Southern Company

US-amerikanischer Energieversorger

Southern Company ist ein US-amerikanisches Energieunternehmen mit Sitz in Atlanta, Georgia. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P 500 und im Dow Jones Utility Average gelistet und produziert und verkauft Strom in den US-amerikanischen Bundesstaaten Alabama, Georgia, Florida und Mississippi.

Southern Company

Logo
Rechtsform Corporation
ISIN US8425871071
Sitz Atlanta, Vereinigte Staaten
Leitung Thomas A. Fanning
Mitarbeiterzahl 27.700 (2022)[1]
Umsatz 29,28 Mrd. US-Dollar (2022)[2]
Branche Elektrizitätsversorger
Website www.southerncompany.com

Southern Company ist der drittgrößte Treibhausgas-Emittent in den Vereinigten Staaten und betrieb über Jahrzehnte Klimawandelleugnung.

Tochterunternehmen und Beteiligungen

Bearbeiten

1995 erwarb Southern Company das britische Unternehmen British South Western Electricity Board (SWEB). Erstmals erwarb ein US-amerikanischer Energieversorger ein ausländisches, privates Energieunternehmen. SWEB wurde 2003 von Southern Company an das französische Energieunternehmen EDF Energy verkauft.

Klimawandelleugnung

Bearbeiten

Die Southern Company zählt zu den Unternehmen, die besonders stark Klimawandelleugnung betrieben, Zweifel an den Erkenntnissen der Klimaforschung hervorriefen und Klimaschutz verzögern. Unter anderem war sie Gründungsmitglied der Klimaleugnerorganisation Global Climate Coalition und finanzierte eine Reihe weiterer Klimaleugnerorganisationen, darunter das Information Council on the Environment (ICE) und das American Legislative Exchange Council (ALEC). Noch 2017 leugnete der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens in einem Fernsehinterview den menschengemachten Klimawandel. Auch verzögert das Unternehmen den Umstieg auf saubere Energien.[4]

Obwohl das Unternehmen bereits seit den 1960er Jahren den Klimawandel erforschen ließ und seit Anfang der 1970er Jahre vor den Gefahren des Klimawandels durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe gewarnt worden war, gab es im Zeitraum 1993 bis 2004 mehr als 62 Millionen Dollar aus, um Desinformation zum Klimawandel zu fördern.[5] Unter anderem finanzierte das Unternehmen auch den Klimaleugner Willie Soon.[6]

Mit Stand 2022 war Southern Company der drittgrößte Treibhausgasproduzent in den Vereinigten Staaten.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Number of employees of Southern Company from financial year 2011 to 2022. In: Statista. Statista, Inc., 1. Februar 2023, abgerufen am 20. September 2023 (englisch).
  2. Operating revenue of Southern Company from FY 2011 to FY 2022. In: Statista. Statista, Inc., 1. Februar 2023, abgerufen am 20. September 2023 (englisch).
  3. Southern:Nuclear Power Development (Memento des Originals vom 18. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.southerncompany.com
  4. Emily L Williams et al.: The American electric utility industry's role in promoting climate denial, doubt, and delay. In: Environmental Research Letters. Band 17, 2022, doi:10.1088/1748-9326/ac8ab3.
  5. a b Warned of ‘massive’ climate-led extinction, a US energy firm funded crisis denial ads. In: The Guardian, 8. Juni 2022. Abgerufen am 25. Mai 2025.
  6. Work of prominent climate change denier was funded by energy industry. In: The Guardian, 21. Februar 2015. Abgerufen am 25. Mai 2025.