Svidník
Svidník | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Prešovský kraj | |
Okres: | Svidník | |
Region: | Šariš | |
Fläche: | 19,920 km² | |
Einwohner: | 10.752 (31. Dez. 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 540 Einwohner je km² | |
Höhe: | 230 m n.m. | |
Postleitzahl: | 089 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 54 | |
Geographische Lage: | 49° 18′ N, 21° 34′ O | |
Kfz-Kennzeichen: | SK | |
Kód obce: | 527106 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Marcela Ivančová | |
Adresse: | Mestský úrad Svidník ul. Sov. hrdinov 08901 Svidník | |
Webpräsenz: | www.svidnik.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Svidník (deutsch Oberswidnik) ist eine Stadt in der Ostslowakei. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Okres Svidník und Zentrum der ruthenischen Bevölkerungsgruppe in der Slowakei.
Die Gemeinde entstand 1944 durch Zusammenschluss der Gemeinden Nižný Svidník (ungarisch Alsószvidnik bzw. seit 1907 Alsóvízköz) und Výšný Svidník (deutsch selten Oberswidnik, ungarisch Felsöszvidnik bzw. seit 1907 Felsövízköz).
GeografieBearbeiten
Svidník im breiten Tal der oberen Ondava ist von Bergrücken des Ondauer Berglandes (Ondavská vrchovina), einem Ausläufer der Niederen Beskiden umgeben. Der Duklapass – mit 502 m über dem Meer der niedrigste Karpatenpass überhaupt – ist etwa 20 Kilometer von Svidník in nordöstlicher Richtung entfernt.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- ruthenische Holzkirche innerhalb eines Freilichtmuseums
- Museum der ukrainischen Kultur
- Orthodoxe Kirche
- Militärgeschichtliches Museum zur Schlacht am Duklapass von 1944 mit großer frei zugänglicher Ausstellung mit schwerer Technik der beteiligten Armeen.
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Svidník unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Ivan Mikloš (* 1960), Politiker (SDKÚ)
- Kristína Peláková (* 1987), Sängerin
- Róbert Pich (* 1988), Fußballspieler
WeblinksBearbeiten
- Stadtpräsentation (deutsch)