Urbana Challenger 1998

Tennisturnier

Der Urbana Challenger 1998 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. September 1998 in Champaign stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Urbana Challenger 1998
Datum 21.9.1998 – 27.9.1998
Auflage 3
Navigation 1997 ◄ 1998 ► 1999
ATP Challenger Tour
Austragungsort Champaign
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 637
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/25Q/16D/4DQ
Preisgeld 37.500 US$
Sieger (Einzel) Kanada Daniel Nestor
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Steve Campbell 1. Runde
02. Kanada  Daniel Nestor Sieg
03. Australien  Mark Draper 1. Runde
04. Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien  Cristiano Caratti Halbfinale

06. Vereinigte Staaten  Jonathan Stark Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten  David Caldwell Achtelfinale

08. Spanien  Joaquín Muñoz Hernández 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  S. Campbell 7 4 2                        
WC  Vereinigte Staaten  S. Humphries 6 6 6   WC  Vereinigte Staaten  S. Humphries 7 6
   Sudafrika  J. Bower 4 7 7      Sudafrika  J. Bower 6 3  
Q  Sudafrika  D. Roberts 6 6 6     WC  Vereinigte Staaten  S. Humphries 3 2
PR  Vereinigte Staaten  M. Joyce 3 3      Venezuela 1954  M. Ruah 6 6  
   Vereinigte Staaten  D. Flach 6 6      Vereinigte Staaten  D. Flach 2 0  
   Venezuela 1954  M. Ruah 7 7      Venezuela 1954  M. Ruah 6 6  
8  Spanien  J. Muñoz Hernández 6 6        Venezuela 1954  M. Ruah 6 6
LL  Australien  J. Sekulov 6 4 7   Q  Sudafrika  W. Whitehouse 2 4  
   Vereinigte Staaten  C. Mamiit 3 6 5   LL  Australien  J. Sekulov 4 1  
WC  Vereinigte Staaten  T. Blake 5 5   Q  Sudafrika  W. Whitehouse 6 6  
Q  Sudafrika  W. Whitehouse 7 7     Q  Sudafrika  W. Whitehouse 6 6
   Vereinigte Staaten  W. McGuire 7 6      Vereinigte Staaten  W. McGuire 3 2  
   Vereinigte Staaten  M. Merklein 6 4      Vereinigte Staaten  W. McGuire 6 6  
   Haiti  R. Agénor 6 2   6  Vereinigte Staaten  J. Stark 3 4  
6  Vereinigte Staaten  J. Stark 7 6        Venezuela 1954  M. Ruah 6 6 3
5  Italien  C. Caratti 6 6   2  Kanada  D. Nestor 3 7 6
   Niederlande  M. Merry 3 4   5  Italien  C. Caratti 6 7  
WC  Vereinigtes Konigreich  O. Freelove 3 6      Kanada  F. Niemeyer 4 6  
   Kanada  F. Niemeyer 6 7     5  Italien  C. Caratti 7 6
   Australien  T. Mitchell 1 7 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Washington 6 3  
   Vereinigte Staaten  J. Palmer 6 5 2      Australien  T. Mitchell 6 4  
Q  Vereinigte Staaten  M. Washington 7 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Washington 7 6  
3  Australien  M. Draper 5 2     5  Italien  C. Caratti 6 4
7 Q  Vereinigte Staaten  D. Caldwell 2 7 6   2  Kanada  D. Nestor 7 6  
WC  Vereinigte Staaten  G. Sontag 6 5 2   7 Q  Vereinigte Staaten  D. Caldwell 2 6  
   Schweiz  L. Manta 6 6      Schweiz  L. Manta 6 7  
   Vereinigte Staaten  M. Russell 3 0        Schweiz  L. Manta 6 5 1
   Vereinigtes Konigreich  B. Cowan 4 7 6   2  Kanada  D. Nestor 3 7 6  
   Vereinigte Staaten  D. Witt 6 6 4      Vereinigtes Konigreich  B. Cowan 3 2  
   Vereinigte Staaten  P. Goldstein 5 4   2  Kanada  D. Nestor 6 6  
2  Kanada  D. Nestor 7 6    

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Doug Flach
Vereinigte Staaten  Mark Merklein
Finale
02. Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Vereinigte Staaten  Jonathan Stark
Sieg
03. Sudafrika  Damien Roberts
Sudafrika  Wesley Whitehouse
Viertelfinale
04. Sudafrika  Justin Bower
Vereinigtes Konigreich  Barry Cowan
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  D. Flach
 Vereinigte Staaten  M. Merklein
6 4 7        
WC  Vereinigte Staaten  C. Franklin
 Vereinigtes Konigreich  O. Freelove
2 6 5     1  Vereinigte Staaten  D. Flach
 Vereinigte Staaten  M. Merklein
6 7  
   Schweden  S. Aspelin
 Vereinigte Staaten  C. Tontz
3 4   LL  Vereinigte Staaten  T. Blake
 Vereinigte Staaten  J. Laski
1 5  
LL  Vereinigte Staaten  T. Blake
 Vereinigte Staaten  J. Laski
6 6       1  Vereinigte Staaten  D. Flach
 Vereinigte Staaten  M. Merklein
6 7  
3  Sudafrika  D. Roberts
 Sudafrika  W. Whitehouse
6 6        Australien  M. Draper
 Australien  T. Mitchell
4 6  
   Australien  T. Budgen
 Australien  J. Sekulov
3 2     3  Sudafrika  D. Roberts
 Sudafrika  W. Whitehouse
6 4  
   Australien  M. Draper
 Australien  T. Mitchell
3 6 7      Australien  M. Draper
 Australien  T. Mitchell
7 6  
   Haiti  R. Agénor
 Vereinigte Staaten  M. Joyce
6 4 5       1  Vereinigte Staaten  D. Flach
 Vereinigte Staaten  M. Merklein
4 6
Q  Vereinigte Staaten  W. McGuire
 Vereinigte Staaten  D. Witt
6 6     2  Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  J. Stark
6 7
   Vereinigte Staaten  D. Otten
 Vereinigte Staaten  M. Weaver
1 4     Q  Vereinigte Staaten  W. McGuire
 Vereinigte Staaten  D. Witt
3 6 6    
   Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
1 6 6      Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
6 4 3  
4  Sudafrika  J. Bower
 Vereinigtes Konigreich  B. Cowan
6 3 3       Q  Vereinigte Staaten  W. McGuire
 Vereinigte Staaten  D. Witt
5 7 3
   Niederlande  M. Merry
 Kanada  F. Niemeyer
6 6     2  Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  J. Stark
7 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  S. Campbell
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
7 7     WC  Vereinigte Staaten  S. Campbell
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
2 1  
   Australien  C. Mahony
 Vereinigte Staaten  M. Sprengelmeyer
4 4   2  Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  J. Stark
6 6  
2  Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Vereinigte Staaten  J. Stark
6 6    

Weblinks und Quellen Bearbeiten