Tail Savannah Challenger 2009

Tennisturnier

Der Tail Savannah Challenger 2009 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Mai 2009 in Savanna, Georgia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Tail Savannah Challenger 2009
Datum 4.5.2009 – 10.5.2009
Auflage 1
Navigation  2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
Austragungsort Savannah (Georgia)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 5067
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Russell
Sieger (Doppel) AustralienAustralien Carsten Ball
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Turnierdirektor Andrew Burrow
Turnier-Supervisor Mike Loo
Letzte direkte Annahme Italien Enrico Burzi (341)
Stand: 11. Januar 2017

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Kevin Kim Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Vincent Spadea 1. Runde
03. Vereinigte Staaten  John Isner Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Jesse Levine Halbfinale

05. Vereinigte Staaten  Donald Young 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Australien  Carsten Ball Achtelfinale

07. Frankreich  Éric Prodon 1. Runde

08. Argentinien  Mariano Puerta Rückzug

09. Vereinigte Staaten  Scoville Jenkins 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  K. Kim 4 6 7                        
 Vereinigte Staaten  L. Cook 6 2 5   1  Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6
 Vereinigte Staaten  N. Monroe 2 7 4   Q  Vereinigte Staaten  C. Klingemann 1 1  
Q  Vereinigte Staaten  C. Klingemann 6 5 6     1  Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6
 Venezuela  J. de Armas 62 6 3   WC  Sudafrika  F. Wolmarans 4 4  
WC  Sudafrika  F. Wolmarans 7 3 6   WC  Sudafrika  F. Wolmarans 6 4  
 Australien  M. Ebden 6 7    Australien  M. Ebden 4 2 r  
7  Frankreich  É. Prodon 4 64     1  Vereinigte Staaten  K. Kim 7 4 63
3  Vereinigte Staaten  J. Isner 6 1 7   WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 67 6 7  
 Paraguay 1990  R. Delgado 3 6 62   3  Vereinigte Staaten  J. Isner 7 7  
 Vereinigtes Konigreich  J. Ward 6 6    Vereinigtes Konigreich  J. Ward 64 5  
Q  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 2 4     3  Vereinigte Staaten  J. Isner 7 2 5
Q  Armenien  T. Martirosjan 1 0   WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 63 6 7  
WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 6 6   WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 6 5 7  
 Dominikanische Republik  V. Estrella 2 7 64   6  Australien  C. Ball 3 7 63  
6  Australien  C. Ball 6 63 7     WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 4 66
5  Vereinigte Staaten  D. Young 6 0 4    Vereinigte Staaten  M. Russell 6 7
 Frankreich  J. Dasnières de Veigy 3 6 6    Frankreich  J. Dasnières de Veigy 3 3  
 Uruguay  M. Felder 6 6    Uruguay  M. Felder 6 6  
 Kolumbien  M. Quintero 1 4      Uruguay  M. Felder 2 6 1
 Argentinien  M. Zabaleta 2 7 6   4  Vereinigte Staaten  J. Levine 6 4 6  
 Mexiko  S. González 6 5 3    Argentinien  M. Zabaleta 3 6 65  
LL  Tschechien  A. Vejmělka 4 1   4  Vereinigte Staaten  J. Levine 6 3 7  
4  Vereinigte Staaten  J. Levine 6 6     4  Vereinigte Staaten  J. Levine 2 4
9  Vereinigte Staaten  S. Jenkins 2 r    Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  J. Witten 0   WC  Vereinigte Staaten  J. Witten 7 1 5  
 Vereinigte Staaten  R. DeHeart 7 6    Vereinigte Staaten  R. DeHeart 66 6 7  
WC  Vereinigte Staaten  S. Bass 64 4      Vereinigte Staaten  R. DeHeart 2 0
 Italien  E. Burzi 2 6 7    Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6  
Q  Litauen  R. Berankis 6 4 5    Italien  E. Burzi 4 5  
 Vereinigte Staaten  M. Russell 6 7    Vereinigte Staaten  M. Russell 6 7  
2  Vereinigte Staaten  V. Spadea 2 5    

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Carsten Ball
Vereinigte Staaten  Travis Rettenmaier
Sieg
02. Vereinigte Staaten  Brian Battistone
Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Viertelfinale
03. Indien  Harsh Mankad
Vereinigte Staaten  Kaes Van’t Hof
Finale
04. Dominikanische Republik  Víctor Estrella
Uruguay  Marcel Felder
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien  C. Ball
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
6 3 [10]        
 Vereinigte Staaten  L. Cook
 Vereinigte Staaten  K. Kim
4 6 [7]     1  Australien  C. Ball
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
6 6  
Q  Litauen  R. Berankis
 Rumänien  R. Luchici
1 2   WC  Vereinigte Staaten  S. Bass
 Vereinigte Staaten  C. Klingemann
0 4  
WC  Vereinigte Staaten  S. Bass
 Vereinigte Staaten  C. Klingemann
6 6       1  Australien  C. Ball
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
w. o.  
4  Dominikanische Republik  V. Estrella
 Uruguay  M. Felder
7 6     4  Dominikanische Republik  V. Estrella
 Uruguay  M. Felder
 
 Serbien  V. Obradović
 Vereinigte Staaten  D. Young
5 4     4  Dominikanische Republik  V. Estrella
 Uruguay  M. Felder
7 6  
 Armenien  T. Martirosjan
 Vereinigte Staaten  J. Witten
7 6    Armenien  T. Martirosjan
 Vereinigte Staaten  J. Witten
5 3  
 Italien  E. Burzi
 Tschechien  A. Vejmělka
64 2       1  Australien  C. Ball
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
7 6
 Australien  M. Ebden
 Vereinigtes Konigreich  J. Ward
    3  Indien  H. Mankad
 Vereinigte Staaten  K. Van’t Hof
64 4
 Vereinigte Staaten  R. DeHeart
 Philippinen  T. Huey
w. o.      Vereinigte Staaten  R. DeHeart
 Philippinen  T. Huey
6 4 [5]    
WC  Vereinigtes Konigreich  P. Bishop
 Estland  M. Irdoja
62 4   3  Indien  H. Mankad
 Vereinigte Staaten  K. Van’t Hof
2 6 [10]  
3  Indien  H. Mankad
 Vereinigte Staaten  K. Van’t Hof
7 6       3  Indien  H. Mankad
 Vereinigte Staaten  K. Van’t Hof
6 6
WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Sudafrika  F. Wolmarans
7 6     WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Sudafrika  F. Wolmarans
4 1  
 Frankreich  J. Dasnières de Veigy
 Frankreich  É. Prodon
63 4     WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Sudafrika  F. Wolmarans
6 6  
 Paraguay 1990  R. Delgado
 Mexiko  S. González
4 4   2  Vereinigte Staaten  B. Battistone
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
2 3  
2  Vereinigte Staaten  B. Battistone
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
6 6    

Weblinks und Quellen Bearbeiten