Fußball-Verbandsliga Südbaden
Die Verbandsliga Südbaden ist die höchste Spielklasse des Südbadischen Fußballverbandes.
Verbandsliga Südbaden | |
![]() | |
Verband | SBFV |
Erstaustragung | 1948 |
Mannschaften | 17 |
Aktueller Meister | Offenburger FV (13. Titel) |
Rekordsieger | Offenburger FV (13 Titel) |
Website | sbfv.de/verbandsliga |
↓ Landesligen:
|
Bis zur Gründung der Oberliga Baden-Württemberg in der Saison 1978/79 war die Verbandsliga – damals 1. Amateurliga – die oberste Amateurklasse (dritthöchste deutsche Spielklasse). Mit Einführung der Oberliga Baden-Württemberg wurde die Verbandsliga Südbaden zunächst zur vierthöchsten und mit Einführung der Regionalliga Süd 1994/95 zur fünfthöchsten Spielklasse in Deutschland. Seit der Einführung der 3. Liga zur Saison 2008/09 ist sie die sechsthöchste Spielklasse.
ModusBearbeiten
Der Meister der Verbandsliga Südbaden qualifiziert sich für die Oberliga Baden-Württemberg. Der Zweitplatzierte kann über je zwei Relegationsspiele gegen den Zweiten der Verbandsliga Baden sowie (im Falle des Weiterkommens) den Zweiten der Verbandsliga Württemberg ebenfalls aufsteigen. Üblicherweise steigen die vier letztplatzierten Mannschaften in die drei Staffeln der Landesliga Südbaden (Baden-Baden/Offenburg, Freiburg/Hochrhein, Schwarzwald/Bodensee) ab.
Saison 2022/23Bearbeiten
Die Saison 2022/23 ist die 14. Spielzeit als sechsthöchste Spielklasse. Sportlich qualifiziert haben sich:
- Die Vereine auf den Plätzen 2 bis 12 der vorangegangenen Saison
- Die Aufsteiger:
- FV Rot-Weiß Elchesheim und SC Hofstetten (Landesliga 1)
- Bahlinger SC II (Landesliga 2)
- FC Singen 04 (Landesliga 3)
- Die Absteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg:
Vereine der Verbandsliga Südbaden 2022/23 |
Verein | Spielstätte | Zuschauerplätze | In der Liga seit | vorherige Liga |
---|---|---|---|---|
Bahlinger SC II (N) | Kaiserstuhlstadion | 4.000 | 2022 | Landesliga 2 |
FV Rot-Weiß Elchesheim (N) | Sportsplatz Elchesheim | – | 2022 | Landesliga 1 |
SC Hofstetten (N) | Waldsee-Stadion | – | 2022 | Landesliga 1 |
SV Linx (A) | Hans-Weber-Stadion | 3.000 | 2022 | Oberliga BW |
FV Lörrach-Brombach (A) | Grüttpark-Stadion | 5.000 | 2022 | Oberliga BW |
FC Singen 04 (N) | Hohentwielstadion | 5.000 | 2022 | Landesliga 3 |
SF Elzach-Yach | Werner-Gießler-Arena | – | 2020 | Landesliga 2 |
FC 08 Villingen II | MS-Technologie-Arena | 8.000 | 2020 | Landesliga 3 |
SV Bühlertal | Mittelbergstadion | 1.500 | 2019 | Landesliga 1 |
FC Teningen | Friedrich-Meyer-Stadion | 4.000 | 2019 | Landesliga 2 |
SC Pfullendorf | Geberit-Arena | 10.000 | 2018 | Landesliga 3 |
FC Waldkirch | Elztal-Stadion | 4.000 | 2018 | Landesliga 2 |
FC Denzlingen | Einbollenstadion | 4.000 | 2016 | Landesliga 2 |
Kehler FV | Rheinstadion | 12.000 | 2016 | Oberliga BW |
FC Auggen | Lettenpark | 1.500 | 2015 | Landesliga 2 |
SC Lahr | Stadion Dammenmühle/ Stadion Klostermatte |
10.000 – |
2015 | Landesliga 1 |
SV 08 Kuppenheim | Wörtelstadion | 6.000 | 2013 | Landesliga 1 |
(A) = Absteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg
(N) = Aufsteiger aus den Landesligen
StatistikBearbeiten
Bisherige MeisterBearbeiten
Vorgänger der Verbandsliga Südbaden als höchste Spielklasse des Südbadischen Fußballverbandes war die 1. Amateurliga, welche unter dieser Bezeichnung von 1950 bis 1978 existierte. Die Vorgängerligen der 1. Amateurliga zwischen 1946 und 1950 trugen wechselnde Bezeichnungen.[1]
Oberklasse Südbaden | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Verein | |||||||
1946 | Ost: VfL Konstanz West: SV Rastatt | |||||||
1947 | Ost: Eintracht Singen West: Fortuna Freiburg Süd: SpVgg Rheinfelden | |||||||
Landesliga Südbaden | ||||||||
Jahr | Verein | |||||||
1948 | ASV Villingen | |||||||
1949 | Sportfreunde Lahr | |||||||
1950 | SC Baden-Baden | |||||||
1. Amateurliga Südbaden | ||||||||
Jahr | Verein | |||||||
1951 | FC 08 Villingen | |||||||
1952 | Offenburger FV | |||||||
1953 | Offenburger FV | |||||||
1954 | Offenburger FV | |||||||
1955 | FC Rastatt 04 | |||||||
1956 | FC 08 Villingen | |||||||
1957 | FC Konstanz | |||||||
1958 | Offenburger FV | |||||||
1959 | FC Singen 04 | |||||||
1960 | Offenburger FV | |||||||
1961 | Offenburger FV | |||||||
1962 | SC Baden-Baden | |||||||
1963 | FC Emmendingen | |||||||
1964 | FC Emmendingen | |||||||
1965 | SC Freiburg | |||||||
1966 | SV Oberkirch | |||||||
1967 | Offenburger FV | |||||||
1968 | SC Freiburg | |||||||
1969 | SV Waldkirch | |||||||
1970 | SV Waldkirch | |||||||
1971 | FC Emmendingen | |||||||
1972 | FC Rastatt 04 | |||||||
1973 | SC Baden-Baden | |||||||
1974 | Offenburger FV | |||||||
1975 | Offenburger FV | |||||||
1976 | FC 08 Villingen | |||||||
1977 | Freiburger FC | |||||||
1978 | SC Freiburg |
Jahr | Verein |
---|---|
1979 | VfB Gaggenau |
1980 | SC Pfullendorf |
1981 | SV Kuppenheim |
1982 | SC Pfullendorf |
1983 | FC 08 Villingen |
1984 | SV Weil |
1985 | FC 08 Villingen |
1986 | VfB Gaggenau |
1987 | Sportfreunde DJK Freiburg |
1988 | SC Pfullendorf |
1989 | FC Emmendingen |
1990 | SC Pfullendorf |
1991 | Freiburger FC |
1992 | SG Lörrach-Stetten |
1993 | SV Linx |
1994 | FV Donaueschingen |
1995 | SC Pfullendorf |
1996 | Bahlinger SC |
1997 | FC Steinen-Höllstein |
1998 | SC Freiburg Amateure |
1999 | FC Denzlingen |
2000 | FC Teningen |
2001 | FC 08 Villingen |
2002 | FC Teningen |
2003 | SV Linx |
2004 | FC 08 Villingen |
2005 | SV Linx |
2006 | FC 08 Villingen |
2007 | SV Linx |
2008 | Offenburger FV |
2009 | FC Denzlingen |
2010 | SV Linx |
2011 | Offenburger FV |
2012 | FC Singen 04 |
2013 | SV Oberachern |
2014 | Freiburger FC |
2015 | SV Oberachern |
2016 | Offenburger FV |
2017 | FC 08 Villingen |
2018 | SV Linx |
2019 | 1. FC Rielasingen-Arlen |
2020 | FV Lörrach-Brombach |
2021 | kein Meister |
2022 | Offenburger FV |
Verein | Anzahl |
---|---|
Offenburger FV | 13 |
FC Villingen | 10 |
SV Linx | 6 |
SC Pfullendorf | 5 |
FC Emmendingen | 4 |
Freiburger FC | 4 |
SC Freiburg | 4 |
SC Baden-Baden | 3 |
FC Rastatt 04 | 3 |
FC Singen 04 | 3 |
FC Denzlingen | 2 |
VfB Gaggenau | 2 |
FC Konstanz | 2 |
SV Oberachern | 2 |
FC Teningen | 2 |
SV Waldkirch | 2 |
Bahlinger SC | 1 |
FV Donaueschingen | 1 |
Sportfreunde DJK Freiburg | 1 |
SV Kuppenheim | 1 |
Lahrer FV 03 | 1 |
FV Lörrach-Brombach | 1 |
SG Lörrach-Stetten | 1 |
SV Oberkirch | 1 |
SpVgg Rheinfelden | 1 |
1. FC Rielasingen-Arlen | 1 |
FC Steinen-Höllstein | 1 |
SV Weil | 1 |
Auf- und AbsteigerBearbeiten
In dieser Tabelle sind die Aufsteiger und Absteiger seit 2006 aufgelistet. Die Anzahl der Absteiger, sowie deren Platzierungen, variieren je nach der Staffelstärke und den Auf- bzw. Abstiegssituationen in jeder Saison. Der Vizemeister tritt in der Aufstiegsrelegation gegen die Zweitplatzierten der Verbandsligen Baden und Württemberg an. Zuletzt konnte sich der Vertreter der Verbandsliga Südbaden in der Saison 2018/19 (Freiburger FC) durchsetzen.
Saison | Aufsteiger | Absteiger | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Meister | Relegation | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | |
2021/22 | Offenburger FV | – | FC Radolfzell | SV Weil | DJK Donaueschingen | SC Durbachtal | SV Endingen | ||
2020/21 | kein Meister | – | |||||||
2019/20 | FV Lörrach-Brombach | – | 1. SV Mörsch | ||||||
2018/19 | 1. FC Rielasingen-Arlen | Freiburger FC | FSV Rot-Weiß Stegen | TuS Oppenau | |||||
2017/18 | SV Linx | – | FC Bad Dürrheim | SV Stadelhofen | FC Singen 04 | SC Hofstetten | FC Neustadt | ||
2016/17 | FC 08 Villingen | – | SV Bühlertal | SC Pfullendorf | FC Waldkirch | SV Solvay Freiburg | FC Bötzingen | ||
2015/16 | Offenburger FV | – | FC Radolfzell | SpVgg F.A.L. | VfB Bühl | FC Singen 04 | |||
2014/15 | SV Oberachern | – | FC Freiburg- St. Georgen |
FC Denzlingen | SC Offenburg | ||||
2013/14 | Freiburger FC | – | SV Weil | VfR Hausen | SC Wyhl | SV Stadelhofen | FV Schutterwald | ||
2012/13 | SV Oberachern | – | SpVgg F.A.L. | Lahrer FV 03 | VfB Bühl | ||||
2011/12 | FC Singen 04 | – | 1. SV Mörsch | FC Bad Dürrheim | FC Emmendingen | ||||
2010/11 | Offenburger FV | – | SC Pfullendorf II | FC Radolfzell | SC Hofstetten | SV Kirchzarten | |||
2009/10 | SV Linx | – | FC Rastatt 04 | SV Endingen | SF Elzach-Yach | FC Konstanz | |||
2008/09 | FC Denzlingen | – | Freiburger FC | SV Kuppenheim | SV Oberkirch | FC Emmendingen | |||
2007/08 | Offenburger FV | Kehler FV | FC Bötzingen | DJK Villingen | FV Gamshurst | FC Wehr | |||
2006/07 | SV Linx | – | FC Teningen | FC Konstanz | FV Donaueschingen | FC Wollmatingen | |||
2005/06 | FC 08 Villingen | Bahlinger SC | FC Bad Dürrheim | FC Steinen-Höllstein | SV Rust |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Fußball in Südbaden 1945 – 2002, Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken