Tunceli
Tunceli (osmanisch Dersim[2], zazaisch Mamekiye, kurdisch Mamekî) ist die Hauptstadt der türkischen Provinz Tunceli in Ostanatolien. Die Stadt liegt etwa 580 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Ankara. Früher stand hier das Dorf Mameki. Die alevitische, zazaische Bevölkerungsmehrheit bezeichnet ihre Stadt mit dem zazaischen Namen der Region Dersim.[3]
Tunceli | ||||
| ||||
![]() Tunceli von Süden | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Tunceli | |||
Koordinaten: | 39° 7′ N, 39° 33′ O | |||
Höhe: | 922 m | |||
Einwohner: | 33.777[1] (2019) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 428 | |||
Postleitzahl: | 62 000 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 62 | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gliederung: | 8 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Fatih Mehmet Maçoğlu (TKP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Tunceli | ||||
Einwohner: | 38.427[1] (2019) | |||
Fläche: | 1.128 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner je km² |
LageBearbeiten
Die Provinzhauptstadt liegt am Fuße eines Berges und wird auf allen Seiten von Gebirgsketten umgeben, was die Stadt viele Jahre schwer zugänglich machte.
Ungefähr acht Kilometer nordwestlich von Tunceli beginnt der Munzur-Vadisi-Nationalpark, der größte und erste Nationalpark der Türkei. Tunceli liegt an der Mündung des Pülümür Çayı in den Munzur Çayı. In der Stadt findet jeden Sommer das Munzur Kültür ve Doğa Festivali (Munzur Kultur- und Naturfestival) statt. Zu diesem Anlass erscheinen zahlreiche prominente Gäste, die mit musikalischen Auftritten mitwirken. Die Besucherzahl des Festivals überschreitet manchmal 60.000.
GeschichteBearbeiten
Im Osmanischen Reich hieß die Stadt Kalan und war Teil der Region Dersim. 1847 wurde Dersim ein Sandschak mit der Hauptstadt Hozat. Die Provinz Tunceli wurde 1935 errichtet. 1946 wurde die Stadt in Tunceli umbenannt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.[4]
Der LandkreisBearbeiten
Tunceli ist auch Hauptort eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez). Der Kreis hat keine Außengrenzen zu anderen Provinzen und wird von allen anderen Kreisen der Provinz umschlossen, mit Ausnahme von Çemişgezek im äußersten Westen der Provinz. Der Kreis gliedert sich neben der Hauptstadt noch in 53 Dörfer (Köy) mit insgesamt 4989 Einwohnern (im Schnitt 94 pro Dorf). Burmageçit (692) und Geyiksuyu (592 Einw.) sind die beiden größten, 16 Dörfer haben mehr als der Durchschnitt Einwohner.
Die Nachbarkreise sind:
Ovacık | Pülümür | |
Hozat | Nazımiye | |
Pertek | Mazgirt |
BevölkerungBearbeiten
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Provinz, den zentralen Landkreis und die Stadt Tokat und den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).[5]
Der Bezirk hat die höchste Bevölkerungsdichte in der Provinz (das Dreifache des Provinzdurchschnitts) und das niedrigste Durchschnittsalter 2017 (Männer: 32,73; Frauen: 34,97; Gesamt: 33,74 Jahre).[6]
Jahr | Provinz | Landkreis | Stadt | ||
---|---|---|---|---|---|
absolut | anteilig (%) | absolut | anteilig (%) | absolut | |
2018 | 88.198 | 43,66 | 38.504 | 87,04 | 33.515 |
2017 | 82.498 | 45,11 | 37.215 | 88,80 | 33.046 |
2016 | 82.193 | 45,16 | 37.116 | 88,53 | 32.858 |
2015 | 86.076 | 45,17 | 38.878 | 88,64 | 34.461 |
2014 | 86.527 | 43,93 | 38.015 | 87,52 | 33.270 |
2013 | 85.428 | 42,31 | 36.143 | 85,90 | 31.047 |
2012 | 86.276 | 41,61 | 35.898 | 87,66 | 31.469 |
2011 | 85.062 | 43,64 | 37.123 | 88,40 | 32.815 |
2010 | 76.699 | 40,03 | 30.702 | 86,02 | 26.410 |
2009 | 83.061 | 43,23 | 35.909 | 88,00 | 31.599 |
2008 | 86.449 | 38,54 | 33.316 | 85,80 | 28.586 |
2007 | 84.022 | 37,07 | 31.147 | 86,98 | 27.091 |
VolkszählungsergebnisseBearbeiten
Zu den Volkszählungen liegen folgende Bevölkerungsangaben über die Stadt, den Kreis, die Provinz und das Land vor:[7]
Region | 1965 | 1970 | 1975 | 1980 | 1985 | 1990 | 2000 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stadt (Şehir) | 5.825 | 9.366 | 11.637 | 12.859 | 18.471 | 24.513 | 25.041 |
zentraler Kreis (Merkez) | 20.561 | 24.939 | 29.091 | 29.857 | 35.955 | 37.655 | 30.323 |
Provinz (İl) | 154.175 | 157.293 | 164.591 | 157.974 | 151.906 | 133.143 | 93.584 |
Türkei | 31.391.421 | 35.605.176 | 40.347.719 | 44.736.957 | 50.664.458 | 56.473.035 | 67.803.927 |
KlimatabelleBearbeiten
Tunceli (981 m) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Tunceli (981 m)
|
PolitikBearbeiten
Bei den Kommunalwahlen 2014 wurde Mehmet Ali Bul von der BDP zum Bürgermeister gewählt. Der Bürgermeister und seine Stellvertreterin Nurhayat Altun wurden am 16. November 2016 festgenommen. Das Innenministerium der Türkei teilte am 17. November 2016 mit, dass Mehmet Ali Bul abgesetzt worden sei, und ernannte einen kommissarischen Bürgermeister.[8] Bei den Kommunalwahlen 2019 wurde Fatih Mehmet Maçoğlu von der TKP (Türkiye Komünist Partisi) gewählt.[9]
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Haydar Işık (* 1937), kurdischer Lehrer, Schriftsteller und Übersetzer
- Mansur Bildik (* 1949), Saz-Spieler und Mitbegründer des Saz-Vereins Wien
- Hidir Gürakar (* 1953), deutsch-türkischer Politiker (SPD)
- İbrahim Coşkun (* 1955), Künstler
- Çetin Güngör (1957–1985), kurdisches Führungs- und Gründungsmitglied sowie Dissident der PKK
- Kabire Yildiz (* 1960), deutsch-kurdische Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Saime Aşkın (1961–1984), kurdisches Führungs- und Gründungsmitglied sowie Dissident der PKK
- Kenan Güngör (* 1969), deutscher Soziologe und Politikberater
- Kemal Halat (* 1971), Fußballspieler und -trainer
- Mikail Aslan (* 1972), kurdischer Zaza-Sänger
- Necla Rüzgar (* 1972), Künstlerin
- İntizar (* 1974), Musikerin
- Nuray Şahin (* 1974), kurdisch-deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin
- Mukadder Püskürt (* 1977), österreichische Dokumentarfilmerin
- Selçuk Şahin (* 1981), Fußballspieler
- Karim Günes (* 1986), deutscher Schauspieler türkischer Abstammung
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Nufusune.com, abgerufen am 13. April 2020
- ↑ İslam ve İhsan: ŞEHİRLERİN ESKİ İSİMLERİNİ BİLİYOR MUSUNUZ? Abgerufen am 26. März 2020 (türkisch).
- ↑ Annika Akdeniz-Taxer: Öffentlichkeit, Partizipation, Empowerment. Frauen in der Lokalpolitik ländlich geprägter Gegenden der Türkei. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 114
- ↑ Tunceli governor’s page on history, Original vom 22. Juni 2011: tunceli.gov.tr (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive) (türkisch)
- ↑ Central Dissemination System/Merkezi Dağıtım Sistemi (MEDAS) des TÜIK, abgerufen am 30. Juli 2019
- ↑ Age Classes (Year 2017). urbistat.com; abgerufen am 30. November 2018
- ↑ Genel Nüfus Sayımları – İllere göre ilçe, bucak,belde ve köy nufusları (Volkszählungsergebnisse 1965 bis 2000), abgerufen am 30. Juli 2019
- ↑ Turkish police detain mayors of two southern provinces. Abgerufen am 11. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Tageszeitung Akşam vom 16. November