University of Strathclyde
Die University of Strathclyde, deutsch Universität Strathclyde, im schottischen Glasgow ist eine britische Universität, die im Jahr 1796 als Anderson’s Institution gegründet wurde. Die Einrichtung basierte auf den Ideen von John Anderson, Professor für Naturphilosophie an der Universität Glasgow, der in seinem Testament Instruktionen für eine Universität gab, die sich auf das „nützliche Lernen“ konzentriert und sich auf praktische und berufliche Themen spezialisiert. Von 1828 bis 1877 trug die Einrichtung den Namen Anderson’s University. In den 1890er Jahren ermöglichte ein erfolgreicher Spendenaufruf erhebliche Erweiterungen, wodurch das Glasgow and West of Scotland Technical College Building entstand.[2] 1912 erhielt die Institution den Namen Royal Technical College und erst 1964 wurde daraus die University of Strathclyde, indem sie die Royal Charter erhielt. Der Name geht auf das westschottische Königreich Strathclyde zurück.
University of Strathclyde | |
---|---|
![]() | |
Motto | The Place of Useful Learning |
Gründung | 1796 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Glasgow, Vereinigtes Königreich |
Principal & Vice-Chancellor | Jim McDonald[1] |
Studierende | 25.105 |
Mitarbeiter | 3.200 |
Website | www.strath.ac.uk |
In vier Fakultäten[3] werden an der Universität 22.000 Studenten unterrichtet. Darunter sind 7.000 Postgraduierte. Weitere 34.000 Menschen nehmen an Weiterbildungskursen der Universität teil. Insbesondere die Strathclyde Business School ist für ihren exzellenten Ruf bekannt und gehört zu den 30 besten Business Schools in Europa und den 100 besten der Welt. Sie hält die so genannte Triple Crown, verfügt also über alle drei renommierten Hochschulakkreditierungen für Business Schools.[4] Der Campus der Universität befindet sich im Zentrum von Glasgow nahe dem George Square, und es gibt einen Campus im Vorort Jordanhill auf dem Gelände des ehemaligen Jordanhill Teacher Training College. Der Campus in Jordanhill ist über den nahegelegenen Bahnhof Jordanhill angebunden.
Bekannte Dozenten und StudentenBearbeiten
- John Logie Baird (1888–1946), schottischer Erfinder und Fernsehpionier
- Steve Bell (* 1936), britischer Pädagoge
- Christian Bruch (* 1970), deutscher Manager
- Udo Bullmann (* 1956), deutscher Politiker
- Uwe Klett (* 1959), deutscher Politiker
- John MacBeath (* 1940), britischer Pädagoge
- Chris Sawyer (* 1969), schottischer Programmierer
- Thomas Joseph Winning (1925–2001), schottischer Theologe, Erzbischof von Glasgow
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Webseiten (engl.)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ „Professor Sir Jim McDonald“, abgerufen am 16. Januar 2021.
- ↑ Webseite der Universität, Geschichte. (Memento vom 28. Januar 2012 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ University of Strathclyde Course Finder - Study in Glasgow, Scotland. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Financial Times Business School ranking 2013 (englisch)
Koordinaten: 55° 51′ 42,6″ N, 4° 14′ 30,2″ W