Unikat
Unikat (lat. unus einer, ein einziger) bezeichnet die Einzigartigkeit eines Objektes. Handgefertigte Werke der Kunst, beispielsweise eine Maßanfertigung im Modedesign sind zwangsläufig Unikate. Lebewesen sind im weiteren Sinne ebenfalls Unikate.
Gegensätze zu Unikat sind Duplikat und Massenware.
Inhaltsverzeichnis
BegriffsverwendungBearbeiten
BiologieBearbeiten
Alle Lebewesen weisen genetische Codes, epigenetische Merkmale, individuelle Ontogenesen und andere Merkmale auf, die in derselben Kombination nie wieder auftreten werden.
KunstBearbeiten
Im Kunsthandwerk und in der Kunst allgemein sind alle von Menschen erstellten Anfertigungen einzigartig. Der Begriff Unikat wird allerdings nicht inflationär verwendet und betont gegenüber einer Massenware dann die Besonderheit und den gesteigerten Wert. Auch die manuell ausgeführte Reproduktion eines Kunstwerks, z. B. eines Meisterwerks, ist ein Unikat.
FotografieBearbeiten
In der Fotografie wird die Bezeichnung für Aufnahmen verwendet, die, bedingt durch das Aufnahmeverfahren (siehe Polaroid), nicht vervielfältigt werden können.
ProduktionBearbeiten
In der Produktion ist ein Unikat ein eindeutig identifizierbares Teil (Seriennummer behaftet) zwecks Rückverfolgbarkeit (Traceability) des gesamten Produktionsprozesses und aller nachgelagerten Prozesse.
Hebräische BibelBearbeiten
Der hebräische Begriff יחידה jechidah (auch yechidah, wörtlich: ‚Singularität‘) wird – neben anderen hebräischen Begriffen – gebraucht, um die von Gott geschaffene Seele zu bezeichnen.