Schmalspurbahnen in der DDR (Briefmarkenserie)
Die Briefmarkenserie Schmalspurbahnen in der DDR wurde in den Jahren 1980 bis 1984 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben. Im Zusammendruck von jeweils zwei Marken zeigen alle Motive eine Lokomotive und nach einem Zierfeld einen Wagen der gleichen Bahnstrecke. Das Zierfeld bildet die Streckenführung ab. Alle Briefmarken wurden von Detlef Glinski entworfen.
Der Lipsia-Katalog der DDR hat teilweise eine andere Reihenfolge der Briefmarken.
Liste der Ausgaben und MotiveBearbeiten
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Bild | Beschreibung | Wert | Ausgabe- datum |
Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. |
Schmalspurbahnen in der DDR (I)
|
20 | 25. November 1980 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2562 | |
|
20 | 25. November 1980 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2563 | |
|
25 | 25. November 1980 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2564 | |
|
35 | 25. November 1980 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2565 | |
Schmalspurbahnen in der DDR (II)
|
5 | 21. Juli 1981 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2629 | |
|
5 | 21. Juli 1981 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2630 | |
|
15 | 21. Juli 1981 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2631 | |
|
20 | 21. Juli 1981 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2632 | |
Schmalspurbahnen in der DDR (III)
|
15 | 17. Mai 1983 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2792 | |
|
20 | 17. Mai 1983 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2793 | |
|
20 | 17. Mai 1983 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2794 | |
|
50 | 17. Mai 1983 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2795 | |
Schmalspurbahnen in der DDR (IV)
|
30 | 20. März 1984 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2864 | |
|
40 | 20. März 1984 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2865 | |
|
60 | 20. März 1984 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2866 | |
|
80 | 20. März 1984 | 3.500.000 | Detlef Glinski | 2867 |
ZusammendruckeBearbeiten
Bahn Bad Doberan–Kühlungsborn
(Spurweite 900 mm)Bahn Freital–Kurort Kipsdorf
(Spurweite 750 mm)Bahn Putbus–Göhren
(Spurweite 750 mm)Bahn Wernigerode–Nordhausen
(Spurweite 1000 mm)Bahn Zittau–Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf
(Spurweite 750 mm)Bahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal
(Spurweite 750 mm)Selketalbahn
(Spurweite 1000 mm)
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2
- LIPSIA Farbkatalog DDR 1983, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, VLN 162-925/197/83, SV 9197