UEFA Champions League 2007/08

wichtigster europäischer Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften

Die UEFA Champions League 2007/08 war die 16. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 53. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen in diesem Jahr 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Erstmals waren Mannschaften aus Andorra, Montenegro und San Marino am Start. Bis auf Liechtenstein waren damit alle UEFA Mitgliedsverbände im Wettbewerb vertreten. Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 17./18. Juli 2007 und endete mit dem Finale im Olympiastadion Luschniki in Moskau am 21. Mai 2008. In diesem standen sich mit Manchester United und dem FC Chelsea erstmals zwei englische Vereine gegenüber, die zudem im Vorjahr das FA-Cup-Finale gegeneinander bestritten, das Chelsea gewonnen hatte.

UEFA Champions League 2007/08
Pokalsieger EnglandEngland Manchester United (3. Titel)
Beginn 17. Juli 2007
Finale 21. Mai 2008
Finalstadion Olympiastadion Luschniki, Moskau
Mannschaften 32 (76 mit Qualifikationsrunden)
Spiele 125
Tore 330  (ø 2,64 pro Spiel)
Torschützenkönig Portugiese Cristiano Ronaldo (8)
UEFA Champions League 2006/07
Das Olympiastadion Luschniki in Moskau

ModusBearbeiten

Gegenüber der Vorsaison gab es keine Änderungen im Austragungsmodus. Für die Gruppenphasen galt bei Punktegleichheit zweier Mannschaften wie gehabt folgendes:

  1. Punkte aus den direkten Spielen.
  2. Tordifferenz in den direkten Spielen.
  3. Auswärtstore in den direkten Spielen
  4. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen.
  5. Erzielte Tore in allen Gruppenspielen.
  6. Höherer Klubkoeffizient zu Beginn des Wettbewerbs.

QualifikationBearbeiten

Erste QualifikationsrundeBearbeiten

(28 Teilnehmer)
Die Hinspiele fanden am 17./18. Juli, die Rückspiele am 24./25. Juli 2007 statt.

 
Gut besetzte Tribüne im Jos-Nosbaum-Stadion beim Spiel F91 Düdelingen gegen MŠK Žilina
Gesamt Hinspiel Rückspiel
FK Xəzər Lənkəran  Aserbaidschan  2:4 Kroatien  Dinamo Zagreb 1:1 1:3 n. V.
APOEL Nikosia  Zypern Republik  2:3 Belarus 1995  BATE Baryssau 2:0 0:3 n. V.
Sheriff Tiraspol  Moldau Republik  5:0 Andorra  FC Rànger’s 2:0 3:0
FH Hafnarfjörður  Island  4:1 Faroer  HB Tórshavn 4:1 0:0
The New Saints FC  Wales  (a)4:4(a) Lettland  FK Ventspils 3:2 1:2
FK Pobeda Prilep  Nordmazedonien  0:1 Estland  FC Levadia Tallinn 0:1 0:0
Olimpi Rustawi  Georgien  0:3 Kasachstan  FK Astana-1964 0:0 0:3
FK Zeta Golubovci Montenegro  5:4 Litauen  FBK Kaunas 3:1 2:3
SS Murata San Marino  1:4 Finnland  Tampere United 1:2 0:2
F91 Düdelingen  Luxemburg  5:7 Slowakei  MŠK Žilina 1:2 4:5
Linfield FC  Nordirland  0:1 Schweden  IF Elfsborg 0:0 0:1
Derry City  Irland  0:2 Armenien  FC Pjunik Jerewan 0:0 0:2
FC Marsaxlokk  Malta  1:9 Bosnien und Herzegowina  FK Sarajevo 0:6 1:3
NK Domžale  Slowenien  3:1 Albanien  KF Tirana 1:0 2:1

Zweite QualifikationsrundeBearbeiten

(28 Teilnehmer)
Die Hinspiele fanden am 31. Juli/1. August, die Rückspiele am 7./8. August 2007 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Pjunik Jerewan  Armenien  1:4 Ukraine  Schachtar Donezk 0:2 1:2
Roter Stern Belgrad Serbien  (a)2:2(a) Estland  FC Levadia Tallinn 1:0 1:2
Glasgow Rangers  Schottland  3:0 Montenegro  FK Zeta Golubovci 2:0 1:0
Debreceni VSC  Ungarn  0:1 Schweden  IF Elfsborg 0:1 0:0
Zagłębie Lubin  Polen  1:3 Rumänien  Steaua Bukarest 0:1 1:2
KRC Genk  Belgien  (a)2:2(a) Bosnien und Herzegowina  FK Sarajevo 1:2 1:0
FK Ventspils  Lettland  0:7 Osterreich  FC Salzburg[1] 0:3 0:4
FK Astana-1964  Kasachstan  2:10 Norwegen  Rosenborg Trondheim 1:3 1:7
FH Hafnarfjörður  Island  2:4 Belarus 1995  BATE Baryssau 1:3 1:1
FC Kopenhagen  Danemark  2:1 Israel  Beitar Jerusalem 1:0 1:1 n. V.
MŠK Žilina  Slowakei  0:0
(3:4 i. E.)
Tschechien  Slavia Prag 0:0 0:0 n. V.
Tampere United  Finnland  2:0 Bulgarien  Lewski Sofia 1:0 1:0
NK Domžale  Slowenien  2:5 Kroatien  Dinamo Zagreb 1:2 1:3
Beşiktaş Istanbul  Turkei  4:0 Moldau Republik  Sheriff Tiraspol 1:0 3:0

Dritte QualifikationsrundeBearbeiten

(32 Teilnehmer)
Die Hinspiele fanden am 14./15. August, die Rückspiele am 28./29. August 2007 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BATE Baryssau  Belarus 1995  2:4 Rumänien  Steaua Bukarest 2:2 0:2
Tampere United  Finnland  0:5 Norwegen  Rosenborg Trondheim 0:3 0:2
Spartak Moskau  Russland  2:2
(3:4 i. E.)
Schottland  Celtic Glasgow 1:1 1:1 n. V.
Werder Bremen  Deutschland  5:3 Kroatien  Dinamo Zagreb 2:1 3:2
FC Salzburg[1]  Osterreich  2:3 Ukraine  Schachtar Donezk 1:0 1:3
Ajax Amsterdam  Niederlande  1:3 Tschechien  Slavia Prag 0:1 1:2
FC Valencia  Spanien  5:1 Schweden  IF Elfsborg 3:0 2:1
FK Sarajevo  Bosnien und Herzegowina  0:4 Ukraine  Dynamo Kiew 0:1 0:3
Fenerbahçe Istanbul  Turkei  3:0 Belgien  RSC Anderlecht 1:0 2:0
Glasgow Rangers  Schottland  1:0 Serbien  Roter Stern Belgrad 1:0 0:0
FC Toulouse  Frankreich  0:5 England  FC Liverpool 0:1 0:4
Benfica Lissabon  Portugal  3:1 Danemark  FC Kopenhagen 2:1 1:0
Lazio Rom  Italien  4:2 Rumänien  Dinamo Bukarest 1:1 3:1
Sparta Prag  Tschechien  0:5 England  FC Arsenal 0:2 0:3
FC Zürich  Schweiz  1:3 Turkei  Beşiktaş Istanbul 1:1 0:2
FC Sevilla  Spanien  6:1 Griechenland  AEK Athen 2:0 (1)4:11
1 Aufgrund des Todes von Antonio Puerta am 28. August wurde das Rückspiel auf den 3. September verschoben.

GruppenphaseBearbeiten

An der Gruppenphase nahmen 32 Mannschaften teil, die in 8 Gruppen (A bis H) zu je 4 Teams spielten.
Aus jeder Gruppe kamen die erst- und zweitplatzierten Vereine in das Achtelfinale weiter, während die drittplatzierten Mannschaften im Sechzehntelfinale des UEFA-Pokals 2007/08 weiterspielten. Die Gruppenletzten schieden aus den europäischen Wettbewerben aus.

Gruppe ABearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Portugal  FC Porto  6  3  2  1 008:700  +1 11
 2. England  FC Liverpool  6  3  1  2 018:500 +13 10
 3. Frankreich  Olympique Marseille  6  2  1  3 006:900  −3 07
 4. Turkei  Beşiktaş Istanbul  6  2  0  4 004:150 −11 06
18. September 2007
FC Porto 1:1 FC Liverpool Estádio do Dragão
Olympique Marseille 2:0 Beşiktaş Istanbul Stade Vélodrome
3. Oktober 2007
Beşiktaş Istanbul 0:1 FC Porto Inönü-Stadion
FC Liverpool 0:1 Olympique Marseille Anfield
24. Oktober 2007
Beşiktaş Istanbul 2:1 FC Liverpool Inönü-Stadion
Olympique Marseille 1:1 FC Porto Stade Vélodrome
6. November 2007
FC Porto 2:1 Olympique Marseille Estádio do Dragão
FC Liverpool 8:0 Beşiktaş Istanbul Anfield
28. November 2007
Beşiktaş Istanbul 2:1 Olympique Marseille Inönü-Stadion
FC Liverpool 4:1 FC Porto Anfield
11. Dezember 2007
Olympique Marseille 0:4 FC Liverpool Stade Vélodrome
FC Porto 2:0 Beşiktaş Istanbul Estádio do Dragão

Gruppe BBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  FC Chelsea  6  3  3  0 009:200  +7 12
 2. Deutschland  FC Schalke 04  6  2  2  2 005:400  +1 08
 3. Norwegen  Rosenborg Trondheim  6  2  1  3 006:100  −4 07
 4. Spanien  FC Valencia  6  1  2  3 002:600  −4 05
18. September 2007
FC Chelsea 1:1 Rosenborg Trondheim Stamford Bridge
FC Schalke 04 0:1 FC Valencia Veltins-Arena
3. Oktober 2007
Rosenborg Trondheim 0:2 FC Schalke 04 Lerkendal-Stadion
FC Valencia 1:2 FC Chelsea Estadio Mestalla
24. Oktober 2007
FC Chelsea 2:0 FC Schalke 04 Stamford Bridge
Rosenborg Trondheim 2:0 FC Valencia Lerkendal-Stadion
6. November 2007
FC Schalke 04 0:0 FC Chelsea Veltins-Arena
FC Valencia 0:2 Rosenborg Trondheim Estadio Mestalla
28. November 2007
FC Valencia 0:0 FC Schalke 04 Estadio Mestalla
Rosenborg Trondheim 0:4 FC Chelsea Lerkendal-Stadion
11. Dezember 2007
FC Chelsea 0:0 FC Valencia Stamford Bridge
FC Schalke 04 3:1 Rosenborg Trondheim Veltins-Arena

Gruppe CBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien  Real Madrid  6  3  2  1 013:900  +4 11
 2. Griechenland  Olympiakos Piräus  6  3  2  1 011:700  +4 11
 3. Deutschland  Werder Bremen  6  2  0  4 008:130  −5 06
 4. Italien  Lazio Rom  6  1  2  3 008:110  −3 05
18. September 2007
Real Madrid 2:1 Werder Bremen Estadio Santiago Bernabéu
Olympiakos Piräus 1:1 Lazio Rom Karaiskakis-Stadion
3. Oktober 2007
Lazio Rom 2:2 Real Madrid Olympiastadion Rom
Werder Bremen 1:3 Olympiakos Piräus Weserstadion
24. Oktober 2007
Real Madrid 4:2 Olympiakos Piräus Estadio Santiago Bernabéu
Werder Bremen 2:1 Lazio Rom Weserstadion
6. November 2007
Lazio Rom 2:1 Werder Bremen Olympiastadion Rom
Olympiakos Piräus 0:0 Real Madrid Karaiskakis-Stadion
28. November 2007
Lazio Rom 1:2 Olympiakos Piräus Olympiastadion Rom
Werder Bremen 3:2 Real Madrid Weserstadion
11. Dezember 2007
Olympiakos Piräus 3:0 Werder Bremen Karaiskakis-Stadion
Real Madrid 3:1 Lazio Rom Estadio Santiago Bernabéu

Gruppe DBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien  AC Mailand  6  4  1  1 012:500  +7 13
 2. Schottland  Celtic Glasgow  6  3  0  3 005:600  −1 09
 3. Portugal  Benfica Lissabon  6  2  1  3 005:600  −1 07
 4. Ukraine  Schachtar Donezk  6  2  0  4 006:110  −5 06
18. September 2007
AC Mailand 2:1 Benfica Lissabon Giuseppe-Meazza-Stadion
Schachtar Donezk 2:0 Celtic Glasgow RSK Olimpijskyj
3. Oktober 2007
Benfica Lissabon 0:1 Schachtar Donezk Estádio da Luz
Celtic Glasgow 2:1 AC Mailand Celtic Park
24. Oktober 2007
AC Mailand 4:1 Schachtar Donezk Giuseppe-Meazza-Stadion
Benfica Lissabon 1:0 Celtic Glasgow Estádio da Luz
6. November 2007
Celtic Glasgow 1:0 Benfica Lissabon Celtic Park
Schachtar Donezk 0:3 AC Mailand RSK Olimpijskyj
28. November 2007
Celtic Glasgow 2:1 Schachtar Donezk Celtic Park
Benfica Lissabon 1:1 AC Mailand Estádio da Luz
4. Dezember 20072
AC Mailand 1:0 Celtic Glasgow Giuseppe-Meazza-Stadion
Schachtar Donezk 1:2 Benfica Lissabon RSK Olimpijskyj
2 Die Spiele wurden vom 11. auf den 4. Dezember 2007 vorgezogen, da der AC Mailand an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2007 vom 7. bis 16. Dezember in Japan teilnahm.

Gruppe EBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien  FC Barcelona  6  4  2  0 012:300  +9 14
 2. Frankreich  Olympique Lyon  6  3  1  2 011:100  +1 10
 3. Schottland  Glasgow Rangers  6  2  1  3 007:900  −2 07
 4. Deutschland  VfB Stuttgart  6  1  0  5 007:150  −8 03
19. September 2007
FC Barcelona 3:0 Olympique Lyon Camp Nou
Glasgow Rangers 2:1 VfB Stuttgart Ibrox Stadium
2. Oktober 2007
VfB Stuttgart 0:2 FC Barcelona Gottlieb-Daimler-Stadion
Olympique Lyon 0:3 Glasgow Rangers Stade Gerland
23. Oktober 2007
Glasgow Rangers 0:0 FC Barcelona Ibrox Stadium
VfB Stuttgart 0:2 Olympique Lyon Gottlieb-Daimler-Stadion
7. November 2007
Olympique Lyon 4:2 VfB Stuttgart Stade Gerland
FC Barcelona 2:0 Glasgow Rangers Camp Nou
27. November 2007
VfB Stuttgart 3:2 Glasgow Rangers Gottlieb-Daimler-Stadion
Olympique Lyon 2:2 FC Barcelona Stade Gerland
12. Dezember 2007
Glasgow Rangers 0:3 Olympique Lyon Ibrox Stadium
FC Barcelona 3:1 VfB Stuttgart Camp Nou

Gruppe FBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  Manchester United  6  5  1  0 013:400  +9 16
 2. Italien  AS Rom  6  3  2  1 011:600  +5 11
 3. Portugal  Sporting Lissabon  6  2  1  3 009:800  +1 07
 4. Ukraine  Dynamo Kiew  6  0  0  6 004:190 −15 00
19. September 2007
AS Rom 2:0 Dynamo Kiew Olympiastadion Rom
Sporting Lissabon 0:1 Manchester United Estádio José Alvalade XXI
2. Oktober 2007
Manchester United 1:0 AS Rom Old Trafford
Dynamo Kiew 1:2 Sporting Lissabon Olympiastadion Kiew
23. Oktober 2007
AS Rom 2:1 Sporting Lissabon Olympiastadion Rom
Dynamo Kiew 2:4 Manchester United Olympiastadion Kiew
7. November 2007
Manchester United 4:0 Dynamo Kiew Old Trafford
Sporting Lissabon 2:2 AS Rom Estádio José Alvalade XXI
27. November 2007
Manchester United 2:1 Sporting Lissabon Old Trafford
Dynamo Kiew 1:4 AS Rom Olympiastadion Kiew
12. Dezember 2007
Sporting Lissabon 3:0 Dynamo Kiew Estádio José Alvalade XXI
AS Rom 1:1 Manchester United Olympiastadion Rom

Gruppe GBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien  Inter Mailand  6  5  0  1 012:400  +8 15
 2. Turkei  Fenerbahçe Istanbul  6  3  2  1 008:600  +2 11
 3. Niederlande  PSV Eindhoven  6  2  1  3 003:600  −3 07
 4. Russland  ZSKA Moskau  6  0  1  5 007:140  −7 01
19. September 2007
PSV Eindhoven 2:1 ZSKA Moskau PSV Stadion
Fenerbahçe Istanbul 1:0 Inter Mailand Şükrü-Saracoğlu-Stadion
2. Oktober 2007
Inter Mailand 2:0 PSV Eindhoven Giuseppe-Meazza-Stadion
ZSKA Moskau 2:2 Fenerbahçe Istanbul Lokomotiv-Stadion
23. Oktober 2007
ZSKA Moskau 1:2 Inter Mailand Lokomotiv-Stadion
PSV Eindhoven 0:0 Fenerbahçe Istanbul PSV Stadion
7. November 2007
Inter Mailand 4:2 ZSKA Moskau Giuseppe-Meazza-Stadion
Fenerbahçe Istanbul 2:0 PSV Eindhoven Şükrü-Saracoğlu-Stadion
27. November 2007
ZSKA Moskau 0:1 PSV Eindhoven Lokomotiv-Stadion
Inter Mailand 3:0 Fenerbahçe Istanbul Giuseppe-Meazza-Stadion
12. Dezember 2007
Fenerbahçe Istanbul 3:1 ZSKA Moskau Şükrü-Saracoğlu-Stadion
PSV Eindhoven 0:1 Inter Mailand PSV Stadion

Gruppe HBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien  FC Sevilla  6  5  0  1 014:700  +7 15
 2. England  FC Arsenal  6  4  1  1 014:400 +10 13
 3. Tschechien  Slavia Prag  6  1  2  3 005:160 −11 05
 4. Rumänien  Steaua Bukarest  6  0  1  5 004:100  −6 01
19. September 2007
FC Arsenal 3:0 FC Sevilla Arsenal Stadium
Slavia Prag 2:1 Steaua Bukarest Stadion Evžena Rošického
2. Oktober 2007
Steaua Bukarest 0:1 FC Arsenal Ghencea-Stadion
FC Sevilla 4:2 Slavia Prag Estadio Ramón Sánchez Pizjuán
23. Oktober 2007
FC Arsenal 7:0 Slavia Prag Arsenal Stadium
FC Sevilla 2:1 Steaua Bukarest Estadio Ramón Sánchez Pizjuán
7. November 2007
Steaua Bukarest 0:2 FC Sevilla Ghencea-Stadion
Slavia Prag 0:0 FC Arsenal Stadion Evžena Rošického
27. November 2007
Steaua Bukarest 1:1 Slavia Prag Ghencea-Stadion
FC Sevilla 3:1 FC Arsenal Estadio Ramón Sánchez Pizjuán
12. Dezember 2007
Slavia Prag 0:3 FC Sevilla Stadion Evžena Rošického
FC Arsenal 2:1 Steaua Bukarest Arsenal Stadium

K.-o.-PhaseBearbeiten

AchtelfinaleBearbeiten

Die Hinspiele fanden am 19./20. Februar, die Rückspiele am 4./5. März 2008 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Schalke 04  Deutschland  1:1
(4:1 i. E.)
Portugal  FC Porto 1:0 0:1 n. V.
FC Liverpool  England  3:0 Italien  Inter Mailand 2:0 1:0
AS Rom  Italien  4:2 Spanien  Real Madrid 2:1 2:1
Olympiakos Piräus  Griechenland  0:3 England  FC Chelsea 0:0 0:3
Celtic Glasgow  Schottland  2:4 Spanien  FC Barcelona 2:3 0:1
Olympique Lyon  Frankreich  1:2 England  Manchester United 1:1 0:1
FC Arsenal  England  2:0 Italien  AC Mailand 0:0 2:0
Fenerbahçe Istanbul  Turkei  5:5
(3:2 i. E.)
Spanien  FC Sevilla 3:2 2:3 n. V.

ViertelfinaleBearbeiten

Die Hinspiele fanden am 1./2. April, die Rückspiele am 8./9. April 2008 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AS Rom  Italien  0:3 England  Manchester United 0:2 0:1
FC Schalke 04  Deutschland  0:2 Spanien  FC Barcelona 0:1 0:1
FC Arsenal  England  3:5 England  FC Liverpool 1:1 2:4
Fenerbahçe Istanbul  Turkei  2:3 England  FC Chelsea 2:1 0:2

HalbfinaleBearbeiten

Die Hinspiele fanden am 22./23. April, die Rückspiele am 29./30. April 2008 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Liverpool  England  3:4 England  FC Chelsea 1:1 2:3 n. V.
FC Barcelona  Spanien  0:1 England  Manchester United 0:0 0:1

FinaleBearbeiten

Manchester United FC Chelsea Aufstellung
 
21. Mai 2008 in Moskau (Olympiastadion Luschniki)
Ergebnis: 1:1 n. V. (1:1, 1:1), 6:5 i. E.
Zuschauer: 69.500
Schiedsrichter: Ľuboš Micheľ (Slowakei  Slowakei)
 
Edwin van der SarWes Brown (120.+5' Anderson), Rio Ferdinand (C) , Nemanja Vidić, Patrice EvraOwen Hargreaves, Paul Scholes (87. Ryan Giggs), Michael Carrick, Cristiano RonaldoWayne Rooney (101. Nani), Carlos Tévez
Cheftrainer: Alex Ferguson (Schottland  Schottland)
Petr ČechMichael Essien, Ricardo Carvalho, John Terry (C) , Ashley ColeClaude Makélélé (120.+4' Juliano Belletti) – Michael Ballack, Frank LampardJoe Cole (99. Nicolas Anelka), Didier Drogba, Florent Malouda (92. Salomon Kalou)
Cheftrainer: Avram Grant (Israel  Israel)
  1:0 Cristiano Ronaldo (26.)
  1:1 Frank Lampard (45.)
Elfmeterschießen
  1:0 Carlos Tévez

  2:1 Michael Carrick

  Čech hält gegen Ronaldo

  3:3 Owen Hargreaves

  4:4 Nani

  5:4 Anderson

  6:5 Ryan Giggs

  1:1 Michael Ballack

  2:2 Juliano Belletti

  2:3 Frank Lampard

  3:4 Ashley Cole

  John Terry trifft den Pfosten

  5:5 Salomon Kalou

  van der Sar hält gegen Anelka
  Paul Scholes, Rio Ferdinand, Nemanja Vidić, Carlos Tévez   Claude Makélélé, Ricardo Carvalho, Michael Ballack, Michael Essien
  Didier Drogba (116., Tätlichkeit)
Spieler des Spiels:
Edwin van der Sar (UEFA Man of the Match)
Cristiano Ronaldo (Fans' Man of the Match)
 
Das Luschniki-Stadion in Moskau vor dem Finale

Insbesondere die Schlussphase des Finals war von erhöhter Dramatik geprägt. Während sich beide Mannschaften über knapp 120 Minuten ein weitgehend ausgeglichenes Duell lieferten, wurde Didier Drogba in der 116. Minute wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen. Drogba, der als sicherer Schütze bekannt und für das anschließende Elfmeterschießen vorgesehen war, durfte dadurch nicht mehr antreten und wurde von John Terry ersetzt. Dieser rutschte beim entscheidenden fünften Strafstoß allerdings aus und setzte den Ball somit an den Pfosten, was Manchester United im Spiel hielt. Nachdem Anderson, Kalou und Giggs ihre Elfmeter verwandelt hatten, hielt van der Sar gegen Anelka, was Manchester United doch noch den Sieg einbrachte.

Beste TorschützenBearbeiten

Rang Spieler Klub Tore
1 Portugiese  Cristiano Ronaldo Manchester United 8
2 Ivorer  Didier Drogba FC Chelsea 6
Engländer  Steven Gerrard FC Liverpool 6
Argentinier  Lionel Messi FC Barcelona 6
Spanier  Fernando Torres FC Liverpool 6
6 Spanier  Raúl Real Madrid 5
Niederländer  Ryan Babel FC Liverpool 5
Brasilianer  Deivid Fenerbahçe Istanbul 5
Brasilianer  Luís Fabiano FC Sevilla 5
Schwede  Zlatan Ibrahimović Inter Mailand 5
Niederländer  Dirk Kuyt FC Liverpool 5
12 Niederländer  Ruud van Nistelrooy Real Madrid 4
Brasilianer  Robinho Real Madrid 4
Engländer  Frank Lampard FC Chelsea 4
Franzose  Karim Benzema Olympique Lyon 4
Mazedonier  Goran Pandev Lazio Rom 4
Spanier  Cesc Fàbregas FC Arsenal 4
Italiener  Filippo Inzaghi AC Mailand 4
Malier  Frédéric Kanouté FC Sevilla 4
Portugiese  Liédson Sporting Lissabon 4
Engländer  Wayne Rooney Manchester United 4
Argentinier  Carlos Tévez Manchester United 4
Montenegriner  Mirko Vučinić AS Rom 4
 
Cristiano Ronaldo

Eingesetzte Spieler Manchester UnitedBearbeiten

Siehe Hauptartikel: UEFA Champions League 2007/08/Manchester United

Manchester United
 

* Danny Simpson (3/-) hat den Verein während der Saison verlassen.

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg nur als FC Salzburg gelistet.

WeblinksBearbeiten

Commons: UEFA Champions League 2007/08 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien