Hagens Berman Axeon
Hagens Berman Axeon ist ein US-amerikanisches Radsportteam mit Sitz in Austin (Texas).
Hagens Berman Axeon | |
Teamdaten | |
UCI-Code | HBA |
Nationalität | ![]() |
Lizenz | UCI Continental Team |
Betreiber | Capital Sports and Entertainment |
Erste Saison | 2009 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Specialized |
Personal | |
Team-Manager | ![]() |
Sportl. Leiter | ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
2009 2010–2011 2012 2013 2014 2015 2016–2017 2018 |
Trek Livestrong Trek Livestrong U23 Bontrager Livestrong Team Bontrager Cycling Team Bissell Development Team Axeon Axeon Hagens Berman Hagens Berman Axeon |
Website | |
www.axeoncycling.com |
Organisation und GeschichteBearbeiten
Manager ist Axel Merckx, der von dem Sportlichen Leiter Omer Kem unterstützt wird.
Die Mannschaft wurde 2009 unter dem Namen Trek Livestrong gegründet und nimmt seitdem als Continental Team an den UCI Continental Circuits teil. In den Jahren 2010 und 2011 galt das Team als Farmteam für das ProTeam RadioShack, das ebenfalls von der Firma Capital Sports and Entertainment betrieben wurde. Gesponsert wurde die Mannschaft zunächst von dem US-amerikanischen Fahrradkomponentenhersteller Bontrager, der eine Marke der Trek Bicycle Corporation ist. Weiterer Namensgeber war Livestrong, die Krebshilfe-Stiftung von Lance Armstrong.
Im Jahr 2014 übernahm Bissell, Nordamerikas größter Hersteller von Bodenpflegeprodukten, das Titelsponsoring, während Trek weiterhin das Team ausrüstete. Bissell unterhielt bis zum Ende der Saison 2013 das Bissell Cycling-Team. Hintergrund des Namenswechsels ist, dass nach den UCI-Regeln ein Unternehmen nicht Namenssponsor von zwei Teams sein kann, die im selben Rennen gegeneinander fahren. Da Trek im Jahr 2014 das RadioShack Leopard unter eigenem Namen übernahm, hätte ohne Namensänderung des Nachwuchsteams eines der beiden Teams unter anderem auf die Teilnahme an der Kalifornien-Rundfahrt verzichten müssen.[1][2]
In der Saisons 2018 und 2019 erhielt das Team unter dem Namen Hagens Berman Axeon eine Lizenz als Professional Continental Team. Seit der Saison 2020 ist es wieder als Continental Team lizenziert und widmet sich der Förderung von Nachwuchsfahrern in der U23.
Saison 2022Bearbeiten
Mannschaft
Teamkader 2022 | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
Kasper Andersen (1. Jan.–31. Jul.) | 1. Juli 2002 | Dänemark | ColoQuick Cycling (2021) |
Diogo Barbosa | 13. Juni 2000 | Portugal | |
Dries De Pooter (1. Jan.–31. Jul.) | 8. November 2002 | Belgien | SEG Racing Academy (2021) |
Jack Drage | 11. November 2002 | Neuseeland | |
Michael Garrison | 4. August 2001 | Vereinigte Staaten | |
Leo Hayter (1. Jan.–31. Jul.) | 10. August 2001 | Vereinigtes Königreich | Development Team DSM (2021) |
Liam Holowesko | 1. September 2000 | Bahamas | Hot Tubes Cycling (2018) |
Simon Jones | 24. August 1999 | Vereinigte Staaten | Hincapie Leomo Powered by BMC (2020) |
Joseph Laverick | 6. Dezember 2000 | Vereinigtes Königreich | |
Toby Perry | 10. März 2000 | Vereinigtes Königreich | |
Darren Rafferty | 1. Juli 2003 | Irland | |
Matthew Riccitello (1. Jan.–31. Jul.) | 5. März 2002 | Vereinigte Staaten | |
Iván Romeo Abad | 16. August 2003 | Spanien | |
Quelle: UCI |
Erfolge
Siege | |||||
---|---|---|---|---|---|
Datum | Rennen | Staat | Klasse | Sieger | |
13. Mär. | Istrian Spring Trophy, Gesamtwertung | Kroatien | 2.2 | Matthew Riccitello | |
12. Jun. | Giro d'Italia Giovani Under 23, 2. Etappe | Italien | 2.2 | Leo Hayter | |
13. Jun. | Giro d'Italia Giovani Under 23, 3. Etappe | Italien | 2.2 | Leo Hayter | |
18. Jun. | Giro d'Italia Giovani Under 23, Gesamtwertung | Italien | 2.2 | Leo Hayter | |
23. Jun. | Irische Meisterschaften, Einzelzeitfahren der U23-Männer | Irland | CN | Darren Rafferty | |
23. Jun. | Britische Meisterschaften, Einzelzeitfahren der U23-Männer | Vereinigtes Königreich | CN | Leo Hayter | |
1. Sep. | Flanders Tomorrow Tour, 1. Etappe | Belgien | 2.2U | Dries De Pooter |
Saison 2021Bearbeiten
Erfolge in den UCI Continental Circuits
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
2. Mai | Classica da Arrábida | 1.2 | Sean Quinn |
Saison 2020Bearbeiten
Nationale Straßen-Radsportmeister
Datum | Rennen | Fahrer |
---|---|---|
11. Januar | Australische Meisterschaft – Straßenrennen (U23) | Jarrad Drizners |
Saison 2019Bearbeiten
Erfolge in der UCI Europe Tour
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
5.–7. April | Gesamtwertung Le Triptyque des Monts et Chateaux | 2.2U | Mikkel Bjerg |
20. April | Lüttich–Bastogne–Lüttich (U23) | 1.2U | Kevin Vermaerke |
6. September | Hafjell TT | 1.2 | Mikkel Bjerg |
8. September | Chrono Champenois | 1.2 | Mikkel Bjerg |
Nationale Straßen-Radsportmeister
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
20. Juni | US-amerikanische Meisterschaft – Einzelzeitfahren (U23) | Ian Garrison |
27. Juni | US-amerikanische Meisterschaft – Einzelzeitfahren | Ian Garrison |
28. Juni | Portugiesische Meisterschaft – Einzelzeitfahren (U23) | Joao Almeida |
29. Juni | Portugiesische Meisterschaft – Straßenrennen (U23) | Joao Almeida |
Mannschaft
Teamkader 2019 | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
João Almeida | 5. August 1998 | Portugal | Unieuro Trevigiani-Hemus 1896 (2017) |
Edward Anderson | 18. April 1998 | Vereinigte Staaten | |
Mikkel Bjerg | 3. November 1998 | Dänemark | Giant-Castelli (2017) |
Jonathan Brown | 20. April 1997 | Vereinigte Staaten | |
André Carvalho | 31. Oktober 1997 | Portugal | Liberty Seguros-Carglass (2018) |
Cole Davis | 11. Juni 1999 | Vereinigte Staaten | |
Jakob Egholm | 27. April 1998 | Dänemark | Waoo (2018) |
Liam Holowesko | 1. September 2000 | Bahamas | Hot Tubes Cycling (2018) |
Zeke Mostov | 30. Juli 1996 | Vereinigte Staaten | Aevolo (2017) |
Sean Quinn | 10. Mai 2000 | Vereinigte Staaten | |
Thomas Revard | 20. Oktober 1997 | Vereinigte Staaten | |
Karel Vacek | 9. September 2000 | Tschechien | |
Kevin Vermaerke | 16. Oktober 2000 | Vereinigte Staaten | |
Maikel Zijlaard | 1. Juni 1999 | Niederlande | |
Quelle: UCI |
Saison 2018Bearbeiten
Erfolge in der UCI America Tour
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
19. April | 2. Etappe Tour of the Gila | 2.2 | Christopher Blevins |
21. April | 4. Etappe Tour of the Gila | 2.2 | Michael Rice |
10. August | 4. Etappe Tour of Utah | 2.HC | Jasper Philipsen |
Erfolge in der UCI Europe Tour
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
11. März | Dorpenomloop Rucphen | 1.2 | Mikkel Bjerg |
31. März | 1. Etappe Le Triptyque des Monts et Chateaux | 2.2U | Jasper Philipsen |
1. April | 2. Etappe Le Triptyque des Monts et Chateaux | 2.2U | Jasper Philipsen |
31. März – 2. April | Gesamtwertung Le Triptyque des Monts et Chateaux | 2.2U | Jasper Philipsen |
8. April | 4. Etappe Circuit des Ardennes | 2.2 | Ivo Oliveira |
14. April | Lüttich–Bastogne–Lüttich (U23) | 1.2U | Joao Almeida |
10. Juni | 3. Etappe Giro Ciclistico d’Italia | 2.2U | Jasper Philipsen |
13. Juni | 6. Etappe Giro Ciclistico d’Italia | 2.2U | Sean Bennett |
2. September | Gylne Gutuer Grand Prix | 1.2 | Jasper Philipsen |
Nationale Straßen-Radsportmeister
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
22. Juni | Portugiesische Meisterschaft – Einzelzeitfahren (U23) | Ivo Oliveira |
23. Juni | Portugiesische Meisterschaft – Straßenrennen (U23) | Rui Oliveira |
24. Juni | US-amerikanische Meisterschaft – Straßenrennen | Jonathan Brown |
Mannschaft
Teamkader 2018 | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
João Almeida | 5. August 1998 | Portugal | Unieuro Trevigiani-Hemus 1896 (2017) |
Edward Anderson | 18. April 1998 | Vereinigte Staaten | |
William Barta | 4. Januar 1996 | Vereinigte Staaten | |
Mikkel Bjerg | 3. November 1998 | Dänemark | Giant-Castelli (2017) |
Christopher Blevins | 14. März 1998 | Vereinigte Staaten | |
Jonathan Brown | 20. April 1997 | Vereinigte Staaten | |
Cole Davis | 11. Juni 1999 | Vereinigte Staaten | |
Ian Garrison | 14. April 1998 | Vereinigte Staaten | |
Zeke Mostov | 30. Juli 1996 | Vereinigte Staaten | Aevolo (2017) |
Rui Oliveira | 5. September 1996 | Portugal | Liberty Seguros-Carglass (2016) |
Ivo Oliveira | 5. September 1996 | Portugal | |
Jasper Philipsen | 2. März 1998 | Belgien | BMC Development (2017) |
Thomas Revard | 20. Oktober 1997 | Vereinigte Staaten | |
Michael Rice | 25. Januar 1996 | Australien | |
Maikel Zijlaard | 1. Juni 1999 | Niederlande | |
Sean Bennett (6. Feb.–31. Dez.) | 31. März 1996 | Vereinigte Staaten | Jelly Belly-Maxxis (2017) |
Quelle: UCI |
Saison 2017Bearbeiten
Erfolge in der UCI America Tour
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
23. April | 5. Etappe Tour of the Gila | 2.2 | Jhonatan Narváez |
16. Juni | 3b. Etappe Tour de Beauce (EZF) | 2.2 | Chris Lawless |
17. Juni | 4. Etappe Tour de Beauce | 2.2 | Ian Garrison |
Erfolge in der UCI Europe Tour
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
25. Februar | 4. Etappe Volta ao Alentejo | 2.1 | Logan Owen |
2. April | 3a. Etappe Le Triptyque des Monts et Chateaux (EZF) | 2.2 | Neilson Powless |
7.–9. April | Gesamtwertung Circuit des Ardennes | 2.2 | Jhonatan Narváez |
18. April | GP Palio del Recioto | 1.2U | Neilson Powless |
9. Juni | 1. Etappe Giro Ciclistico d’Italia | 2.2U | Neilson Powless |
Nationale Straßen-Radsportmeister
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
30. Juni | US-amerikanische Meisterschaft – Straßenrennen (U23) | Neilson Powless |
24. September | Ecuadorianische Meisterschaft – Straßenrennen | Jhonathan Narvaez |
Mannschaft
Teamkader 2017 | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
Edward Anderson | 18. April 1998 | Vereinigte Staaten | |
William Barta | 4. Januar 1996 | Vereinigte Staaten | |
Christopher Blevins | 14. März 1998 | Vereinigte Staaten | |
Jonathan Brown | 20. April 1997 | Vereinigte Staaten | |
Adrien Costa | 19. August 1997 | Vereinigte Staaten | |
Geoffrey Curran | 20. Oktober 1995 | Vereinigte Staaten | |
Eddie Dunbar | 1. September 1996 | Irland | NFTO (2015) |
Ian Garrison | 14. April 1998 | Vereinigte Staaten | |
Chris Lawless | 4. November 1995 | Vereinigtes Königreich | JLT Condor (2016) |
Jhonatan Narváez | 4. März 1997 | Ecuador | Klein Constantia (2016) |
Ivo Oliveira | 5. September 1996 | Portugal | |
Rui Oliveira | 5. September 1996 | Portugal | Liberty Seguros-Carglass (2016) |
Logan Owen | 25. März 1995 | Vereinigte Staaten | |
Neilson Powless | 3. September 1996 | Vereinigte Staaten | |
Michael Rice | 25. Januar 1996 | Australien | |
Chad Young (1. Jan.–28. Apr.) | 8. Juni 1995 | Vereinigte Staaten | |
Quelle: UCI |
Saison 2010 bis 2016Bearbeiten
Saison 2009Bearbeiten
Erfolge in den Continental Circuits
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
20. Mai | Prolog Flèche du Sud | 2.2 | Taylor Phinney |
31. Mai | Paris–Roubaix (U23) | 1.2U | Taylor Phinney |
Platzierungen in UCI-RanglistenBearbeiten
UCI America Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 27. | Bjorn Selander (132.) |
2010 | 21. | Benjamin King (109.) |
2011 | 20. | Carter Jones (114.) |
2012 | 11. | Joseph Dombrowski (17.) |
2013 | 7. | Nathan Brown (36.) |
2014 | 16. | Ruben Zepuntke (45.) |
2015 | 16. | Logan Owen (86.) |
2016 | 3. | Adrien Costa (16.) |
UCI Asia Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 49. | Ryohei Komori (218.) |
2010-2015 | - | - |
2016 | 41. | Neilson Powless (180.) |
UCI Europe Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 87. | Taylor Phinney (199.) |
2010 | 43. | Taylor Phinney (43.) |
2011 | 66. | Joseph Dombrowski (236.) |
2012 | 72. | Joseph Dombrowski (238.) |
2013 | 53. | Jasper Stuyven (107.) |
2014 | 111. | Tao Geoghegan Hart (524.) |
2015 | 83. | Ruben Guerreiro (288.) |
2016 | 35. | Tao Geoghegan Hart (174.) |
UCI Oceania Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 24. | Jesse Sergent (67.) |
2010 | 9. | Taylor Phinney (10.) |
2011 | 3. | George Bennett (3.) |
2012 | 14. | Joshua Atkins (25.) |
2013 | 5. | James Oram (12.) |
2014 | 6. | James Oram (5.) |
2015 | 4. | James Oram (7.) |
2016 | - | - |
UCI-Weltrangliste
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2019 | 52. | Mikkel Bjerg (162.) |
2020 | 88. | Jarrad Drizners (480.) |
2021 | 88. | Sean Quinn (521.) |
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website
- Hagens Berman Axeon in der Datenbank von ProCyclingStats.com