Vladimír Sobotka
![]() | |
Geburtsdatum | 2. Juli 1987 |
Geburtsort | Třebíč, Tschechoslowakei |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 83 kg |
Position | Center |
Nummer | #17 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2005, 4. Runde, 106. Position Boston Bruins |
Karrierestationen | |
2003–2007 | HC Slavia Prag |
2007–2010 | Boston Bruins |
2010–2014 | St. Louis Blues |
2014–2017 | HK Awangard Omsk |
2017–2018 | St. Louis Blues |
seit 2018 | Buffalo Sabres |
Vladimír Sobotka (* 2. Juli 1987 in Třebíč, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Centers spielt.
KarriereBearbeiten
Vladimír Sobotka begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner tschechischen Heimat beim HC Slavia Prag, für den er von 2003 bis 2007 vier Jahre lang spielte. Während des NHL Entry Draft 2005 wurde er von den Boston Bruins als insgesamt 106. Spieler gewählt. Sein Debüt in der National Hockey League gab der Angreifer am 24. November 2007 gegen die New York Islanders. Sein erstes NHL-Tor erzielte er am 13. Februar 2008 gegen die Pittsburgh Penguins. In seiner ersten NHL-Saison kam Sobotka auf 48 Einsätze mit sieben Scorerpunkten, davon ein Tor. Er stand nicht nur im Kader Bostons, sondern spielt auch regelmäßig für deren Farmteam, die Providence Bruins, aus der American Hockey League (AHL).
Im Sommer 2010 wurde Sobotka im Tausch gegen David Warsofsky zu den St. Louis Blues transferiert. Sein Vertrag wurde nach der Saison 2013/14 nicht verlängert, sodass er sich dem HK Awangard Omsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) anschloss und dort einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Mit den Blues hatte sich der Tscheche in puncto Gehaltsvorstellungen nicht einigen können, sodass ein aufgrund seines Status als restricted Free Agent angerufenes Schiedsgericht (salary arbitration) eine Lösung vorschlug, der beide Parteien zustimmten: Die NHL-Rechte Sobotkas verbleiben in St. Louis und der Angreifer erhält dort einen Einjahresvertrag mit einem Gehaltsvolumen von 2,725 Millionen US-Dollar, der nur in Kraft tritt, sofern der Tscheche in die Liga zurückkehrt.[1]
In der Folge erfüllte Sobotka seinen Vertrag beim HK Awangard Omsk und wurde in seinen drei KHL-Jahren zweimal ins KHL All-Star Game berufen. Im April 2017 wurde schließlich die Rückkehr des Angreifers nach St. Louis bekanntgegeben, ebenso wie ein neuer Dreijahresvertrag bei den Blues, der mit Beginn der Saison 2017/18 in Kraft trat und ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 3,5 Millionen US-Dollar einbringen soll.[2] Allerdings wurde Sobotka bereits im Juli 2018 samt Tage Thompson, Patrik Berglund, einem Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2019 sowie einem Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2021 an die Buffalo Sabres abgegeben. Im Gegenzug wechselte Ryan O’Reilly nach St. Louis.[3]
Erfolge und AuszeichnungenBearbeiten
- 2004 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2016 Teilnahme am KHL All-Star Game
- 2017 Teilnahme am KHL All-Star Game (verletzungsbedingte Absage)
KarrierestatistikBearbeiten
Stand: Ende der Saison 2018/19
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | ||
2003/04 | HC Slavia Prag | Extraliga | 1 | 0 | 0 | 0 | ±0 | 0 | – | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | HC Slavia Prag | Extraliga | 18 | 0 | 1 | 1 | +2 | 8 | – | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | HC Slavia Prag | Extraliga | 33 | 1 | 9 | 10 | +9 | 28 | 11 | 2 | 3 | 5 | +1 | 10 | ||
2006/07 | HC Slavia Prag | Extraliga | 33 | 7 | 6 | 13 | –5 | 38 | – | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Providence Bruins | AHL | 18 | 10 | 10 | 20 | +12 | 27 | 6 | 0 | 4 | 4 | ±0 | 0 | ||
2007/08 | Boston Bruins | NHL | 48 | 1 | 6 | 7 | +1 | 24 | 6 | 2 | 0 | 2 | ±0 | 0 | ||
2008/09 | Providence Bruins | AHL | 44 | 20 | 24 | 44 | +11 | 83 | 14 | 2 | 11 | 13 | –2 | 43 | ||
2008/09 | Boston Bruins | NHL | 25 | 1 | 4 | 5 | –10 | 10 | – | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Providence Bruins | AHL | 6 | 4 | 6 | 10 | +6 | 4 | – | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Boston Bruins | NHL | 61 | 4 | 6 | 10 | –7 | 30 | 13 | 0 | 2 | 2 | –10 | 15 | ||
2010/11 | St. Louis Blues | NHL | 65 | 7 | 22 | 29 | –4 | 69 | – | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | St. Louis Blues | NHL | 73 | 5 | 15 | 20 | +12 | 42 | 9 | 1 | 1 | 2 | ±0 | 15 | ||
2012/13 | HC Slavia Prag | Extraliga | 27 | 10 | 15 | 25 | +10 | 8 | – | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | St. Louis Blues | NHL | 48 | 8 | 11 | 19 | –4 | 35 | 6 | 0 | 3 | 3 | +4 | 0 | ||
2013/14 | St. Louis Blues | NHL | 61 | 9 | 24 | 33 | +14 | 72 | 6 | 0 | 3 | 3 | +2 | 4 | ||
2014/15 | HK Awangard Omsk | KHL | 53 | 10 | 28 | 38 | +12 | 51 | 4 | 1 | 1 | 2 | +1 | 0 | ||
2015/16 | HK Awangard Omsk | KHL | 44 | 18 | 16 | 34 | +17 | 22 | 2 | 0 | 2 | 2 | +1 | 0 | ||
2016/17 | HK Awangard Omsk | KHL | 41 | 9 | 21 | 30 | +11 | 30 | 12 | 3 | 7 | 10 | +7 | 16 | ||
2016/17 | St. Louis Blues | NHL | 1 | 1 | 0 | 1 | ±0 | 0 | 11 | 2 | 4 | 6 | +4 | 2 | ||
2017/18 | St. Louis Blues | NHL | 81 | 11 | 20 | 31 | –6 | 50 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Buffalo Sabres | NHL | 69 | 5 | 8 | 13 | –20 | 26 | – | – | – | – | – | – | ||
Extraliga gesamt | 112 | 18 | 31 | 49 | +16 | 82 | 11 | 2 | 3 | 5 | +1 | 10 | ||||
AHL gesamt | 68 | 34 | 40 | 74 | +29 | 114 | 20 | 2 | 15 | 17 | –2 | 43 | ||||
KHL gesamt | 138 | 37 | 65 | 102 | +40 | 103 | 18 | 4 | 10 | 14 | +9 | 16 | ||||
NHL gesamt | 532 | 52 | 116 | 168 | –24 | 358 | 51 | 5 | 13 | 18 | ±0 | 36 |
InternationalBearbeiten
Vertrat Tschechien bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Tschechien | U18-WM | 7 | 1 | 0 | 1 | +3 | 10 | ||
2005 | Tschechien | U18-WM | 4. Platz | 7 | 1 | 0 | 1 | +3 | 10 | |
2006 | Tschechien | U20-WM | 6. Platz | 6 | 2 | 2 | 4 | –2 | 33 | |
2007 | Tschechien | U20-WM | 5. Platz | 6 | 4 | 4 | 8 | +2 | 12 | |
2014 | Tschechien | WM | 4. Platz | 9 | 2 | 4 | 6 | +1 | 10 | |
2015 | Tschechien | WM | 4. Platz | 10 | 4 | 0 | 4 | ±0 | 4 | |
2016 | Tschechien | World Cup | 6. Platz | 3 | 0 | 1 | 1 | +1 | 0 | |
2017 | Tschechien | WM | 7. Platz | 3 | 0 | 0 | 0 | –1 | 4 | |
Junioren gesamt | 26 | 8 | 6 | 14 | +6 | 65 | ||||
Herren gesamt | 25 | 6 | 5 | 11 | +1 | 18 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Allan Muir: Salary arbitration award a win for Vladimir Sobotka and St. Louis Blues. si.com, 21. Juli 2014, abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
- ↑ Sobotka to return, signs three-year extension. nhl.com, 6. April 2017, abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
- ↑ Blues acquire O'Reilly from Sabres. nhl.com, 1. Juli 2018, abgerufen am 2. Juli 2018 (englisch).
Torhüter:
Carter Hutton |
Linus Ullmark
Verteidiger:
Zach Bogosian |
Rasmus Dahlin |
John Gilmour |
Matt Hunwick |
Henri Jokiharju |
Jake McCabe (A) |
Colin Miller |
Brandon Montour |
Rasmus Ristolainen |
Marco Scandella
Angreifer:
Jack Eichel (C) |
Zemgus Girgensons |
Marcus Johansson (A) |
Johan Larsson |
Casey Mittelstadt |
Kyle Okposo |
Victor Olofsson |
Sam Reinhart |
Evan Rodrigues |
Conor Sheary |
Jeff Skinner |
Vladimír Sobotka |
Jimmy Vesey
Cheftrainer: Ralph Krueger Assistenztrainer: Mike Bales | Don Granato | Steve Smith General Manager: Jason Botterill
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sobotka, Vladimír |
ALTERNATIVNAMEN | Sobotka, Vladimir |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1987 |
GEBURTSORT | Třebíč, Tschechoslowakei |