Snowboard-Weltmeisterschaften 1999
Snowboard-Weltmeisterschaften 1999 | ||
Herren | Damen | |
Sieger | ||
---|---|---|
Snowboardcross | ![]() |
![]() |
Halfpipe | ![]() |
![]() |
Parallelslalom | ![]() |
![]() |
Parallel-Riesenslalom | ![]() |
![]() |
Riesenslalom | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | Berchtesgaden, Deutschland | |
Einzelwettbewerbe | 5 | 5 |
← 1997 2001 →
|
Die 3. FIS Snowboard-Weltmeisterschaften fanden vom 17. bis 22. Januar 1999 in Berchtesgaden (Deutschland) statt.
MännerBearbeiten
RiesenslalomBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Deutschland | Markus Ebner |
2 | Frankreich | Maxence Idesheim |
3 | Österreich | Stefan Kaltschütz |
Datum: 13. Januar 1999 | ||||||||
|
|
Parallel-RiesenslalomBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Schweden | Richard Rikardsson |
2 | Österreich | Stefan Kaltschütz |
3 | Österreich | Harald Walder |
Datum: 14. Januar 1999 | ||||||||
|
|
ParallelslalomBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Frankreich | Nicolas Huet |
2 | Frankreich | Mathieu Bozzetto |
3 | Österreich | Werner Ebenbauer |
Datum: 15. Januar 1999 | ||||||||
|
|
HalfpipeBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | Ricky Bower |
2 | Schweden | Fredrik Sterner |
3 | Finnland | Timo Aho |
Datum: 16. Januar 1999 |
keine Starter aus D-A-CH-L |
SnowboardcrossBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Schweden | Henrik Jansson |
2 | Schweden | Magnus Sterner |
3 | Australien | Zeke Steggall |
Datum: 17. Januar 1999 | |||||||||||
|
|
|
FrauenBearbeiten
RiesenslalomBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Italien | Margherita Parini |
2 | Italien | Lidia Trettel |
3 | USA | Sondra van Ert |
Datum: 12. Januar 1999 | |||||||||
|
|
Parallel-RiesenslalomBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | Frankreich | Isabelle Blanc |
2 | USA | Rosey Fletcher |
3 | Schweden | Aasa Windahl |
Datum: 14. Januar 1999 | |||||||||
|
|
ParallelslalomBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Italien | Marion Posch |
2 | Frankreich | Isabelle Blanc |
3 | Deutschland | Sandra Farmand |
Datum: 15. Januar 1999 | |||||||
|
|
HalfpipeBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | USA | Kim Stacey |
2 | Frankreich | Doriane Vidal |
3 | Schweden | Anna Hellman |
Datum: 16. Januar 1999 |
Sabine Wehr-Hasler (6.) |
Sandra Farmand (11.) |
SnowboardcrossBearbeiten
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Frankreich | Julie Pomagalski |
2 | Russland | Maria Tichwinskaja |
3 | Frankreich | Olivia Guerry |
Datum: 17. Januar 1999 | |||||||
|
|
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Land | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 3 | 4 | 1 | 8 |
2 | Schweden | 2 | 2 | 2 | 6 |
3 | USA | 2 | 1 | 1 | 4 |
4 | Italien | 2 | 1 | 0 | 3 |
5 | Deutschland | 1 | 0 | 1 | 2 |
6 | Österreich | 0 | 1 | 3 | 4 |
7 | Russland | 0 | 1 | 0 | 1 |
8 | Australien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Finnland | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 10 | 10 | 10 | 30 |
WeblinksBearbeiten
- Snowboard-Weltmeisterschaften 1999 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)