Scoot
Scoot ist eine Billigfluggesellschaft aus Singapur mit Basis auf dem Flughafen Singapur. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Singapore Airlines. Zurzeit fliegt Scoot 66 Reiseziele in 18 Ländern an (Stand: Oktober 2018).
Scoot | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | TR |
ICAO-Code: | TGW |
Rufzeichen: | SCOOTER |
Gründung: | 2011 |
Sitz: | ![]() |
Drehkreuz: | |
Heimatflughafen: | Flughafen Singapur |
IATA-Prefixcode: | 668 |
Leitung: | Lee Lik Hsin (CEO) |
Umsatz: | 1,581 Mrd. Singapur-Dollar |
Fluggastaufkommen: | 9,467 Mio. |
Allianz: | Value Alliance |
Vielfliegerprogramm: | KrisFlyer |
Flottenstärke: | 49 (+ 36 Bestellungen) |
Ziele: | international |
Website: | www.flyscoot.com |
GeschichteBearbeiten
Scoot wurde im November 2011 durch Singapore Airlines als Konkurrenz zu bereits etablierten und stark expandierenden Billigfluggesellschaften im asiatischen Raum gegründet und hat den Betrieb im Juni 2012 aufgenommen.[1] Gemeinsam mit Nok Air wurde die Tochterfluggesellschaft NokScoot gegründet, die am 5. Mai 2015 den Flugbetrieb aufnahm.[2]
Vom September 2015 bis Juli 2017 führte Scoot als erste Fluggesellschaft der Welt eine Einheitsflotte aus Boeing 787.[3]
Per Juli 2017 fusionierte Singapore Airlines ihre beiden Tochtergesellschaften Scoot und Tigerair, dabei verschwand die Marke Tigerair komplett, nur der IATA-Code TR wurde als solcher von der neuen Tochter übernommen. Bis Mitte 2018 sollten alle Flugzeuge in der Bemalung der Scoot umlackiert sein.[4] Die Auslastung der Flugzeuge lag im Jahr 2017/18 bei 85,7 %.[5]
FlugzieleBearbeiten
Scoot bedient ab Singapur unter anderem Ziele in Australien, Thailand, China und Japan. In Europa werden Athen und seit Juni 2018 auch Berlin-Tegel angeflogen.[6]
FlotteBearbeiten
Mit Stand März 2020 besteht die Flotte von Scoot aus 49 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 5,7 Jahren:[7]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt[8][9] | Anmerkungen | Sitzplätze |
---|---|---|---|---|
Airbus A320-200 | 26 | 8 mit Sharklets ausgestattet | 180 | |
Airbus A320neo | 3 | 36 | Auslieferung ab Oktober 2018[10] | - offen - |
Boeing 787-8 | 10 | 329
335 | ||
Boeing 787-9 | 10 | 395 | ||
Gesamt | 49 | 36 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Webpräsenz der Scoot (englisch, chinesisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ businessweek.com – Singapore Airlines unveils Scoot budget carrier (englisch), abgerufen am 1. November 2011
- ↑ airlineroute.net – NokScoot Files Planned Scheduled Operation from May 2015, 9. März 2015 (englisch), abgerufen am 22. Juni 2015
- ↑ aerotelegraph.com – Scoot zielt auf Dreamliner-Einheitsflotte abgerufen am 9. August 2015
- ↑ Tigerair wird zu Scoot, abgerufen am 26. Juni 2017
- ↑ Thomas Borchert: AERO INTERNATIONAL Artikel: SCOOT - LOW COST ETWAS ANDERS. Hrsg.: Dietmar Plath. Nr. 07/2018. JAHR TOP SPECIAL VERLAG, Hamburg Juli 2018.
- ↑ Mit Scoot nach Singapur. In: Flughafen Berlin Brandenburg. (berlin-airport.de [abgerufen am 30. Dezember 2017]).
- ↑ Scoot Fleet Details and History. Abgerufen am 26. März 2020 (englisch).
- ↑ Airbus – Orders & deliveries (englisch), abgerufen am 21. September 2017
- ↑ Boeing – Orders and Deliveries (englisch), abgerufen am 21. September 2017
- ↑ Singapore's Scoot adds first A320neo. ch-aviation, 9. Oktober 2018.