Tenerife Challenger II 2025

Tennisturnier

Der Tenerife Challenger II 2025 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Februar 2025 in Guía de Isora auf Teneriffa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Tenerife Challenger II 2025
Datum 10.2.2025 – 16.2.2025
Auflage 9
Navigation 2025 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Guía de Isora
Spanien Spanien
Turniernummer 2839
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 91.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Pablo Carreño Busta
Vorjahressieger (Doppel) Spanien Íñigo Cervantes
Spanien Daniel Rincón
Sieger (Einzel) Spanien Pablo Carreño Busta
Sieger (Doppel) Peru Alexander Merino
Deutschland Christoph Negritu
Turnierdirektor Marcello Marchesini
Turnier-Supervisor Carmelo Di Dio
Letzte direkte Annahme Jordanien Abedallah Shelbayh (250)
Stand: 3. Februar 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 9. und 10. Februar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Luxemburg  Chris Rodesch
Schweiz  Jakub Paul
Kanada  Steven Diez
Argentinien  Pedro Cachín
Italien  Giovanni Fonio
Osterreich  Filip Misolic

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland  Dominik Koepfer Viertelfinale
02. Finnland  Emil Ruusuvuori Achtelfinale
03. Spanien  Pablo Carreño Busta Sieg
04. Portugal  Henrique Rocha 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Alejandro Moro Cañas Achtelfinale

06. Spanien  Carlos Taberner 1. Runde

07. Vereinigte Staaten  Eliot Spizzirri 1. Runde

08. Litauen  Vilius Gaubas 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  D. Koepfer 6 4 6
Q Italien  G. Fonio 3 6 2 1 Deutschland  D. Koepfer 7 6
Q Luxemburg  C. Rodesch 7 6 Q Luxemburg  C. Rodesch 5 3
Vereinigtes Konigreich  J. Monday 62 3 1 Deutschland  D. Koepfer 2 6 64
Peru  I. Buse 3 1 Q Osterreich  F. Misolic 6 2 7
Q Schweiz  J. Paul 6 6 Q Schweiz  J. Paul 4 4
Q Osterreich  F. Misolic 4 6 6 Q Osterreich  F. Misolic 6 6
6 Spanien  C. Taberner 6 1 3 Q Osterreich  F. Misolic 6 6
4 Portugal  H. Rocha 2 r ALT Spanien  D. Rincón 3 2
Q Argentinien  P. Cachín 6 Q Argentinien  P. Cachín 1 65
ALT Spanien  D. Rincón 7 6 ALT Spanien  D. Rincón 6 7
Niederlande  M. Röttgering 610 2 ALT Spanien  D. Rincón 7 5 6
Q Kanada  S. Diez 6 6 WC Spanien  N. Álvarez Varona 64 7 1
WC Spanien  P. Llamas Ruiz 4 3 Q Kanada  S. Diez 2 r
WC Spanien  N. Álvarez Varona 7 6 WC Spanien  N. Álvarez Varona 2
7 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 5 0 Q Osterreich  F. Misolic 3 2
8 Litauen  V. Gaubas 6 4 5 3 Spanien  P. Carreño Busta 6 6
Jordanien  A. Shelbayh 4 6 7 Jordanien  A. Shelbayh 7 2 6
WC Spanien  I. Montes de la Torre 66 0 Ecuador  A. Andrade 65 6 4
Ecuador  A. Andrade 7 6 Jordanien  A. Shelbayh 2 1 r
Frankreich  A. Escoffier 6 3 6 3 Spanien  P. Carreño Busta 6 2
ALT Litauen  E. Butvilas 2 6 0 Frankreich  A. Escoffier
ALT China Volksrepublik  J. Cui 3 4 3 Spanien  P. Carreño Busta w. o.
3 Spanien  P. Carreño Busta 6 6 3 Spanien  P. Carreño Busta 6 6
5 Spanien  A. Moro Cañas 6 6 Libanon  B. Hassan 3 2
ALT Spanien  P. Martín Tiffon 4 2 5 Spanien  A. Moro Cañas 3 6 2
Libanon  B. Hassan 4 6 7 Libanon  B. Hassan 6 1 6
Osterreich  L. Neumayer 6 1 5 Libanon  B. Hassan 5
Spanien  J. Barranco Cosano 6 6 Spanien  J. Barranco Cosano 4 r
Italien  F. Arnaboldi 2 2 Spanien  J. Barranco Cosano 7 1 6
Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 3 1 2 Finnland  E. Ruusuvuori 5 6 3
2 Finnland  E. Ruusuvuori 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweiz  Jakub Paul
Niederlande  Mick Veldheer
Halbfinale
02. Italien  Marco Bortolotti
Venezuela  Luis David Martínez
Viertelfinale
03. Kanada  Cleeve Harper
Vereinigtes Konigreich  David Stevenson
1. Runde
04. Israel  Daniel Cukierman
Vereinigtes Konigreich  Joshua Paris
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz  J. Paul
Niederlande  M. Veldheer
6 6
WC Spanien  D. Marrero
Vereinigte Staaten  D. Mulye
0 1 1 Schweiz  J. Paul
Niederlande  M. Veldheer
6 6
Osterreich  D. Pichler
Italien  G. Ricca
6 6 Osterreich  D. Pichler
Italien  G. Ricca
1 3
ALT Vereinigtes Konigreich  J. Monday
Vereinigtes Konigreich  R. Peniston
4 4 1 Schweiz  J. Paul
Niederlande  M. Veldheer
4 1
4 Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
7 7 4 Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
6 6
Vereinigte Staaten  M. Kiger
Vereinigte Staaten  E. Spizzirri
64 62 4 Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
6 6
Spanien  J. Barranco Cosano
Spanien  B. Pujol Navarro
6 4 [8] WC ~Niemandsland  D. Golubew
Spanien  I. Montes de la Torre
3 0
WC ~Niemandsland  D. Golubew
Spanien  I. Montes de la Torre
3 6 [10] 4 Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
6 3 [8]
Vereinigtes Konigreich  S. Duncan
Rumänien  A. Jecan
2 3 Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
2 6 [10]
Serbien  I. Sabanov
Serbien  M. Sabanov
6 6 Serbien  I. Sabanov
Serbien  M. Sabanov
3 5
Spanien  Í. Cervantes
Spanien  D. Rincón
6 4 [10] Spanien  Í. Cervantes
Spanien  D. Rincón
6 7
3 Kanada  C. Harper
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
4 6 [7] Spanien  Í. Cervantes
Spanien  D. Rincón
65 4
Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
6 6 Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
7 6
Libanon  B. Hassan
Spanien  D. Vega Hernández
3 2 Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
4 6 [10]
China Volksrepublik  J. Cui
Frankreich  A. Escoffier
2 Italien  M. Bortolotti
Venezuela  L. D. Martínez
6 2 [8]
2 Italien  M. Bortolotti
Venezuela  L. D. Martínez
w. o.
Bearbeiten