Solórzano (Kantabrien)
Gemeinde in Spanien
Solórzano ist eine Gemeinde in der spanischen Autonomen Region Kantabrien.
Gemeinde Solórzano | ||
---|---|---|
![]() Landschaft | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Comarca: | Trasmiera | |
Gerichtsbezirk: | Santoña | |
Koordinaten | 43° 23′ N, 3° 35′ W | |
Fläche: | 25,50 km² | |
Einwohner: | 1.068 (21. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 39738 | |
Gemeindenummer (INE): | 39084 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Gema Perojo | |
Lage des Ortes | ||
GeschichteBearbeiten
In den verschiedenen Hohlräumen, die in der nahegelegenen Gemeinde Voto existieren, wurden Objekte gefunden, die beweisen, dass die erste menschliche Anwesenheit in diesem Gebiet auf das Paläolithikum zurückgeht. Aus der Zeit der ersten kelto-kantabrischen Stämme sind keine Zeugnisse erhalten geblieben und auch nicht aus der Zeit der römischen Herrschaft.
Im Mittelalter kommt es zu ersten Erwähnung der bewohnten Kerne, die heute die Gemeinde Solórzano bilden. Eine Urkunde aus dem Jahr 1283 besagt, dass Solórzano zu den Städten der Junta de Cesto gehörte und somit eine eigene Verwaltung hatte.
OrteBearbeiten
- La Collada
- Fresnedo
- Garzón
- Regolfo
- Riaño
- Riolastras
- Solórzano (Hauptort).
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1842 | 1900 | 1950 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|
743 | 1114 | 1516 | 1104 | 1007 | 991 | 1033 |
WeblinksBearbeiten
Commons: Solórzano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 21. Dezember 2022).