Villevenard
französische Gemeinde
Villevenard ist eine französische Gemeinde im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Kanton Dormans-Paysages de Champagne im Arrondissement Épernay und hat eine Fläche von 13,28 km² und 214 Einwohner (2016).
Villevenard | ||
---|---|---|
Region | Grand Est | |
Département | Marne | |
Arrondissement | Épernay | |
Kanton | Dormans-Paysages de Champagne | |
Gemeindeverband | Communauté de communes des Paysages de la Champagne | |
Koordinaten | 48° 50′ N, 3° 48′ O | |
Höhe | 139–227 m | |
Fläche | 13,28 km2 | |
Einwohner | 214 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 51270 | |
INSEE-Code | 51641 | |
![]() Kirche Saint-Alpin |
Inhaltsverzeichnis
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt am Oberlauf des Petit Morin, der hier das Moorgebiet Marais de Saint-Gond durchquert. Umgeben wird Villevenard von den sieben Nachbargemeinden:
Baye | Congy | Coizard-Joches |
Talus-Saint-Prix | Courjeonnet | |
Oyes | Reuves |
GeschichteBearbeiten
Eine Römerstraße von Meaux kommend führte an Villevenard vorbei.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2013 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 212 | 211 | 202 | 217 | 204 | 216 | 189 | 196 | 214 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche St-Alpin aus dem 12. Jahrhundert (Monument historique)
- Neolithischen Grottes de Villevenard (Monument historique)
- Kapelle im Weiler La Vieille Andecy
LiteraturBearbeiten
A. Roland: Découverte d'une Grotte funéraire néolithique à Villevenard (Marne) In: Bulletin de la Société préhistorique française 1935 32-6 S. 321–326
WeblinksBearbeiten
Commons: Villevenard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien