Tattoo (Lied)
Tattoo ist ein Popsong der schwedischen Sängerin Loreen. Mit dem Stück siegte sie beim Melodifestivalen 2023 und vertrat damit Schweden beim Eurovision Song Contest 2023 im englischen Liverpool. Sie belegte mit dem Lied im Finale des Wettbewerbs den ersten Platz.
Tattoo | |
---|---|
Loreen | |
Veröffentlichung | 25. Februar 2023 |
Länge | 3:02 |
Genre(s) | Popmusik |
Autor(en) | Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Jimmy Jansson, Loreen, Cazzi Opeia, Peter Boström, Thomas G:son |
Label | Universal Music Sweden |
Hintergrund Bearbeiten
Tattoo wurde von Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Jimmy Jansson, Cazzi Opeia, Peter Boström, Thomas G:son und Loreen geschrieben. Der Song handelt vom Kampf um Liebe, musikalisch ist der Titel dem Europop zuzuordnen.[1] Laut eigener Aussage nahm Loreen den Song innerhalb von zwei Stunden auf.[2]
Rekorde Bearbeiten
Innerhalb kürzester Zeit konnte der Song mehrere Rekorde brechen. So ist Tattoo das Stück, das am schnellsten eine Position in der Hitparade Svensktoppen erreichen konnte.[3] Mit über 375.000 Streams auf Spotify in weniger als zwei Tagen übertraf der Titel den bisherigen Spitzenreiter Too Late for Love von John Lundvik unter allen auf der Plattform verfügbaren Beiträgen des Melodifestivalen.[4]
Auftritt beim Melodifestivalen Bearbeiten
Im Vorfeld des Melodifestivalen 2023 kam es zu einem Leak des Songs. Im Rahmen einer Pressevorschau gelangte der Titel an die Öffentlichkeit, was gegen die Regeln des Wettbewerbs verstößt und eine Disqualifikation nach sich ziehen kann. Der austragende Sender SVT entschied sich gegen eine Disqualifikation.[5]
Der Beitrag wurde am 25. Februar 2023 im vierten Halbfinale (Deltävling 4) in Malmö von Loreen präsentiert. Dabei war der Beitrag sowohl der letzte Beitrag des Abends, als auch der letzte Beitrag aller vorgestellten Titel. Als Inszenierungsidee wurden zwei Plattformen gewählt, zwischen denen Loreen zu Beginn der Präsentation liegt. Auf der unteren Plattform befindet sich Sand, während die obere Plattform knapp oberhalb der Sängerin schwebt. Diese ist 1,8 Tonnen schwer, wird von vier Motoren angetrieben und hebt sich im Laufe des Songs.[6][7] Beide Plattformen besitzen LED-Monitore, die beide eine Fläche von 16 Quadratmetern abdecken. Die LED-Fläche der oberen Plattform wird mit Symbolen eines nordafrikanischen Stammes, den Berbern, bespielt. Loreen ist berberisch-marokkanischer Herkunft.
Beim Auftritt Loreens im vierten Halbfinale kam es zu einer Störaktion eines Klimaaktivisten. Mit einem Banner stand dieser am linken Bühnenrand und wurde erst nach einigen Augenblicken von Ordnern von der Bühne entfernt. Der Auftritt wurde daraufhin abgebrochen, die Moderatoren überbrückten den erneuten Bühnenaufbau. Loreen performte erneut und sicherte sich in der ersten Abstimmungsrunde direkt den Einzug in das Finale in Solna, das am 11. März 2023 stattfand.[8][9] Im Finale trat Loreen bei zwölf Teilnehmern auf Startposition 10 an.[10] Schließlich konnte sie dieses mit 177 Punkten für sich entscheiden, wobei sie beim Zuschauervoting mit 85 Punkten die höchste Punktzahl sowie von 7 der 8 internationalen Jurys die Maximalpunktzahl von 12 Punkten erhielt.[11]
Beim Eurovision Song Contest Bearbeiten
Bereits im Vorfeld des Contests wurde bekannt, dass Teile der Inszenierung verändert werden mussten, weil die Decke der Veranstaltungshalle für die obere LED-Plattform nicht tragfähig genug war. Zudem besagen die Regularien der EBU, dass jeder Künstler die gleichen Voraussetzungen beim Auftritt haben sollen.[12] So wurde die Fläche der beiden LED-Monitore verkleinert und der Sockel der unteren Plattform erhöht.[13]
Beim Eurovision Song Contest trat Loreen im ersten Halbfinale, das am 9. Mai 2023 stattfand, auf Startposition 11 auf. Sie erreichte das Finale und trat an 9. Stelle bei 26 teilnehmenden Nationen an. Im Juryvoting erzielte sie mit 340 Punkten den höchsten Wert des Wettbewerbs, in der Gunst der Zuschauer erreichte sie mit 243 Platz 2 hinter Finnland. Im Endergebnis konnte sie mit 583 den siebten Sieg für Schweden beim Eurovision Song Contest erzielen.
Plagiatsvorwürfe Bearbeiten
Nach der Veröffentlichung des Songs wurden Plagiatsvorwürfe laut. So werden Ähnlichkeiten in der Akkordfolge von ABBAs Lied The Winner Takes It All, Parallelen zu Flying Free der spanischen Elektroformation Pont Aeri und zu В плену der ukrainischen Sängerin Mika Newton angeführt.[14]
Charts und Chartplatzierungen Bearbeiten
ChartsChartplatzierungen[15] | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
Deutschland (GfK) | 7 (… Wo.) | … |
Österreich (Ö3) | 1 (… Wo.) | … |
Schweden (GLF) | 1 (… Wo.) | … |
Schweiz (IFPI) | 1 (… Wo.) | … |
Vereinigtes Königreich (OCC) | 2 (… Wo.) | … |
Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
Belgien (BRMA)[16] | Platin | 40.000 |
Dänemark (IFPI)[17] | Gold | 45.000 |
Frankreich (SNEP)[18] | Gold | 100.000 |
Griechenland (IFPI)[19] | Platin | 20.000 |
Italien (FIMI)[20] | Gold | 50.000 |
Polen (ZPAV)[21] | 2× Platin | 100.000 |
Portugal (AFP)[22] | Gold | 5.000 |
Schweiz (IFPI)[23] | Gold | 10.000 |
Spanien (Promusicae)[24] | Gold | 30.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI)[25] | Silber | 200.000 |
Insgesamt | 1× Silber 6× Gold 4× Platin |
600.000 |
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Loreen - Tattoo. Abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
- ↑ Loreen tells us a secret about her song ‘Tattoo’. YouTube, 2. Juni 2023, abgerufen am 15. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Sveriges Radio: Loreen slår nytt rekord på Svensktoppen - Svensktoppen. Abgerufen am 6. März 2023 (schwedisch).
- ↑ Hannes Lännerholm: Historiskt Spotify-rekord för Loreen efter Melodifestivalen. Expressen, abgerufen am 6. März 2023 (schwedisch).
- ↑ Stina Dahlgren, Torbjörn Ek: Loreens låt ”Tattoo” läckt i förväg. Aftonbladet, 24. Februar 2023, abgerufen am 6. März 2023 (schwedisch).
- ↑ Tattoo - Mellopedia. Abgerufen am 6. März 2023 (schwedisch).
- ↑ Natalie Demirian: Loreens spektakulära scenshow – har 1,8 ton precis över huvudet. Aftonbladet, 25. Februar 2023, abgerufen am 6. März 2023 (schwedisch).
- ↑ Klimataktivist stormade scenen under Loreens framträdande. Aftonbladet, 25. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023 (schwedisch).
- ↑ Melodifestivalen in Schweden: Abbruch von Loreens Nummer „Tattoo“ wegen Klima-Flitzer mit Plakat. In: esc-kompakt.de. ESC kompakt, 25. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023.
- ↑ Melodifestivalen 2023 in Schweden: Startreihenfolge fürs Finale veröffentlicht – Wer ist Dein Favorit? In: esc-kompakt.de. ESC kompakt, 6. März 2023, abgerufen am 6. März 2023.
- ↑ Sweden: It's Loreen to Eurovision with 'Tattoo'. 11. März 2023, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
- ↑ Benjamin Hertlein: Vor dem Melodifestivalen-Finale in Schweden: Loreen müsste ihre Show zu „Tattoo“ für den ESC wohl ändern. 11. März 2023, abgerufen am 13. April 2023 (deutsch).
- ↑ Berenike: Erste Probe beim ESC 2023: Loreen mit „Tattoo“ für Schweden. In: esc-kompakt.de. ESC kompakt, 30. April 2023, abgerufen am 30. April 2023 (deutsch).
- ↑ Markus Brandstetter: Plagiatsvorwürfe gegen ESC-Gewinnerin Loreen: „Tattoo“ angeblich ABBA-Abklatsch? In: Rolling Stone. 14. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2023.
- ↑ Chartquellen: DE AT CH UK SE
- ↑ Goud en platina Singles 2023. In: ultratop.be. Abgerufen am 31. August 2023 (niederländisch).
- ↑ Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 8. September 2023 (dänisch).
- ↑ Les Certifications. In: snepmusique.com. Abgerufen am 28. August 2023 (französisch).
- ↑ Official IFPI Charts Digital Singles Chart (International) Week: 26/2023 (Memento vom 5. Juli 2023 im Internet Archive) ifpi.gr, abgerufen am 28. August 2023 (englisch).
- ↑ Dati della certificazione richiesta. In: fimi.it. Abgerufen am 28. August 2023 (italienisch).
- ↑ Oficjalna lista wyróżnień. In: olis.pl. Abgerufen am 7. September 2023 (polnisch).
- ↑ Top Afp/Audiogest Semana 26 de 2023. (PDF) In: audiogest.pt. Abgerufen am 28. August 2023 (portugiesisch).
- ↑ Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. August 2023.
- ↑ Loreen - Tattoo. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 28. August 2023 (spanisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 28. August 2023 (englisch).
Vorgänger | Beitrag | Nachfolger |
---|---|---|
Stefania (Kalush Orchestra) | Siegerlied des Eurovision Song Contests 2023 | – |
Hold Me Closer (Cornelia Jakobs) | Schweden beim Eurovision Song Contest 2023 | – |