Spaceflight Industries, kurz Spaceflight, ist ein US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen, das sich auf die Organisation von Rideshare-Flügen spezialisiert hatte. Spaceflight vermittelte den Start von Kleinsatelliten und kleinen Raumsonden als Sekundärnutzlast mit verschiedenen Trägerraketen wie Antares, Sojus und Falcon 9 sowie von der ISS. Außerdem buchte Spaceflight Industries ganze Raketen für den Start von jeweils vielen Kleinsatelliten und entwickelt Adapter zur Befestigung der vermittelten Nutzlasten auf der oberen Raketenstufe.

Spaceflight Industries, Inc.

Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 2015
Sitz Seattle, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Curt Blake (Präsident und CEO)
Branche Luft- und Raumfahrttechnik
Website spaceflight.com

Seit 2018 baut das Unternehmen eine eigene Konstellation von Erdbeobachtungssatelliten auf. Aus dem Rideshare-Geschäft zog es sich 2020 zurück.

Geschichte Bearbeiten

Spaceflight Industries wurde im Jahr 2015 von Jason Andrews mit dem Ziel gegründet, einen kostengünstigen und unkomplizierten Zugang zum Weltraum mit standardisierten Schnittstellen anzubieten. Kurz darauf trat Curt Blake der Firma als Vizepräsident bei.

Mitte 2020 verkaufte Spaceflight das Rideshare-Geschäfts an die japanischen Unternehmen Mitsui und Yamasa. Man wolle sich auf den Aufbau der eigenen Satellitenkonstellation konzentrieren.[1]

Unternehmensstruktur Bearbeiten

Spaceflight Industries, Inc. fungiert(e) als Muttergesellschaft für die drei Luft- und Raumfahrtunternehmen Spaceflight Systems, Spaceflight Services (mittlerweile verkauft) und Spaceflight Networks sowie für den Satellitenbildserviceanbieter BlackSky Global. Spaceflight Systems ist oder war für das Design und den Bau von Satelliten zuständig, Spaceflight Services für die Integration sowie den Start und Spaceflight Networks für Kommunikationsdienste während des Betriebs.

Spaceflight Systems Bearbeiten

Spaceflight Systems wurde 1999 (damals unter dem Namen Andrews Space) von Jason Andrews und Marian Joh gegründet. Vor der Gründung von Spaceflight Systems arbeitete Jason Andrews bei Kistler Aerospace.

Spaceflight Services Bearbeiten

Spaceflight Services wurde 2010 von Jason Andrews gegründet.[2] Dieses Unternehmen bietet kommerzielle „Mitfahrgelegenheiten“ für CubeSats und sonstige Nano- und Mikrosatelliten an. Mittlerweile wurde es verkauft und firmiert als Spaceflight, Inc. unabhängig von Spaceflight Systems.

Geschäftsmodell Bearbeiten

Das traditionelle Geschäftsmodell für den Zugang zum Weltraum basiert darauf, nur einen Satelliten auf einer Trägerrakete zu befördern. Mit der Miniaturisierung der Satellitenbauteile und der verbesserten Kommunikationsfähigkeiten haben sich die Satelliten in der Größe verringert. Spaceflight kauft Überkapazitäten auf kommerziellen Trägerraketen, verkauft diese Kapazität als „Mitfahrgelegenheiten“ für sekundäre Nutzlasten und integriert jeweils die Satelliten seiner Kunden als eine Einheit für den Raketentransport. Dadurch kann der Transport eines Satelliten in den Orbit zu einem erheblich günstigeren Preis als bei der Buchung einer dedizierten Trägerrakete angeboten werden.

Vergangene und zukünftige Missionen Bearbeiten

Der erste von Spaceflight Services vermittelte Start war der von Dove 2 am 19. April 2013 mit einer Sojus-2-1A-Rakete. Kunde war die Firma Cosmogia (später: Planet Labs).[3][4] Bis Januar 2016 startete Spaceflight Services insgesamt 77 Nutzlasten auf 11 Flügen. Als Trägerraketen dienten Sojus, Antares und Dnepr, teilweise wurden die Nanosatelliten in den Raumtransportern Cygnus und Dragon zur ISS gebracht.[4]

Spaceflight vermittelte unter anderem den Start der Mondlander Beresheet und Alina mit Falcon-9-Raketen.[5]

Die größte Mission des Unternehmens war der Start von 64 Satelliten mit einer Falcon 9 im Dezember 2018 (Mission SSO-A). Sie erwies sich logistisch als so anspruchsvoll, dass Spaceflight sich danach wieder auf kleinere Missionen konzentrierte.[6]

Spaceflight Networks Bearbeiten

Spaceflight Networks mit Sitz in Washington (USA) wurde 2014 von Jason Andrews gegründet und betreibt seit 2015 ein weltweites Netz an Bodenstationen.[7][8]

Bodenstationen Bearbeiten

Stand: Ende 2016

Standort Frequenz

(in MHz)

ERP

(in kW)

Antenne Aktiv Eigentümer
Tukwila, WA   449,75 – 451,25 MHz 0,063 M2 Antenna Systems Inc 450CP34 Ja BlackSky Global, LCC
Redmond, WA   2071,875 MHz 21,56 Orbit CS GAIA-100-3.7-SX Ja BlackSky Global, LCC
Fairbanks, AK   449,75 – 451,25 MHz 0,063 M2 Antenna Systems Inc 450CP34 Ja BlackSky Global, LCC
2071,875 MHz 21,56 Orbit CS GAIA-100-3.7-SX Ja BlackSky Global, LCC
Umiat Meridian, AK   449,75 – 451,25 MHz 0,063 M2 Antenna Systems Inc 450CP34 Nein BlackSky Global, LCC
2071,875 MHz 21,56 Orbit CS GAIA-100-3.7-SX Nein BlackSky Global, LCC
Truth or Consequence, NM   449,75 – 451,25 MHz 0,063 M2 Antenna Systems Inc 450CP34 Ja BlackSky Global, LCC
2071,875 MHz 21,56 Orbit CS GAIA-100-3.7-SX Ja BlackSky Global, LCC

BlackSky Global Bearbeiten

BlackSky Global LCC mit Sitz in Washington (USA) wurde Anfang 2014 von Jason Andrews gegründet und bietet Satellitenbilder als Service.[9][10] Es ist ein weltweites Erdbeobachtungsnetzwerk mit einer Konstellation von 60 Satelliten geplant. Am 5. Februar 2014 wurde BlackSky Global eine NOAA Lizenz für ein kommerzielles, optisches Erdbeobachtungsnetzwerk genehmigt, das in einer Höhe von 450 km bis 600 km und einer Inklination von 98,7° operieren soll.[11][12] Der Satellit Blacksky Pathfinder 1 wurde zwecks Systemevaluierung am 25. September 2016 gestartet und die ersten beiden operativen Satelliten Blacksky Global 1 und Blacksky Global 2 folgten Ende 2018.[13]

Nr.1 Startdatum (UTC) Startplatz Trägerrakete COSPAR-ID Anmerkungen
1 29. November 2018 Indien  SHAR PSLV 2018-096M
2 3. Dezember 2018 Vereinigte Staaten  VAFB Falcon 9 2018-099BG Rideshare-Start SSO-A
3 29. Juni 2019 Neuseeland  Mahia Electron 2019-037C
4 19. August 2019 Neuseeland  Mahia Electron 2019-054E
7 7. August 2020[14] Vereinigte Staaten  KSC Falcon 9 2020-055BP Start als Sekundärnutzlasten mit Starlink-Satelliten im Rahmen des Smallsat Rideshare Programm
8 2020-055BQ
9 22. März 2021[15] Neuseeland  Mahia Electron 2021-023B
10 15. Mai 2021[16] Neuseeland  Mahia Electron Fehlschlag – Fehlfunktion der zweiten Raketenstufe
11
14 18. November 2021 Neuseeland  Mahia Electron 2021-106A
15 2021-106B
12 2. Dezember 2021 Vereinigte Staaten  CCSFS Falcon 9 2021-115BA
13 2021-115BB
16 9. Dezember 2021 Neuseeland  Mahia Electron 2021-120B
17 2021-120A
18 2. April 2022 Neuseeland  Mahia Electron 2022-034B
20 2022-034C
5 24. März 2023 Neuseeland  Mahia Electron 2023-041C
19 2023-041B
1 
Ursprüngliches Nummerierungsschema in der Reihenfolge der Startbeauftragung, Satellitenbezeichnung BlackSky Global (kurz Global). Beginnend mit Global 7 wurde ein zweites Schema entsprechend der Startreihenfolge eingeführt, so tragen die Satelliten BlackSky Global 7 bis 9 auch die Namen BlackSky 5 bis 7.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Spaceflight Industries – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Spaceflight Industries Completes Sale of Rideshare Business. Via Satellite, 12. Juni 2020.
  2. Corporations: Registration Detail - WA Secretary of State. In: www.sos.wa.gov. Abgerufen am 15. Dezember 2016 (englisch).
  3. Doug Mohney: Cosmogia Quietly Puts up Two Earth-imaging Smallsats. 23. April 2013, abgerufen am 7. Dezember 2016 (englisch).
  4. a b Spaceflight Industries: Launch Services. Abgerufen am 7. Dezember 2016 (englisch).
  5. Christoph Seidler: Google Lunar X-Prize. Deutsches Team bucht Ticket zum Mond. In: Der Spiegel ONLINE. 30. November 2016 (spiegel.de [abgerufen am 4. Dezember 2016]).
  6. Jeff Foust: Spaceflight looks to more rideshare missions with fewer satellites per launch. In: Spacenews. 22. April 2019, abgerufen am 7. Mai 2019.
  7. Kratos’ RT Logic and Spaceflight Announce Partnership for Enhanced Small Satellite Ground Support. In: Sensors and Systems. 10. August 2015 (englisch, sensorsandsystems.com [abgerufen am 15. Dezember 2016]).
  8. John Springmann: CubeSat Operations with Spaceflight Networks. 25. April 2015 (englisch, calpoly.edu [PDF; 604 kB; abgerufen am 15. Dezember 2016]).
  9. BLACKSKY GLOBAL LLC :: OpenCorporates. In: opencorporates.com. Abgerufen am 15. Dezember 2016 (englisch).
  10. Corporations: Registration Detail - WA Secretary of State. In: www.sos.wa.gov. Abgerufen am 15. Dezember 2016 (englisch).
  11. BlackSky Global Private Remote Sensing License: Public Summary. (PDF; 6,8KB) In: NOAA National Environmental Satellite, Data, and Information Service. Commercial Remote Sensing Regulatory Affairs Office of the National Oceanic and Atmospheric Administration, 7. März 2014, abgerufen am 8. Dezember 2016 (englisch).
  12. FAA Commercial Space Transportation and the Commercial Space Transportation Advisory Committee (Hrsg.): 2015 Commercial Space Transportation Forecasts. Federal Aviation Administration, Washington, DC April 2015, S. 38 (englisch, faa.gov [PDF; 4,9 MB; abgerufen am 15. Dezember 2016]).
  13. BlackSky Global-1 is on Orbit! 29. November 2018, abgerufen am 19. Dezember 2018 (amerikanisches Englisch).
  14. Blacksky: New BlackSky Satellites Deliver First Images Within 58 Hours of Launch. 17. August 2020, abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
  15. Thomas Burghardt: Rocket Lab launches Photon pathfinder on They Go Up So Fast. Nasaspaceflight.com, 22. März 2021.
  16. Rocket Lab suffers failure on Electron’s 20th mission. Nasaspaceflight.com, 15. Mai 2021.