Verwaltungskreis Biel/Bienne
Verwaltungskreis Biel/Bienne | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Biel/Bienne |
BFS-Nummer: | 0242 |
Fläche: | 97,57 km² |
Höhenbereich: | 422–1197 m ü. M. |
Einwohner: | 101'313[1] (31. Dezember 2018) |
Bevölkerungsdichte: | 1038 Einw. pro km² |
Karte | |
Der Verwaltungskreis Biel/Bienne (französisch Arrondissement administratif de Bienne) im Kanton Bern wurde per 1. Januar 2010 gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Seeland und umfasst 19 Gemeinden auf einer Fläche von 97,57 km² mit insgesamt 101'313 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018).
Obwohl der flächenmässig kleinste, ist der Verwaltungskreis Biel/Bienne, gemessen an der Einwohnerzahl, der drittgrösste Verwaltungskreis des Kantons.
Als einziger Verwaltungskreis kennt er die Zweisprachigkeit im Umgang mit den Bürgern. Die Amtsgeschäfte werden auf Deutsch und/oder Französisch geführt.
Der Hauptort ist Biel/Bienne, obwohl sich der Sitz der dezentralen Verwaltung des Kantons Bern im Schloss Nidau, dem Sitz des ehemaligen Amtsbezirkes Nidau, befindet.
Regierungsstatthalter des Verwaltungskreises Biel/BienneBearbeiten
GemeindelisteBearbeiten
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2018) |
Fläche in km²[2] | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|
Aegerten | 2159 | 2,16 | 1000 | |
Bellmund | 1689 | 3,79 | 446 | |
Biel/Bienne | 55'159 | 21,19 | 2603 | |
Brügg | 4390 | 5,00 | 878 | |
Ipsach | 3987 | 1,90 | 2098 | |
Lengnau (BE) | 5254 | 7,41 | 709 | |
Evilard / Leubringen | 2674 | 3,70 | 723 | |
Ligerz | 544 | 1,79 | 304 | |
Meinisberg | 1303 | 4,39 | 297 | |
Mörigen | 879 | 2,16 | 407 | |
Nidau | 6823 | 1,52 | 4489 | |
Orpund | 2800 | 3,97 | 705 | |
Pieterlen | 4364 | 8,35 | 523 | |
Port | 3695 | 2,46 | 1502 | |
Safnern | 1928 | 5,62 | 343 | |
Scheuren | 448 | 2,11 | 212 | |
Schwadernau | 662 | 4,15 | 160 | |
Sutz-Lattrigen | 1395 | 3,57 | 391 | |
Twann-Tüscherz | 1160 | 12,33 | 94 | |
Total (19) | 101'313 | 97,57 | 1038 |
Die Gemeinden stammen aus den früheren Amtsbezirken
- Biel (2: Biel/Bienne, Evilard),
- Büren (3: Lengnau, Meinisberg, Pieterlen) und
- Nidau (14),
GemeindegebietsveränderungBearbeiten
- Auflösung der Gemeinden Tüscherz-Alfermée und Twann – Zusammenschluss zur neuen Gemeinde Twann-Tüscherz (1. Januar 2010)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung aus STAT-TAB des BfS, Gemeinden siehe auch Regionalporträts 2020 auf bfs.admin.ch, Zugriff am 29. Mai 2020
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.