Stadtbezirk Brackel
Brackel ist ein Stadtbezirk Dortmunds. Er liegt im Osten der Stadt Dortmund und grenzt im Norden an den Stadtbezirk Scharnhorst, im Osten an die Stadt Unna, im Südosten an die Gemeinde Holzwickede, im Süden an den Stadtbezirk Aplerbeck, im Westen an den Stadtbezirk Innenstadt-Ost und im Nordwesten an den Stadtbezirk Innenstadt-Nord.
Stadtbezirk Brackel Stadt Dortmund Koordinaten: 51° 31′ 0″ N, 7° 34′ 0″ O
| |
---|---|
Fläche: | 30,88 km² |
Einwohner: | 56.110 (31. Dez. 2018)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 1.817 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 44309, 44319, 44143 |
Vorwahl: | 0231 |
Lage des Stadtbezirks Brackel innerhalb Dortmunds.
|
Zum Stadtbezirk Brackel gehören die auch als "Hellweg-Dörfer" bekannten Ortsteile Wambel, Brackel, Asseln und Wickede.
Der Stadtbezirk ist Standort des auf Wickeder Gebiet gelegenen Flughafen Dortmund.
StatistikBearbeiten
Zum 31. Dezember 2018 lebten 56.110 Einwohner im Stadtbezirk Brackel.
Struktur der Bevölkerung:
- Minderjährigenquote: 19,1 % [Dortmunder Durchschnitt: 19,4 % (2016)][2]
- Altenquote: 36,3 % [Dortmunder Durchschnitt: 30,0 % (2016)][3]
- Ausländeranteil: 10,7 % [Dortmunder Durchschnitt: 18,2 % (2018)][4]
- Arbeitslosenquote: 8,7 % [Dortmunder Durchschnitt: 11,0 % (2017)][5]
Der Bezirk ist in sozio-ökonomischer Hinsicht verhältnismäßig bürgerlich geprägt. Mit Ausnahme des östlichsten Stadtteils Wickede liegen die Arbeitslosenquoten der Stadtteile mitunter deutlich unter dem Dortmunder Durchschnitt. Insbesondere die südlichen Teile von Asseln, Brackel und Wambel weisen teilweise sehr niedrige Arbeitslosenquoten und verhältnismäßig hohe Einkommensdurchschnitte auf.
GeographieBearbeiten
BezirksgliederungBearbeiten
Der Stadtbezirk Brackel gliedert sich in folgende statistische Bezirke und Unterbezirke:
Nummer | Statistischer | Anmerkung | |
---|---|---|---|
Bezirk | Unterbezirk | ||
310 | Asseln | ||
311 | Asselburg | ||
312 | Asseln Dorf | ||
313 | Asseln Hellweg | ||
314 | Kolonie Holstein | ||
315 | Kolonie Neuasseln | bildet mit dem Unterbezirk Funkturmsiedlung den Ortsteil Neuasseln | |
320 | Brackel | ||
321 | Brackeler Feld | ||
322 | Westheck | ||
323 | Reichshof | ||
324 | Brackel Dorf | ||
325 | Brackel Hellweg | ||
326 | Knappschaftskrankenhaus | ||
327 | Hauptfriedhof | ||
328 | Funkturmsiedlung | bildet mit dem Unterbezirk Kolonie Neuasseln den Ortsteil Neuasseln | |
330 | Wambel | ||
331 | Wambel Dorf | ||
332 | Breierspfad | ||
333 | Pferderennbahn | ||
340 | Wickede | ||
341 | Wickeder Feld | ||
342 | Wickede Dorf | ||
343 | Dollersweg | ||
344 | Flughafen |
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
BauwerkeBearbeiten
Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Dortmund-Brackel 41 Baudenkmale, darunter 14 landwirtschaftliche Gebäude, 11 Wohnhäuser oder Wohnsiedlungen, 5 Sakralbauten, 4 öffentliche Gebäude, 3 Wohn- und Geschäftshäuser, 2 Friedhöfe, 1 Kleindenkmal und 1 Verkehrsanlage.[6]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2018 (PDF)
- ↑ Bevölkerungsstrukturen Jahresbericht 2016 (PDF-Datei)
- ↑ Bevölkerungsstrukturen Jahresbericht 2016 (PDF-Datei)
- ↑ Staatsangehörigkeiten in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2018 (PDF-Datei)
- ↑ Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30. Juni 2017 (PDF-Datei)
- ↑ Denkmalliste der Stadt Dortmund. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 14. April 2014, archiviert vom Original am 15. September 2014; abgerufen am 16. Juni 2014 (Größe: 180 KB). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.