Mit dem Silbernen Fußballschuh 1964 wurde zum zweiten Mal der DDR-Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Die Redaktion der Zeitschrift Die neue Fußballwoche hatte eine Umfrage unter Sportredaktionen von Zeitschriften und Zeitungen der DDR zur Wahl des besten Spielers der Saison 1963/64 durchgeführt, die auf Tippscheinen die sechs besten Fußballer mit Punkten (zehn Punkte für den Favoriten, für die weiteren Plätze absteigend sieben, fünf, drei, zwei und einen Punkt) bewertet hatten. Die höchste Gesamtpunktzahl erreichte Klaus Urbanczyk, dem am Montag, den 29. Juni 1964 im Berliner Hotel „Johannishof“ der silberne Fußballschuh als Fußballer des Jahres vom Fuwo-Chefredakteur Klaus Schlegel überreicht wurde.

Klaus Urbanczyk (1964)

Ergebnis

Bearbeiten
Rang Name Verein Punkte
01. Klaus Urbanczyk SC Chemie Halle 284
02. Gerhard Körner ASK Vorwärts Berlin 150
03. Jürgen Heinsch SC Empor Rostock 140
04. Kurt Liebrecht BSG Lokomotive Stendal 128
05. Manfred Kaiser BSG Wismut Aue 066
06. Bernd Bauchspieß BSG Chemie Leipzig 055
07. Manfred Walter BSG Chemie Leipzig 052
08. Dieter Erler SC Karl-Marx-Stadt 046
09. Hermann Stöcker SC Aufbau Magdeburg 043
10. Kurt Zapf SC Empor Rostock 037
11. Roland Ducke SC Motor Jena 022
12. Otto Fräßdorf ASK Vorwärts Berlin 015
12. Ernst Lindner BSG Lokomotive Stendal 015
14. Herbert Pankau SC Empor Rostock 09
14. Siegfried Woitzat SC Motor Jena 09
16. Henning Frenzel SC Leipzig 08
17. Heino Kleiminger SC Empor Rostock 06
18. Gerd Backhaus BSG Lokomotive Stendal 05
18. Peter Ducke SC Motor Jena 05
18. Klaus-Dieter Seehaus SC Empor Rostock 05
21. Hans-Dieter Krampe ASK Vorwärts Berlin 04
22. Klaus Lisiewicz BSG Chemie Leipzig 02
22. Herbert Fölsche Motor Steinach 02
24. Chérif Souleymane SC Neubrandenburg 01
24. Helmut Müller SC Motor Jena 01
24. Klaus Heinzel Motor Steinach 01
24. Martin Skaba SC Dynamo Berlin 01

Literatur

Bearbeiten