Topshelf Open 2015/Herren

Tennisturnier

Die Topshelf Open 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 8. bis 14. Juni 2015 in Rosmalen bei ’s-Hertogenbosch stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde auf Rasen ausgetragen. In der gleichen Woche wurde in Stuttgart der MercedesCup gespielt, der genau wie die Topshelf Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählte.

Topshelf Open 2015
Ergebnisse Damen
Datum 8.6.2015 – 14.6.2015
Auflage 26
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Tour
Austragungsort ’s-Hertogenbosch
Niederlande Niederlande
Turniernummer 440
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 537.050 
Finanz. Verpflichtung 604.155 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Roberto Bautista Agut
Vorjahressieger (Doppel) Niederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
Sieger (Einzel) Frankreich Nicolas Mahut
Sieger (Doppel) Kroatien Ivo Karlović
Polen Łukasz Kubot
Turnierdirektor  
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Osterreich Jürgen Melzer (83)
Stand: 14. Juni 2015

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

QualifikationBearbeiten

Die Qualifikation für die Topshelf Open 2015 fand vom 6. bis 8. Juni 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Schweiz  Marco Chiudinelli Frankreich  Kenny de Schepper
Japan  Tatsuma Itō
Frankreich  Nicolas Mahut
Ukraine  Ilja Martschenko

Preisgelder und WeltranglistenpunkteBearbeiten

Bei den Topshelf Open 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 97.700 €
Finale 150 51.450 €
Halbfinale 90 27.870 €
Viertelfinale 45 15.880 €
Achtelfinale 20 9.360 €
Erste Runde 0 5.540 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 900 €
2. Runde 0 430 €
1. Runde 0 0 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 29.680 €
Finale 150 15.600 €
Halbfinale 90 8.450 €
Viertelfinale 45 4.840 €
Erste Runde 0 2.830 €

EinzelBearbeiten

SetzlisteBearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Jo-Wilfried Tsonga Rückzug
02. Belgien  David Goffin Finale
03. Spanien  Roberto Bautista Agut Achtelfinale
04. Spanien  Guillermo García López Achtelfinale

05. Kroatien  Ivo Karlović Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Frankreich  Adrian Mannarino Viertelfinale

07. Spanien  Fernando Verdasco Achtelfinale

08. Portugal  João Sousa Achtelfinale

09. Kanada  Vasek Pospisil Achtelfinale

Zeichenerklärung

ErgebnisseBearbeiten

1. Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  5  Kroatien  I. Karlović 7 7
 Litauen  R. Berankis 3 64     Q  Japan  T. Itō 65 63  
Q  Japan  T. Itō 6 7     5  Kroatien  I. Karlović 7 4 63
 Slowenien  B. Kavčič 2 5       WC  Niederlande  R. Haase 64 6 7  
WC  Niederlande  R. Haase 6 7     WC  Niederlande  R. Haase 7 6
 Spanien  D. Gimeno Traver 63 7 2     7  Spanien  F. Verdasco 64 3  
7  Spanien  F. Verdasco 7 66 6     WC  Niederlande  R. Haase 7 3 4
      Q  Frankreich  N. Mahut 5 6 6  
  3  Spanien  R. Bautista Agut 2 4
 Australien  L. Hewitt 3 4     Q  Frankreich  N. Mahut 6 6  
Q  Frankreich  N. Mahut 6 6     Q  Frankreich  N. Mahut 6 6
Q  Schweiz  M. Chiudinelli 7 2 7       6  Frankreich  A. Mannarino 1 3  
 Frankreich  B. Paire 63 6 64     Q  Schweiz  M. Chiudinelli 3 2
 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 4 3     6  Frankreich  A. Mannarino 6 6  
6  Frankreich  A. Mannarino 6 6     Q  Frankreich  N. Mahut 7 6
9  Kanada  V. Pospisil 6 6       2  Belgien  D. Goffin 61 1
 Australien  M. Matosevic 3 2     9  Kanada  V. Pospisil 4 6 66
 Turkei  M. İlhan 0 5      Luxemburg  G. Müller 6 4 7  
 Luxemburg  G. Müller 6 7      Luxemburg  G. Müller 7 6
WC  Rumänien  M. Copil 6 2 6       WC  Rumänien  M. Copil 64 1  
 Finnland  J. Nieminen 3 6 4     WC  Rumänien  M. Copil 7 6
  4  Spanien  G. García López 65 4  
     Luxemburg  G. Müller 64 4
8  Portugal  J. Sousa 6 0 6       2  Belgien  D. Goffin 7 6  
 Usbekistan  D. Istomin 2 6 2     8  Portugal  J. Sousa 3 62
Q  Ukraine  I. Martschenko 6 6     Q  Ukraine  I. Martschenko 6 7  
 Russland  M. Juschny 4 4     Q  Ukraine  I. Martschenko 6 63 2
 Osterreich  J. Melzer 6 65 6       2  Belgien  D. Goffin 4 7 6  
LL  Frankreich  K. de Schepper 4 7 3      Osterreich  J. Melzer 62 2
  2  Belgien  D. Goffin 7 6  
 

DoppelBearbeiten

SetzlisteBearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande  Jean-Julien Rojer
Rumänien  Horia Tecău
Halbfinale
02. Kanada  Daniel Nestor
Indien  Leander Paes
Viertelfinale
03. Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Australien  John Peers
Halbfinale
04. Kroatien  Marin Draganja
Finnland  Henri Kontinen
1. Runde

Zeichenerklärung

ErgebnisseBearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
64 6 [10]        
 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu
 Osterreich  O. Marach
7 2 [4]     1  Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
7 7  
 Luxemburg  G. Müller
 Pakistan  A.-u.-H. Qureshi
6 2 [10]    Luxemburg  G. Müller
 Pakistan  A.-u.-H. Qureshi
63 65  
WC  Niederlande  R. Haase
 Frankreich  B. Paire
4 6 [7]       1  Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
1 6 [2]  
4  Kroatien  M. Draganja
 Finnland  H. Kontinen
6 3 [5]      Kroatien  I. Karlović
 Polen  Ł. Kubot
6 3 [10]  
WC  Australien  L. Hewitt
 Australien  M. Reid
2 6 [10]     WC  Australien  L. Hewitt
 Australien  M. Reid
 
 Schweden  R. Lindstedt
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
0 3    Kroatien  I. Karlović
 Polen  Ł. Kubot
w. o.  
 Kroatien  I. Karlović
 Polen  Ł. Kubot
6 6        Kroatien  I. Karlović
 Polen  Ł. Kubot
6 7
 Australien  C. Guccione
 Brasilien  A. Sá
4 65      Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
2 69
 Sudafrika  R. Klaasen
 Vereinigte Staaten  R. Ram
6 7      Sudafrika  R. Klaasen
 Vereinigte Staaten  R. Ram
4 62    
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Neuseeland  A. Sitak
1 4   3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Australien  J. Peers
6 7  
3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Australien  J. Peers
6 6       3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Australien  J. Peers
3 65
 Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
4 6 [10]      Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
6 7  
 Spanien  G. García López
 Osterreich  P. Oswald
6 4 [3]      Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
6 7  
 Spanien  R. Bautista Agut
 Spanien  D. Gimeno Traver
4 3   2  Kanada  D. Nestor
 Indien  L. Paes
4 67  
2  Kanada  D. Nestor
 Indien  L. Paes
6 6    

Weblinks und QuellenBearbeiten