U-16-Fußball-Europameisterschaft 1982
Die 1. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 5. bis 7. Mai 1982 in Italien ausgetragen. Sieger wurde Italien durch einen 1:0-Sieg über die BR Deutschland. Die DDR schied in der Zwischenrunde gegen die Bundesrepublik aus.
QualifikationBearbeiten
An der Qualifikation nahmen 26 Nationen teil, diese wurden nach geografischen Gesichtspunkten auf insgesamt 8 Gruppen verteilt. Die Gruppe 1 bestanden lediglich aus zwei Teilnehmern, drei Gruppen aus vier Teilnehmern und die restlichen vier Gruppen aus drei Teilnehmern. Alle acht Gruppensieger kamen in die Zwischenrunde, deren Sieger nach Hin- und Rückspiel die Finalrunde erreichten.
Gruppe 1
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schottland | 2 | 2 | 0 | 0 | 7:2 | +5 | 4:0 |
2. | Island | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:7 | −5 | 0:4 |
Gruppe 2:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Finnland | 6 | 3 | 3 | 0 | 11:5 | +6 | 9:3 |
2. | Schweden | 6 | 3 | 3 | 0 | 8:2 | +6 | 9:3 |
3. | Dänemark | 6 | 1 | 3 | 2 | 6:7 | −1 | 5:7 |
4. | Norwegen | 6 | 0 | 1 | 5 | 3:14 | −11 | 1:11 |
Gruppe 3:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BR Deutschland | 6 | 5 | 1 | 0 | 22:1 | +21 | 11:1 |
2. | Belgien | 6 | 2 | 3 | 1 | 4:5 | −1 | 7:5 |
3. | Niederlande | 6 | 2 | 2 | 2 | 13:10 | +3 | 6:6 |
4. | Luxemburg | 6 | 0 | 0 | 6 | 1:24 | −23 | 0:12 |
Gruppe 4:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Tschechoslowakei | 6 | 3 | 2 | 1 | 11:4 | +7 | 8:4 |
2. | DDR | 6 | 3 | 2 | 1 | 6:4 | +2 | 8:4 |
3. | Österreich | 6 | 0 | 4 | 2 | 1:4 | −3 | 4:8 |
4. | Polen | 6 | 1 | 2 | 3 | 2:8 | −6 | 4:8 |
Gruppe 5:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sowjetunion | 4 | 3 | 0 | 1 | 12:4 | +8 | 6:2 |
2. | Ungarn | 4 | 3 | 0 | 1 | 6:4 | +2 | 6:2 |
3. | Rumänien | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:12 | −10 | 0:8 |
Gruppe 6:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jugoslawien | 4 | 1 | 1 | 2 | 2:1 | +1 | 3:5 |
2. | Griechenland | 4 | 2 | 0 | 2 | 2:2 | ±0 | 4:4 |
3. | Bulgarien | 4 | 1 | 1 | 2 | 1:2 | −1 | 3:5 |
Gruppe 7:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Frankreich | 4 | 2 | 1 | 1 | 5:3 | +2 | 5:3 |
2. | Spanien | 4 | 2 | 0 | 2 | 8:6 | +2 | 4:4 |
3. | Portugal | 4 | 1 | 1 | 2 | 2:6 | −4 | 3:5 |
Gruppe 8:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Italien | 4 | 4 | 0 | 0 | 19:3 | +16 | 8:0 |
2. | Schweiz | 4 | 2 | 0 | 2 | 17:9 | +8 | 4:4 |
3. | Malta | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:25 | −24 | 0:8 |
ZwischenrundeBearbeiten
Die acht Gruppensieger wurden per Los auf vier Viertelfinalpartien aufgeteilt. Die vier Sieger, nach Hin- und Rückspiel, qualifizierten sich für die Endrunde.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Finnland | 3:2 | Schottland | 1:2 | 2:0 |
DDR | 3:4 | BR Deutschland | 1:1 | 2:3 |
Frankreich | 2:5 | Italien | 2:2 | 0:3 |
Sowjetunion | 2:2 (0:1 i. E.) |
Jugoslawien | 2:0 | 0:2 |
ModusBearbeiten
Die vier Endrundenteilnehmer wurden per Los auf zwei Halbfinalpartien aufgeteilt. Die Sieger spielten den Europameister aus, die Verlierer spielten um Platz drei.
TeilnehmerBearbeiten
Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil:
- Finnland
- Italien
- Jugoslawien
- BR Deutschland
EndrundeBearbeiten
Halbfinale | Finale | |||||
5. Mai 1982, Falconara | ||||||
Finnland | 1 (2) | |||||
Italien | 1 (4)1 | |||||
7. Mai 1982, Falconara | ||||||
Italien | 1 | |||||
BR Deutschland | 0 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
5. Mai 1982, Senigallia | 7. Mai 1982, Falconara | |||||
BR Deutschland | 2 | Finnland | 0 (2)1 | |||
Jugoslawien | 1 | Jugoslawien | 0 (4) |
1 Sieg im Elfmeterschießen
HalbfinaleBearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
Finnland | 1:1 n. V. (2:4 i. E.) |
Italien |
BR Deutschland | 2:1 | Jugoslawien |
Spiel um Platz 3Bearbeiten
Ergebnis | ||
---|---|---|
Finnland | 0:0 n. V. (2:4 i. E.) |
Jugoslawien |
FinaleBearbeiten
Italien | BR Deutschland | ||||||
|
| ||||||
Rosin - Galbagini, Carannante, Lucci, Olmi, Righetti, Monti, Giannini, Macina (Freggia), Somonetta (Pampaloni), Zagaria | Nagel - Karp, Drehsen, Zietsch, Schröder - Wöber, Pomp, Klepper (Kurtenbach) - Koy, Glaß, Zechel (Wolff) | ||||||
1:0 Marco Macina |