Schweizer Cup 1938/39
Der 15. Schweizer Cup wurde vom 28. August 1938 bis zum 10. April 1939 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein Lausanne-Sports.
Schweizer Cup 1938/39 | |
---|---|
Cupsieger | Lausanne-Sports (2. Titel) |
Beginn | 28. August 1938 |
Final | 10. April 1939 |
Finalstadion | Stadion Wankdorf, Bern |
← Schweizer Cup 1937/38 |
Der ModusBearbeiten
Es wurde im K.O.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.
Teilnehmende MannschaftenBearbeiten
Nationalliga 12 Vereine der Saison 1938/39 |
1. Liga West 12 Vereine der Saison 1938/39 |
1. Liga Ost 12 Vereine der Saison 1938/39 |
2. Liga 10 Vereine der Saison 1938/39 |
2. Liga 11 Vereine der Saison 1938/39 |
USI Dopolavoro Genève (GE) FC Forward Morges (VD) FC Monthey (VS) Montreux-Sports (VD) |
FC Chiasso (TI) SCI Juventus Zürich (ZH) FC Locarno (TI) |
Espérance Genève (GE) US Bienne-Boujean (BE) FC Tavannes (BE) Viktoria Bern (BE) FC Adliswil (ZH) FC Wädenswil (ZH) FC Lachen (SG) |
FC Sierre (VS) FC Black Stars Basel (BS) FC Liestal (BL) FC Luterbach (SO) FC Olten (SO) CS La Tour-de-Peilz (VD) FC Arbon (TG) |
2. Liga 7 Vereine der Saison 1938/39 |
2. Liga 8 Vereine der Saison 1938/39 |
2. Liga 8 Vereine der Saison 1938/39 |
2. Liga 5 Vereine der Saison 1938/39 |
2. Liga 6 Vereine der Saison 1938/39 |
|
|
SV Muttenz (BL) |
2. Ausscheidungs-RundeBearbeiten
In der 2. Ausscheidungs-Runde nahmen die Teams der Nationalliga nicht teil.
WiederholungsspieleBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
13.11.1938, 14:30 | FC Allschwil | 1:2 | FC Liestal |
FC Porrentruy | 0:3 | Black Stars Basel | |
SC Zug | 4:0 | FC Baden |
3. Ausscheidungs-RundeBearbeiten
Ebenso nahmen in der 3. Ausscheidungs-Runde die Mannschaften der Nationalliga nicht teil.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
20.11.1938, 14:30 | FC Aarau | 6:0 | FC Olten |
FC Arbon | 0:2 | FC St. Gallen | |
US Bienne-Boujean | 1:2 | FC Tavannes | |
Black Stars Basel | 1:4 | Concordia Basel | |
FC Brühl St. Gallen | 5:3 | FC Schaffhausen | |
Cantonal Neuchâtel | 2:0 | FC Luterbach | |
Concordia Yverdon | 1:3 | Xamax Neuchâtel | |
FC Kreuzlingen | 3:2 | FC Adliswil | |
FC Lachen | 0:2 | Blue Stars Zürich | |
FC Liestal | 0:6 | FC Birsfelden | |
FC Turgi | 2:7 | FC Fribourg | |
FC Wädenswil | 1:3 | FC Zürich | |
FC Winterthur | 2:0 | SV Höngg | |
SC Zug | 4:2 | FC Locarno | |
11.12.1938, 14:30 | Forward Morges | 8:1 | FC Sierre |
FC Monthey | 0:0 n. V.[1] | Espérance Genève | |
Montreux-Sports | 4:1 | Viktoria Bern | |
18.12.1938, 14:30 | AC Bellinzona | 5:1 | FC Zug |
Vevey-Sports | 4:3 n. V. | FC Thun | |
CS La Tour-de-Peilz | 2:2 n. V. | Urania Genève Sport |
AnmerkungBearbeiten
- ↑ Espérance Genève per Münzwurf qualifiziert.
WiederholungsspieleBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
01.01.1939, 14:30 | Urania Genève Sport | 6:2 | CS La Tour-de-Peilz |
1/16 FinalsBearbeiten
In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
11.12.1938, 14:30 | FC St. Gallen | 1:3 | FC Brühl St. Gallen |
08.01.1939, 14:30 | AC Bellinzona | 0:4 | Grasshopper-Club Zürich |
Concordia Basel | 2:3 | FC Basel | |
Espérance Genève | 0:4 | Lausanne-Sports | |
Forward Morges | 0:6 | Servette FC Genève | |
FC Grenchen | 4:1 | FC Tavannes | |
FC Kreuzlingen | 1:2 | Young Fellows Zürich | |
FC La Chaux-de-Fonds | 2:1 | Urania Genève Sport | |
FC Lugano | 2:1 | FC Zürich | |
FC Winterthur | 0:3 | FC Luzern | |
FC Birsfelden | 2:2 n. V. | Blue Stars Zürich | |
Cantonal Neuchâtel | 0:0 n. V. | FC Biel-Bienne | |
Montreux-Sports | 2:2 n. V. | Vevey-Sports | |
22.01.1939, 14:30 | FC Fribourg | 4:0 | Xamax Neuchâtel |
29.01.1939, 14:30 | BSC Young Boys Bern | 4:2 | FC Aarau |
SC Zug | 1:7 | Nordstern Basel |
WiederholungsspieleBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
22.01.1939, 14:30 | Blue Stars Zürich | 2:0 | FC Birsfelden |
29.01.1939, 14:30 | FC Biel-Bienne | 5:2 | Cantonal Neuchâtel |
Vevey-Sports | 7:1 | Montreux-Sports |
AchtelfinalsBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
29.01.1939, 14:30 | FC Basel | 1:3 | FC Brühl St. Gallen |
Blue Stars Zürich | 0:5 | Grasshopper Club Zürich | |
FC La Chaux-de-Fonds | 0:1 | BSC Young Boys Bern | |
Servette FC Genève | 4:1 | FC Fribourg | |
06.02.1939, 14:30 | Lausanne-Sports | 2:0 | FC Grenchen |
Vevey-Sports | 2:1 | FC Biel-Bienne | |
Young Fellows Zürich | 0:1 | FC Lugano | |
FC Luzern | 1:1 n. V. | Nordstern Basel |
WiederholungsspielBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
13.02.1939, 14:30 | Nordstern Basel | 2:1 | FC Luzern |
ViertelfinalsBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
19.02.1939, 14:30 | FC Brühl St. Gallen | 3:2 n. V. | Vevey-Sports |
Grasshopper Club Zürich | 4:0 | BSC Young Boys Bern | |
Nordstern Basel | 3:2 | FC Lugano | |
Servette FC Genève | 1:2 | Lausanne-Sports |
HalbfinalsBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
05.03.1939, 14:30 | Nordstern Basel | 3:0 | FC Brühl St. Gallen |
Lausanne-Sports | 1:1 n. V. | Grasshopper Club Zürich |
WiederholungsspielBearbeiten
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
07.04.1939, 14:30 | Lausanne-Sports | 2:0 | Grasshopper Club Zürich |
FinalBearbeiten
Das Finalspiel fand am 10. April 1939 im Stadion Wankdorf in Bern statt.
Paarung | Lausanne-Sports – Nordstern Basel |
Ergebnis | 2:0 (2:0) |
Datum | 10. April 1939 um 15:00 Uhr |
Stadion | Stadion Wankdorf, Bern |
Zuschauer | 15.000 |
Schiedsrichter | Scherz (Bern) |
Tore | 1:0 Bichsel (24./Foulelfmeter) 2:0 Spagnoli (40.) |
Lausanne-Sports | Treuberg, Stelzer, Stalder, Hochstrasser, Defago, Bichsel, Brönnimann, Sydler, Mandalúniz, Spagnoli, Rochat. Trainer: Fritz Kerr |
Nordstern Basel | Haussener, Kaltenbrunner, Allemann, Longhi I, Schenker, Mohler, Maurer, Losa, Buche, Parera, Forelli. Trainer: Léo Wionsowski |
EinzelnachweiseBearbeiten
- L’Express und L’Impartial Jahre 1938/39 - Website
- Tribune de Lausanne Jahre 1938/39 - Website
- Gazzetta Ticinese Jahre 1938/39 - Website (italienisch)
LiteraturBearbeiten
- Schweizerische Nationalbibliothek (NB)