Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA: 4,72 m
Länge WL: 4,12 m
Breite üA: 1,52 m
Tiefgang: 1,00 m
Masthöhe: 7,1 m
Gewicht (segelfertig): 172,8 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 11,9 m²
Sonstiges
Takelungsart: Slup
Klasse: Einheitsklasse

Die Snipe ist eine Zwei-Mann-Segeljolle mit einer Länge von 4,72 m (15,5 Fuß). Sie wird zum Regattasegeln verwendet und erfüllt die Anforderungen an eine Einheitsklasse. Die Snipe wurde 1931 von William Crosby entworfen. Sie hat sich im Laufe der Zeit zu einer modernen, taktisch anspruchsvollen Regattajolle entwickelt mit einer weltweiten Verbreitung in über 26 Ländern.[1]

Riss Snipe Jolle
Snipe-Jolle POL 29973

Die Snipe ist einfach und klein gehalten, sie ist leicht zu segeln und aufgrund ihres geringen Gewichtes leicht von Regatta zu Regatta zu transportieren. Die International Sailing Federation hat die Bootsklasse Snipe als „Internationale Klasse“ anerkannt, was ihr eine Produktion von 30.000 Stück weltweit bescherte.

Der internationale Snipe-Slogan lautet: Serious sailing, Serious fun.

Als ein den Segler nachhaltig prägendes Segelboot ist es zu einer bestimmenden Bootsklasse in der Seglerwelt geworden. Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dass die beiden Topsegler Paul Elvstrøm und Torben Grael mit fünf beziehungsweise vier olympischen Medaillen in der Snipe-Klasse gesegelt haben. Die Snipe kann von allen unterschiedlichen Seglertypen genutzt werden, unabhängig von ihrem Alter, Gewicht oder Geschlecht. Gemischte Mannschaften sind in der Snipe-Klasse sehr verbreitet.

Aufgrund der Vorschriften einer Einheitsklasse haben sich in den vergangenen Jahren wenige Dinge an Bord verändert, sodass es einen guten Gebrauchtbootmarkt gibt.

Der Name „Snipe“ ist, wie man auch am Bootsklassenzeichen sehen kann, von der Vogelart Schnepfe abgeleitet. Diese heißt im englischen Sprachraum „Snipe“.

In der Snipe-Klasse herrscht eine rege Regattatätigkeit auf allen Ebenen: lokal, national und international. Die Int. Klassenvereinigung ist in Flotten organisiert und ihre Meisterschaften ermöglichen einen guten Vergleich der Mannschaften untereinander auf unterschiedlichem Niveau.

Weltmeister der Snipe-Klasse Bearbeiten

Jahr Skipper und Nationalität Flotte
1934 Vereinigte Staaten 48  William E. Bracey (USA) 1-Dallas
1935 Vereinigte Staaten 48  Perry Bass (USA) 1-Dallas
1936 Vereinigte Staaten 48  Philip Benson, Jr. (USA) 4-Sea Cliff
1937 Vereinigte Staaten 48  Arthur M. Deacon (USA) 3-Central Long Island Sound
1938 Vereinigte Staaten 48  Charles Gabor (USA) 10-Lake Mohawk
1939 Vereinigte Staaten 48  Walter Hall (USA) 62-Corinthian
1940 Vereinigte Staaten 48  Darby Metcalf (USA) 90-Los Angeles
1941 Vereinigte Staaten 48  Darby Metcalf (USA) 90-Los Angeles
1942 Vereinigte Staaten 48  Charles Heinzerling (USA) 190-Gull Lake
1945 Vereinigte Staaten 48  Bob White (USA) 94-Newport Harbor
1946 Vereinigte Staaten 48  Bob Davis (USA) 94-Newport Harbor
1947 Vereinigte Staaten 48  Ted A. Wells (USA) 93-Wichita
1948 Argentinien  Carlos Vilar Castex (ARG) 274-Club Náutico San Isidro
1949 Vereinigte Staaten 48  Ted A. Wells (USA) 93-Wichita
1951 Argentinien  Jorge Vilar Castex (ARG) 274-Club Náutico San Isidro
1953 Portugal  Antonio José Conde Martins (POR) 369-Vela Atlantico
1955 Italien  Mario Capio (ITA) 712-Tugillio
1957 Spanien 1945  Juan Manuel Alonso Allende (ESP) 151-Real Club Marítimo del Abra y Real Sporting Club
1959 Danemark  Paul Elvstrøm (DEN) 585-Kopenhagen
1961 Brasilien 1960  Axel Schmidt (BRA) 477-San Francisco
1963 Brasilien 1960  Axel Schmidt (BRA) 477-San Francisco
1965 Brasilien 1960  Axel Schmidt (BRA) 477-San Francisco
1967 Brasilien 1960  Nelson Piccolo (BRA) 426-Rio Grande do Sul
1969 Vereinigte Staaten  Earl Elms (USA) 495-Mission Bay
1971 Vereinigte Staaten  Earl Elms (USA) 495-Mission Bay
1973 Spanien 1945  Félix Gancedo (ESP) 146-Real Club Mediterráneo
1975 Spanien 1945  Félix Gancedo (ESP) 146-Real Club Mediterráneo
1977 Brasilien 1968  Boris Ostergren (BRA) 426-Rio Grande do Sul
1979 Vereinigte Staaten  Dave Chapin (USA) 91-Island Bay
1981 Vereinigte Staaten  Jeff Lenhart (USA) 495-Mission Bay
1983 Brasilien 1968  Torben Grael (BRA) 159-Rio de Janeiro
1985 Argentinien  Santiago Lange (ARG) 274-Club Náutico San Isidro
1987 Brasilien 1968  Torben Grael (BRA) 159-Rio de Janeiro
1989 Uruguay  Ricardo Fabini (URU) 506-Yacht Club Uruguayo
1991 Argentinien  Axel Roger (ARG) 737-Club Universitario de Buenos Aires
1993 Argentinien  Santiago Lange (ARG) 274-Club Náutico San Isidro
1995 Argentinien  Santiago Lange (ARG) 274-Club Náutico San Isidro
1997 Brasilien  Mauricio Santa Cruz (BRA) 159-Rio de Janeiro
1999 Kuba  Nelido Manzo (CUB) 22-Havana
2001 Brasilien  Alexandre Paradeda (BRA) 426-Rio Grande do Sul
2003 Vereinigte Staaten  Augie Diaz (USA) 7-Miami
2005 Vereinigte Staaten  Augie Diaz (USA) 7-Miami
2007 Vereinigte Staaten  Tomas Hornos (USA) 77-Winchester

Weblinks Bearbeiten

Commons: Snipe (dinghy) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Website Int. Snipe Klassenvereinigung (engl.) Abgerufen am 8. März 2009