Thomas Anshelm

Buchdrucker in der Zeit des Humanismus

Thomas Anshelm (* um 1470 in Baden-Baden[1]; † 1522 oder 1524 in Haguenau[2][3]) war ein bedeutender süddeutscher Buchdrucker in der Zeit des Humanismus. Er druckte zuerst im deutschen Raum im 16. Jahrhundert griechische und hebräische Buchstaben, so in der Grammatik Rudimenta hebraica von Johannes Reuchlin 1506.

Druckermarke 1518. ATB – Anshelm, Thomas, Badensis

Lebte Bearbeiten

Anshelm druckte in Straßburg, Pforzheim, Tübingen und Haguenau unter anderem Werke von Johannes Reuchlin und Heinrich Bebel. Der Reformator Philipp Melanchthon war neben seiner Tätigkeit an der Universität Tübingen von 1514 bis 1516 sein Korrektor, zuvor hatte ab 1507 diese Aufgabe sein Lehrer Johannes Hiltebrant inne.

 
Johannes Reuchlin: De accentibus, et orthographia, linguae Hebraicae Fol. 87 v. und 88 r. 1518 gedruckt von Thomas Anshelm, Haguenau. Signet nach einer Zeichnung von Hans Baldung Grien. Zum Signet s. Wolkenhauer, Das Druckerzeichen Thomas Anshelms, 2022.

Anshelm war ein Kollege von Heinrich Gran. In Flandern kann er mit Dirk Martens verglichen werden.

Literatur Bearbeiten

  • Hildegard Alberts: Reuchlins Drucker, Thomas Anshelm. Mit besonderer Berücksichtigung seiner Pforzheimer Presse. In: Manfred Krebs (Hrsg.): Johannes Reuchlin. Festgabe. 1955 (Nachdruck: Thorbecke, Sigmaringen 1994, ISBN 3-7995-6030-0), S. 205–265
  • Wilfried Lagler: Philipp Melanchthon als Mitarbeiter des Tübinger Buchdruckers Thomas Anshelm. In: Sönke Lorenz u. a. (Hrsg.): Vom Schüler der Burse zum „Lehrer Deutschlands“. Philipp Melanchthon in Tübingen. Stadtmuseum, Tübingen 2010, ISBN 978-3-941818-00-2, S. 174–185.
  • Wilfried Lagler: „ex officina Anshelmia“. Johannes Reuchlin und sein Buchdrucker Thomas Anshelm. In: Jörg Robert u. a. (Hrsg.): „Ein Vater neuer Zeit“. Reuchlin, die Juden und die Reformation, Universitätsstadt Tübingen 2017 (Tübinger Kataloge, Band 104), S. 44–55, ISBN 978-3-941818-33-0.
  • Walter Metzler: Thomas Anshelm. In: Badische Heimat, Jg. 90 (2010), Heft 3, S. 672–676 (Digitalisat).
  • Otto Mühlbrecht: Anshelm, Thomas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 483.
  • Otto Schottenloher: Anshelm, Thomas. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 312 (Digitalisat).
  • Hans Widmann: Tübingen als Verlagsstadt. Mohr, Tübingen 1971, ISBN 3-16-933021-7, S. 18 ff. (Auszug bei Google Books)
  • Anja Wolkenhauer: Das Druckerzeichen Thomas Anshelms, des ‚deutschen Aldus‘, in seinem kulturhistorischen Kontext. In: Matthias Dall’Asta/ Cornelie Holzach (Hrsg.): Die Mysterien der Zeichen. Johannes Reuchlin, Schmuck, Schrift und Sprache. Begleitband zur Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim, 2022, 62–75.

Belletristik Bearbeiten

  • Ulrich Kischko: Licht, das Finsternis vertreibt. Thomas Anshelm, Buchdrucker der frühen Neuzeit in Straßburg, Pforzheim, Tübingen und Hagenau : historischer Roman, Neckar Alb, 2. Aufl., 2022, ISBN 978-3-947175-16-1.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Widmann, S. 18 (Auszug bei Google Books)
  2. zeno.org
  3. pfenz.de