St. Anger

Album von Metallica (2003)

St. Anger (engl. für: „Heiliger Zorn“ oder „Sankt Zorn“) ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Heavy-Metal-Band Metallica. Es sollte zunächst am 10. Juni 2003 erscheinen, wurde aber bereits am 5. Juni herausgegeben.[1] Grund für die frühzeitige Veröffentlichung waren einige Jahre zuvor durch den Musikstreamingdienst Napster ohne Erlaubnis der Band verbreitete Songs.

St. Anger
Studioalbum von Metallica

Veröffent-
lichung(en)

5. Juni 2003[1]

Aufnahme

1. Mai 2002 – 8. April 2003

Label(s) Elektra Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Alternative Metal[2]

Titel (Anzahl)

11

Länge

75:08

Besetzung

Produktion

Bob Rock, Metallica

Studio(s)

Headquarters Studio, San Rafael, Kalifornien (USA)

Chronologie
S&M
(1999)
St. Anger Death Magnetic
(2008)
Singleauskopplungen
27. Mai 2003 St. Anger
15. September 2003 Frantic
12. Januar 2004 The Unnamed Feeling
13. Juli 2004 Some Kind of Monster (EP)

EntstehungBearbeiten

St. Anger wurde von Bob Rock produziert und im Headquarters Studio in San Rafael, Kalifornien aufgenommen.

Das Album entstand in einem Gefühl der inneren Zerrissenheit innerhalb des Bandgefüges. Bassist Jason Newsted hatte die Band kürzlich verlassen, um sich seinem Nebenprojekt Echobrain zu widmen. Er geriet im Vorfeld mit James Hetfield aneinander, dem das Engagement in Newsteds Zweitband missfiel. Der Psychotherapeut Phil Towle wurde eigens zu dem Zweck engagiert, die Streitigkeiten zwischen den Bandmitgliedern zu schlichten, um die Einheit der Band zu bewahren. Gleichzeitig begab sich Hetfield in therapeutische Behandlung, um die Kontrolle über seinen missbräuchlichen Alkoholkonsum wiederzuerlangen. Die Arbeit am Album konnte erst im Frühjahr 2002 beginnen. Der im Jahre 2004 veröffentlichte Film Some Kind of Monster hat u. a. die Therapiesitzungen zum Gegenstand.

Weil die Band zur Zeit der Aufnahmen keinen festen Bassisten besaß, wurden die Bassspuren aushilfsweise von Produzent Bob Rock eingespielt. Als Nachfolger des früheren Bassisten Jason Newsted wählte die übrige Band Anfang 2003 Robert Trujillo. Er wird im CD-Booklet schon als Bandmitglied aufgeführt, ist auf St. Anger nicht selbst zu hören. Trujillos Bassspiel ist nur auf der dem Digipak beigefügten Zusatz-DVD mit Live-Aufnahmen verschiedener Studiosessions zu hören.

Zum ersten Mal in Metallicas Karriere trugen auch Kirk Hammett und Lars Ulrich zu den Liedtexten des Albums bei. Auch Bob Rock nahm Einfluss auf die Songs.

MusikstilBearbeiten

Das Album stellt eine deutliche Abkehr von der Musik der Vorgängeralben Load und ReLoad dar. Der Musikstil der Songs des Albums ist härter und simpler als derjenige der beiden Vorgängeralben und unterscheidet sich ebenfalls von der alten, melodischen Thrash-Metal-Richtung, der die Musik der Band in den 1980er Jahren geprägt hatte. Der Sound ist roh und weniger aufwändig produziert, was durch die für Metallica außergewöhnlich tiefe Gitarrenstimmung (Drop-C) noch verstärkt wird.

Auffällig ist weiterhin, dass keine Gitarrensoli zu hören sind, die in der Vergangenheit zu den festen Bestandteilen von Metallica-Songs zählten. Kirk Hammett begründete dies damit, dass auf dem Album kein Bandmitglied besonders hervorgehoben erscheinen sollte; einige probeweise eingespielte Soli erwiesen sich zudem als unpassend, sodass man letztlich völlig darauf verzichtete. Die Lieder sind lang und durch viele Breaks und Tempowechsel gekennzeichnet. Ferner werden häufig Verse nicht oder kaum variiert mehrfach verwendet, beispielsweise beim Titeltrack.

Viele Kritiker bemängelten den Schlagzeugsound, zurückzuführen auf die Snare Drum, die durch deren nicht gespannten Schnarrsaiten, einem speziellen Tuning und einer besonderen Spielweise einen äußerst knallenden, blechernen Klang erzeugt.[3]

„Es war die Absicht, roh zu klingen. Für mich hört es sich sehr kraftvoll an. Wir wollten es einfach so ehrlich und pur wie möglich halten, denn so ist einfach der Sound, wie wir klingen, ohne all die großen Produktionstechniken.“

Kirk Hammett im Interview auf laut.de[4]

„Wir wollten es so klingen lassen, als wenn eine Band zum ersten Mal in der Garage zusammenkommt. Nur, dass die Band Metallica heißt.“

Bob Rock im Interview auf der Some-Kind-of-Monster-DVD

TitellisteBearbeiten

Alle Songs von: Hammett, Hetfield, Rock, Ulrich

  1. Frantic – 5:50
  2. St. Anger – 7:21
  3. Some Kind of Monster – 8:25
  4. Dirty Window – 5:24
  5. Invisible Kid – 8:30
  6. My World – 5:45
  7. Shoot Me Again – 7:10
  8. Sweet Amber – 5:27
  9. The Unnamed Feeling – 7:09
  10. Purify – 5:13
  11. All Within My Hands – 8:48

SinglesBearbeiten

St. AngerBearbeiten

St. Anger erschien am 27. Mai 2003 noch vor Veröffentlichung des Albums. Es existieren mehrere Versionen der Single mit unterschiedlicher Trackliste. Auch eine Vinyl-Version wurde gepresst. Die B-Seiten mit ihren Coverversionen verschiedener Ramones-Songs sind als Tribut an Joey Ramone zu verstehen, der, während Metallica St. Anger aufnahm, verstarb.

Die Single erreichte in Deutschland Platz #15 der Single-Charts und war die erfolgreichste des Albums. In England erreichte sie die Top 10 auf Platz #9. Das Video zur Single wurde im San Quentin State Prison in Kalifornien unter der Regie der Malloy-Brüder gedreht. Es zeigt die Band live vor den Häftlingen des Gefängnisses. Zum ersten Mal ist auch Robert Trujillo zu sehen.

CD Single 1

  1. St. Anger
  2. Commando (Ramones-Coverversion)
  3. Today Your Love, Tomorrow the World (Ramones-Coverversion)
  4. St. Anger (Radio Edit)

CD Single 2

  1. St. Anger
  2. Now I Wanna Sniff Some Glue (Ramones-Coverversion)
  3. Cretin Hop (Ramones-Coverversion)
  4. St. Anger - Music Video

12" Vinyl

  1. St. Anger
  2. We’re a Happy Family (Ramones-Coverversion)

FranticBearbeiten

Die zweite Single Frantic erschien am 15. September 2003. Sie erschien in verschiedenen Ländern mit länderspezifischen Livetracks. In Deutschland erschienen zwei limitierte Versionen, die als Bonus zwei bzw. einen Livetrack vom Rock-am-Ring-Festival 2003 enthielten.

Limited Edition #1

  1. Frantic (Hetfield/Ulrich/Hammett/Rock)
  2. Harvester of Sorrow (Live) (Hetfield/Ulrich)
  3. Welcome Home (Sanitarium) (Live) (Hetfield/Ulrich/Hammett)

Limited Edition #2

  1. Frantic (Hetfield/Ulrich/Hammett/Rock)
  2. No Remorse (Live) (Hetfield/Ulrich)

The Unnamed FeelingBearbeiten

The Unnamed Feeling erschien am 12. Januar 2004. In Deutschland ist eine 2-CD-Limited-Edition erhältlich.

CD Single 1

  1. The Unnamed Feeling
  2. The Four Horsemen (Live at le Bataclan, Paris, 2003)
  3. Damage, Inc. (Live at le Bataclan, Paris, 2003)
  4. The Unnamed Feeling (Video)

CD Single 2

  1. The Unnamed Feeling
  2. Hit the Lights (Live at le Trabendo, Paris, 2003)
  3. Ride the Lightning (Live at le Bataclan, Paris, 2003)
  4. Motorbreath (Live at le Boule Noire, Paris, 2003)

Some Kind of MonsterBearbeiten

Some Kind of Monster wurde im Juli 2004 als Begleit-Single zum gleichnamigen Dokumentarfilm Metallica: Some Kind of Monster veröffentlicht. Sie erschien als EP. Die Live-Lieder sind identisch mit denen der amerikanischen The Unnamed Feeling-EP.

  1. Some Kind of Monster – 8:28
  2. The Four Horsemen (Live) – 5:22
  3. Damage, Inc. (Live) – 5:00
  4. Leper Messiah (Live) – 5:57
  5. Motorbreath (Live) – 3:21
  6. Ride the Lightning (Live) – 6:42
  7. Hit the Lights (Live) – 4:14
  8. Some Kind of Monster (Edit) – 4:17

EditionenBearbeiten

St. Anger wurde in mehreren Editionen in Deutschland veröffentlicht:

  • Jewelcase Version
  • Jewelcase Limited Version (inklusive DVD)
  • Digipack Limited Version (inklusive DVD; 2 verschiedene Aufkleber)
  • Vinyl-2-12"-Platten.

Charterfolge und VerkaufszahlenBearbeiten

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[5]
St. Anger
  DE 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 16.06.2003 (21 Wo.)
  AT 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 15.06.2003 (19 Wo.)
  CH 2 15.06.2003 (20 Wo.)
  UK 3 14.06.2003 (16 Wo.)
  US 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 21.06.2003 (23 Wo.)
Singles
St. Anger
  DE 15 07.07.2003 (9 Wo.)
  AT 17 06.07.2003 (10 Wo.)
  CH 28 27.07.2003 (8 Wo.)
  UK 9 05.07.2003 (10 Wo.)
Frantic
  DE 21 29.09.2003 (6 Wo.)
  AT 30 28.09.2003 (5 Wo.)
  CH 57 12.10.2003 (5 Wo.)
  UK 16 04.10.2003 (5 Wo.)
The Unnamed Feeling
  DE 24 26.01.2004 (7 Wo.)
  AT 42 25.01.2004 (4 Wo.)
  CH 47 25.01.2004 (6 Wo.)
  UK 42 24.01.2004 (2 Wo.)
Some Kind of Monster (EP)
  DE 65 13.09.2004 (3 Wo.)
  AT 40 12.09.2004 (5 Wo.)
  CH 71 12.09.2004 (1 Wo.)
  US 37 31.07.2004 (6 Wo.)

St. Anger stieg am 16. Juni 2003 auf Platz 1 in die deutschen Charts ein, belegte sechs Wochen lang die Chartspitze und konnte sich insgesamt 21 Wochen in den Top 100 halten.[6] In Österreich, den Vereinigten Staaten, Australien, Portugal, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Neuseeland erreichte das Album ebenfalls Rang 1.[7]

St. Anger erhielt noch im Erscheinungsjahr für mehr als zwei Millionen verkaufte Einheiten in den Vereinigten Staaten eine 2-fache Platin-Schallplatte.[8]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)   Gold 20.000
  Australien (ARIA)   2× Platin 140.000
  Belgien (BEA)   Gold 25.000
  Brasilien (PMB)   Gold 50.000
  Dänemark (IFPI)   Gold 20.000
  Deutschland (BVMI)   2× Platin 400.000
  Europa (IFPI)   Platin (1.000.000)
  Finnland (IFPI)   Platin 35.725
  Frankreich (SNEP)   Gold 100.000
  Griechenland (IFPI)   Gold 15.000
  Japan (RIAJ)   Gold 100.000
  Kanada (MC)   2× Platin 200.000
  Neuseeland (RMNZ)   2× Platin 30.000
  Niederlande (NVPI)   Gold 40.000
  Norwegen (IFPI)   Platin 40.000
  Österreich (IFPI)   Platin 50.000
  Polen (ZPAV)   Gold 20.000
  Portugal (AFP)   Gold 40.000
  Russland (NFPF)   Platin 20.000
  Schweden (IFPI)   Platin 60.000
  Schweiz (IFPI)   Platin 50.000
  Ungarn (MAHASZ)   Gold 15.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)   2× Platin 2.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)   Gold 100.000
Insgesamt   12× Gold
  17× Platin
3.570.725

Hauptartikel: Metallica/Auszeichnungen für Musikverkäufe

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b St. Anger | Metallica.com. Abgerufen am 6. Mai 2020 (englisch).
  2. https://www.ultimate-guitar.com/reviews/compact_discs/metallica/st_anger/index.html
  3. https://www.youtube.com/watch?v=EyM3_u8SDNQ
  4. http://laut.de/vorlaut/interviews/2003/08/19/05382/index.htm
  5. Chartplatzierungen: DE AT CH UK US
  6. Chartverfolgung St. Anger auf offiziellecharts.de
  7. Internationale Chartverfolgung St. Anger
  8. US: 2x Platin