Sarykemer

Siedlung in Kasachstan

Sarykemer (kasachisch und russisch Сарыкемер, bis 1992 Michailowka[2]/Михайловка) ist eine Siedlung städtischen Typs mit rund 32.000 Einwohnern im Gebiet Schambyl im Süden der Republik Kasachstan.

Sarykemer
Сарыкемер
Basisdaten
Staat: Kasachstan
Gebiet: Schambyl
Audany: Baisaq
Gegründet: 1874
 
Koordinaten: 43° 1′ N, 71° 31′ OKoordinaten: 43° 0′ 38″ N, 71° 31′ 2″ O
Höhe: 552 m
Zeitzone: EKST (UTC+6)
 
Einwohner: 32.668 (1. Jan. 2023)[1]
 
Telefonvorwahl: (+7) 72637
Postleitzahl: 080100
Kfz-Kennzeichen: 08 (alt: H)
KATO-Code: 313630100
Lage in Kasachstan
Sarykemer (Kasachstan)
Sarykemer (Kasachstan)

Geographie Bearbeiten

 
Tor am Ortseingang

Sarykemer ist Verwaltungssitz des Bezirks Baisaq (kasachisch Байзақ ауданы) im Gebiet Schambyl und liegt 15 km nordöstlich des Zentrums der Stadt Taras im Tal des Flusses Talas.

Geschichte Bearbeiten

Gegründet wurde der Ort im Jahre 1874 als russisches Dorf Michailowka (Михайловка) im Generalgouvernement Turkestan. 1918 bis 1924 gehörte Michailowka zur Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Turkestan (ASSR Turkestan) innerhalb Russlands. Bei der Aufteilung der ASSR Turkestan im Jahre 1924 wurde Michailowka Teil der neu gegründeten Kasachischen ASSR innerhalb der RSFSR und 1936 Teil der neu entstandenen Kasachischen SSR innerhalb der Sowjetunion. Seit der Auflösung der Sowjetunion (26. Dezember 1991) gehört Michailowka zur unabhängigen Republik Kasachstan. 1992 erhielt der Ort seinen heutigen, kasachischen Namen.

Bevölkerung Bearbeiten

In Sarykemer leben 31.462 Einwohner (Stand: 2019). Bei der Volkszählung 2009 wohnten in Sarykemer 24.314 Einwohner (davon 11.967 Männer und 12.347 Frauen).[3]

Einwohnerentwicklung
1939 1959 1970 1979 1989 1999 2009
1.984 6.427 10.238 10.907 15.207 15.563 24.314

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Численность населения Республики Казахстан в разрезе областей, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2023 года. (Excel; 109 KB) new.stat.gov.kz, abgerufen am 12. März 2023 (russisch).
  2. Beschluss des Obersten Sowjet vom 19. März 1992 über die Umbenennung der Orte in der Republik Kasachstan (russisch)
  3. Volkszählung 2009 in der Republik Kasachstan. (Nicht mehr online verfügbar.) Statistik-Agentur der Republik Kasachstan; ehemals im Original;, Seite 133 (russisch)