Suippes
Suippes ist eine französische Gemeinde mit 3931 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Châlons-en-Champagne und war bis zu dessen Auflösung 2015 der Hauptort (chef-lieu) des gleichnamigen Kantons Suippes, seither gehört sie zum Kanton Argonne Suippe et Vesle. Die Einwohner werden Suippas genannt.
Suippes | ||
---|---|---|
Region | Grand Est | |
Département | Marne | |
Arrondissement | Châlons-en-Champagne | |
Kanton | Argonne Suippe et Vesle | |
Gemeindeverband | Région de Suippes | |
Koordinaten | 49° 8′ N, 4° 32′ O | |
Höhe | 129–196 m | |
Fläche | 42,25 km2 | |
Einwohner | 3.931 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 93 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 51600 | |
INSEE-Code | 51559 | |
Website | http://www.suippes.fr | |
![]() Rathaus und dahinter liegende Kirche von Suippes |
Inhaltsverzeichnis
GeographieBearbeiten
Suippes liegt am Fluss Suippe und wird umgeben von den Nachbargemeinden Souain-Perthes-lès-Hurlus im Norden, Somme-Suippe im Osten und Südosten, Bussy-la-Château im Süden, Cuperly im Südwesten sowie Jonchery-sur-Suippe im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führen die früheren Route nationale 77 und Route nationale 31 sowie die Bahnstrecke Saint-Hilaire-au-Temple–Hagondange.
GeschichteBearbeiten
Während des Ersten Weltkrieges lag Suippes in Etwa auf der Hindenburglinie. 1918 wurde der Ort somit zum Schauplatz von Kampfhandlungen. Im Herbst 2006 ermordete Volker Eckert hier die polnische Prostituierte Agnieszka Bos.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2.738 | 3.270 | 3.305 | 3.069 | 3.106 | 3.497 | 3.681 | 4.027 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Martin mit eindrucksvoller Orgel, seit 1920 Monument historique
GemeindepartnerschaftBearbeiten
Mit der deutschen Gemeinde Hardheim in Baden-Württemberg besteht eine Partnerschaft.
MilitärBearbeiten
Das 15. Artillerieregiment der französischen Armee, das über Abschussvorrichtungen für Nuklearkurzstreckenraketen (sog. Pluton-Raketen) verfügte, war in Suippes stationiert. Heute steht hier das 40. Artillerieregiment.