Serbische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

Die serbische U-19-Fußballnationalmannschaft (serbisch: Фудбалска репрезентација Србије за играче до 19 године, Fudbalska reprezentacija Srbije za igrače do 19 godine) repräsentiert Serbien bei internationalen U-19-Wettbewerben im Fußball und untersteht der Leitung des Serbischen Fußballverbandes. Die Mannschaft wird, sowohl von der FIFA als auch von der UEFA, als direkter Nachfolger der jugoslawischen (bis Februar 2003) und der serbisch-montenegrinischen U-19-Fußballnationalmannschaft (bis Juni 2006) behandelt.

Serbien
Србије - Srbija
Logo des serbischen Fußballverbandes
Spitzname(n) Orlići
(dt. Diminutiv von "Adler")
Verband Serbischer Fußballverband
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Cheftrainer Ljubinko Drulović
Co-Trainer Nenad Divac
Đorđe Vasić
Kapitän Marko Pavlovski
Rekordspieler Uroš Vitas (70)
Rekordtorschütze Miloš Veljković (15)
FIFA-Code SRB
Heim
Auswärts
(Stand: unbekannt)

GeschichteBearbeiten

Die serbische U-19-Nationalmannschaft konnte sich bereits im ersten Anlauf als unabhängiges Land für eine U-19-Europameisterschaft qualifizieren, der U-19-Europameisterschaft 2007, wo sie aufgrund der 2:3-Niederlage gegen Deutschland knapp das Halbfinale verpasste. Schließlich nahm dir an der Europameisterschaft 2009 und an Europameisterschaft 2011 teil, wo sie beides Mal das Halbfinale erreichte. Für die Europameisterschaft 2012 konnte sich Serbien erneut qualifizieren. Schließlich folgte der Höhepunkt bei der Europameisterschaft 2013. Als Gruppenerster besiegte man Portugal im Halbfinale, sowie Frankreich im Finale und wurde somit zum ersten Mal Europameister.

Turnierbilanz EuropameisterschaftBearbeiten

2002 Nicht qualifiziert als BR Jugoslawien
2003 Nicht qualifiziert als BR Jugoslawien für die Eliterunde qualifiziert, dort als Serbien & Montenegro gescheitert
2004 Nicht qualifiziert als Serbien & Montenegro in der Eliterunde gescheitert
2005 Halbfinale als Serbien & Montenegro
2006 Nicht qualifiziert als Serbien & Montenegro in der Eliterunde gescheitert
2007 Gruppenphase erste Teilnahme als Serbien
2008 Nicht qualifiziert als zweitbester Gruppendritter die Eliterunde erreicht, dort gescheitert
2009 Halbfinale
2010 Nicht qualifiziert in der Eliterunde gescheitert
2011 Halbfinale
2012 Gruppenphase
2013 Europameister
2014 Halbfinale
2015 Nicht qualifiziert in der Eliterunde gescheitert
2016 Nicht qualifiziert in der Eliterunde gescheitert
2017 Nicht qualifiziert in der Eliterunde gescheitert
2018 Nicht qualifiziert in der Eliterunde gescheitert
2019 Nicht qualifiziert in der Eliterunde gescheitert
2020 Meisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt für die abgesagte Eliterunde qualifiziert
2022 Vorrunde
Bilanz1
Runde Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Gegentore Tordifferenz
1. Runde 060 37 12 11 129 059 070
Eliterunde 054 29 09 16 105 060 045
Endrunde 030 11 082 11 045 053 0−8
Gesamt 144 77 29 38 279 172 107
1 Inkl. der Ergebnisse der Bundesrepublik Jugoslawien sowie Serbien&Montenegro
2 Je 1 Spiel im Elfmeterschießen gewonnen und verloren, immer gegen Portugal

ErfolgeBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

WeblinkBearbeiten