Tom Dumoulin
![]() | ||
Tom Dumoulin (2015) | ||
Zur Person | ||
---|---|---|
Spitzname | vlinder van Maastricht (Schmetterling von Maastricht). | |
Geburtsdatum | 11. November 1990 | |
Nation | ![]() | |
Disziplin | Straße | |
Fahrertyp | Zeitfahrer, Rundfahrer | |
Körpergröße | 185 cm | |
Renngewicht | 69 kg | |
Zum Team | ||
Aktuelles Team | Sunweb | |
Funktion | Fahrer | |
Wichtigste Erfolge | ||
| ||
Infobox zuletzt aktualisiert: 20. September 2017 |
Tom Dumoulin (* 11. November 1990 in Maastricht) ist ein niederländischer Straßenradrennfahrer. Er ist der Sieger des Giro d’Italia 2017 sowie zweifacher Weltmeister.
Inhaltsverzeichnis
KarriereBearbeiten
Tom Dumoulin schloss sich im Jahr 2012 dem Rabobank Continental Team an und wechselte 2012 zum Team Argos-Shimano, bei dem er 2014 die Einzelzeitfahren der UCI WorldTour-Etappenrennen Critérium du Dauphiné und Eneco Tour gewann und niederländischer Zeitfahrmeister wurde. Bei der Tour de France 2014 wurde er im Einzelzeitfahren Zweiter hinter Tony Martin. Am Jahresende gewann er die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren der Straßenweltmeisterschaften.
Zu Beginn seiner Zeit im Peloton bekam Dumoulin den Beinamen vlinder van Maastricht (Schmetterling von Maastricht),[1][2] da er „unbekümmert wie ein Schmetterling“ von Erfolg zu Erfolg flattere.[3]
Bei der Tour de Suisse 2015 gewann er beide Einzelzeitfahren und trug vier Tage das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Die anschließende Tour de France musste Dumoulin als bis dahin Gesamtdritter auf der dritten Etappe sturzbedingt aufgeben.[4] Im September bestritt er die Vuelta a España, bei der er eine Bergankunft[5] und ein Einzelzeitfahren gewann und lange sogar die unerwartete Möglichkeit hatte, die Rundfahrt zu gewinnen. Erst auf der 20. Etappe übernahm Fabio Aru das Rote Trikot des Gesamtführenden von Dumoulin, der schließlich als kämpferischster Fahrer der Vuelta ausgezeichnet wurde und die Rundfahrt auf dem sechsten Gesamtrang beendete.
2016 gewann er das Auftaktzeitfahren des Giro d’Italia und entschied zwei Etappen der Tour de France, die schwere Bergetappe nach Andorra Arcalis und das Einzelzeitfahren, für sich. Bei den Olympischen Spielen gewann er im Zeitfahren die Silbermedaille.
2017 gewann Dumoulin beim Giro d'Italia nach zwei Etappen auch die Gesamtwertung, nachdem er vor dem abschließenden Zeitfahren noch auf Rang vier gelegen hatte. Er ist der erste Niederländer, der den Giro für sich entschied.[6] Und es ist der erste Sieg eines Niederländers an einer der drei großen Rundfahrten seit 1980, als Joop Zoetemelk die Tour de France gewonnen hatte. Im September 2017 wurde er zweifacher Weltmeister, im Mannschafts- sowie im Einzelzeitfahren. Er wurde damit der erste Zeitfahrweltmeister aus den Niederlanden.
EhrungenBearbeiten
2014, 2015 und 2016 wurde Tom Dumoulin als niederländischer Radsportler des Jahres geehrt.[7] 2017 folgte die Ehrung als niederländischer Sportler des Jahres.[8]
ErfolgeBearbeiten
- 2010
- Gesamtwertung und eine Etappe Grand Prix du Portugal
- eine Etappe Girobio
- 2011
- Gesamtwertung Triptyque des Monts et Châteaux
- 2014
- eine Etappe Critérium International
- Niederländischer Meister – Einzelzeitfahren
- eine Etappe Eneco Tour
- Prolog Tour of Alberta
- Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren
- 2015
- eine Etappe Vuelta al País Vasco
- zwei Etappen Tour de Suisse
- zwei Etappen und Kämpferischster Fahrer Vuelta a España
- 2016
- eine Etappe Giro d’Italia
- Niederländischer Meister – Einzelzeitfahren
- zwei Etappen Tour de France
- Olympische Spiele - Einzelzeitfahren
- 2017
- Gesamtwertung und zwei Etappen Giro d’Italia
- Niederländischer Meister – Einzelzeitfahren
- Gesamtwertung BinckBank Tour
- Weltmeister - Mannschaftszeitfahren, Einzelzeitfahren
Grand-Tour-PlatzierungenBearbeiten
Grand Tour | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|
Giro d’Italia | – | – | – | DNF | 1 |
Tour de France | 41 | 33 | DNF | DNF | – |
Vuelta a España | – | – | 6 | – | - |
Legende: DNF: did not finish, Fahrer hat eine Etappe nicht beendet
TeamsBearbeiten
- 2011 Rabobank Continental Team
- 2012 Team Argos-Shimano
- 2013 Team Argos-Shimano
- 2014 Team Giant-Shimano
- 2015 Team Giant-Alpecin
- 2016 Team Giant-Alpecin
- 2017 Team Sunweb
- 2018 Team Sunweb
WeblinksBearbeiten
- Tom Dumoulin in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Tom Dumoulin in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Tom Dumoulin in der Datenbank der Tour de France (französisch/englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Sander van Mersbergen4-7-15 -08:25: Zet Dumoulin Nederland op zijn kop? In: ad.nl. 4. Juli 2015, abgerufen am 31. August 2015.
- ↑ 'De wielergedichten': Wat nou "vlinder". In: wielergedichten.blogspot.de. Abgerufen am 31. August 2015.
- ↑ Sander van Mersbergern: Zet Dumoulin Nederland op zijn kop? In: ad.nl. 5. Juli 2014, abgerufen am 15. Juli 2016 (niederländisch).
- ↑ Tour de France: Tiefschlag für Cancellara, Dumoulin und Orica durch den Sturz auf der 3. Etappe. eurosport.de, 7. Juli 2015, abgerufen am 15. September 2015.
- ↑ Dumoulin mit Doppelschlag, Froome mit Comeback. radsport-news.com, 30. August 2015, abgerufen am 15. September 2015.
- ↑ Simon MacMichael: Tom Dumoulin becomes first Dutch winner of Giro d'Italia. In: road.cc. 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Dumoulin and Van der Breggen named Dutch riders of the year for 2016. Cycling News, 12. November 2016, abgerufen am 12. November 2016 (niederländisch).
- ↑ Sportprijzen 2017 uitgereikt. In: nocnsf.nl. NOC*NSF, 17. Dezember 2017, abgerufen am 31. Januar 2018 (niederländisch).
1994 Chris Boardman | 1995 Miguel Indurain | 1996 Alex Zülle | 1997 Laurent Jalabert | 1998 Abraham Olano | 1999 Jan Ullrich | 2000 Serhij Hontschar | 2001 Jan Ullrich | 2002 Santiago Botero | 2003–2005 Michael Rogers | 2006, 2007 Fabian Cancellara | 2008 Bert Grabsch | 2009, 2010 Fabian Cancellara | 2011–2013 Tony Martin | 2014 Bradley Wiggins | 2015 Wassil Kiryjenka | 2016 Tony Martin | 2017 Tom Dumoulin |
1962 Ab Geldermans | 1991, 1999, 2001 Bart Voskamp | 1992 Arnold Stam | 1993 Jos Wolfkamp | 1994 Mario Gutte | 1995, 1997 Erik Breukink | 1996, 2000, 2002 Erik Dekker | 1998 Patrick Jonker | 2003 Maarten den Bakker | 2004, 2005 Thomas Dekker | 2006, 2007, 2009, 2011 Stef Clement | 2008 Lars Boom | 2010 Jos van Enden | 2012, 2013 Lieuwe Westra | 2014, 2016, 2017 Tom Dumoulin | 2015 Wilco Kelderman Die Resultate sind nicht vollständig. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dumoulin, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 11. November 1990 |
GEBURTSORT | Maastricht |