Schoeller-Junkmann-Preis

Schoeller Junkmann Preis

Der Schoeller-Junkmann-Preis (Eigenschreibung: Schoeller Junkmann Preis) ist ein mit 10.000 Euro dotierter Wissenschaftspreis, der von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie jährlich an herausragende in Europa tätige Wissenschaftler verliehen wird, die nicht älter als 40 Jahre sind. Dabei werden Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Endokrinologie (außer Diabetes und Schilddrüse) berücksichtigt. Er wurde 1966 zu Ehren der deutschen Wissenschaftler Walter Julius Viktor Schoeller und Karl Junkmann von der Schering-Stiftung eingerichtet und bis 2009 gesponsert. Nach der Fusion von Schering mit Bayer wird er (Stand 2018) von der Ipsen Pharma unterstützt.

Preisträger Bearbeiten

  • 1967 P. Franchimont, Liege, K. Hierholzer, M. Wiederholt, H. Stolte, J. P. Brecht, F. A. Horster, H. Schleusener, K. Schimmelpfennig, Berlin
  • 1968 W. Elger, H. Steinbek, F. Neumann, Berlin, F. Fraschini, M. Molia, L. Martini, Mailand, H. J. Breustedt, Hamburg
  • 1969 J. L. H. O’Riordan, London, G. Gütting, Aachen
  • 1970 Rudolf Knuppen, Bonn, H. P. G. Schneider, Ann Arbor/USA, D. Lommer, Mainz
  • 1971 G. S. Rao, Bonn
  • 1972 R. K. Wagner, Wilhelmshaven, G. Leyendecker, Bonn, M. J. Tikkanen, A. Adlercreutz, Helsinki
  • 1973 W. Wuttke, Göttingen, Th. Senge, K. H. Richter, H. E. Reis, Herne/Bergkamen, W. Geiger, Köln, D. Schams, Freising
  • 1974 H. Beier, Kiel, H. Kuhl, Frankfurt, R. F. Harvey, Bristol
  • 1975 Franz Ellendorf, E. Elsässer, N. Parvizi, Göttingen, F. Leidenberger, R. Wilaschek, V. Pahnke, Hamburg, E. Stähler, Marburg
  • 1976 R. C. Turner, Oxford, L. G. Herding, Kopenhagen, D. Graesslin, Hamburg
  • 1977 V. Hansson, M. E. Ritzen, Oslo, M. Beato, S. Chari, Marburg/Lahn, D. Döhler, Hannover
  • 1978 K. Bauer, Berlin, H.-L. Fehm, K. H. Voigt, R. E. Lang, Ulm, W. G. Sippell, München, K.-J. Gräf, M. F. El Etreby, Berlin
  • 1979 H. U. Schweikert, Bonn, E. J. Wickings, Münster
  • 1980 keine Preisverleihung
  • 1981 P. Ball, G. Emons, Lübeck, H. K. Rjosk, München, U. W. Tunn, P. J. Funke, Bochum
  • 1982 H. D. Meyer, Hannover, H. C. Weise, Hamburg
  • 1983 L. Wildt, Bonn, H.-P. Zahradnik, Freiburg i. Br.
  • 1984 W. Knauf, Bonn, H.-P. Zahradnik, Freiburg i. Br.
  • 1984 W. Knauf, Bonn, F. Raue, E. Rix, Heidelberg
  • 1985 S. Schwarz, R. Koller, P. Berger, Innsbruck, W. F. P. Blum, Tübingen, W. G. Wood, Lübeck
  • 1986 L. Kiesel, Heidelberg
  • 1987 W. Knepel, Freiburg, J. Merke, Heidelberg, U.-F. Habenicht, Berlin, G. F. Weinbauer, Münster
  • 1988 J. Stangier, Bonn, N. Kühn-Velten, Düsseldorf, B. Allolio, Köln, H. M. Schulte, Kiel, G. K. Stalla, J. Stalla, München
  • 1989 A. C. B. Cato, Karlsruhe
  • 1990 A. Einspanier, H. Jarry, Göttingen, R. Metzger, D. Wagner, Heidelberg
  • 1991 W. Kloas, Karlsruhe, C. Knabbe, Hamburg
  • 1992 R. Einspanier, F. Wempe, Freising, Chr. Hegele-Hartung, Aachen
  • 1993 C. A. McArdle, Hamburg
  • 1994 U. Wehrenberg, N. Walther, Hamburg, J. Gromoll, Th. Gudermann, Münster
  • 1995 Ch. M. Bamberger, Hamburg, L. Schomburg, Hannover
  • 1996 Martin Reincke, Würzburg[1]
  • 1997 S. von Goedecke, Marburg
  • 1998 J. Seufert, Boston
  • 1999 Jean Schneikert, Eggenstein
  • 2000 Klaus Prank, Hannover
  • 2001 Matthias Tschoep, Indianapolis
  • 2002 Judith M. Müller, Freiburg, Oliver Kassel, Karlsruhe
  • 2003 Felix Beuschlein, Freiburg
  • 2004 Wiebke Arlt, Birmingham
  • 2005 Markus Quinkler, Berlin, Felix G. Riepe und Nils Krone, Kiel
  • 2006 Ulrike Lemke, Stephan Herzig, Heidelberg
  • 2007 Sarah F. Funderburk, Karlsruhe, Liubov Shatkina, Freiburg
  • 2008 Knut Mai, Berlin
  • 2009 Özlem Gögebakan, Potsdam-Rehbrücke
  • 2010 Martin Fassnacht, Würzburg,[2] Marlon R. Schneider, München[3]
  • 2011 Nicole Reisch, München[4]
  • 2012 Meltem und Benjamin Weger, Karlsruhe[5]
  • 2013 Ayman M. Arafat, Berlin[6]
  • 2014 Andreas Birkenfeld, Berlin[7]
  • 2015 Mathias Riebold, München[8]
  • 2016 Constanze Hantel, München[9]
  • 2017 Corinna Bauder, München[10]
  • 2018 Wiebke Kristin Fenske, Leipzig[11]
  • 2019 Luis Gustavo Perez-Rivas, München, Isabel Weigand, Würzburg[12]
  • 2020 nicht vergeben
  • 2021 Chakaroun Rima, Leipzig[13]
  • 2022 Ali Kerim Secener, Berlin, Barbara Altieri, Würzburg[14]
  • 2023 Kalman Benedikt Bodis[15]
  • 2024 Marc Philipp Schauer und Laura-Sophie Landwehr[16]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Lebenslauf Martin Reincke auf der Webseite des Klinikums München, abgerufen am 11. Dezember 2017
  2. Neuer Tumormarker entdeckt (Memento des Originals vom 18. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ukw.de vom 9. März 2010, abgerufen am 4. März 2012.
  3. Schoeller-Junkmann Preis 2010 vom 10. März 2010, abgerufen am 4. März 2012.
  4. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 2/2011 (Memento des Originals vom 3. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.endokrinologie.net (PDF, S. 34; 3,4 MB), abgerufen am 6. März 2012.
  5. Pressemappe – Pressekonferenz anlässlich des 55. Symposions der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (PDF; 5,1 MB), abgerufen am 8. März 2012.
  6. Tagungsführer – 56. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (PDF; 3,6 MB); abgerufen am 18. Februar 2013.
  7. Tagungsführer – 57. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (PDF; 6,1 MB); abgerufen am 10. März 2014.
  8. Tagungsführer – 58. Symposium Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (PDF; 2,9 MB); abgerufen am 3. März 2014.
  9. Tagungsführer – 59. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (PDF; 5,3 MB); abgerufen am 3. August 2017
  10. Auszeichnungen für Max-Planck-Mitarbeiter. In: psych.mpg.de. 7. April 2017, abgerufen am 24. Juni 2017.
  11. Forschungspreis für IFB Wissenschaftlerin. In: ifb-adipositas.de. 9. April 2018, abgerufen am 17. April 2018.
  12. 62. Deutscher Kongress für Endokrinologie (PDF; 3,4 MB); abgerufen am 16. April 2019.
  13. 64. Deutscher Kogress für Endokrinologie. (PDF; 1,6 MB) In: dge2021.de. Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, abgerufen am 2. September 2021.
  14. Preis für Zellatlas der Nebenniere. In: mdc-berlin.de. 16. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.
  15. Tagungsführer: 66. Deutscher Kongress für Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE). (PDF; 3,44 MB) In: dge2023.de. 26. Mai 2023, S. 19, abgerufen am 2. August 2023.
  16. Kirstin Linkamp: Neuer immuntherapeutischer Ansatz für das seltene, aber sehr aggressive Nebennierenrindenkarzinom. Universitätsklinikum Würzburg, Pressemitteilung vom 9. April 2024 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 9. April 2024.