Versammlung von Turkmenistan
Die Versammlung von Turkmenistan (turkmenisch Türkmenistanyň Mejlisi, russisch Парламент Туркмении) ist das Unterhaus im parlamentarischen Zweikammersystem von Turkmenistan. In das Unterhaus werden 125 Abgeordnete für jeweils fünf Jahre gewählt. Das Parlamentsgebäude befindet sich in der Hauptstadt Aşgabat und wurde 2002 erbaut.[1]
Versammlung von Turkmenistan | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Sitz: | Aschgabat |
Legislaturperiode: | fünf Jahre |
Erste Sitzung: | 1992 |
Abgeordnete: | 125 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 25. März 2018 |
Nächste Wahl: | voraussichtlich 2023 |
Vorsitz: | Gülşat Mämmedowa |
![]() | |
Sitzverteilung: | |
Website | |
mejlis.gov.tm | |
Parlamentsgebäude | |
![]() |
GeschichteBearbeiten
Die Versammlung wurde 1992 gegründet und löste den Obersten Sowjet der Turkmenischen SSR (1938–1992) ab. Zu Beginn zählte das Parlament nur 50 Abgeordnete, seit der Verfassungsänderung im Jahr 2008 sind es 125. Von 1992 bis 2008 war die Demokratische Partei Turkmenistans (TDP), die Nachfolgepartei der Kommunistischen Partei, die einzige zugelassene Partei im Lande, und folglich gingen alle Sitze im Mejlis an die TDP. Diese Partei dominiert trotz der Einführung des Mehrparteiensystems weiterhin das Parlament.[2]
Mit der Verfassungsänderung 2018 erhielt Turkmenistan ein Zweikammersystem mit dem Halk Maslahati (Volksrat) als Oberhaus und dem Mejlis als Unterhaus.
WahlenBearbeiten
Parlamentswahlen fanden am 11. Dezember 1994, am 12. Dezember 1999, am 19. Dezember 2004, am 14. und 28. Dezember 2008 und am 15. Dezember 2013 statt. Die letzten Wahlen fanden am 25. März 2018 statt.
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website (turkmenisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Turkmenistan. In: places-of-power.org A Wiki on National Parliament Buildings Worldwide. Abgerufen am 7. November 2015.
- ↑ Rafis Abazov: Historical Dictionary of Turmenistan, The Scarecrow Press, Inc., Lanham, Maryland/Toronto/Oxford 2005, S. 106–107.
Koordinaten: 37° 55′ 50,8″ N, 58° 22′ 45,8″ O