Unser Lieben Frauen (Mittweida)

Kirche in Mittweida, Sachsen

Die evangelische Stadtkirche Unser Lieben Frauen Mittweida ist eine spätgotische Hallenkirche im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie ist auch als St. Marien Mittweida bekannt und gehört zur Kirchengemeinde Mittweida in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Durch ihre Lage hoch über der Stadt prägt sie das Stadtbild von Mittweida.

Unser Lieben Frauen (Mittweida)

Geschichte und Architektur Bearbeiten

 
Südwestansicht
 
Innenansicht

Die Stadtkirche Mittweida wurde 1303 erstmals erwähnt. Nach einem Brand im Jahr 1450 wurde sie zum Teil durch einen Neubau ersetzt. Dabei blieb vom Vorgängerbau die Sakristei nördlich des Chores erhalten. An dem sich anschließenden nördlichen Seitenschiff von 1430/50 befindet sich ein kielbogiges Figurenportal aus etwa der gleichen Zeit. Der neu erbaute Chor ist durch die Kirchen in Rochlitz beeinflusst und war um 1476 eingewölbt. Der Bau des Kirchenschiffs zog sich bis in das 16. Jahrhundert hin. Der Westturm mit Türmerstube wurde von 1516 bis 1522 neu gebaut.

Die Stadtkirche in Mittweida ist eine dreischiffige vierjochige Hallenkirche aus verputztem Bruchsteinmauerwerk mit verschiedenen Netzgewölbeformen. Der zweischiffige Chor umfasst das Mittelschiff und das südliche Seitenschiff und schließt mit sieben Seiten eines Zwölfecks; das vom Vorgängerbau übernommene Nordschiff des Chores ist niedriger und mit steinernen Emporen versehen. Ähnlich wie die Rochlitzer Kirchen zeigt der Chor reiche Maßwerkfenster und einen fein gegliederten Außenbau. Eine ähnliche asymmetrische Chorlösung ist in der Marienkirche Angermünde zu finden.

Eine neugotische Restaurierung erfolgte in den Jahren 1886/87 durch Hugo Altendorff; dabei wurden auch die figürlichen Glasmalereien im Chor eingesetzt. Weitere Restaurierungen erfolgten 1958 im Innern, 1974 im Äußeren durch Georg Laudeley und nach 1987.

Ausstattung Bearbeiten

 
Altar

Von der Ausstattung ist der dreiteilige Altaraufbau von Valentin Otte und Johann Richter aus Meißen aus dem Jahr 1661 zu erwähnen, der den Altären in der Stadtkirche Leisnig und in der Klosterkirche St. Afra in Meißen ähnelt. In der Predella zeigt er ein Relief mit einer Darstellung des Abendmahls. Darüber befindet sich ein Gemälde mit Christus am Ölberg, das von vier Engeln auf Konsolen gerahmt wird, die einen Architrav stützen, auf dem die Mittelfigur steht. In der Mitte befindet sich eine Nische mit einer Ecce-homo-Figur, die von seitlichen Nischen mit Figuren der Evangelisten vor gemalten illusionistischen Architekturen gerahmt wird. In den Wangen befinden sich gemalte Darstellungen des Opfers Abrahams und von Samson mit den Torflügeln von Gaza. In der Bekrönung des Altars sind Engel mit den Leidenswerkzeugen dargestellt. Über den Seiten befinden sich Bilder mit der Ehernen Schlange und der Geschichte des Jonas sowie vier weitere Figuren. Den Abschluss bildet eine Kreuzigungsgruppe, die vom Salvator mundi bekrönt wird.

Die ursprünglich farbig gefasste Kanzel aus Sandstein fertigte 1667 Abraham Conrad Buchau, sie zeigt eine sitzende Figur des Mose als Träger des Korbs und einen geschnitzten Gnadenstuhl am Schalldeckel. Der Kanzelaufgang windet sich schneckenartig um den Pfeiler. An der Brüstung des Korbs sind Nischen mit der Darstellung der großen Propheten zwischen korinthischen Säulen zu finden; die Treppenbrüstung ist mit Darstellungen der kleinen Propheten ausgestattet.

Ein Sakramentshaus aus Rochlitzer Porphyrtuff stammt noch aus der Zeit um 1450. Es zeigt über einem schmalen Fuß sich auffächerndes Rankenwerk mit der darüber angeordneten Nische, die von Prophetenfiguren flankiert ist. Als Abschluss dient ein fünfbahniger, gestaffelter Aufbau mit Fialen und Engelsfiguren in den seitlichen Zwickeln. Fünf Fenster im Chor mit Glasmalereien wurden 1889 von Wenzel Schwarz und Bruno Urban geschaffen.

Die achteckige Taufe aus Sandstein von 1553 ist in der Turmhalle aufgestellt und zeigt am Fuß Kinderfiguren mit Taufkleidchen sowie an der Kuppa Putten zwischen Ranken. Ein großes ausdrucksstarkes Kruzifix stammt aus der Zeit um 1700. Ein Einbaumschrank aus dem 15. Jahrhundert mit Beschlagwerk und unterschiedlichen Schließvorrichtungen ist ebenfalls erhalten.

Orgel Bearbeiten

 
Orgel

Die Orgel erbaute Friedrich Ladegast im Jahr 1880 mit 39 Registern auf drei Manualen und Pedal, davon erhalten ist jedoch nur das neugotische Gehäuse. Das Werk wurde durch die Firma Jehmlich Orgelbau Dresden auf 72 Register erweitert und im Jahr 2009 durch die Firma Eule Orgelbau überarbeitet.[1]

I Hauptwerk C–a3
01. Principal 16'
02. Principal 08'
03. Doppelflöte 08'
04. Viola di Gamba 08'
05. Flauto Amabile 08'
06. Viola d’Amour 08'
07. Gemshorn 04'
08. Octave 04'
09. Quinte 0223'
10. Octave 02'
11. Cornett III
12. Mixtur IV
13. Trompete 08'
II Oberwerk C–a3
14. Quintatön 16'
15. Principal 08'
16. Traversflöte 08'
17. Salicional 08'
18. Rohrflöte 08'
19. Flauto Dolce 08'
20. Dolce 08' (v)
21. Flauto Minor 04'
22. Blockflöte 04'
23. Octave 04'
24. Fugara 04' (v)
25. Quinte 0223'
26. Piccolo 02'
27. Waldflöte 02' (v)
28. Terz 0135'
29. Spielpfeife 01'
30. Progressio III-IV
31. Scharff IV-VI (v)
32. Cymbel III
33. Clarinette 08'
III Echowerk C–a3
34. Gedackt 16'
35. Geigenprincipal 08'
36. Soloflöte 08'
37. Quintatön 08'
38. Gedackt 08'
39. Gemshorn 08'
40. Aeoline 08'
41. Vox Coelestis 08'
42. Schwebeflöte 08'
43. Zartflöte 04'
44. Violine 04'
45. Octavflöte 04'
46. Nassat 0223'
47. Flautino 02'
48. Terz 0135'
49. Septime 0117'
50. Sifflöte 01'
51. Cornett V
52. Mixtur IV
53. Schalmei 08'
54. Trompete 08'
55. Oboe 08'
Pedalwerk C–f1
56. Untersatz 32'
57. Principalbaß 16'
58. Violon 16'
59. Subbaß 16'
60. Echobaß 16'
61. Quintbaß 1023' (v)
62. Dulciana 08' (v)
63. Flötenbaß 08'
64. Violoncello 08'
65. Octavbaß 08'
66. Nassat 0513'
67. Choralbaß 04'
68. Flauto Dolce 04'
69. Octavbaß 02'
70. Mixturbaß IV
71. Posaune 16'
72. Trompetenbaß 08'
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
    • Suboktavkoppeln: II/I, III/I, III/II, III/III
    • Superoktavkoppeln: II/I, III/I, III/II, III/III, II/P, III/P
    • Sonstige Koppeln: Generalkoppel
  • Spielhilfen: 10000 Setzerkombinationen, Feste Kombinationen (Pianopedal, Tuttipedal, Tutti), Absteller (Pedal, 16'-Zungen, 16'-Register)
  • Anmerkung
(v) = für späteren Einbau vorbereitet

Umgebung Bearbeiten

Die Kirche steht auf einem befestigten Kirchhof mit zahlreichen, teils mehrarmigen und miteinander verbundenen unterirdischen Speichern mit Gewölben oder in den Felsen gehauenen Gängen (Felsenkellern), die ursprünglich der Aufbewahrung von Getreide und Geräten oder als Zufluchtsort dienten. Sie sind von der Nord- und Westseite des Kirchhofs und von der Außenseite der Mauer her zugänglich.

Literatur Bearbeiten

  • Georg Dehio: Sachsen II. Die Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1998, ISBN 3-422-03048-4, S. 694–697.
  • Fritz Löffler: Stadtkirchen in Sachsen. 4. Auflage. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1980, S. 224.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Unser Lieben Frauen (Mittweida) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Informationen zur Orgel auf orgbase.nl. Abgerufen am 2. November 2020.

Koordinaten: 50° 59′ 0,3″ N, 12° 58′ 53,4″ O