UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1989

Die 79. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden 1989 in Lyon statt.

Auf dem Programm standen 15 Entscheidungen, zwölf für Männer (fünf für Profis, sieben für Amateure) und drei für Frauen. Für die Frauen wurde bei dieser WM zum ersten Mal das Punktefahren ausgetragen.

ResultateBearbeiten

FrauenBearbeiten

Disziplin Platz Athlet
Sprint 1 Sowjetunion  Erika Salumäe
2 Sowjetunion  Galina Jenjuchina
3 Frankreich  Isabelle Gautheron
Einerverfolgung (3000 m) 1 Frankreich  Jeannie Longo
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Petra Rossner
3 Schweiz  Barbara Ganz
Punktefahren 1 Frankreich Jeannie Longo
2 Schweiz  Barbara Ganz
3 Vereinigte Staaten  Janie Eickhoff

MännerBearbeiten

ProfisBearbeiten

Disziplin Platz Athlet
Sprint 1 Italien  Claudio Golinelli
2 Japan  Yuichiro Kamiyama
3 Japan  Hideyuki Matsui
Keirin 1 Italien  Claudio Golinelli
2 Frankreich  Patrick Da Rocha
3 Japan  Masatoshi Sako
Einerverfolgung 1 Vereinigtes Konigreich  Colin Sturgess
2 Australien  Dean Woods
3 Frankreich  Régis Clère
Punktefahren (50 km) 1 Schweiz  Urs Freuler
2 Australien  Gary Sutton
3 Tschechien  Martin Penc
Steherrennen 1 Italien  Giovanni Renosto (hinter Walter Corradin)
2 Italien  Walter Brugna
3 Deutschland Bundesrepublik  Torsten Rellensmann

AmateureBearbeiten

Disziplin Platz Athlet(en)
Sprint 1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Bill Huck
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Michael Hübner
3 Sowjetunion  Nikolai Kowsch
Zeitfahren (1000 m) 1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Jens Glücklich
2 Australien  Martin Vinnicombe
3 Sowjetunion  Alexander Kiritschenko
Tandem 1 Frankreich  Fabrice Colas / Frédéric Magné
2 Tschechien  Jiří Iliek / Lubomír Hargaš
3 Italien  Andrea Faccini / Federico Paris
Einerverfolgung (4000 m) 1 Sowjetunion  Wjatscheslaw Jekimow
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Jens Lehmann
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  Steffen Blochwitz
Mannschaftsverfolgung
(4000 m)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik
(Steffen Blochwitz / Thomas Liese / Carsten Wolf / Guido Fulst)
2 Sowjetunion  Sowjetunion
(Wjatscheslaw Jekimow / Jewgeni Berzin / Dimitri Neljubin / Michail Orlow)
3 Italien  Italien
(Marco Villa / Giovanni Lombardi, Ivan Cerioli / David Solari)
Punktefahren (50 km) 1 Sowjetunion  Marat Satybaldijew
2 Italien  Fabio Baldato
3 Niederlande  Leo Peelen
Steherrennen (50 km) 1 Osterreich  Roland Königshofer (hinter Karl Igl)
2 Italien  Tonio Vittigli
3 Osterreich  Thomas Königshofer (hinter Günter Kerger)

MedaillenspiegelBearbeiten

Nation       Gesamt
1 Italien  Italien 3 3 2 8
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 3 3 1 7
3 Sowjetunion  Sowjetunion 3 2 2 7
4 Frankreich  Frankreich 3 1 2 6
5 Schweiz  Schweiz 1 1 1 3
6 Osterreich  Österreich 1 1 2
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
8 Australien  Australien 3 3
9 Japan  Japan 1 2 3
10 Tschechien  Tschechien 1 1 2
11 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 1 1
11 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1
11 Niederlande  Niederlande 1 1

LiteraturBearbeiten

  • Radsport, August/September 1989

WeblinksBearbeiten