Val-de-Ruz NE
NE ist das Kürzel für den Kanton Neuenburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Val-de-Ruz zu vermeiden. |
Val-de-Ruz | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Keine Bezirkseinteilung |
BFS-Nr.: | 6487 |
Postleitzahl: | 2037 Montmollin 2043 Boudevilliers 2046 Fontaines 2052 Fontainemelon 2053 Cernier 2054 Chézard-Saint-Martin 2056 Dombresson 2057 Villiers 2058 Le Pâquier 2063 Engollon 2063 Fenin-Vilars-Saules 2065 Savagnier 2206 Les Geneveys-sur-Coffrane 2207 Coffrane 2208 Les Hauts-Geneveys |
Koordinaten: | 559871 / 211039 |
Höhe: | 768 m ü. M. |
Höhenbereich: | 664–1550 m ü. M. |
Fläche: | 124,31 km² |
Einwohner: | [1] 16'990 (31. Dezember 2018) |
Einwohnerdichte: | 137 Einw. pro km² |
Website: | www.val-de-ruz.ch |
Les Hauts Geneveys | |
Lage der Gemeinde | |
Val-de-Ruz ist eine am 1. Januar 2013 entstandene politische Gemeinde des Kantons Neuenburg.
Sie entstand durch die Fusion der politischen Gemeinden Boudevilliers, Cernier, Chézard-Saint-Martin, Coffrane, Dombresson, Engollon, Fenin-Vilars-Saules, Fontainemelon, Fontaines, Les Geneveys-sur-Coffrane, Les Hauts-Geneveys, Montmollin, Le Pâquier, Savagnier und Villiers. Sie umfasst damit alle Gemeinden des Bezirks Val-de-Ruz mit Ausnahme von Valangin.
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde Val-de-Ruz liegt im gleichnamigen Tal im Neuenburger Jura zwischen den beiden Städten Neuenburg und La Chaux-de-Fonds. Die Nachbargemeinden von Val-de-Ruz sind im Kanton Neuenburg im Osten Lignières und Enges, im Süden Neuenburg, im Südwesten Rochefort, im Westen Brot-Plamboz und La Sagne und im Nordwesten La Chaux-de-Fonds sowie im Kanton Bern im Norden Renan, Sonvilier, Saint-Imier, Villeret und Nods.
PolitikBearbeiten
Der conseil général, das Gemeindeparlament, besteht aus 41 Personen und wird von den Stimmberechtigten alle vier Jahre im Proporz gewählt. Seit der Wahl vom 25. Oktober 2020 setzt er sich gemäss untenstehender Grafik zusammen:
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: FDP 24,6 %, GPS 21,9 %, SVP 15,1 %, SP 14,0 %, PdA/Sol 10,4 %, glp 9,1 %, CVP 4,5 %.[3]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Website der Gemeinde Val-de-Ruz
- Maurice Evard: Cernier. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. Februar 2017.
- Val-de-Ruz (Gemeinde). In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. Februar 2017.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Élection du Conseil général du 25 octobre 2020. Chancellerie d'Etat du canton de Neuchatel, 25. Oktober 2020, abgerufen am 25. Oktober 2020 (französisch).
- ↑ Bundesamt für Statistik: NR - Ergebnisse Parteien (Gemeinden) (INT1). In: Eidgenössische Wahlen 2019 | opendata.swiss. 8. August 2019, abgerufen am 20. August 2020.