professor für Herzchirurgie an der Universität Leipzig berufen.[1]

Zum 1. Januar 2009 wurde Volkmar Falk Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsspitals Zürich sowie Professor für Herzchirurgie an der Universität Zürich.

Seit Oktober 2014 ist er Ordinarius der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Charité und Ärztlicher Direktor sowie Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB). Er ist in dieser Funktion Nachfolger von Roland Hetzer. Seit Oktober 2015 ist Falk auch Direktor der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie der Charité (Campus Virchow Klinikum).

Falk ist spezialisiert auf die minimalinvasive und katheterbasierte Herzklappen-Chirurgie.

Im Dezember 2018 wurde Falk zum ordentlichen Professor für Translationale kardiovaskuläre Technologien an der ETH Zürich berufen.[2]

2020 operierte er den Berliner Erzbischof Heiner Koch.[3]

Forschung und Lehre Bearbeiten

Falk ist Mitbegründer des Innovationszentrums für computer-assistierte Chirurgie (ICCAS)[4] an der Universität Leipzig, das 2005 im Rahmen der Förderinitiative "Unternehmen Region" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingerichtet wurde.

Während seiner Tätigkeit in Zürich etablierte er zahlreiche Kooperationen mit der ETH Zürich und initiierte das "Zurich Heart" Projekt, ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben zur Verbesserung bestehender und zur Erforschung völlig neuer Konzepte für Kreislauf-Unterstützungssysteme. Nach seinem Wechsel nach Berlin im Oktober 2014 leitet Falk das inzwischen rund 20 Forschungsgruppen umfassende Projekt weiter.[5]

Im 2012 gegründeten Deutschen Zentrum für Herz- und Kreislaufforschung e.V.[6] ist Falk als Principal Investigator (PI) am Standort Berlin Betreuer von zahlreichen Studien und Forschungsprojekten zur Diagnose und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen.

Falk ist der Autor oder Koautor von rund 750 wissenschaftlichen Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften[7].

Mitgliedschaften Bearbeiten

Falk ist seit dem 13. Februar 2023 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Herz- und Thoraxchirurgie (DGTHG[8] / EACTS[9]).

Bei der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ist Falk Mitglied im "ESC Clinical Practice Guidelines Committee" (CPG Committee).[10]

In allen diesen Vereinigungen gehört er den Gremien zur Erstellung neuer Leitlinien und Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung für Herz-Kreislauferkrankungen an und wirkt an deren Veröffentlichung mit.[11]

Falk gehört ferner der Internationalen Gesellschaft für Minimalinvasive Herzchirurgie (International Society of Minimally Invasive Cardiac Surgery, ISMICS), der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), der Amerikanischen Gesellschaft für Herz-Thoraxchirurgie (American Association of Thoracic Surgery, AATS) sowie zahlreichen weiteren Verbänden und Gesellschaften an.

Falk ist Mitherausgeber des European Heart Journals, der wichtigsten europäischen Fachzeitschrift für kardiovaskuläre Erkrankungen. Insgesamt ist Falk als Mitherausgeber, Gutachter oder wissenschaftlicher Berater für 19 Fachzeitschriften tätig, unter anderem für das New England Journal of Medicine.

Auszeichnungen Bearbeiten

Im Jahr 2000 wurde Falk für seine Habilitationsarbeit der Ulrich-Karsten-Preis der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie verliehen.[12]

Privates Bearbeiten

Falk ist verheiratet und Vater einer Tochter.[13]

Schriften Bearbeiten

  • Intraoperative Kontrolle von Koronararterienbypassen durch die Thermo-Coronar-Angiographie; unter besonderer Berücksichtigung der Arteria-Mammaria-Interna Bypasse. Dissertationsschrift an der Universität Bonn, 1993
  • Experimentelle Entwicklung und klinische Implementierung eines Verfahrens zur endoskopischen Myokardrevaskularisation unter Anwendung eines computerunterstützten Telemanipulators. Habilitationsschrift an der Universität Leipzig 2001
  • Weitere Veröffentlichungen

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. P. T.: Neu berufen: V. Falk. In: Universität Leipzig: Journal. 2007, H. 6 (Dezember 2007), S. 47.
  2. Neue Professuren: Frauen mit starkem Auftritt. Abgerufen am 24. Juli 2021.
  3. Erzbischof Koch nach Herz-Not-OP: "Gott hat mich beschützt!" Abgerufen am 24. Juli 2021.
  4. https://www.iccas.de/institut/, abgerufen am 13. Januar 2022.
  5. UZH -Hochschulmedizin Zürich. In: hochschulmedizin.uzh.ch. 9. Januar 2018, abgerufen am 16. Januar 2018.
  6. https://dzhk.de/, abgerufen am 13. Januar 2022.
  7. Liste der Publikationen. In: US National Library of Medicine National Institutes of Health. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  8. Regina Iglauer-Sander: Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) wählt neue Vorstandsmitglieder. Abgerufen am 14. März 2023.
  9. EACTS - Association. In: eacts.org. 18. Dezember 2017, abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  10. https://www.escardio.org/The-ESC/Governance/ESC-Committees/Committee-for-Practice-Guidelines-CPG, abgerufen am 13. Januar 2022.
  11. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. PMID 34447992; 2021 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy. PMID 34455430; Committee Recommendations for Resuming Cardiac Surgery Activity in the SARS-CoV-2 Era: Guidance From an International Cardiac Surgery Consortium. PMID 32422121; 2018 ESC/EACTS Guidelines on myocardial revascularization. PMID 30165632; Standards defining a 'Heart Valve Centre': ESC Working Group on Valvular Heart Disease and European Association for Cardiothoracic Surgery Viewpoint. PMID 28874032.
  12. Preisträger (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive), Website der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, abgerufen am 7. Juni 2014.
  13. Jens Anker: Herzzentrum – Neuer Chef will Vertrauen zurückgewinnen. In: Berliner Morgenpost. Funke Medien Berlin GmbH, 1. Oktober 2014, abgerufen am 1. Februar 2023.