Staroutkinsk

Siedlung städtischen Typs in der Oblast Swerdlowsk (Russland)

Staroutkinsk (russisch Староу́ткинск) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Swerdlowsk in Russland mit 2969 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Staroutkinsk
Староуткинск
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Ural
Oblast Swerdlowsk
Stadtkreis Staroutkinsk
Gegründet 167x
Frühere Namen Utkinski Sawod
Utka Demidowa
Staraja Utka
Siedlung städtischen Typs seit 1933
Bevölkerung 2969 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 280 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34358
Postleitzahl 623036
Kfz-Kennzeichen 66, 96, 196
OKATO 65 257 554
Website www.staroutkinsk.ru
Geographische Lage
Koordinaten 57° 14′ N, 59° 20′ OKoordinaten: 57° 13′ 40″ N, 59° 20′ 0″ O
Staroutkinsk (Europäisches Russland)
Staroutkinsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Staroutkinsk (Oblast Swerdlowsk)
Staroutkinsk (Oblast Swerdlowsk)
Lage in der Oblast Swerdlowsk

Geographie Bearbeiten

Der Ort liegt etwa 90 km Luftlinie nordwestlich des Oblastverwaltungszentrums Jekaterinburg an der Westflanke des Ural. Er befindet sich am Fluss Tschussowaja, bei der Einmündung der Utka (im Oberlauf Dikaja Utka, Wilde Utka) von links und der Darja von rechts. Die Utka ist im Bereich des Ortes, knapp oberhalb der Mündung zum „Staroutkinsker Teich“ (Staroutkinski prud) angestaut.

Staroutkinsk ist Verwaltungszentrum des Stadtkreises Staroutkinsk, zu dem außerdem die Dörfer Kurja (3 km südöstlich), Utkinski Sawod (6 km südwestlich) und Wolyny (7 km südlich) gehören. Die Siedlung ist gemeindefrei, da es die entsprechende Verwaltungsebene (hier Stadtgemeinde/gorodskoje posselenije), wie in Russland in Stadtkreisen üblich, nicht gibt.

Geschichte Bearbeiten

Der Ort wurde in der ersten Hälfte der 1670er-Jahre von Altorthodoxen gegründet. Bedeutung erlangte er mit der Errichtung eines metallurgischen Werkes durch Akinfi Demidow im 18. Jahrhundert, nach dem Fluss Utkinski Sawod („Utka-Werk“) genannt. Es ging am 1. September 1729 in Betrieb und wurde mehrmals erweitert.

1749 wurde etwa 30 km südöstlich ein weiteres, zunächst staatliches, später in Besitz des Unternehmers Sawwa Jakowlew gelangtes Werk an einem anderen linken Tschussowaja-Nebenfluss namens Utka (auch Werchnjaja Utka, Obere Utka) angelegt. Zur Unterscheidung bürgerten sich für die zugehörigen Siedlungen die Bezeichnungen Utka Demidowa („Demidows Utka“) und Utka Jakowlewa („Jakowlews Utka“) ein; in der sowjetischen Periode wurden zunächst die entsprechenden Namen Staraja Utka („Alte Utka“) und Nowaja Utka („Neue Utka“) offiziell. Utka bedeutet im Russischen „Ente“, was sich auch im Wappen widerspiegelt; die Fluss- und Ortsnamen im Ural – es gibt noch weitere – haben aber etymologisch nichts mit den Vögeln zu tun.

Seit 1933 besitzt der Ort unter der heutigen Namensform den Status einer Siedlung städtischen Typs. Es gehörte zum Schalinski rajon mit Sitz im 35 km westlich gelegenen Schalja, bis es am 17. Dezember 1995 in eine eigenständige Verwaltungseinheit Siedlung Staroutkinsk (Possjolok Staroutkinsk) ausgegliedert wurde. Zum 1. Januar 2006 erhielt die Verwaltungseinheit den Status eines Stadtkreises.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

Jahr Einwohner
1939 5952
1959 7079
1970 5340
1979 5445
1989 4420
2002 3241
2010 2969

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr Bearbeiten

Staroutkinsk liegt an der Regionalstraße 65K-5803, die im gut 50 km südöstlich gelegenen Perwouralsk beginnt, in dessen Nähe Anschluss an die föderale Fernstraße R242 Perm – Jekaterinburg besteht, und weitwer nach Schalja führt. 6 km südwestlich der Siedlung befindet sich die Bahnstation Utkinski Sawod bei Kilometer 199 der 1916 als West-Ural-Eisenbahn eröffneten Strecke Kalino (bei Tschussowoi) – KusinoBerdjausch. Eine Güteranschlussstrecke von dort zum metallurgischen Werk in Staroutkinsk wurde nach dessen Schließung in den 1990er-Jahren abgebaut.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Staroutkinsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)