Taiwanische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Die taiwanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Republik China (Taiwan) im internationalen Frauenfußball. Seit den 1980er Jahren tritt sie bei internationalen Wettbewerben als Frauen-Fußballnationalmannschaft von Chinese Taipei an (siehe dazu: Chinese Taipei). Die Nationalmannschaft ist dem Fußballverband von Chinese Taipei unterstellt und wird von Huang Yu Chuan trainiert.
Verband | Chinese Taipei Football Association | ||
Konföderation | AFC | ||
Cheftrainer | Kazuo Echigo | ||
Rekordspielerin | - | ||
Rekordtorschützin | - | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | TPE | ||
FIFA-Rang | 38. (1578,28 Punkte) (Stand: 25. August 2023)[1] | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Taipeh, Taiwan; 2. August 1977) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Iloilo, Philippinen; 7. November 1999) | |||
Höchste Niederlagen![]() ![]() (Oxford, USA; 2. August 1995) ![]() ![]() (Tokyo, Japan; 18. Dezember 2004) ![]() ![]() (Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam; 31. Mai 2008) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1991) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 1991 | ||
Asienmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 14 (Erste: 1977) | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1977, 1979, 1981 | ||
Ozeanienmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 2 | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1986, 1989 | ||
(Stand: Februar 2023) |
Die taiwanische Auswahl wurde bisher dreimal asiatischer und zweimal ozeanischer Meister. Damit gehört Taiwan neben Australien und Neuseeland zu den drei Nationalmannschaften, die die kontinentalen Meisterschaften zweier Konföderationen gewinnen konnten. In dieser Zeit nahm Taiwan aber nicht an den Asienmeisterschaften teil. Seit der Jahrtausendwende kam die Mannschaft bei der Asienmeisterschaft nicht mehr über die Vorrunde hinaus und konnte sich zuletzt nicht qualifizieren.
Beim Start der FIFA-Weltrangliste im Juli 2003 belegte Taiwan Platz 22.[2]
Turnierbilanz Bearbeiten
Weltmeisterschaft Bearbeiten
Jahr | Ergebnis | Trainer | Meiste Spiele | Meiste Tore |
---|---|---|---|---|
1991 | Viertelfinale | Chong Tsu-pin | 8 Spielerinnen mit 4 Spielen | Lin Mei-chun und Chou Tai-ying (je 1) |
1995 | nicht qualifiziert | |||
1999 | nicht qualifiziert | |||
2003 | nicht qualifiziert | |||
2007 | nicht qualifiziert | |||
2011 | nicht qualifiziert | |||
2015 | nicht qualifiziert | |||
2019 | nicht qualifiziert | |||
2023 | nicht qualifiziert | |||
Alle | 8 Spielerinnen mit 4 Spielen | Lin Mei-chun und Chou Tai-ying (je 1) |
Olympische Spiele Bearbeiten
Asienmeisterschaft Bearbeiten
|
Asienspiele Bearbeiten
Ostasienmeisterschaft Bearbeiten
|
Ozeanienmeisterschaft Bearbeiten
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder Bearbeiten
Alle Ergebnisse aus taiwanischer Sicht.
Deutschland Bearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
19. November 1991 | Zhongshan (Volksrepublik China) | 0:3 | WM-Vorrunde |
Österreich Bearbeiten
Bisher gab es noch keine Länderspiele gegen die österreichische Auswahl.
Schweiz Bearbeiten
Bisher gab es noch keine Länderspiele gegen die Schweizer Auswahl.
Siehe auch Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- Internetseite der Chinese Taipei Football Association (Taiwanischer Fußballverband)
- Taiwan (Chinese Taipei) auf der Internetseite der FIFA
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 25. August 2023, abgerufen am 25. August 2023 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Chinese Taipei in der Weltrangliste (Memento des vom 31. Dezember 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.