Velilla de Cinca
Gemeinde in Spanien
Velilla de Cinca (katalanisch Vilella de Cinca) ist eine Gemeinde in der Provinz Huesca in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien in Spanien. Sie liegt in der Comarca Bajo Cinca am rechten Ufer des Río Cinca und gehört zur überwiegend katalanischsprachigen Franja de Aragón.
Gemeinde Velilla de Cinca | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Bajo Cinca | |
Koordinaten | 41° 35′ N, 0° 16′ O | |
Höhe: | 125 msnm | |
Fläche: | 16,54 km² | |
Einwohner: | 461 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 22528 | |
Gemeindenummer (INE): | 22245 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | María Belén Ibarz Ibarz | |
Website: | www.velilladecinca.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
GeschichteBearbeiten
Im Jahr 1252 gab König Jakob I. von Aragonien die Burg von Velilla an Ramón de Moncada, der diese aber bald darauf an das Kloster Abengania verkaufte.
Bevölkerungsentwicklung seit 1900Bearbeiten
1900 | 1910 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1986 | 1992 | 1999 | 2004 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
980 | 993 | 851 | 818 | 823 | 760 | 658 | 569 | 556 | 519 | 478 | 441 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Monton Broto, Félix J.: El mausoleo romano de Velilla de Cinca. (Hrsg. Institución Fernando el Católico, Zaragoza 1982)
- Verschiedene Autoren: Velilla de Cinca y su ermita de San Valero. (Hrsg. Heraldo de Aragón, Zaragoza 1983)
WeblinksBearbeiten
Commons: Velilla de Cinca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).