Virslīga 2020
Die Virslīga 2020 war die 29. Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren seit deren Neugründung im Jahr 1992. Offiziell trägt die Liga den Namen Optibet Virslīga und wurde vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 15. Juni und endete am 29. November 2020.[1] Titelverteidiger war der Riga FC.
Virslīga 2020 | |
![]() | |
Meister | Riga FC |
Champions-League- Qualifikation |
Riga FC |
Europa-Conference- League-Qualifikation |
FK RFS, Valmieras FK, FK Liepāja |
Pokalsieger | FK Liepāja |
Absteiger | FK Tukums 2000/TSS |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 |
Tore | 415 (ø 2,31 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Virslīga 2019 | |
Modus Bearbeiten
Teilnehmer waren die neun Vereine aus der letzten Saison, sowie Aufsteiger FK Tukums 2000/TSS. Die zehn Vereine traten jeweils dreimal gegeneinander an.[2] Der Letzte stieg direkt ab, die Relegationsspiele für den Vorletzten wurden vom LFF am 27. November 2020 abgesagt.
Vereine Bearbeiten
Vereine der Virslīga 2020 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Riga FC | Riga | Skonto-Stadion | 9.000 |
FK Liepāja | Liepāja | Daugava-Stadion | 5.000 |
FK Jelgava | Jelgava | Ozolnieku-Stadion | 2.200 |
BFC Daugavpils | Daugavpils | Celtnieks-Stadion | 4.070 |
FK Ventspils | Ventspils | Olimpiskais-Stadion | 3.200 |
FK Spartaks Jūrmala | Jūrmala | Slokas-Stadion | 2.000 |
Valmieras FK | Valmiera | Jānis-Daliņš-Stadion | 2.000 |
FK Metta | Riga | Arkādija-Stadion | 250 |
FK RFS | Riga | Arkādija-Stadion | 250 |
FK Tukums 2000/TSS | Tukums | Tukuma pilsētas stadions | 1.500 |
Abschlusstabelle Bearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Riga FC (M) | 27 | 23 | 0 | 4 | 60:21 | +39 | 69 |
2. | FK RFS (P) | 27 | 21 | 3 | 3 | 66:21 | +45 | 66 |
3. | Valmieras FK | 27 | 13 | 8 | 6 | 47:33 | +14 | 47 |
4. | FK Ventspils | 27 | 12 | 8 | 7 | 40:25 | +15 | 44 |
5. | FK Liepāja | 27 | 12 | 6 | 9 | 57:34 | +23 | 42 |
6. | FK Spartaks Jūrmala | 27 | 11 | 7 | 9 | 53:44 | +9 | 40 |
7. | FK Jelgava | 27 | 6 | 4 | 17 | 19:64 | −45 | 22 |
8. | BFC Daugavpils | 27 | 5 | 5 | 17 | 30:48 | −18 | 20 |
9. | FK Metta | 27 | 4 | 4 | 19 | 22:55 | −33 | 16 |
10. | FK Tukums 2000/TSS (N) | 27 | 3 | 5 | 19 | 21:70 | −49 | 14 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle Bearbeiten
|
|
Torschützenliste Bearbeiten
Pl. | Name[4] | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | Dodô | FK Liepāja | 18 |
2. | Tolu Arokodare | Valmieras FK | 15 |
Nemanja Belaković | FK Spartaks Jūrmala | ||
4. | Kule Mbombo | Riga FC | 12 |
5. | Jewgenij Koslow | FK Ventspils | 11 |
Raimonds Krollis | FK Metta | ||
7. | Chinonso Offor | BFC Daugavpils | 10 |
Emerson Deocleciano | FK RFS |
Weblinks Bearbeiten
- Offizielle Homepage
- Statistiken bei soccerway.com
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Spielplan. In: lff.lv. Abgerufen am 20. August 2020.
- ↑ Ergebnisse und Tabelle. In: soccerway.com. Abgerufen am 20. August 2020.
- ↑ a b Virslīga 2020. In: eu-football.info. Abgerufen am 23. Februar 2021.
- ↑ Torschützen 2020. In: soccerway.com. Abgerufen am 25. November 2021.